WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer PC - Athlon XP, 64 oder Intel P4? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127467)

[Hamm-er] 01.04.2004 22:43

Meiner reicht net, siehe Signatur und der soll auch für meine Freundin als Zweiterechner mit einer Geforce 3 sein.

Also bei einer Neuanschafung ist es wohl im Moment der Athlon 64 3200+ und das Asus oder MSI Board. Ich hatte zwar erst gesagt Intel, aber das hat sich im Moment geändert. Jetzt überlege ich nur noch welchen Sockel ich nehme und ob das warten Sinn macht.

DCS 01.04.2004 22:56

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von DCS
3. AMD64 - Teuer - Neuware
LG, DCS
--------------------------------------------------------------------------------

1.) Erstens ist der Azhlon64 nicht teuer, sondern billiger als Intel.
2.) Zweitens: Der Athlon 64 ist Neuware?!? Ich nehme an, dass du auf unausgereift etc. anspielen willst...
Der Athlon 64 ist kaum anders als ein Opteron, und den könnte man ja schon fast als "alt" bezeichnen ;) , also alles andere als unausgereift.

Seltsam, woher nimmt man nur soviel Geld, solche System-CPU's als Alt anzusehen....
Ich kenne einige Leute mit PC's: 80 % haben zwischen 500 Mhz und 1200 Mhz... Ich kenne nicht einen einzigen, der A) einen amd64 hat, b) haben will, oder c) sich ihn auch nur annähernd leisten kann (oder will, je nachdem) Ausserdem, wie alt is des dingens denn nu wirklich ?? vielleicht haben wir unterschiedliche Auffassung von 'alt' ein Pentium 2 ist alt, der Amd64 ist doch erst ein paar Monate (2-3) auf'm Markt, oder ??

DCS

P.S.: ...ich spiele auf 'unausgereift' an...

kikakater 01.04.2004 22:58

Ich habe ja geschrieben - zwischenzeitlich wird es eine 5900XT werden.

Zum P4: Der ist nur zum Videos konvertieren geeignet, das reicht eben nicht

Die Anforderungen der Benutzer sind:

Dateiverteiler (Fileserver sozusagen)

Workstation für Dev (Entwicklung), Idev (Internetentwicklung), Cad, Dtp, Terminal, Spielsystem.

Sofortiges Booten, ein System jedenfalls ohne Festplatte, aber mit mehreren DVD Brennern.

DDR2 braucht niemand, da es nicht gut wegkommt im Vergleich mit dem herkömmlichen DDR.

Ein aktuelles Athlon oder P4 System macht eine Neuanschaffung bis zum Sockel 939 im überwiegenden Maß der Fälle überflüssig.

DCS 01.04.2004 22:58

Zitat:

Original geschrieben von Karl
@DCS!
Du darfst nicht übersehen das dein heutiger P4 vor ca. drei Jahren auch so ein "Griff nach den Sternen" war;-).

...vor drei jahren wusste man noch nicht mal, wie man 1000 Mhz schreibt (mittlerweise wissen wir: 'Ghz')

DCS 01.04.2004 23:03

@ KIKAKATER:
Das sind aber Eigenschaften, die ein 'User' und 'Gamer' nicht hat und wahrscheinlich auch nicht braucht... Wieviel PC, so frage ich mal offiziell, braucht einer, der manchmal spielt, auch gerne mal was neueres (5 Std die Woche max.) mal 2-3 Mp3's runterlädt, und etwas mehr im Netz infos sucht, seine Urlaubsvideos und bilder brennt, und ansonsten einfach nur Briefe schreibt, etc...??

DCS

spiral_23 01.04.2004 23:05

Zitat:

Zum P4: Der ist nur zum Videos konvertieren geeignet, das reicht eben nicht
deswegen warte ich auch auf die freischaltung der 64 bit erweiterung beim p4 -nicht umsonst wird der leistungsfähigste computer der usa damit bestückt -dann wird sich auch amd wieder was einfallen lassen müssen um wieder konkurrenzfähig zu sein .
sp_23

kikakater 01.04.2004 23:11

@DCS: Einen PC braucht man, Ende. Wenn es Low Power Opterons gibt kommt ein starker Rechner ins Haus, vorher gibt es ein 15 Jahre überdauerndes Athlon 64 Dualchannel 1024 KB Cache PCI Express DirectX 10 - zwischenzeitlich 5900XT - System. Sprich: Wenn die Hardware verfügbar ist, wird es ein Low Budget System, ein Workstation Gerät und einen Rechner für größere Aufgaben geben.

red 2 illusion 01.04.2004 23:12

Zitat:

Original geschrieben von kikakater

DDR2 braucht niemand, da es nicht gut wegkommt im Vergleich mit dem herkömmlichen DDR.


DDR2 ist ein Selbstläufer. Es wird in den Benches unheimlich gut ausehen. Zuerst noch mit 533Mhz und FSB1066 dann 2005 mit 800Mhz und FSB1600.


AMD wird sich doch DDR2 nicht verschließen wollen?

kikakater 01.04.2004 23:17

Spekulieren ist nicht ... Eine Prognose würde ich dennoch abgeben, DDR3 is on the wait. Also kann DDR2 kein Terrain gewinnen.

[Hamm-er] 01.04.2004 23:19

Ich lese hier immer wenn mal ... nicht wenn mal, ich will in den nächsten 30 Tagen was holen, also bleibt da nur der Athlon 64 3200+ oder der P4. Es wird IMMER was besseres geben, aber ich will jetzt nen Rechner. ich würde wie schon einige male geschrieben nur noch auf den Sockel 939 warten, mehr net.´Wenn ich noch warten würde bis der erste Dualchip von AMD kommt dann geht wieder ein Quartal ins Land und der wird echt teuer sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag