WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tupolev und Eurofighter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78745)

Sebas 26.11.2003 15:01

Wie man in dem Video sieht, fährt erst das Bugrad Vollständig aus, danach das Hauptfahrwerk....

FlusiRainer 26.11.2003 15:30

Ich werd dran rumwerkeln. :)

Caschi 26.11.2003 15:32

Was ist das denn eigentlich für ein Video? Offizielles LSK Schulungsmaterial? :D

Sebas 26.11.2003 16:57

Das Video ist vom JG-3 in Preschen... Ich habe die Videokassette "sicherheitsgesichert" auf Rechner.....

Ein Kumpel gibt mir demnächst noch mehr 21' Material zum digitalisieren...

Interflieger 26.11.2003 18:05

Könnten wir mal mehr solcher Videos digitalisieren und dann zum Tausch anbieten?
Also ich mein wenn mal jemand ein Flugzeug basteln möchte und eben solches Videomaterial benötigt das man das dann über Post mal "ausleihen" könnte, wär doch klasse...

Ich denke mal das erst das Bugrad ausfährt damit die Kiste nicht gleich ne Vollbremsung in der Luft macht und der Lfzf. langsam den Schub erhöhen kann...

@ Volker:
Auf der Seite müsste es dann nen Bereich geben der OFT aktualisiert wird und wo dann Projekte reinkommen...
Vielleicht mit Login damit nur bestimmte Leute testen können weil sonst hast du 100 verschiedene Meinungen, der eine möchte es original, der andere will das es sich wie ne F-18 fliegt usw.

Hoffe es hat noch keiner die L410 im IF Kleid, ich hab die nämlich fertig, muss dann nur noch paar Texturen zusammenstückeln...
Screenshot kommt dann bald mal.

Interflieger

FlusiRainer 26.11.2003 18:13

So Leute,hier mal mein Spassmobil aus dem FS98 mit ner Konfiguration,bei der sie sich im FS2002/2004 in etwa genauso durch die Luft wirbeln lässt.

In der FS9.cfg mus dann noch in diesem Ordner(falls nicht vorhanden,dann mit einfügen)

[FrameCallNoWarn]


das hier SUCHOI 27=1 eingetragen werden,damit auch das Fahrwerk dargestellt wird.


Panel und Sound sind auf die MiG-21 zugewiesen.

derBruchpilot 26.11.2003 19:33

[quote]Original geschrieben von EduHir

Ein Zusatztank wäre nicht schlecht. Der Flieger ist ja ein kleiner
Schluckspecht:D

@eduhir:
Wenn die Literatur nicht lügt, (und irgendjemand muß man ja glauben) wurde bei der M und bei der MF der mittlere Zusatztank (unter dem Rumpf) kaum montiert, da der zusätzliche Kraftstoffvorrat durch Gewicht und Luftwiderstand nach Start und Steigflug fast aufgebraucht war.

@Rainer:
Wenn die Literatur nicht lügt, (und irgendjemand muß man ja glauben) hat die M und damit auch die MF das SPS-System zum Anblasen der Klappen übernommen.

:hallo: Ist die Schwinge nun recht oder nicht? sag mal was, damit ich weitermachen kann!

FlusiRainer 26.11.2003 19:51

"DIE ANDERE DEUTSCHE LUFTWAFFE"

Landegeschwindigkeiten

F-13 260-270km/h
PFM 260-280km/h
SPS 230km/h
M 270km/h
MF 270km/h
bis 270km/h

Nach den Angaben,sieht es so aus,das das SPS System nicht weiter verwendet wurde.

Zu lesen ist auch,das die "M" mit dem Triebwerk der "SPS" (R-11F2) zu schwer wurde und ein Teil dieser Maschienen das neuere R-13-300 von der "MF" eingebaut bekamen.Die "M" ist in der Leermasse etwa 600kg schwerer angegeben als die "SPS" , "MF" unf "bis".

Kann es sein,das bei diesem Triebwerk die Zapfluftkanäle nicht mehr vorhanden waren?

derBruchpilot 26.11.2003 19:54

:ms: DIE SCHWINGE!:ms: :ms: :ms: :ms: :ms:

derBruchpilot 26.11.2003 20:11

Ich lese das so, dass die M -Original R-13 Triebwerk, neues Radar, Visier und SPS hatte und für den Export an den kleinen Bruder nur das Triebwerk, das Radar und das Visier wieder "zurückgerüstet" wurden. Triebwerke sind auch nach dieser Quelle getauscht worden, aber nicht alle. Die Gewichtserhöhung geht nach dieser Quelle auf mehr Tankkapazität, Bordkanone, die veir Aufhängungen und eine andere Ausrüstung zurück, die Leermasse soll sich um mehr als 500kg, die normale Startmasse um mehr als eine Tonne erhöht haben. Die Gewichtserhöhung würde bei ansonsten gleicher Konfiguration m. E. auch zur höheren Landegeschwindigkeit führen (mehr Masse nach unten, um bei gleicher Sinkgeschwindigkeit zu bleiben, muß im Parallelogramm der Vektor der Geschwindigkeit größer werden), aber was solls...

derBruchpilot 26.11.2003 22:09

Hat natürlich der Anhang gefehlt.
Hier also die Quelle: Flugzeuge der DDR III

FlusiRainer 26.11.2003 22:51

So,ab ins Bett.
Hab ja morgen schliesslich ne Freewaredienstreise vor mir. :D



@Interflieger!!! Wo bleibt der Link für den Sound???

derBruchpilot 26.11.2003 23:34

Suse letzter Stand- ich habe mal alles drangepappt (außer Kleinteile und Grenzschichtzäune), um zu sehen, ob die Proportionen stimmen.
Helfende Hinweise sind willkommen!

derBruchpilot 26.11.2003 23:36

Da Rainer wech ist, kann ich's ja sagen - die Schwinge respektive Schubkarre gefällt mir immer noch nicht. Aber ich ahbe keine Lust, die Originalkonstruktion nachzubilden -oder?

Caschi 26.11.2003 23:48

Das sieht doch schon prima aus, was du da mit der Susi geschaffen hast.
Bin mir nur beim "Buckel" hinter dem Cockpit nicht ganz sicher, ob der nicht etwas zu hoch ist. Auf den Photos wirk der kleiner...ein bischen jedenfalls

http://www.su-22.de/353094e0.jpg
http://www.su-22.de/403096b0.jpg
http://www.su-22.de/358095b0.jpg

Ach ja, laß die Strebe am Bugfahrwerk, wie sie ist! ;) :)

derBruchpilot 27.11.2003 00:11

@Caschi:

Du hast recht. Ich habe mit einem Backdrop gearbeitet (der 1:50 -Riss aus der airdoc), und da hat's noch gepaßt. Wahrscheinlich ist mir beim Zusammenfügen was verrutscht.

derBruchpilot 27.11.2003 00:16

Ich werde am Wochenende mal basteln.Wie weit sollte man eigentlich bei den Kleinteilen (Lufthutzen, Staurohre, Antennen) gehen? Kostet ja im Endeffekt alles Frames, und ob man es sieht? Bin jetzt bei ~440 Kilo, die F14 hat 570, Rainer ~270 und die Anna ~ 2700, allerdings mit Innenleben.

derBruchpilot 27.11.2003 07:24

um noch etwas farbe ins spiel zu bringen..

EduHir 27.11.2003 11:43

@Bruchpilot
Luftwiderstand.. Spritverbrauch...:confused:

Ich bin ein optischer Typ. Und so ein Mitteltank schaut schon
doch gut aus, oder:D

Auf deinen Flieger bin ich auch schon g'spannt. Das letzte Bilderl
schaut doch sehr gut aus. Und das Bugradl:p , das wirkt sehr gut.


Frage: Welches Panel habt ihr in der MIG21 ??

edi

Interflieger 27.11.2003 13:35

Bevor mich FlusiRainer schlägt und auf seiner Dienstreise womöglich noch bei mir vorbeikommt poste ich mal lieber den Link ;)

http://www.IF-Interflug.de/sound.zip

Interflieger

FlusiRainer 28.11.2003 03:27

http://www.mainzelahr.de/smile/sport/fechten2.gifhttp://www.mainzelahr.de/smile/sport/box.gif











http://www.mainzelahr.de/smile/sport/1.gif

Interflieger 28.11.2003 14:17

AUUUUUUUUTSCH :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

Du hast auch komische Zeiten ;) Oder war das noch vor der Abfahrt zur Dienstreise ;)

FlusiRainer 28.11.2003 14:45

Nach der Rückker. :hehe:

VolkerL 29.11.2003 18:17

Sag mal Rainer, was hast Du hier eigentlich für eine Farbe genommen,
ehe man die runterbekommt, ....:ms:
Ich kann mich garnicht daran erinnern, daß Chlorbunagrün so hartnäckig
war, eigentlich fiel die ja nach einem Jahr fast von alleine ab.

na ja, die Hälfte ist ja schon fast runter und dann bloß noch die Fugen saubermachen.

Interflieger 29.11.2003 19:24

@ Volker:
Aber bitte auch ne Sigmund Jähn Variante painten :D


So, ich hab die L410 (fast) fertig, ich mach heute noch den schwarzen Schutzstreifen bei den Props ran, dann gäb's noch paar Feinheiten aber die bemerkt man eh nicht und deshalb lass ich die weil wohl eh bald ne neue L410 kommen MÜSSTE...
Ich versuch auch nochmal Struktur auf den Rumpf zu bringen, wahrscheinlich lass ich's aber weg - am Triebwerk ist schon welche, sogar noch mit Handlochdeckel und nem Hinweis :)

Screenshot hängt dran...

Interflieger 29.11.2003 19:33

Hier noch ein Screenshot, den finde ich am schönsten :)


Wer erkennt auf Bild 1 den Flughafen? :confused:
Da bin ich gerade zum testen der Maschine - fliegt sehr gutmütig... :D

Ich hab die Flugdynamik von Viktor Schacht's AI Variante...
Die die eigentlich zu diesem Modell dazu war kann ja nicht stimmen, da ging die Kiste bei 60KT steil rauf wie ne Cessna und man kann Loopings fliegen (geht wirklich, hab so paar "Anflüge" gemacht *g*)

Interflieger

VolkerL 29.11.2003 20:06

@ Interflieger,

richtig schnuckelig die Kleine,

ich vermute Flugplatz ist Heringsdorf/Garz..??

was ist eine Sigmund Jähn Variante???:confused: :confused:

FlusiRainer 29.11.2003 20:17

@Volker,bleibt die MiG so weiss?Man könnte ja glatt noch nen UN Zeichen draufkleben. :D

Stell dann mal die vertigen Texturen hier rein,damit ich dann dem Modell noch einen ordentlichen Metallikeffekt verpassen kann.

@Interflieger meint bestimmt die taktische Nummer.

Hat Jähn überhaupt ne "MF" oder "M" geflogen?

Interflieger 29.11.2003 23:34

@ Volker:
Ja, die Kleine sieht wirklich süß aus, ich musste ihr nur leider am Seitenruder ein Trimmruder reinmalen um einen Textur-Fehler zu überdecken, aber damit kann man denke ich leben :)
Wurde übrigens auch liebevoll "Biene" oder "Bienchen" genannt...

Jepp, ist Heringsdorf...
Was meint ihr wegen der Flugeigenschaften? Lieber die von V. Schacht's AI Version, oder? Die andere ist mir zu sehr Extra/Cessna ähnlich :confused:

@ Rainer:
Hab eben nochmal geschaut, Jähn hat eine MiG-21F-13 geflogen, aber wer weiß ob er später nicht ne M oder MF geflogen ist? ;)
Außerdem, ist der Unterschied so gravierend?

Taktische Nummer wäre dann übrigens 737 wenn ich mich recht erinnere.

Noch was zu deiner MiG:
Also dein Radarkegel steht mir doch recht weit hervor... Auf allen Fotos sieht man das Ding kaum, nur ne WINZIGE Spitze und bei dir ragt der weit raus!?
Mal auf einer Skizze gemessen? Kann ja auch richtig sein, ich mein ja nur...


Ach ja, guckt mal:
http://virtual.planepictures.net/show.cgi?4878 :D

Interflieger

FlusiRainer 30.11.2003 00:49

:eek:

FlusiRainer 30.11.2003 00:49

:p

VolkerL 30.11.2003 10:42

@ Rainer,

zu hell? Ups, ich wollte sie gerade noch ein bißchen aufhellen, erschien mir an den Stößen zu dunkel. Kann man mal sehen, wie das Farbempfinden subjektiv täuschen kann. Ich mache mal 2 Varianten, die erste bleibt so erstmal, und die zweite wird von der Farbabstufung etwas grauer (dunkler). O.K.
Der Grundton ist übrigens 20% schwarz (195,195,195)

FlusiRainer 30.11.2003 11:43

Ich hab mal etwas herumexperimentiert.
Den Metallikeffekt etwas hochgeschraubt,die Grundfarbe der Textur 119,131,131

Ein wenig heller könnte es noch sein.
Nun noch die Beplankungsbleche unterschiedlich dunkel,vielleicht mit ganz leichten verschiedenen Blautönen,absetzen,müsste sich doch was Gescheites drauss machen lassen.

derBruchpilot 30.11.2003 13:55

Da ich ein ruhiges Wochenende verleben wollte, habe ich mich mal am Panel versucht. Ich habe mich bemüht, einen Kompromiß zwischen Cockpitsicht und richtiger Darstellung der Instrumente zu finden, musste aber unten was wegschneiden, sonst hätte man gar nichts mehr gsehen.
Vorschläge und Kritiken willkommen.

Caschi 30.11.2003 16:15

Schon nicht schlecht das Panel. Vor allem auf der linken Seite müsstest du einige Gauges aber wohl noch etwas verkleinern, damit das Layout passt.
Oder du verkleinerst den schwarzen Klotz in der Mitte noch etwas. Ist im Flusi eh nur Attrappe...
Noch eine andere Quelle für Bilder vom Cockpit: http://miguel21.free.fr/Galerie/su-22/su22_cockpit.htm Einige Bilder sind größer als in dem letzten Link.

FlusiRainer 30.11.2003 16:25

Diese Sonnenschutzblende am besten so machen,das man sie nicht so von unten sieht,also nur den oberen Rand weiter nach unten gezogen darstellen.

derBruchpilot 30.11.2003 18:27

Zitat:

Original geschrieben von Caschi

Oder du verkleinerst den schwarzen Klotz in der Mitte noch etwas. Ist im Flusi eh nur Attrappe...
.


Wieso Attrappe? Das sind meine Frühstücksbrote drin!

VolkerL 30.11.2003 19:40

@ Rainer,

Habe noch mal die Farbwerte gecheckt, da jedes Blech, daß ich von Deinen "Schweißnähten" (ups, da war es wieder, das böse Wort)genommen habe, einen eigenen Farbverlauf hat, und damit die Texturen keine gleichmäßige Fläche sind, sind wahrschéinlich die Innenflächen doch zu hell geworden. Werde ich dann noch etwas dunkler machen.
Ich hoffe, daß durch die große Anzahl der "Bleche" die Framerate nicht runtergeht.

P.S Es sind noch keine Reflexionen da und die "Schweißnähte" sind auch erst provisorisch!!!

@ Ralf,

sind nicht schlecht aus, sitzt der Kutscher aber nicht zu tief?
Augenhöhe wäre ja noch unterhalb der Sonnenblenden?

FlusiRainer 30.11.2003 20:11

@Volker
Mit Reflexionen wird nix bei der MiG.Der Alphakanal ist hier für Transparenzen vorgesehen.
Beim nächsten Modellupdate werd ich Dir mal die entsprechenden Bitmaps dazu rüberschicken.Die damit versehenden Texturen speichere ich dann alle unter 32bit 8-888 ab,damit die Farbverläufe so schön gleichmässig bleiben.

derBruchpilot 30.11.2003 21:02

@Volker:
Ich würde sie ruhig so ungleichmäßig lassen, auf den Bildern sieht man auch, das bei silbernen Mig's nicht alle Bleche die gleiche Farbe haben.

Natürlich sitzt der zu tief, weil ich versucht habe, alle Instrumente des Frontpanels unterzubringen. Das klappt aber sowieso nicht, da das Panel ziemlich hoch ist und die Uhr beispielsweise ungefähr in Kniehöhe sitzt, außerdem hat die Suse noch zwei Instrumente zwischen den Füßen des Kutschers. Also habe ich dann doch einige weggelassen, allerdings ist jetzt die Bordspannungsanzeige noch zu sehen, der Funkhöhenmesser aber nicht mehr. Zur Zeit habe ich das mit einem Zusatzpanel gelöst, eventuell müsste man aber auf die Anordnung pfeifen und die wichtigsten Instrumente auf s Blech bringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag