WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tupolev und Eurofighter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78745)

Caschi 02.05.2005 16:51

Hallo zusammen!
Rainer, machst du etwa auch ein Soundset für deine Mig??? Oder wird nur der Nachbrenner mit Sound versorgt? :confused: :confused:

Mir ist mal wieder eingefallen, warum ich den Thread hier überhaupt gestartet hatte. Das sich die Sache so verselbständigt, konnte ich ja nicht ahnen. (War mein erster Beitrag überhaupt :D :D)
Volker hast du zufällig die IGFly Tu-154M in deinen virtuellen Hangar? Könntest du dich nicht mal an der Interflug Textur für die versuchen?

Interflieger 02.05.2005 18:18

Klar leb ich noch und mir sind die Beschäftigungen ausgegangen ;)
webmaster@if-interflug.de - ganz simpel :)

Ich wäre auch dafür das du die IGfly painten könntest, steht der Vogel in deinem Hangar? Ich muss ja zugeben das die Kiste bei mir noch keinen Meter geflogen ist...bin so ein Handbuch-Muffel...anlassen ging natürlich im Schlaf, aber irgendwo hab ich nen Schalter falsch gekippt, unter Volllast wollte sie einfach nicht auf Hochform auflaufen... Wird dann wenn's ne Textur gibt meine nächste Beschäftigung: Handbuch abarbeiten... ;)

Und zum Soundsystem der Mig... Ich denke schon das FluSiRainer so nen Vogel im Garten stehen hat wo er was aufnehmen kann :D Nu, is doch so? ;)

Weiß jemand welche Version in Cämmerswalde geparkt ist? Wenn's was nützt kann ich davon auch noch paar Fotos schießen obwohl mich der Vogel daneben mehr reizt...

derBruchpilot 02.05.2005 18:22

Zitat:

Original geschrieben von FlusiRainer
.Was ich noch bräuchte,wäre ebenfalls ein XLM Gauge,das den Nachbrennersound ebendso zu.,bzw abschaltet.
Geht nicht. jedenfalls nicht so richtig. Ich ahbe bis jetzt nichts gefunden, was die freie Zuweisung von Sound im xml ermöglicht. (Ich lasse mich gerne belehren! WIRKLICH!).
Eine Möglichkeit ist die Verwendung des XML-Sound gauges, da sind vier Töne auf die vier Afterburner geschaltet. Da Du ja sowieso den Nachbrenner einschaltest, käme bei Dir dann der entsprechende Ton, Du müsstest dann nur noch die entsprechende Sound-Datei ändern.

Gruß Ralf.

FlusiRainer 02.05.2005 18:56

Es gibt doch Panels mit Gauges,die bestimmte Geräuschkulissen aktivieren(zB das der Co das Einfahren des Fahrwerkes bestätigt etc).
Meine Vorstellung geht dahin,das wie mit dem Aktivieren des Nachbrenners ebend eine bestimmte Sounddatei angesteuert wird,welche dann allersdings bis zum Zurückziehen des Schubhebels als Dauerton läuft.Ich werde mal im Designer Forum fragen.


Das Problem ist ja,das ich den Nachbrennersound in der normalen sound.cfg drin habe.Ab einer bestimmten Leistung wird die entsprechende Datei abgespielt.
Nun ist es aber so,das ich zur Simulation des Geschwindigkeitsunterschiedes zw. Tiefflug und oberen Flughöhen mit steigender Höhe auch die N1 Drehzahl zunimmt,die ich dann mit entsprechend mehr Power editiere.Der Nachteil beim Sound ist dann,wenn ich den Schubhebel zurücksetze,und sich somit der Nachbrenner abschaltet,ist die Drehzahl in grösseren Höhen immer noch hoch genug,so dass der NB-Sound zu hören ist.
Genau dieses Problem möchte ich damit aus der Welt schaffen.



PS:
bei mir steht keine MiG im Garten(nur ne noch nicht zusammengebaute von TRUMPETER im Masstab 1:32[ich hab noch keine NVA Decals dafür :heul: ])
der Sound ist irgendwo aus'm WWW und die Dateien sowie Konfiguration ein wenig nachgearbeitet

Interflieger 02.05.2005 19:11

Ich wusste doch ich hab etwas von einer Mig in 1:32 gelesen... Wieviel kostet das Ding?
Ansonsten kannste ja noch bei Revell kaufen, da gibt's die flyout-Bemalung dazu...

Weiß nun jemand was für ne Mig in Cämmerswalde steht? Oder muss ich mich wirklich erst selber auf den Weg machen? ;) Naja, will eh zur IL14, also wenn Rainer Bilder von der MIG braucht...

VolkerL 02.05.2005 19:11

hallo Caschi,

leider hab ich die IGFLY nicht auf meiner Platte. Denn außer ein paar
"Scheinerhaltungsstunden" auf den MI bin ich nicht viel zum Fliegen gekommen.
Außerdem habe ich wegen den 2 L-410, die bei mir halbfertig auf der Platte rumlungern schon ein schlechtes Gewissen.
Aber vielleicht könne Uwe das machen, rufe ihn morgen mal an.

@Rainer,

sag mal, sind deine AI-Mig gmax-Modelle? könnte man die dann nicht evtl. als statische Modelle einbauen?

@ Interflieger,

die AN-26 gefunden?

diese 3 sind inzwischen auch fertig geworden

VolkerL 02.05.2005 19:15

die MI-2

VolkerL 02.05.2005 19:16

die 906

VolkerL 02.05.2005 19:18

und die 773

jeweils wieder für die Modelle von Nemeth

FlusiRainer 02.05.2005 19:36

Die Materialeinstellungen bei der MI-17(oder 8)sind ein wenig zu sehr auf Metallikeffekt getrimmt.



Die MiG ist FSDS.Es gibt aber ein Plugin womit man es nach Gmax konvertieren kann.

CVA Plug-ins for FSDS v3.0


http://flightsim.periskop.cz/fsitem....=1&sor=3&od=12


Man kann es aber auch in FSDS als BGL produzieren.Allerdings dann nur zum entsprechendem Flugplatz(Standard- oder AddOn Scenerie)
Es ist aber auch möglich ein APIfile zu erstellen,so das die MiG dann mit dem entsprechenden Tool in der Scenerie platziert werden kann.

Ich persönlich bevorzuge die AI_Variante und lasse die MiGs überwiegend Platzrunden fliegen.Den Flugplan erstelle ich so,das der Flugplatz trotzdem reichlich bevölkert bleibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag