WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   GIS - ORF Gebührenanfrage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42389)

TNC.Phil 19.05.2004 23:09

was uns zu dem punkt bringt, ob und welche partei über eine abschaffung des RGG "nachdenkt" :lol:

die sozis wohl eher nicht, würde ihnen doch ihr rotfunk abhanden kommen :P

Moose 19.05.2004 23:18

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

jaja, die sozialversicherung ist möglicherweise wichtiger als öffentlicher rundfunk. aber trotzdem, nur so als "zusätzlicher aspekt" bei der diskussion.

Sozialversichert bin ich bis 26 bei meinen Eltern. Hat gar nix mit den Rundfunkgebühren zu tun.

kikakater 19.05.2004 23:25

@friel@nd: Ich glaube, es ist vergebene Liebesmühe bei Dir, aber ich sage es Dir trotzdem: Der europäische Gerichtshof wird Dich wieder an die staatlichen Autoritäten verweisen, sonst hätten wir ja einen gesetzlosen Zustand. Niemand wird so einfach verfolgt, aber so ignorieren oder Meinungsbestätigung zum Nichtbezahlen führt lediglich in die Irre bezogen auf die moralische wie faktische Situation.

Die ORF Gebühr ist eben der Kulturschilling wie auch die Bezahlung des Nachrichtenangebots. Ich meine, daß der ORF sich mit seinen Reportern z.B. nicht hinter anderen staatlichen Sendern verstecken muß - ganz im Gegenteil.

Ein roter Broukal ist jedenfalls ein Topjournalist, Punkt.

Die ganzen Korrespondenten sind in der Mehrzahl Schwer- bis Mittelgewichte, was die Aussagekraft ihrer Berichte anlangt.

Und für so etwas willst Du nicht zahlen ? Aber für Discovery Channel und diverse andere Premium Angebote schon. Die TV Bosse wie Berlusconi, Murdoch, Saban blablabla werden sich - ob solcher ZuStimmung - die Hände reiben für noch mehr Inflation an Werbung im Free TV und höhere Gebühren im Pay TV.

The_Lord_of_Midnight 19.05.2004 23:56

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Sozialversichert bin ich bis 26 bei meinen Eltern. Hat gar nix mit den Rundfunkgebühren zu tun.
natürlich hat das nix damit zu tun. aber das prinzip ist das gleiche. du zahlst, ob du willst oder nicht. du zahlst, auch wenn du wenig bis gar nichts davon hast. du zahlst, auch wenn du mit der verwendung der gelder nicht einverstanden bist. so ist das nun einmal in einem sozialstaat.

gut, in diesem fall nicht du, sondern deine eltern. was aber hoffentlich für dich aufs gleiche rauskommt.

kikakater 20.05.2004 08:11

Auch der Sozialstaat befindet sich in einem Umbau, wobei der Umbau notwendigerweise auch ein Abbau ist.

Trotz dessen ist das was das Land zusammenhält die nicht heischende Einigkeit, daß staatliche und kommunale Gelder nur durch Steuern und Abgaben hereinzubekommen sind. Nach unten offen für eine Weisheitsdiskussion wieviel Einsparen gut oder schlecht ist, führt doch nur zu Verdruß und nicht zur Weiterführung des bewährten Systems, daß öffentliche Gelder denen zugute kommen sollen, die bedürftig sind, und nicht denen die am lautesten schreien "Ich will nicht zahlen !", dann aber die Solidarität sehr wohl korporal einfordern müssen, wenn es ihnen schlecht geht. D.h. selbst dann kann ich noch sagen: "Ich brauche nichts", wie es sich in der Realität abspielt ist Degradation im gesundheitlichen Sinn und eine Eiseskälte im finanziell-gemütshaften Bereich bezogen auf die, die gefälligst helfen sollen, ob nun das soziale Niveau gesenkt wurde oder nicht. Nachdenken wäre nicht schlecht ...

maxb 20.05.2004 10:13

Zitat:

Original geschrieben von TNC.Phil
wie definiert die GIS eigentlich "Rundfunk" - auf der page find' ich nix...
Dank unserer lieben Politiker der 70er Jahre haben wir die Defintion in der Bundesverfassung. -> http://www.bka.gv.at/2004/4/14/bvgrundfunk.pdf

Zitat:

Bundesverfassungsgesetz vom 10. Juli 1974 über die Sicherung der Unabhängigkeit des Rundfunks StF: BGBl. Nr. 396/1974

Artikel I

(1) Rundfunk ist die für die Allgemeinheit bestimmte Verbreitung von Darbietungen aller Art in Wort, Ton und Bild unter Benützung elektrischer Schwingungen ohne Verbindungsleitung bzw. längs oder mittels eines Leiters sowie der Betrieb von technischen Einrichtungen, die diesem Zweck dienen.
Aus diesem Satz kannst du dir nun selbst ableiten, was genau ein Rundfunkempfänger ist ;)

Besonderes Augenmerk würde ich auf den Teil "technischen Einrichtungen, die diesem Zweck dienen" legen, damit du Geräte mit streamingfähigen Player wie PC, Notebook, PDA und Mobiltelefone vor Gericht wegargumentieren kannst. Denn mein Handy habe ich zum Telefonieren und nicht zum Fernsehen.

Die Begehrlichkeit der GIS auch für oben erwähnte Geräte, unabhängig von ihrem Einsatzzweck, einfach abzukassieren, wird in den nächsten Jahren sicher steigen. Je nachdem wie sich die Verfügbarkeit und der Preis von gestreamten Liveprogrammen entwickelt.

Moose 20.05.2004 11:32

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
natürlich hat das nix damit zu tun. aber das prinzip ist das gleiche. du zahlst, ob du willst oder nicht. du zahlst, auch wenn du wenig bis gar nichts davon hast. du zahlst, auch wenn du mit der verwendung der gelder nicht einverstanden bist. so ist das nun einmal in einem sozialstaat.

gut, in diesem fall nicht du, sondern deine eltern. was aber hoffentlich für dich aufs gleiche rauskommt.

Naja, aufs "gleiche", es muß bezahlt werden. Aber ich zahle trotzdem einen niedrigeren Beitrag, <=26.

Habe mich nur über die Aussage 20€ im Monat ist eh nix beschwert. Denn so nix ist das wieder nicht.

Würde mich über die GIS nicht so beschwerden wenns für Studenten einen extra Tarif gibt.

TNC.Phil 20.05.2004 11:50

lol
jo, noch der definition ist jede website "rundfunk", und alles was man benutzt um eine website abzufragen ein "rundfunkempfänger"

friel@nd 20.05.2004 17:10

Wieso krieg ich denn eigentlich nix ab von der Kunstförderungsgebühr ?
Ich bin doch auch Künstler ! Ein armer noch dazu !
Muß ich irgendeine billige öffentliche Website "programmieren" daß ich auch was krieg oder was ?

kikakater 20.05.2004 17:37

Die Frage stellt sich gar nicht. Wenn Du ehrliche harte Arbeit verrichtest - selbstverständlich zu übernasern aber trotzdem z.T. diffizil - wirst Du Chef sein, sonst halt beim Aufmucken den Weisel bekommen. In der Arbeit tut man die seine und entwickelt nicht "Ansichten".

Ob eine Homepage gefördert wurde oder nicht hängt auch von Zuständigkeitsfenstern ab. D.h. die Eitelkeit ist immer vorhanden und kann so manche Entwicklung eines Projekts in Frage und zum Fall bringen, nur weil Neider da sind, die polemisieren.

Ist die Frage damit beantwortet ? Denke doch ...

Eigentlich geht es hier um die GIS Inkassotätigkeit und die ist anzuwenden, nicht - und dies ist meine Vermutung, deren in Abrede stellen noch lange nicht die Internetverbindung dem Rundfunk gleichstellt - jedoch in Bezug auf das Internet, viel eher schon in Bezug auf Handies wegen des Funkverkehrs, wenn auch digital.

Da der Internetverkehr durch ein Transportprotokoll realisiert ist, ist es dem Briefwesen zuzuordnen und nicht dem Rundfunk.

Selbst Streaming ist nicht zum Rundfunk hinwegzuphilosophieren, es bleibt ein Postversand und ist als solcher durch eine Pauschalgebühr an Provider abzurechnen. Das verhindert nämlich die Einflußnahme auf die Preisbildung durch staatliche Stellen. Wenn ich für Streaming mehr als 10 Euro im Monat zu zahlen habe wird es zum Abstell- und Versenkungsakt, was ich mit diesem "Paket"angebot an Dienstleistung mache.

Von diesen maximal 10 Euro wird der Künstleranteil abgezogen. Dies ist automatisch ein Prüfstein für die großen Kabelgesellschaften, ob sie es ernst meinen mit Versorgung oder Ver$orgung. Vorsorglich hat man sich bei UPC (Microsoft) und Telekom Deutschland (Liberty) eingekauft und Optionen erworben, dem sorglos Verteilen von WMV Dateien steht nur die Stimme der Kritiker entgegen. Damit es auch wahr werde ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag