![]() |
a
|
a?
Was war das wieder für ein kreativer Beitrag von dir??? Wozu die Bilder, dachte wir wissen wie so'n Cockpit aussieht, Zusammenhang versteh ich nicht so ganz... |
Interflieger,
wozu die Bilder????? Ganz einfach, ich kenne sie nicht:heul: Also, Ralf, danke für die Bilder:) Sind wirklich gut!! Finde ich ziemlich erotisierend, diese Russencockpits:cool: Also bei Gelegenheit wieder, wenn's möglich ist! edi |
@Edu:
Die Bilder gibt's unter http://www.worldavia.ru/ bzw. unter http://www.interflug.net. Letzteres ist eine sehr empfehlenswerte Seite zur Geschichte und zu Hintergründen der Interflug. Die Bilder sind nicht immer so toll, aber wer immer mal wissen wollte, wie das Trägheitsnavigationssystem der Il-62 aussah, der wird dort fündig. Erstere Seite hat eine Menge Fotos von Cockpits sowjetischer Flugzeuge zu bieten, ebenfalls sehr empfehlenswert. Der Sinn der Fotos lag darin, mal allen Usern, die die Weisheit nicht wie unser Interflieger mit Löffeln gefressen haben, zu zeigen, wie ein Cockpit der Tu-134 "in echt" aussieht, das es weiterhin wohl verschiedene Cockpitvarianten gab und das das von Interflieger so verissene Cockpit bis auf die Künstlichen Horizonte, was Anordnung als Aussehen der Instrumente betrifft, sehr wohl das Feeling einer Tu-134 rüberbringt. Was den Autopiloten betrifft, ist er sehr schwierig in den Flusi zu übernehmen, da die Anordnung der Bedienelemente im 2D-Cockpit schlicht zur Unbedienbarkeit führt. Außerdem sind die Funktionalitäten eines echt russischen Autopiloten im Flusi gar nicht so leicht zu realiseren (ich bastle derzeit am AP für die Tu-124 und die Susi, und gerade bei letzterer übernimmt der Autopilot auch einige Aufgaben wie das selbständige Rückführen in den Horizontalflug, und das Ganze noch abhängig von den Kräften am Stick). Eine einigermaßen reale Nachbildung eines Cockpits setzt dann noch die "Komplexierung" des Cockpits voraus, da die Instrumente teilweise voneinander abhängen. Gut gelöst ist das in der An-24, extrem gut in der Tu-154, aber die ist für den Laien dann schlicht unfliegbar. Wenn man mal die Cokpitfotos auf der IF-Site anschaut, bekommt man ungefähr eine Ahnung, was da alles zu berücksichtigen ist. Deshalb kann ich mit dem Angebot ganz gut leben. Gruß Ralf |
Na dann ist das ja genau das richtige für dich!!!
http://www.worldavia.ru/CA.html So, dann mal meine L-410... Bild: DDR-SXD |
@Interflieger:
Du bist schlicht zu langsam für diese Welt... @Edu: Sehr gut Hintergrundinformationen, Fotos, Zeichnungen und Publikationen gibt es auf http://www.airwar.ru/. Die Site kann auch auf englisch betrachtet werden, die Publikationen sind aber ausnahmslos auf Russisch (sollte wohl aber für Dich wohl nicht das Problem sein;) ). Gruß Ralf |
...und DDR-SXD schräg von oben...
|
...und hier noch die DDR-SXB.
|
Hallo!
Danke für die Links. Bei der worldavia habe ich endlich eine gute Übersicht. Mir g'fallen zwar die Russenflieger- die haben so etwas erdiges-, ich kenne aber nur wenige. Da gabe ich gleich etwas gefunden. http://www.worldavia.ru/IL-62_3.htm Was hat der Käptain für ein komisches Ding?? edi |
Musst mal in Zukunft etwas genauer beschreiben, aber ich nehme an du meinst das "Ding" am Steuerhorn!
Das ist für die Bugradlenkung am Boden... Bei der 737 ist es z.B. beim Captain links an der Bordwand oder beim Airbus bei jedem Piloten hinter dem Sidestick... Bevor du fragst wie das Bugrad z.B. bei der Tu134 gelenkt wurde, weil da kein so'n Ding ist... Da wurde das Bugrad über die Ruderpedale bedient. Im Normalfall (Start/Landung) hatte die Bugradlenkung einen Ausschlagswinkel von ca. 35° aber um die Kurven an den Taxiways nehmen zu können konnte die Steuerung auf ca. 75° erweitert werden, dazu gab es im Overhead einen Schalter, in IF Maschinen Deutsch beschriftet, sollte auf den Fotos von interflug.net erkennbar sein. Warum umschalten? Weil beim anrollen das Seitenruder (-->Pedale) genutzt wird, würde das Rad da mit 75° mitlenken kannst du dir vorstellen das die Ausschläge minimal sein müssten und das Seitenruder so gar keine Wirkung hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag