WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Denksport-Aufgabe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180187)

Jesuslatsche 25.06.2007 18:37

Zitat:

Wir nehmen mal Windstille an: Die relative Geschwindigkeit der Luft zum Untergrund ist null. Somit ist auch die relative Geschwindigkeit der Luft zum Flugzeug(zu den Tragflächen Null). Wie um alles in der Welt soll das Flugzeug abheben????
Das führt ja wieder zurück zu den lösungen, die hier vor zwei jahren schon gepostet wurden :D

Das Flugzeug beschleunigt einfach auf dem Laufband, erhöht aso seine relative geschwindigkeit zum untergrund, auf dem das laufband steht, auf abhebgeschwindigkeit, die gleich der relativen geschwindigkeit des flugzeugs zur umgebenden luft ist, da ja windstille herrscht => strömung liegt an, es lebe Daniel Bernoulli.

philharmony 25.06.2007 19:14

Edit: Sven war schneller...

Naja, genau so wie ein Kinderdrachen abhebt, man hält ihn gegenüber dem Boden auf Position und lässt ihn vom Wind anströmen und er steigt senkrecht nach oben, ebenso könnte man die Cessna festbinden, bzw per Prob gegen den kräftigen Wind knattern lassen sodaß der Wind sie bei 80KIAS und GS=0 vom Boden abhenen liesse.
Das hat aber rein garnichts mit dem Laufband zu tun.

Aber mal ne andere Frage bevor wir uns hier zu tode diskutieren:

Ist denn überhaupt noch jmd der Meinung daß das Laufband das Flugzeug am abheben hindert?
Und noch jmd der Meinung ein Laufband würde eine 3km Runway überflüssig machen?

Weil wenn es alle geschnallt haben daß beides "Bullshit" ist und sich Physikalisch EINDEUTIG verneinen lässt dann brauchen wir uns hier ja nicht mehr verrückt machen ;)

Erikly 25.06.2007 19:29

Zitat:

Original geschrieben von Jesuslatsche
Das führt ja wieder zurück zu den lösungen, die hier vor zwei jahren schon gepostet wurden :D

Das Flugzeug beschleunigt einfach auf dem Laufband, erhöht aso seine relative geschwindigkeit zum untergrund, auf dem das laufband steht, auf abhebgeschwindigkeit, die gleich der relativen geschwindigkeit des flugzeugs zur umgebenden luft ist, da ja windstille herrscht => strömung liegt an, es lebe Daniel Bernoulli.


Du hast aber geschrieben, dass das Flugzeug festgehalten wird.
Und von Gegenwind wurde nichts erwähnt!

philharmony 25.06.2007 19:33

Aaaaaaah, is doch wurscht, wurde bedes gesagt.
Es wurde gesagt: "Schnur dran, Tornado", es wurde gesagt: "Keine Schnur, Windstille".
Das EINZIGE was ein Flugzeug (aerodynamisch) abheben lässt, ist eine Fluidströmung an den Tragflächen in einem bestimmten Winkel und einer Mindestströmungsgeschwindigkeit, wenn die gegeben ist, dann fliegts!
Und die Tragflächen haben nunmal zum Glück absolut keine Ahnung von Schnüren und Laufbändern...

Jesuslatsche 25.06.2007 21:08

wie gesagt, es lebe der bernoulli :D

protonmw 25.06.2007 21:57

Zitat:

wie gesagt, es lebe der bernoulli
Das ist so nicht richtig!!

Mittels bernoulli ist ein Rückenflug bzw ein Flug mit symmetrischen Tragflächen (zB Extra 300 oder andere Kunstflugmachinen) nicht möglich!!

Bernoulli ist nicht falsch! ABER eine Cessna, bei der die Luft über der Fläche nur 14% mehr weg hat, müsste laut Formel 450(!)km/h zum abheben fliegen!

Auftrieb besteht aus noch viel komplexeren Effekten. Nachzulesen zB im FS Magazin 3/2007

:hallo:

Bumann 25.06.2007 22:38

Zitat:

Original geschrieben von protonmw
Mittels bernoulli ist ein Rückenflug bzw ein Flug mit symmetrischen Tragflächen (zB Extra 300 oder andere Kunstflugmachinen) nicht möglich!!

Uns wurde in Aerodynamik erklärt, dass Flugzeuge mit symmetrischen Tragflächen nur Anhand des Anstellwinkels Auftrieb erzeugen und so fliegen. Passt doch.

Zu dem kleinen Denkspielchen:
Ich stelle mir das so vor: Die Räder werden ersetzt durch Luftkissen. Das soll veranschaulichen, dass die Reibung der Reifen auf dem Laufband in diesem "Experiment" zu vernachlässigen ist.

Das Flugzeug beschleunigt, das Band zieht mit, beeinflusst das Flugzeug aber nicht im geringsten, da die "Verbindung" reibungsfrei ist.

Kann jemand meine Sichtweise bestätigen? Sieht das jemand ähnlich?

Viktor

philharmony 25.06.2007 23:31

Das ist exakt das was seit gut einem Jahr u.a. versucht wird hier zu erklären ;)
...und ist absolut korrekt.
Das Experiment würde in der Praxis einfach daran scheitern daß es irgendwann (je kürzer die Verzögerungszeit der Geschwindigkeitssteuerung des Banders desto früher) die Räder und/oder das Laufband zerfetzen würde aufgrund der zu hohen Drehzahl auf dem Weg gegen unendlich.

Schildi 26.06.2007 04:23

ich denke auch das wir jetzt das thema endlich zu den akten legen können, wir sind ja alle der meinung der vogel geht hoch,warum wie und wieso, das können wir gerne physikrpofessoren und anderen studien überlassen, die bekommen geld dafür.
Wir haben ja schließlich eine Antwort auf die Frage gefunden und nun passts :D

AlTonno 26.06.2007 15:54

Aber sin schon wieder 4 Seiten mehr... in nur zwei Tagen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag