WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Pickel durch Dateneinschläge! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205400)

xpla 27.12.2006 12:08

Zitat:

Original geschrieben von cube
ich möchte hier keinen vera! ja leider merk ich immoment dass ihr mir nicht glaubt oder meine theorien für verrückt erklärt. aber warum so abgeneigt? es ist doch ganz klar wenn ich im keller hinter einer dichten stahltür sitze habe ich keinen empfang. aber wenn ich in meinem zimmer sitze habe ich empfang. weil hier kommen die daten noch durch die schlüssellöcher und die türitzen durch. deswegen sind dies ganz gefährliche orte. mein schlüsselloch habe ich auch schon ordentlich mit blei zugestopft damit es nicht mehr so gefährlich ist.
und jetzt noch mal an alle die meinen ich meinte das nicht ernst. ich meine es sehr ernst und möchte euch vor diesen noch undurchschaubaren gefahren warnen.
jetzt mal als beispiel wenn man z.b ein film aus dem internet läd der ein gigabyte groß ist. dann muss dieser film doch irgendwieauf die festplatte kommen. die daten fliegen nun durch die luft und setzen sich dann auf meiner festplatte fest. der speicher wird kleiner. wenn man eine beschriebene cd oder eine beschriebene festplatte betrachtet kann man sogar die daten mit bloßem auge auf ihnen erkennen! deshalb ist es doch ganz klar, dass diese strahlung aus teilchen besteht!


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Lustig ist nur, er liest sich anscheinend netamal Beiträge durch, er schaut immer nur auf den zu letzt geposteten, egal -> :lol:

@cube
Jetzt mal unter uns, gell? Alter, du solltest dir was anders zum Rauchen besorgen ...

rev.antun 27.12.2006 12:13

Zitat:

Original geschrieben von xpla
@cube
Jetzt mal unter uns, gell? Alter, du solltest dir was anders zum Rauchen besorgen ...

:lol:
http://moroccancliffdivers.com/image...ds/bigbong.jpg

Qsecofr 27.12.2006 12:43

lies das mal vlt. hilfts ja

Zitat:


Den meisten von uns ist klar, dass das englische Wort Computer vom Verb 'compute' (rechnen, schätzen) kommt, dass ein Computer also ein Rechner oder Schätzer ist. Aber noch immer gibt es viele Zeitgenossen, die vielleicht gerade erst anfangen, sich mit diesem komplexen Thema etwas näher zu befassen. Dieser Artikel soll all jenen helfen, die nicht mit einem Spielbuben (Game Boy) aufgewachsen sind und die nicht schon von Kind auf all diese verwirrenden Begriffe wie eine Muttersprache auf natürlichem Wege erlernen konnten.

Mutterbrett und Riesenbiss
Beginnen wir vielleicht mit den einfachen Dingen, die wir sehen, anfassen und damit auch noch begreifen können! Alle Bausteine eines Schätzers werden als Hartware (hardware) bezeichnet. Es ist sehr wichtig, dass man bei der Auswahl der Hartware sorgsam ist, denn nur auf guter Hartware kann die Weichware (software) richtig schnell laufen. Bei der Hartware ist das Mutterbrett (motherboard) von besonderer Bedeutung. Das Mutterbrett soll unter anderem mit einem Schnitzsatz (chip set) von Intel ausgerüstet sein. Damit auch anspruchsvolle Weichware gut läuft, müssen mindestens 64 Riesenbiss (megabyte) Erinnerung (memory) eingebaut sein. Natürlich gehört neben dem 3 ½ -Zoll-Schlappscheibentreiber (floppy disk drive) auch ein Dichtscheiben-Lese-nur-Erinnerung (CD-ROM: Compact-Disc-Read-Only-Memory) zur Grundausrüstung. Eine Hartscheibe (harddisk) mit acht Gigantischbiss (gigabyte) dürfte für die nächsten zwei bis drei Jahre ausreichend Platz für Weichware und Daten bieten. Wenn wir unseren persönlichen Schätzer (PC) auch zum Spielen benutzen wollen, sollten wir uns neben der Maus auch noch einen Freudenstock (joystick) und ein gutes Schallbrett (soundboard) anschaffen.

Winzigweich und Kraftpunkt
So, damit sind nun die optimalen Grundlagen für Einbau und Betrieb der Weichware geschaffen! Damit die Weichware auf unserer Hartware überhaupt laufen kann, braucht es ein Betriebssystem. Es empfiehlt sich heute, ein solches mit einem graphischen Benutzer-Zwischengesicht (graphical user interface) zu installieren. Besonders weit verbreitet sind die Systeme Winzigweich-Fenster 98 (Microsoft Windows 98) und das neuere Fenster XP des gleichen Herstellers. Für Leute, die mit ihrem Schätzer anspruchsvolle Arbeiten erledigen wollen, gibt es unter Fenster 98 das berühmte 'Büro fachmännisch 98' (Office professional 98). Dieses Erzeugnis besteht aus den neuesten Ausgaben der Weichwaren Wort, Übertreff, Kraftpunkt und Zugriff (Word, Excel, Powerpoint und Access). Damit stehen dem Benutzer alle wichtigen Funktionen wie Wortveredelung (word processing), Ausbreitblatt (spreadsheet), Präsentationsgraphik und Datenstützpunkt-Behandlung (database management) zur Verfügung.

Aufsteller und Einsetzer
Wer selbst gerne Anwendungen entwickelt, kann dies unter Fenster beispielsweise mit dem modernen Sichtbar Grundlegend (visual basic) tun. Natürlich gibt es vor dem Gebrauch auch gewisse Hindernisse zu überwinden. Die Weichware muss zuerst via Aufsteller (setup) oder Einsetzer (install) auf der Hartscheibe eingerichtet werden. Das kann sehr viel Zeit brauchen, wenn sie ursprünglich auf Schlappscheiben geliefert wurde. Das Einrichten von Dichtscheibe ist sehr viel angenehmer und schneller. Leider stellen aber auch hier die Aufsteller oft Fragen, die von vielen unverständlichen Begriffen nur so wimmeln. Aber die wollen wir uns ein andermal vornehmen.

xpla 27.12.2006 13:06

Ist das geil bitte!!

:laola: Qsecofr :laola:

cube 27.12.2006 15:07

@Qsecofr was hat das jetzt mit Strahlung zu tun?:rolleyes:
@xpla nein ich nehme keine Drogen!
Leute ich merk schon es ist hoffnungslos:( ihr wollt mir einfach nicht glauben, dass diese Strahlung eine riesen Gefahr für die Menschheit ist.
Ich habe schon viele Schutzmaßnahmen gegen die Strahlung getroffen ( Schlüsslloch mit Blei verstopfen, das Filme laden sein lassen, Handy nicht mehr in die Hosentasche, dafür Magneten in die Hosentasche damit die Daten von ihnen angezogen werden und nicht sonst wo hin fliegen, ne stabile Brille wenn ich ins Internet gehe, damit ich durch die Daten nicht erblinden kann). Aber wenn euch das egal ist soll es euer und nicht mein Problem sein! Später wenn ihr alt und verstrahlt seid, eure Haut vernarbt und star wie ein Schuppenpanzer ist von den ganzen Daten die in ihr Stecken werden, ja dann werdet ihr vielleicht merken, dass ich doch nicht so unrecht hatte!

Rundumadumleuchtn 27.12.2006 15:21

@Qsecofr, das ist ein sehr hilfreicher Beitrag der dem Verständnis eines Schätzers dient, und ist von mir, da du ja keine Quelle (Source) angegeben hast, sicherheitshalber einmal kopiert worden.

The_Lord_of_Midnight 27.12.2006 15:27

@cube
Hat dich der Arzt jetzt auf "Kur" geschickt oder nicht ?
Wenn ja, warum bist dann nicht hingegangen ?
;)

cube 27.12.2006 15:40

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
@cube
Hat dich der Arzt jetzt auf "Kur" geschickt oder nicht ?
Wenn ja, warum bist dann nicht hingegangen ?
;)

Leute mir wird das hier zu dumm! Ich geh!

DCS 27.12.2006 16:07

du brauchst einen Psychiater !!!!!!!!!

Ich mein das TODERNST !!!!

Blei ist GIFTIG !!!! FINGER WEG !!!


Als du dich hinter deiner Stahltür verschlossen hattest, warst du da lang genug um festzustellen, ob du Pickel kriegst ??? also zwei Wochen oder so ???


JUNGE Geh zum Psychiater, du wirst ja paranoid, das geht zu weit !!!

Hier ist echt Gefahr im Verzug !!!
Du gehst grad einen ganz gefährlichen geistigen Abhang lang !!!


LASS BITTE !! DIE WIRREN IDEEN SEIN !!!!

du verfällst der Schizophrenie, das ist MEGA-Gefährlich, Söhnchen !!

cube 27.12.2006 16:46

Was du machst ist Mega gefährlich dich einfach so der Strahlung außzusetzen.
Und dass die Ideen wirr sind ist deine persönliche Meinung welche du allerdings nicht verallgemeinern solltest! Sojemand gehört zum Psychater aber nicht ich, der ich mich mit der Strahlung intensiv beschäftige.
So das war jetzt aber auch mein letzter Beitrag hier. Wegen euch will ich doch keine Pickel kriegen weil ich ins Internet gehen muss!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag