![]() |
Zitat:
|
Das mit der Getriebeübersetzung hab ich gar nicht gewusst. Wie siehts dann bei Regen aus?
|
Ich denke, das es bei Regen ne Ausnahme gibt. Aber dafür müsste ich schon das komplette Reglement kennen.
|
Na dann fang mal an zu lernen :D
|
Nö, muss ja nur wissen wo es steht. ;)
|
Aber so einen Sprung den Ferarri hingelegt hat hab ich auch noch nie gesehen.
1 Sekunde Vorsprung auf alle anderen Teams innerhalb von zwei Wochen und Schumacher auf der Geraden 10km/h schneller als alle Anderen? Seine Leistung in Ehren, viel gezeigt hat er heute trotzdem nicht, mit so einem Auto alle zu überholen? Nur Raikkonen hat er wirklich schön überholt, aber Raikkonen übt schon mal für Ferrari, 2x die Spur kreuzen tut man nicht, aber immerhin, schöne Kampflinie :-) Massa ist mir auch unsymphatisch geworden, seit Monza Qualy. In China hält er Alonso auf - interessiert kein Schwein und jetzt wird er von Kubica "aufgehalten" im Qualy und zeigt diesem die Faust (obwohl er die Bestzeit gefahren ist in dieser Runde?), macht Ferrari die Fahrer unsymphatisch oder waren sie es immer schon? :D Ich freu mich wirklich für Alonso und Renault, tolles Rennen von ihm, Fisico hatte nie eine Chance - obwohl sicher mehr Leistung beim Motor? Respekt geht an Ferrari, was die aus dem Auto herausgeholt haben innerhalb von zwei Wochen :eek: Nächste Saison wird trotzdem spannend - Kimi kommt zu Ferrari und die Probleme fangen jetzt schon an - schlechte Vorboten? ;) Immerhin hat sein McLaren ENDLICH gehalten. |
Zitat:
|
Zitat:
Alsonso war auf einer total konservativen Strategie, hielt sich aus jeder Konfrontation raus, hatte ein auf Zuverlässigkeit (und nicht auf Leistung) getrimmtes Auto mit weniger Drehzahl und wurde mit Startplatz 4 trotzdem noch Zweiter. Schumachers Leistung in Ehren, aber Raikkonen und Alonso hätten das mit diesem Ferrari auch geschafft. Häkkinen sowieso. |
Ich halte Schumacher für ebenbürtig mit Fangio. Alle anderen sind farblos ob ihrer iberischen oder skandinavischen Fesseln.
Schumacher ist der einzige nationale Fahrer, der europäisch denkt. Genauso wie Alexander Wurz. Niki Lauda ist ein nationaler Fahrer gewesen, der genau aus diesem Grund seine Schwierigkeiten hatte - auch und nicht zuletzt bei Jaguar. Daß er Rennanalysen abliefert, halte ich eigentlich für zuwenig. Aber, es gibt Grenzen der Wissenstauglichkeit, auch für Lauda. Schade, daß er nicht präsenter ist. Ebenso war Alain Prost ein durch und durch europäisch denkender Fahrer. Ayrton Senna (klick ->>> . <<<- mich) hat das Gefühl Europas versucht nach Südamerika zu tragen, so wie es in Südamerika einen starken Hang zur Denkungsart (ausgleichend) - nicht zur Denkweise (sich selbst nichts zutrauend) - in Europa gibt. Was nichts anderes heisst als: Europa muss endlich die Gesellschaftsfähigkeit in der Welt annehmen und sich etwas zutrauen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag