![]() |
Die Radeon Serie gibts ja auch schon lange :D
Und 2 bis 3 Jahre sind eine Ewigkeit in der PC-Branche. Aber jeder wie er es für richtig hält. Der Eine deinstalliert, der Andere nicht, und wenns mal Probleme gibt, dann haben wir ja noch unser geliebtes Forum dafür :D Hab vor kurzem eine 5700er G-Furz in mein Hauptsys drinnen gehabt (zum testen), würd sie nicht mal 1:1 tauschen, da ist mir meine alte 7500er lieber. Wobei im anderen Sys (400er Pentium II) eine G-Force4 MX 440 werkelt und bin zufrieden, allerdings erst seitdem ich den richtigen Treiber gefunden hatte & dafür hab ich länger gesucht als bei Ati. |
Re: Der akt .Omega-Treiber auf Basis der Catalyst 4.4 (Update)!!!
Hi Allerseits,
Omega hat den ATI-Hotfix in seine Treiber integriert!
>>Omega Treiber |
*** Catalyst 4.5 ***
Hi Allerseit,
ATI hat neue Treiber - Catalyst 4.5 - herausgebracht! >>Releasenote >>Catalyst Komplettpaket 4.5 >>Catalyst Control Panel 4.5 >>Catalyst Bildschirmtreiber 4.5 |
*** Neue Linux-Treiber / neuer Omega-Treiber ***
Hi Allerseits,
Wie schon im Betreff steht ... :D >>ATI Proprietary Linux Driver 3.7.6 Download << >>Omega-Treiber 2k/XP 2.5.44 (Catalyst 4.5)<< >>ATI Tray Tool<< Kleines Systray-Tool für allerlei Einstellungen/Tweaks/Profile (inkl. Game-Profile)! |
Hier eine Frage für Euch Experten:
semmelt das System mit dem Omega-Treiber ebenfalls (wie mit dem originalen Catalyst) ab, wenn der Systemcache zu groß ist. bzw: wie groß darf der Systemcache sein, und wie stellt man ihn ein? mfg Alpman |
Hi,
Zitat:
Erkläre dies mal etwas genauer!!! |
Nach der Installation des originalen Catalyst-Treibers (egal ob ältere oder der neueste) klappte bei mir (und anderen) das Windows Logon nicht mehr, oder es konnte dann Windows nicht richtig gestartet werden ('explorer'-Fehler, defektes Profil etc...). Da mußte dann immer ich per Systemwiederherstellung zurücksetzen. Das ganze fünfmal.
Dann fand ich (im Thread 'win xp professional zum dritten mal tot' http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=catalyst) folgende Erklärung: ".... es liegt ganz einfach am catalyst von ATI. sobald man die größe des systemcaches (registry oder leistungseinstellungen) vergrößert, tritt der fehler auf.... anscheinend versucht der catalyst dann über eine speicheradresse zu schreiben welche vom festplatten-controller verwendet wird und verursacht so, daß das ganze profil hin ist und man neu installieren muß" (geschrieben von rem996) Heute hab ich dann den neuesten Omega-Treiber installiert und siehe da: es funktioniert! Anscheinend haben die bei Omega den ATI-Bug gefixed?! Das ist soweit alles, was ich weiß. mfg Alpman |
Re: *** Neue Linux-Treiber / neuer Omega-Treiber ***
Zitat:
@Alpman Systemcache ist nicht die Auslagerungsdatei, oder ? |
Re: Re: *** Neue Linux-Treiber / neuer Omega-Treiber ***
Zitat:
'Ich nix wissen - ich nur Putzfrau' Ich zitiere nur aus obigem Thread. Müßtest wohl dort anfragen... mfg Alpman |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag