WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ultimate Terrain Europa jetzt da (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=187687)

ELKY 31.03.2006 06:17

@Horst:Könntest Du bitte zu dem Bild mal noch einen Kommentar abgeben?
Ein Bild soll ja mehr als 1000 Worte sagen,mir sagts aber leider nicht mehr als das eine Bundeswehr-Phantom über zum Teil schneebedecktes Terrain an einer Küste fliegt.

JOBIA 31.03.2006 06:31

Wollte eigentlich noch etwas zu den Steuermasken sagen nur da fehlt mir heute morgen die Zeit dazu.

Zu der anderen Problematik verschiedene unlogisch wirkenden Optik je nach verwendeten Landclassfile bzw. je nach verwendeten Textur Addon also den Effekt, dass man mit einem Addon korrekte beackerte Felder sieht mit dem anderen nur grüne Tundra oder ähnliches kann ich nur sagen, dass ich die Gründe dafür in sehr vielen Threads bereits aufgearbeitet hatte.

Deshalb möchte ich es hier nicht noch mal erwähnen.

Fakt ist dabei allerdings, wer sich damit nicht persönlich auseinander setzt wird nie zu einem guten Ergebnis kommen.

Denn das Problem wird euch immer wieder aufs neue verfolgen. Siehe den Vista Australis Thread.

Hier hat man das Problem sogar innerhalb eines komplett eigenen Addon.


Hier muss nun mit Textur Switcher gearbeitet werden, was absolut unnötig ist.


So verhält es sich mit BEV und FScene und Lennarts Texturen auch.

Ich verstehe einfach nicht, warum man solche Packete wenn man sie schon als kontinentale begrenzte Addons veröffentlicht, nicht einfach mit einem mitgelieferten integrierten Landclassfile als lokale Scenery rausgibt.

Oder aber als Hinweis, dass es nur mit dem Landclass Addon "Z" getestet wurde und auch nur mit diesem ev. zusätzlich zu kaufenden perfekt arbeitet.

Im Prinzip habt Ihr privat bei solchen Textur Problemen von denen hier im Thread die Rede war nur eine Chance. Ihr benötigt euren ganz privaten Texture Switcher dann müsst Ihr jedes mal gemäß einer Empfehlung eines Anwenders der für ein Landclass Addon X mit Textur Addon Y einmalig eine optimale Konstellation gefunden hat, den FS für einen Scenerybereich vorbereiten. Fliegt Ihr dorthin wo Ihr ein anderes Landclassfile habt müsst Ihr den Vorgang mit einer anderen Konstellation wiederholen.


Viel Spaß dabei, denn ich denke diese Empfehlungen für jeden Landclass Fall bzw. Addon Texturfall, wird euch keiner geben können.

Bessere Alternative wäre die lokal betriebene Landclasscenery mit lokalen Texturen.

Dann ist man diese Texturswitcherei bzw. diese Problematik, dass es hier nicht passt, dann dort irgendwann nicht passt, los.

Nur wenn man sich damit nicht selbst auseinander setzt, dann gibt es eigentlich nur einen sinnvollen Weg.

Man sollte sich keine Bodentextur Addons mehr zulegen, die nicht auch mit eigenen zugehörigen Landclassfile geliefert werden.

Denn das was ich hier im Forum schon mehrfach vorgeschlagen hatte, setzen die wenigsten Addons um.
Cole hatte ja nun damals viel Werbung gemacht. Er kennt die Beiträge und Empfehlungen. Trotzdem findet man so eine Umsetzung bei BEV auch nicht.

Die Anwender die fast alle Addons kaufen, dürfen sich jetzt schon mit mehreren Texturswitcher im FS rumschlagen.

r_schon 31.03.2006 09:47

Hallo Horst,


Zitat:

Original geschrieben von BC_Holger
Hallo,

....

Es gibt einen klaren Unterschied zwischen sachlicher Kritik und billiger Polemik, den "unser" Horst leider nicht zu kennen scheint. Wer es noetig hat, andere Leute runterzumachen, offenbar in dem klaeglichen Versuch, sich selber zu profilieren, der disqualifiziert sich meiner Meinung nach damit automatisch selbst.

Unterste Schublade, Horst, in die du dich da selber steckst :rolleyes:

Mich wuerde ja echt mal interessieren, was dir am Flusi tasaechlich Freude bereitet?

Ciao, Holger


Dem gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Außer:

Ich persönlich werde Dich erst wieder zur Kenntnis nehmen, wenn Du

1. Dein Theoriewissen nicht vorrangig dazu verwendest, zu granteln,zu mosern
und zu meckern, das Haar in der Suppe zu suchen, um Produkte madig zu machen
und Produzenten für unfähig zu erklären.

Produziere was, von mir aus Freeware, wenn Dich Kommerz anwidert, und stell
Dich dem Urteil der Simmer.

2. Endlich lernst, Gedankengänge allgemein nachvollziehbar zu
artikulieren. Ausdrucksfähigkeit ist auch ein Kriterium von Intelligenz.

Rolf

dormi 31.03.2006 11:04

Zitat:

Original geschrieben von Horst LOWW
[...]Ich glaube du bist der Einzige (Vermutung!) der die "Tante Merkels" – Beiträge (r_schon) Ernst nimmt! ;)

Horst

Und tatsächlich bist Du jetzt der Einzige, der es in meine Ignore-Liste geschafft hat. Das ist nicht mal Schlecker gelungen. Respekt.

Gruss
Markus

hfbo 31.03.2006 11:32

Hi

Was zum Beispiel beim Einfügen einer LandClass (Freeware France) in die Szeneriebibliothek so alles passieren kann zeigt das Bild des Piz Palü und der Berninagruppe im Engadin im Sommer. Das sieht dann so aus:

http://img300.imageshack.us/img300/5...ar300052bf.jpg

statt so:

http://img520.imageshack.us/img520/9...ar310017ge.jpg

Auch nach dem Entfernen dieser LC bleiben die Hochalpen in der Sommersaison praktisch ohne Schnee und Eis. Nur die DVD-Backup der wichtigen FS-Ordner (Main Textur und Main Szenerie), in diesem Fall der Backup des Szenerieordners hat die Sache dann wieder richtig gestellt. In diesem Fall hat das natürlich nichts mit UT-Europe zu tun, beleuchtet aber, wenn ich das richtig verstehe die von Jobia oben gemachten Hinweise.

Herbert

schubi 31.03.2006 12:57

Orginal geschrieben von Joachim:
Zitat:

Viel Spaß dabei, denn ich denke diese Empfehlungen für jeden Landclass Fall bzw. Addon Texturfall, wird euch keiner geben können Bessere Alternative wäre die lokal betriebene Landclasscenery mit lokalen Texturen.Dann ist man diese Texturswitcherei bzw. diese Problematik, dass es hier nicht passt, dann dort irgendwann nicht passt, los.Nur wenn man sich damit nicht selbst auseinander setzt, dann gibt es eigentlich nur einen sinnvollen Weg.
Man sollte sich keine Bodentextur Addons mehr zulegen, die nicht auch mit eigenen zugehörigen Landclassfile geliefert werden.
Genau das sind die grossen Probleme und Deine Sätze sollten als Sticky für jedes Terrain Texture Replacement wieder hervor geholt werden!!!
Solche Add ons die dieses nicht berücksichtigen handeln grob fahrlässig.Wenn schon im Vorfeld für BEV dieses Thema und auch professionelle Lösungswege vorgeschlagen worden sind,fragt man sich wirklich" wollen die den User veräppeln.
Freunde lest vorab die verschiedensten Threads zu einem Add on bevor ihr euch irgend einen wie in den jüngsten Beispielen Texturesalat o.ä. einfangt.
Fachkundige User die soetwas beurteilen können haben wir zum Glück hier genaug:D
Nicht das ich hier falsch verstanden werde,ich sehe in meinen Beiträgen eher einen Schutz für die Endnutzer als einen Angriff auf Flight 1 oder was auch immer:-)

JOBIA 31.03.2006 14:36

Das sollte bei mir nicht bedeuten, dass die gelieferten Addon Texturen irgendwie schlecht sind. Die sehen bei BEV und auch GE sehr gut aus, in der Regel besser als viele Defaulttexturen. Der Kauf so eines Addon ist also eigentlich kein rausgeschmissenes Geld.


Das Hauptproblem bleibt dabei halt, dass unser Default Landclassystem oftmals im Sinn ausgehebelt wird, in der Regel noch nicht mal Informationen dazu geliefert werden.

Es kann halt eigentlich nicht sein, dass man den Anwendern generell mit Texturswitchern abspeist, so nach dem Motto dann passe Dir das mal selbst auf Deine Landclass Addons an.

Ok ich muss zugeben besser natürlich, als wenn man den Anwendern überhaupt nichts in die Hand drücken würde. (der BEV Texturswitcher soll ja sehr flexibel sein laut Holger, immerhin.)

Trotzdem lässt sich die komplette Thematik umgehen, wenn man es mit einem zugehörigen zu den Texturen passenden Landclass Addon auf den Markt bringt.

Dann kann der Anwender das installieren und er sieht das Addon sinngemäß so wie es der Produzent eigentlich auch gedacht hat. Nur durch dieses Verfahren lässt sich die Erdoberfläche halbwegs anhand realer Gegebenheiten anpassen.

Alles andere ist eigentlich Bastelei für den Anwender, insofern er mit dem Basteln überhaupt klar kommt.

Kann er es nicht, kann er sich zwar an der vermeintlich schönen Optik der Texturen erfreuen nur einen Sinn ergibt die Erdoberfläche in den seltensten Fällen.

JOBIA 31.03.2006 14:39

Um noch mal auf die Steuerdateien zurückzukommen. Ev. war das Bild eine Nummer zu früh.

Mag sein, dass diese Aussage inkl. Demobild von mir bezüglich Landclass Textur Steuerdateien (wir können sie auch Verblendungsmasken nennen) einigen zu komplex ist, bzw. sie damit überhaupt nichts anfangen können oder wollen. Die Technik selbst wird im wesentlichen nur für Designer interessant sein ganz klar. Nur der Anwender ist in jedem Fall letztendlich der Betroffene, wenn es hier nicht passt.

Diese Thematik Steuerdateien hat mit dem Addon UT auch überhaupt nichts zu tun.

Es steht aber in direktem Zusammenhang zu dem in diesem Thread erwähnten Textur Addon GE welches einige mit UT verwenden. (Der Sachverhalt oben von mir gilt natürlich auch für alle anderen Landclasstauschtexturen z.B BEV, FScene oder Lennart Arvidson seinen Bodentexturen)

Einige hatten im Zusammenspiel dieser beiden Addons UT und GE Texturschnipselei erwähnt.

Da Holger und auch Schubi diese Problematik in diesem Thread angesprochen haben, habe ich das erwähnt, dass diese Aussage, dass man optische Störungen an den Übergängen der Texturen hat korrekt ist.

Auch das genau genommen durch nicht vorhandene eigene Addon Tauschtextur Steuerdateien eigentlich bisher kein einziges der oben erwähnten Landclasstextur Addons (GE, FScene, BEV, Lennarts Texturen) optisch korrekt arbeitet. Warum das so ist, dazu sollte dieses gezeigte Demo Bild dienen.

Es sollte den gekoppelten Zusammenhang struktureller Texturinhalte zu der zugehörigen Steuerdatei demonstrieren.

Bei allen bisherigen Landclass Tauschbodentextur Addons ist diese Kopplung nicht gegeben, da sie mit Default Textur Steuerdateien / Verblendungsmasken arbeiten müssen.

Unten mal ein Bild, welche Funktion die Steuerdateien / Verblendungsmasken eigentlich im FS erfüllen.

Hier sieht man, wie eine Landclasscenery ohne Funktion der Steuerdateien aussieht. Wir sehen jetzt eindeutig unsere rechteckigen Bodentexturdateien wie sie wirklich in den Bitmap Dateien abgelegt sind. Was wir hier nicht sehen, ist das es bei Landclass ein internes (undokumentiertes) Schichtensystem / Layersystem gibt. Das möchte ich hier auch nicht weiter erläutern. So eine Optik wie im Anhang, will natürlich keiner im FS haben, deshalb benötigen wir zwingend Steuerdateien / Verblendungsmasken.

JOBIA 31.03.2006 14:41

Das die Texturquadrate verzerrt sind hängt damit zusammen das die Vogelperspektive auch Gebirge berücksichtigt. Wir sehen die Texturen werden nicht verblendet. Alles Texturquadrate.

Im nächsten Bild sieht man, wie es mit aktiven Steuerdateien aussieht. Es ist eine natürlich wirkende Oberfläche, die logische anhand des Texturinhaltes der Default Texturen verlaufende Übergänge hat.

JOBIA 31.03.2006 14:47

In der Nahansicht würde man z.B bei Feldern die auf Wälder stossen erkennen, das zum Wald hin exakt an den Feldkanten die in Texturen enthalten sind ein Schnitt zum Wald kommt.

Oder das gleiche bei Stadttexturen hier würde sich der Übergang z.B an einer Straße entlang hangeln.

Wie das funktioniert sollte das Bild der Steuermaske zeigen.

Ok muss man nicht unbedingt verstehen.

Nutz man Addon Texturen ist das wie gesagt alles nicht mehr gewährleistet. Da wird dann ein großes Feld aich schon mal einfach durch Wald weggeschnitten so das nur noch ein dreiekiger Zippel übrig bleibt.

Straßen werden schräg weggeschnitten sie verschwinden im unlogischen Nichts oder Wald als schräg angeschnitte Sackgasse.

Das war das was Schubi mit nicht kompatibel meinte bzw. Holger mit Texturen werden einfach geschnitten.

Problem dabei ist folgendes.

Sobald Ihr ein Landclass Tauschtextur Addon nutzt, müsst Ihr mit diesem Problem der unlogischen Verschnippselung von Texturen leben, da dort eigene Steuerdateien fehlen.

Bei allen Landclasstexturen die z.B keine Struktur haben wie z.B Wälder oder Sandböden stört das Problem der fehlenden eigenen Steuerdateien übrigens nicht. Denn dort wo keine auffällige geometrische Struktur enthalten ist, ist es auch egal wo man den Schnitt zu anderen Nachbartexturen macht.


Mit anderen Worten dieses spezielle Problem der unlogischen Verschnippselung kann man nicht UT anlasten. Es ist eindeutig ein Problem aller Addon Tauschtextur Addons. Eine Lösung für Euch kann allein schon aus Lizenzgründen nur der Addon Texturproduzent selbst liefern.

Das war eines der Probleme, welches ev. der ein oder andere bemängelt hat.

Ich denke für den ein oder anderen ist es ev. sinnvoll, dass man dieses Problem erläutert, denn oftmals wird ein falsches Addon für eine bestimmte Problematik verantwortlich gemacht.

Kleiner Nebenanmerk. Ich persönlich habe nach dem ich den Code dieser Steuerdateien ermittelt hatte, die über 300 Default Steuerdateien des FS2004 mittels Automatismen in der Form überarbeitet, dass sich in die beflogene FS Boden Scenery die zur Anwendung kommenden Steuerdateinummern und deren aktiv verwendeten Segmente (8 Stück) selbst einblenden.

Das sieht dann so aus wie im Bildanhang unten. Man sieht dort das in zwei Eckbereichen einer Landclasstextur zu der nächsten Textur hier die Steuerdatei 900b2m13 aktiv ist. Weiterhin, dass gerade das Segment 3 aktiv ist.

Grund ist, dass ich zum Thema Terrain Engine nur belegbaren Sachverhalt in meiner Doku haben möchte, zum anderen ich durch dieses Verfahren in der Lage bin Störungen im Landclassystem schneller eingrenzen zu können.

So verhält es sich auch bei anderen Techniken. Alles ist durch Daten oder Testscenerien belegbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag