WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   ab 1.10. Tagfahrlicht Pflicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170756)

Satan_666 14.09.2007 08:30

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Also der Vorschlag der EU ist doch nicht so schlecht.

Genau diese Ausrüstung, also nicht blendende Zusatzlichter, oder gedimmte Nebelscheinwerfer, und einen Sensor für die abgeblendeten Scheinwerfer, hat mein Auto jetzt schon.

Was so gestört hat bei Licht am Tag, sind ja die blendenden Scheinwerfer gewesen.
Da kommt ja noch dazu das fast jeder fünfte die Scheinwerfer zu hoch eingestellt hat. Oder gar mit Fernlicht gefahren ist. Das man das Abblendlicht runterstellen kann, je nach Belastung des Fahrzeuges, dürfte weitgehend unbekannt sein. Das Problem gibt es ohne Licht am Tag genau so. Eben bei Nachtfahrt.
Die Scheinwerfereinstellungen müssten meiner Meinung nach bei Verkehrskontrollen viel mehr Beachtung finden.

Tagfahrlicht ist in meinen Augen in jeder Form ein Unsinn. Wenn ich tagsüber unterwegs bin auf der Landstraße, dann kann ich Dir so gut wie aus jeder Entfernung jedes Auto, welches sich mir nähert, zeigen. Und das, noch bevor ich überhaupt erkenne, ob der ein Licht und wenn ja, welches davon eingeschaltet hat. Gerade bei denen, wo nur die Nebelscheinwerfer an sind, erkenne ich das Licht erst, wenn er unter 50 Meter von mir entfernt ist. Bei strahlendem Sonnenschein ist die Reflexion des Sonnenlichtes im Scheinwerfer deutlich heller als das dort drin produzierte Kunstlicht es je sein kann. Da möchte ich gar nicht wissen, wie wenig diese künstlich gedimmten Tagfahrlichter erkennbar sind bei strahlendstem Sonnenschein.

Daher stehe ich nach wie vor auf dem Standpunkt: wer physisch oder psychisch nicht in der Lage ist, seine Straßenkameraden über die Augen zu orten, der möge so rasch wie möglich seinen Lappen abgeben - oder ihn von den Behörden abnehmen lassen. Weil wenn man nicht schaut, dann nützen alle Lamperln dieser Welt nix!

Karl 14.09.2007 09:47

Du bist ja bei Sonnenschein bei tiefstehender Sonne, wenn du sie im Rücken hast, durch TFL besser erkennbar. Siehe Skandinavien. Und nicht wenn sie dein Auto eh beleuchtet. Das ist der Hauptsächliche Grund bei Sonnenlicht. Scheinst nicht ganz erfasst zu haben diesen Grund.

Und gratuliere zu deiner besonderen Sehkraft. Viele andere Verkehrsteilnehmer haben die leider nicht. Wundere mich aber nur, dass du mit solch einem Adlerblick Probleme hast Nebler rechtzeitig zu erkennen.

Oli 14.09.2007 09:52

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Dann brauchst du aber einen eigenen Schalter oder eine eigene Position für das Standlicht ?

Eine perfekte Lösung wirds nicht geben, denn mit dieser Lösung hat man wieder den Nachteil daß man das Ausschalten des Lichtes leicht vergessen kann ?

Korrekt, für das Parklicht gibt es einen eigenen Schalter. Mit dem Parklicht leert man normalerweise die Batterie kaum in einer Nacht, da ja nur Standlicht und Rückleuchte ohne anderen Firlefanz leuchten. Ausserdem brauch ich das zumindest nie.

Solange es keine EU-weite Lösung für Tagfahrlicht gibt (und zwar nur vorne mit reduzierter Leuchtkraft), sind die derzeitigen Lösungen für jeden Autofahrer ein Provisorium.

TONI_B 14.09.2007 12:17

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666

Daher stehe ich nach wie vor auf dem Standpunkt: wer physisch oder psychisch nicht in der Lage ist, seine Straßenkameraden über die Augen zu orten, der möge so rasch wie möglich seinen Lappen abgeben - oder ihn von den Behörden abnehmen lassen. Weil wenn man nicht schaut, dann nützen alle Lamperln dieser Welt nix!

Daher stehe ich nach wie vor auf dem Standpunkt: wer physisch oder psychisch nicht in der Lage ist, seine Straßenkameraden mit zusätzlicher Beleuchtung über die Augen zu orten, der möge so rasch wie möglich seinen Lappen abgeben - oder ihn von den Behörden abnehmen lassen. Weil wenn man nicht schaut, dann nützen alle NICHT eingeschalteten Lamperln dieser Welt nix! Wer einen Motorradfahrer übersieht, weil dieser AUCH mit Licht fährt, sollte auch eine Nachschulung bekommen!

Satan_666 14.09.2007 13:08

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Du bist ja bei Sonnenschein bei tiefstehender Sonne, wenn du sie im Rücken hast, durch TFL besser erkennbar. Siehe Skandinavien. Und nicht wenn sie dein Auto eh beleuchtet. Das ist der Hauptsächliche Grund bei Sonnenlicht. Scheinst nicht ganz erfasst zu haben diesen Grund.
Weil die Sonne ja jedem im Rücken steht, ist es natürlich super, wenn zur Mittagszeit in unseren Breiten das Licht eingeschaltet werden muss.
:confused:
Also Deine Logik würde ich jetzt verstehen wollen....

Du bist schon vor dem Licht-am-Tag-Blödsinn verpflichtet gewesen, während der Dämmerung das Licht einzuschalten - und das wird auch nach dem 1.1.2008 wieder so sein; nur das Licht einschalten müssen bei hoch stehender Sonne ist blanker Unsinn!

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Und gratuliere zu deiner besonderen Sehkraft. Viele andere Verkehrsteilnehmer haben die leider nicht. Wundere mich aber nur, dass du mit solch einem Adlerblick Probleme hast Nebler rechtzeitig zu erkennen.
Du hast offenbar meine Worte nicht verstanden: ich sehe zur Mittagszeit bereits viele Autos, noch bevor ich ERKENNE, ob diese überhaupt das Licht anhaben oder nicht. Das hat aber nichts mit meinen Augen zu tun, sondern das ist Physik. Bei 100.000 oder mehr Lux Umgebungshelligkeit ist es einfach so, dass die paar Luxerln von den Autoscheinwerfern untergehen. Ist in etwa so, wie man zur Mittagszeit aus der Entfernung nicht erkennt, ob in einer Wohnung Licht brennt oder nicht. Bekannter Maßen nimmt die Intensität einer Lichtquelle mit dem Quadrat der Entferung ab. Das weiß so ziemlich jeder engagierte Fotograf, der schon mal einen Berg mit einem Blitzgerät "beleuchten" wollte! :D

The_Lord_of_Midnight 14.09.2007 14:06

Irgendwie kann das ganze doch nicht so einfach sein, sonst gäbe es nicht so viele verschiedene Meinungen und Studien.

Satan_666 14.09.2007 14:53

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Irgendwie kann das ganze doch nicht so einfach sein, sonst gäbe es nicht so viele verschiedene Meinungen und Studien.
Studien nehmen keine Rücksicht auf die Physik.

Da werden in Studien eben die Bedingungen in den Skandinavischen Länder miteinbezogen, ohne zu berücksichten, dass dort oben mitunter deutlichst weniger Umgebungslicht am Tage vorherrscht.

Die Studien werden auch insoferne richtig sein, als dass in vielen Situationen das eingeschaltete Licht keine Verbesserung aber auch keine Verschlechterung der Sicherheit darstellt, in anderen Situationen aber sehr wohl "was bringt". Wenn es schüttet wie aus Kübeln, dann ist es naturgemäß sinnvoll, die Lichter einzuschalten - weil eben dann eklatant weniger Umgebungslicht vorhanden ist (mitunter sogar weit unter 10.000 Lux, also nicht mal ein Zehntel dessen, was bei strahlendem Sonnenschein vorherrscht. Und weil die Leute z'teppert sind, zu kapieren, wann man das Licht einschaltet, scheint es irgendwie "logisch" zu sein, das Licht ständig aufdrehen zu lassen. Wer das Licht an hat, kann nicht darauf vergessen, bei schlechter Sicht und in Tunnels das Licht einzuschalten.

Aber dann muss man auch zugestehen, dass es viele Situationen gibt, wo das Licht am Tag eher kontraproduktiv ist - weil eben 2-Rad-Fahrer nicht als solche erkannt werden. Oder weil man sich durch die übermäßige (Licht-)Reizung zu sehr vom sonstigen Geschehen auf der Straße ablenken lässt. Und viele (denen eigentlich der Lappen abgenommen werden sollte) vertrauen scheinbar Jenen, die Licht am Tag propagieren als Sicherheitsmaßnahme, weil sie jetzt so gar nicht mehr schauen, ob "was kommt". Gemäß dem Motto: muss eh jeder mit Licht fahren und damit sehe ich ihn, auch wenn ich nicht hinschau!

Seit Licht am Tag Pflicht ist, wurde ich noch nie so oft "übersehen". Da parken unmittelbar vor meinem Näherkommen ungschaut aus (sodass ich 'ne Notbremsung hinlegen muss, um den Zusammenstoß zu verhindern), dort nehmen mir Leute, kommend von einem Feldweg, die Vorfahrt und hier "springen" abseits vom Schutzweg Fussgänger vor's Auto. Scheinbar gibt es bei uns solche Idioten, die meinen, Licht am Tag ist eine Schutzschicht um ihre eigene Person!

:confused:

Burschi 14.09.2007 16:31

Ich verstehe nicht, warum diese Sch***EU schon wieder einmal alle über einen Kamm scheren will. Was haben die Lichtverhältnisse fast am Nordpol mit denen in Südspanien oder Kreta zu tun?? :confused:

TONI_B 14.09.2007 17:05

@Satan:

Du solltest die Physik nur dann für dich bemühen, wenn du auch wirklich eine Ahnung davon hast.

Das Licht der Scheinwerfer muss nicht gegen deine 100000Lux antreten, sondern es ist eine Frage des Kontrastes! Und gerade der leidet bei sehr hohen Beleuchtungsstärken - gerade auf große Entfernungen (zB. Landstraße!!!). Und da spielt unser Auge nicht mehr mit. Da helfen die (punktförmigen!) Lichtquellen der Lampen sehr wohl.

Ich habe in den letzten Tage - seit dem das Thema wieder in den Medien ist - sehr bewußt darauf geachtet, ab wann ein Fahrzeug mit oder ohne Licht am Tag erkennbar ist. Die Unterschiede sind zwar minimal, aber auf einer geraden flimmernden Landstraße sind ZUERST die Lichter erkennbar und DANN das (in den Hitzeschlieren verschwommene!) Fahrzeug!

Karl 14.09.2007 18:38

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Und weil die Leute z'teppert sind, zu kapieren, wann man das Licht einschaltet, scheint es irgendwie "logisch" zu sein, das Licht ständig aufdrehen zu lassen. Wer das Licht an hat, kann nicht darauf vergessen, bei schlechter Sicht und in Tunnels das Licht einzuschalten.


Ich zähle mich auch dazu, zu jenen die manchmal vergessen haben aufs Licht aufdrehen. Drum habe ich mir das Licht und Sicht Paket zum Auto bestellt, welches zum Tagfahrlicht über einen Sensor die Abblendscheinwerfer dazu einschaltet.


Also mein Auto bemerkt von selbst den Tunnel, Regen oder sonst eine Dämmerung. Und nichts anderes ist auch der Vorschlag von der EU.

Ja und in unseren Breiten steht auch die Sonne am hell lichten Tag in den Wintermonaten tiefer. Da kann es sehr wohl sein das man die im Rücken hat und mit TFL leichter erkennbar ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag