![]() |
Zitat:
Weil, was ich mir jetzt aus den Antworten herauslese, ist es quasi legal sich illegal verbreitete Daten (jeglicher Art - Filme, Software, etc.) in Österreich aus dem Internet runterzuladen - solange man sie dadurch und/oder danach nicht wieder verbreitet. Das kann ich mir ja auch irgendwie nicht vorstellen. :confused: |
Zitat:
Der Wermutstropfen wird im Falle des Falles wohl eher darin liegen, zu sagen, woher ich die nach österreichischen Gesetzen illegalen Kopien bezogen habe. Wenn ich sie eben über ein Tauschnetzwerk habe, dann wird es mir schwer fallen, zu beweisen, dass ich sie NICHT auch angeboten habe (denn davon leben solche Netzwerke ja) - also kann ich in diesen Fällen wohl wegen dem Vergehen des Verbreitens von geschützten Werken belangt werden. Und genau DARUM geht es ja in den gegenständlichen Fällen: man hat ja nicht nur gesaugt, sondern man hat es auch angeboten! Genau DAS ist strafbar! |
Danke für die Erklärung!
|
Es gibt auch "kommentierte" Gesetesausgaben. Da kann man dann nicht nur entnehmen was verboten ist.
|
Zitat:
|
Zitat aus dem Positionspapier zur Beauskunftung des
Verbands der österrreichischen Internet Service Provider (ISPA) Stand November 2008: Die Rechtslage in anderen Mitgliedstaaten der EU, die dazu vorliegenden EuGH- Entscheidung, das Vorlageverfahren des OGH sowie die aktuellen Entwicklungen (vgl den Zusatz 138 zum Telekompaket, mit dem sich das EU- Parlament mit überwältigender Mehrheit dafür ausspricht, dass kein Internet- Nutzer ohne richterliche Kontrolle verfolgt werden darf) werfen gravierende Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Beauskunftung an Privatpersonen auf. Da insofern eine Herausgabe der genannten Daten ohne richterliche Kontrolle möglicherweise nicht EU-rechtskonform ist, wird empfohlen, bis zu einer endgültigen Entscheidung des EuGH und/oder einer (zu begrüßenden) gesetzlichen Klarstellung bei Anfragen von Privatpersonen auf der Grundlage von §87 Abs 3 UrhG nicht zu beauskunften. Im Klartext: sollten sich wieder Anwälte finden und meinen mit dem Massenabmahnwahn nach deutschem Vorbild in Österreich abzocken zu können, können die vorerst mal Brausen gehen :lol: Mir tun nur die Abgemahnten leid, die sich haben einschüchtern lassen und den Blutsaugern das Geld schon in den Rachen geworfen haben... |
Wer hat denn da so tief gegraben? Der Thread ist von 2008!
|
internetsobudsmann
bzw einfach totstellen, müssen die dir im rechtsteit vor gericht beweisen |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag