WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Kann der Domain-Administrator meine privaten Dateien sehen ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242031)

TONI_B 30.05.2011 07:08

Ist die Frage, ob ein Thread off-topic ist, nicht auch schon off-topic? :p

Und um ehrlich zu sein, unterstelle ich dem TO, dass es ihm nicht um das gegangen ist, was im Titel steht, sondern um genau das, worum hier schon seitenweise diskutiert wird. :rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 30.05.2011 07:43

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2452152)
Das klingt zwar recht nett, aber die Kompetenz eine Textverarbeitung bedienen zu können, werde ich wohl nur lehren können, wenn ich es anhand EINER (oder mehrerer) Textverarbeitungssysteme erkläre - das reine Darstellen (theoretischer) Zusammenhänge ist hier wohl nicht zielführend!

Ja, aber in diesem Zusammenhang ist es egal, ob es eine kostenpflichtige oder freie Textverarbeitung ist.
Und wenn die Schüler dann nach 10 Jahren in die Praxis kommen, wird ihnen das spezielle Microsoft-Wissen auch nichts mehr helfen, denn bis dahin hat sich die Bedienung sowieso schon wieder zeimal so grundlegend geändert, daß sie völlig ratlos sind. (siehe Umstieg von Office 2003 auf 2007/2010 !)
Das ist der Punkt.

Und dann sollte man nicht vergessen, daß man sich mit Micorsoft-Wissen heute nicht mehr abgrenzen kann.
Denn wenn ich die Bewerbungen alle lese, das kann sowieso jeder.
Das ist also kein Grund, jemanden einzustellen.
Wenn allerdings jemand mit freier Software umgehen kann, dann werde ich eher den auswählen, denn der ist universell einsetzbar und der kann vor allem im Falle von Linux auch ernsthafte Server betreiben.
Und gerade der unternehmenskritische Bereich ist wichtig im professionellen Umfeld, wenn man nicht nur für eine der üblichen Pc-Buden um den Mindestlohn arbeiten will.

Alex1 30.05.2011 08:02

Man kann auch ernsthaft mit Microsoft Produkten arbeiten :)

c23 30.05.2011 08:48

Hi there!

Ja vor allem kann man diese leichter austauschen.
Einen Linux Admin der "seinen" Server personalisiert hat, na den tausch mal aus.

Alex1 30.05.2011 08:52

Niemand ist unersetzbar ;)

c23 30.05.2011 08:58

Hi there!

Kosten/Nutzen Rechnung. Einen Windows Admin kann man leichter ersetzen, viele Win Admin Tätigkeiten im laufenden Betrieb kann eine Sekretärin auch übernehmen. Auf Linux nicht so leicht.

TONI_B 30.05.2011 13:25

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2452175)
Und wenn die Schüler dann nach 10 Jahren in die Praxis kommen, wird ihnen das spezielle Microsoft-Wissen auch nichts mehr helfen, denn bis dahin hat sich die Bedienung sowieso schon wieder zeimal so grundlegend geändert, daß sie völlig ratlos sind. (siehe Umstieg von Office 2003 auf 2007/2010 !)
Das ist der Punkt.

Gilt aber genau so umgekehrt! Jemand, der MS-Office bedienen kann, kann selbstverständlich auch open-office bedienen!

Ich hoffe doch nicht, dass du vor hast, dass deine Kinder, wenn sie jetzt in der HAK sind, erst in 10 Jahren in die Praxis kommen...:lol:
Mehr als 7 Jahren darf eine 5-jährige BHS nicht dauern!

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2452175)
Und dann sollte man nicht vergessen, daß man sich mit Micorsoft-Wissen heute nicht mehr abgrenzen kann.
Denn wenn ich die Bewerbungen alle lese, das kann sowieso jeder.
Das ist also kein Grund, jemanden einzustellen.
Wenn allerdings jemand mit freier Software umgehen kann, dann werde ich eher den auswählen, denn der ist universell einsetzbar und der kann vor allem im Falle von Linux auch ernsthafte Server betreiben.
Und gerade der unternehmenskritische Bereich ist wichtig im professionellen Umfeld, wenn man nicht nur für eine der üblichen Pc-Buden um den Mindestlohn arbeiten will.

Bedeutet das, dass du in deinem Bereich Linux-Server hast? Offensichtlich nicht, oder?

Weini 30.05.2011 16:21

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2452172)
Ist die Frage, ob ein Thread off-topic ist, nicht auch schon off-topic? :p

Oh, bei der Entfernung, die der Thread schon aht.... ;)

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2452172)
Und um ehrlich zu sein, unterstelle ich dem TO, dass es ihm nicht um das gegangen ist, was im Titel steht, sondern um genau das, worum hier schon seitenweise diskutiert wird. :rolleyes:

Nachdem diese Vorgehensweise schon so oft "erprobt" wurde, brauchst du, denke ich, nichts mehr zu unterstellen. :D

Weini 30.05.2011 16:27

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2452175)
Wenn allerdings jemand mit freier Software umgehen kann, dann werde ich eher den auswählen, denn der ist universell einsetzbar und der kann vor allem im Falle von Linux auch ernsthafte Server betreiben.

Fester Schuss in den Ofen. Ich kenne Windows-User, die auch tatsächlich Server administrieren können. Und ich kenne Linux-User, die weder mit Photoshop, nicht mal mit GIMP umgehen können und bei der Erwähnung des Begriffs "Server" sofort das Weite suchen. Nicht jeder Linux Surfer ist ein tauglicher Serveradmin.

Im Übrigen kenne ich auch einen GIMP-Meister, der sich dann - beruflich bedingt - an eine Grafikworkstation gesetzt hat, mit dem vergeblichen Bemühen, mit Photoshop brauchbare Ergebnisse zu bringen. Soll heißen, dass das Grundsatzwissen wohl im Office-Bereich noch hilft, in speziellen Bereichen aber dann bereits mangels ähnlicher Bedienerlogik scheitern kann. Dann noch lieber Windowes-Mitarbeiter.

FranzK 30.05.2011 17:32

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2452218)
... Und ich kenne Linux-User, die weder mit Photoshop, nicht mal mit GIMP umgehen können und bei der Erwähnung des Begriffs "Server" sofort das Weite suchen. ...

Äh, ..., warum sollte ein Linux-User auch mit Photoshop umgehen können?

;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag