WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Straßen: FLugwerks "All Roads Of Europe" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160846)

Jan-Paul 07.04.2005 20:27

@Seemann,

du mußt die bgl's in den Ordnern AFRIC, EURE, EURW durch die bgl's die sich auf den CD's in den CAB Dateien befinden ersetzen. Nachfrage nach überschreiben mit "ja" beantworten. Bevor du das machst, sollte AROE deinstalliert sein.

Den Ordner apvis findest du unter Flight Simulator 9\atp2004\atpvis\

bushpilots-chief 07.04.2005 20:34

@Michael

Ooopss.. auch wieder wahr. Das habe ich nicht bedacht. Ist doch ein sehr komplexes Thema.... :rolleyes:

schubi 08.04.2005 00:46

Zitat:

Eigentlich kann man erkennen, dass es nur eine vernünftige Lösung gibt.Die wäre das optimale Komplettpacket was alles berücksichtigt. (das wurde von anderen schon erwähnt)
Jawoll,daß predige ich schon soo lange,dass Rolf meinte ich solle die Kirche im Dorf lassen;) :) ;) Wir fahren im übrigen im Kreis,macht aber nichts;)
Was nützen einem die genauesten Strassen,wenn Städte und Ortschaften weiterhin daneben liegen?



Zitat:

Das wird es aber vermutlich nicht aus einer Hand geben.
Wäre aber am sinnvollsten,somit bedarf es keiner grossen absprachen.
:)

JOBIA 08.04.2005 05:30

Zu

"Was nützen einem die genauesten Strassen,wenn Städte und Ortschaften weiterhin daneben liegen?"

Ja da hast Du recht, aber das galt bisher. Denn zuvor hatten wir keine korrekte Basis. Was würde es nützen ein hochgenaues koordinatengerechtes Landclass zu produzieren, wenn die Küste nicht passt und Ortschaften an der Küste mit einem realen Landclass im Meer verschwinden. Also hätte man das Landclassfile an die falschen Microsoftgegebenheiten anpassen müssen.

Jetzt ist die korrekte Basis gegeben auf der man aufbauen könnte.

Wie gesagt ich kann bei AROE nur für das sprechen was ich bisher gesehen und mit RG3 bzw. für Norddeutschland anhand TOP50 vergleichen habe. Da war es korrekt.

In anderen Ländern habe ich überhaupt noch nicht geschaut.

Wie gesagt ich kann nur einen sehr kleinen Bereich beurteilen und der fällt sehr gut aus.

Da AROE im wesentlichen über Automatismen anhand der GPS Daten erstellt wurde kann man aber eigentlich davon ausgehen, dass die Basis in jedem Fall korrekt sein sollte. Wenn es Fehler gibt dann werden die eher auf den menschlichen Anteil der Produktion zurückzuführen sein.

Solche Fehler kann man aber nie ausschliessen.

Wie gesagt ich habe bisher bei meinen willkürlich gewählten Stellen keine gefunden.

JOBIA 08.04.2005 06:26

Zu

"Einige Male wurde hier u. a. die Frage gestellt, wie es um die Kompatibilität mit Senery Germany steht. Im Moment habe ich nur Hamburg getestet (SG 2). Hier zeigt sich ein katastophales Bild. Doppelte Straßen, Gebäude der Szenerie stehen nun auf den "neuen" Straßen, doppelte Gewässer (diese fallen sehr deutlich auf, da die Positionsunterschiede erheblich sind. "

Auch das kann man natürlich beheben genau so wie bei der ATP. Man muss nur die Dateien raussuchen. Das ist auch kein Problem das schnell zu erledigen. Nur ich könnte mir vorstellen, dass es bei der SG2 nicht unbedingt sinnvoll ist jetzt alles zu deaktivieren. Zuviel von der Scenery benötigt den eigenen Code damit es harmonisch wirken wird.

Das müsste man sich genau anschauen wie man das beste akzeptable Ergebnis ev. unter Mischkonstellation beider Produkte erhält.




"Zum Laufzeitfehler wurde hier von Guido (?) / FSQualitiy erwähnt, daß dieser durch ein anderes Addon hervorgerufen wird, das Dateien umbenannt bzw. gelöscht haben soll. Mich würde doch schon interessieren, welches Addon dies ist?"

Es könnte sein das das Kind schon beim Namen genannt wurde. Aber wie gesagt, dass was Guido bemängelt findet man bei der AROE auch.

Eigentlich alle Addons gehen überwiegend so vor.

Deshalb hat es mich ja auch gewundert das der Installer darüber stolpert, denn dieses Verfahren Dateien durch umbenennen zu deaktivieren und für eine spätere Deinstallation zu sichern ist ein übliches Verfahren.

Nur wie ich zuvor schon erwähnte sehe ich ein potentielle Gefahr darin diese deaktivierte Datei durch eine Datei gleichen Namens zu ersetzen. Wenn dann wäre es sicherer an diesen Namen noch einen bestimmten Buchstabencode anzuhängen, denn sonst kommt wie gesagt die Deinstallationshierarchi durcheinander.



Man müsste sich mal ein gutes Verfahren überlegen wie man am besten arbeiten könnte so das es später am wenigsten Kollisionsmöglichkeiten bei verschiedenen Addons gibt.

Eine Normung wird man aber wohl nie hinbekommen.





"Eine weitere Frage ist, wie ich die Default-Flüsse (blaue Linien) entfernen kann? Im Handbuch wird auf die Homepage verwiesen, auf der ich aber dazu keine Infos finden kann."


Auch das lässt sich ganz einfach regeln.

Ich hatte weiter oben im Thread ein ZIP File angehangen. Das war eine LOG File meiner Dokumentation. Also das was bei mir während der Installation der AROE in den FS eingespielt wurde.

Lade Dir dieses File runter und entpacke es.

Dann öffne dieses Textfile und gehe in die Sektion:

"Sektion Änderungen an Defaultdateien."


Suche dort nach Zeilen die Namen wie HP953070.BGL enthalten. Ob man da auch noch eine Zeile danach findet wo z.B eine HP953070.FSQ genannt wird, ist weniger wichtig. Für Dich wichtig ist allein die Bezeichnung "HP953070.BGL"

Dieses HP steht für Hydropolygon. Das sind unsere sogenannten LWM Gewässer. Also die großflächigen Gewässer wie z.B Seen oder große Flüsse mit Wellengang, Gischt und Reflektionen.

Diese im LOG File gelisteten Dateien wurden manipuliert. Es ist also logisch das nur innerhalb dieser manipulierten LWM Gewässer auch störende VTP Linienflüsse zu erwarten sind.


Also kann man die erwähnten HP Files als Anhaltspunkt nutzen. Auch der Pfad wo sich das File befindet ist erkennbar. So erfährst Du z.B bei HP953070.BGL, dass dieses in folgenden Pfad steht:


Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\SCENERY\EURE\SCENERY\HP953070.BGL' hinzugefügt.

Bei Dir weicht der Pfad ev. etwas ab da Du den FS wo anders installiert haben könntest.

Übereinstimmung wirst Du aber nach dem eigentlichen FS Pfad haben. Also ab hier \SCENERY\EURE\SCENERY\HP953070.BGL'

Suche jetzt alle HP Files raus. Gehe in die entsprechenden Scenery Pfade. Dort findest Du Files mit Buchstabencode ST beginnend. ST steht für Streams (die schmalen Linienflüsse) Hinter den Buchstaben ST findest Du identische Zahlenfolgen wie bei HP.

Du findest also zu HP953070.BGL/FSQ auch ein File ST953070.BGL

Dieses ST953070.BGL ist ein File welches die kleinen VTP Linienflüsse enthält. Du benennst es ein fach in der Endung z.B nach .AROE um. FSQ würde ich nicht nutzen da ich nicht weis was dann der Deinstaller veranstaltet. Das File wird also von ST953070.BGL nach ST953070.AROE umbenannt. Dadurch ist es deaktiv.


So musst Du für alle ST Files vorgehen die Du durch die HP Files meines LOG Files identifizieren kannst.

Die AROE hat in drei Default Pfaden geändert.

\SCENERY\AFRI\SCENERY\
\SCENERY\EURE\SCENERY\
\SCENERY\EURW\SCENERY\


Hast Du alle ST Files in den drei genannten Pfaden deaktiviert ist noch etwas ganz wichtiges zu erledigen.

Bevor Du den FS startest, musst Du die Scenery.dat Dateien der betroffen drei Defaultscenerien löschen.


Sonst ist eine Fehlermeldung im FS zu erwarten.

Die Scenery.dat liegt z.B im Pfad \SCENERY\AFRI\ in \SCENERY\EURE\ und in \SCENERY\EURE\ um mal alle drei zu nennen.

Der FS baut diese Scenery.dat anhand der aktuell gefundenen BGL Dateien wieder neu auf.

Das sollte es eigentlich gewesen sein. Notfalls kann man es wieder rückgängig machen.

Übrigends ich empfehle das man sich auf dem Desktop eine Protokolldatei über manuelle Änderungen anlegt mit Datum/Uhrzeit was man gemacht hat. Das ganze wird fortlaufend geführt. Macht man etwas rückgängig , dann löscht man diesen Bereich.

Manch einer vergisst hinterher etwas und wundert sich über Störungen für die er selbst verantwortlich ist.

Andragar 08.04.2005 08:20

Zur Namensgebung noch mal eine Frage.
Decken wirklich alle Dateien xx953070.bgl das gleiche Gebiet ab? Bei den Flugplätzen wundere ich mich nämlich schon, welche Plätze in einem File zusammen gefasst sind. Ich würde mich auch nicht wundern, wenn die verschiedenen Dateien auch unterschiedliche Bereiche abdecken.

schubi 08.04.2005 11:58

Zitat:

"Was nützen einem die genauesten Strassen,wenn Städte und Ortschaften weiterhin daneben liegen?"
Moin!
Die betonung liegt auf "weiterhin":)

Zitat:

Jetzt ist die korrekte Basis gegeben auf der man aufbauen könnte.
Je nach dem was man desighnen möchte,fällt u.a. das leidige entzerren einiger Vorlagen weg.Zumindest wenn es reicht die Strassen als anhalt zu verwenden.Somit dient der FS erstmals als genaue Vorlage.

Ich wünsche mir auf jedenfall,ein wenn möglich von FSQ angepasstes Landclass.
Das darf von mir aus auch vermarktet werden;) :)
Evtl.wird es auch von anderer Stelle angeboten werden,egal hauptsache es passt.

@Joachim:Verständnissvolle Default-Flüsse (blaue Linien) Enfrenungsanleitung:cool:

Lexif 08.04.2005 13:32

Hallo!
Ich hab noch eine Frage: Habt ihr auch alle im Raum Hannover-Hildesheim-Harz versunkene Seen? Geht mal nach EDVM Hildesheim und schaut euch um... andere betroffene Orte in der Region: Salzgitter(EDVS), Nordheimer Seenplatte (EDVN), Rinteln (EDVR). (Komischerweise gibt es in Rinteln in der Nähe auch Gewässer die nicht flach sind und auch nicht im Loch liegen.
Das wundert mich ein bißchen, ich dachte die Gewässer wären ohne fixe Höhe erstellt worden? Die Seen liegen scheinbar alle auf Normal Null!

Ich habe die Scenery Germany 2 deaktiviert (alle drei Einträge) und auch alle Kopien von Rainers Flüssen gelöscht die ich finden konnte. Danach hab ich die Original Szenerieordner für EURE, EURW und AFRI von der CD wieder hergestellt. Ich nutze das FS Global Mesh, der Fehler besteht aber auch mit dem Mesh von SG2. Ich hatte keine Fehlermeldungen bei der Installation. Im restlichen Bereich von AROE ist alles perfekt.

Ich wäre echt für jede Hilfe dankbar, denn Hildesheim ist meine Flusi-Homebase und es tut echt weh die Gegend so zerschossen zu sehen.

EDIT: selbst das Steinhuder Meer ist auf Normal Null...

Fritzclaaren 08.04.2005 14:50

Hallo,

habe ich leider auch! Sieht aus, wie ich mir 'ne CFS-Szenerie vorstelle;:-)

Habe ebenfalls die SG2, allerdings mit dem MyWorld-Mesh, welches dem FS-Global Mesh allerdings weitestgehend gleichen soll.....

Habe jetzt leider nicht die Zeit zum Experimentieren, konnte allerdings schon einmal ein paar vergleichbare Meshkrater im Raum südlich von Essen durch das Reaktivieren des Faitman-Meshes wieder "ausbügeln".

Sieht so aus, als bekämen die Patch-ersteller so schnell keine Langeweile....

Happy Landings wünscht trotzdem
Fritz

Jan-Paul 08.04.2005 15:00

same problem here.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag