![]() |
Zitat:
Die Entscheidung ob MSI oder ASUS, ist geschmackssache, ich finde nur das ASUS einen besseren Support hat, und mit dem A7N8X Deluxe Ultra 400 (mit oder ohne -E) stellt ASUS immerhin das bestbewerteste Sockel-A Board. Und das K8V-Deluxe for die Sockel 754 Athlons ist auch immer ganz oben auf den Bewertungsskalen zu finden. |
Ok, mal ganz von den Board abgesehen, die Frage bleibt im Raum, Sockel 939 oder 754. Ich geh langsam am Stock :-) weil ich nicht weiß was Sinn macht. Was soll ich mit einem Dualchanelboard was der Prozessor nicht kann? Wenn ich mir jetzt einen Athlon 64 3200+ hole bleibt der eh solange drin bis alles neu kommt, außer die Graka.
|
Also gegen einen Athlon 64 3200+ spricht der Preis, sonst nichts. Ab 140 € wird der Prozessor interessant, vor 200 € sollte man jedenfalls nicht sich zu etwas hinreissen lassen.
|
Ich habe keine Zeit zu warten, maximal noch einen Monat. Entweder also Athlon 64 3200+ oder Intel P4 3,0 und nach den letzen beratungen bin ich zur Zeit beim Athlon. Aber über 250 Euro für einen Prozessor würde ich wohl auch kaum bezahlen.
|
Hier noch ein Testbericht zu 754 Sockel Board, da ist ASUS und MSI so das beste. Siemens würde ich nie nehmen, spricht mich net an.
http://www.zdnet.de/enterprise/clien...18533-3,00.htm |
Ich finde das Albatron Brett (ProII) am besten (das Ding ist der schlichte Wahnsinn). Dahinter kommt das Abit KV8MAX3. Problematisch ist, daß noch nicht alle Mainboards Cool n' Quiet unterstützen.
|
Zitat:
Ja was soll man den posten von Intel gibts ja wieder InfoSperre. Der FX könnte da der RamContoller in der CPU ist mit einer neuen CPU DDR2-RAM unterstützen. AMD hat das aber nicht bestätigt. Damit wäre ein FX-Board länger im Rennen als andere. In vielen Benchmark kommen die Latenzen vom DDR2-RAM nicht zur Geltung weil PC-Software in den Cache passt. |
Zitat:
Du erlaubst: Der FX könnte - da der RamContoller in der CPU ist - (mit einer neuen CPU) DDR2-RAM unterstützen. Ist zwar noch immer ein Höhm aber es wird ein bißchen lesbarer ... In vielen Benchmarks kommen die Latenzen von DDR2-RAM nicht zur Geltung weil viele Programme komplett in den Cache passen. Was sollen Deine Aussagen eigenlich ausdrücken ? Die Logik, die dahinter zu liegen scheint und liegen müsste, verschliesst sich mir ... |
Zitat:
Ich glaube gehört zu haben, das nicht mal Microsoft als Entwickler weiss, was überhaupt darein soll als spezifikation.... Zudem machen sich die Leute hier alle scheinbar mehr sorgen darüber wie man "höher,schneller, weiter" kommt, ohne auch mal zu schauen, wieviel sinn es macht sich ein System zu kaufen, dass a) enorme Kosten nach sich zieht (DDR2, PCI-Express) b) wie stabil es laufen könnte....ich bevorzuge immer noch den P4, wie er jetzt steht, und wenn er 'nur' bis 3,4 Ghz geht, was soll ich bloss alles damit anstellen können, kann mir jemand mal sagen, wieviel Power das eigentlich in Zahlen ist ?!? ich hab ein P4 2,6Ghz mit 1024 MB Dualchannel 400 mhz, er läuft, funktioniert, und macht, was ich will, warum soll ich nach den Sternen greifen mit 4 Ghz, 5 Ghz, 6 Ghz, wohin soll das führen ?? Was SOLL ich denn in Zukunft alles machen müssen, wollen ??? Videos kann ich jetzt schon schneller als Echtzeit enkodieren, Mp3's sind schon fertig, bevor die CD zuende rotiert hat, Spielen kann ich alles, was mir spass bringt, und für's Internet ?? Da brauche ich sicher kein amd64, ddr2, pci-express.... Vielleicht denkt der eine oder andere mal darüber nach, welchen Einsatz sein persönlicher PC hat, und kommt vielleicht auch zu dem Schluss den ich habe: Mein PC reicht mir !! Danke für's Lesen !! DCS |
@DCS!
Du darfst nicht übersehen das dein heutiger P4 vor ca. drei Jahren auch so ein "Griff nach den Sternen" war;-). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag