WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tupolev und Eurofighter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78745)

Interflieger 22.11.2003 19:40

Seit 3 Tagen hab ich ne GeForce FX5900...

Also hab ich alles was man im FS2004 so hochsetzen kann, hochgesetzt, läuft immernoch schön flüssig.

Mein Problem:
Jetzt geht das Panel der L-410 nicht mehr, WIESO???

FlusiRainer 22.11.2003 20:54

Ich schieb mal den Link auf die neue Seite.

Nich dassa noch übersehn wird. :cool:


http://www.IF-Interflug.de/MIG-21MF.zip



So ein ähnliches Problem hatte ich,als ich von GF4 MX auf GF4 Ti umgesattelt habe.Da funzten dann leider einige MFD's aus dem FS98 im 2002 nicht mehr(bleiben dunkel).Lösung hab ich noch keine. :(

Interflieger 22.11.2003 21:06

Ich glaub bei mir tut's der neueste Grafikkartentreiber... Im Moment verschwindet mein Bild im FS2004 auch immer mal, liegt an dem alten Treiber, hatte ich bei der anderen Karte auch...

Interflieger

EduHir 23.11.2003 00:22

Hallo!!
Ein g..ler Flieger!!! :p
Und diesen G..lheitseffekt habe ich erhöht, in dem ich ein
Starfighterpanel verwende. Passt zwar überhaupt nicht zusammen,
aber es ergibt eine gutes Feeling..:D

http://www.arch-spada.com/panels/

Ach ja, obwohl ich das Triebwerk ausschaltete, stieg der Pilot nicht
aus!!!:mad: Machte ich was falsch?? :confused:

Und ich hätte gerne Außentanks, damit ich in den Urlaub
fliegen kann..:D

Gruß
edi :)

derBruchpilot 23.11.2003 00:45

und es bewegt sich doch!
 
Habe das Fahrwerk für die Suse im Prinzip fertig- der Rest ist anpassen und Details ergänzen. Aber es bewegt sich erst einmal, und das Hauptfahrwerk passt jetzt auch in die Flächen, ohne das oben und unten was rausguckt. Wie die Fahrwerksklappen vom Hauptfahrwerk schwenken, hab ich letztendlich immer noch nicht so richtig kapiert, aber ausgeklappt sieht es aus wie auf den Fotos (naja, fast. Also entweder ist das Große Teil am Fahrweksbein dran, und/ oder die schwenken und kippen um mehrere Achsen). Jedenfalls bewegt sich da einiges. Was mich aber noch wundert, ist eine Startschiene, die einen Teil der Fahrwrksklappe zu überdecken scheint.

derBruchpilot 23.11.2003 00:53

Hier das Bild von dem Teil.
Die Frage ist: was ist das, und wie kommt die Fahrwerksklappe daran vorbei?

FlusiRainer 23.11.2003 08:08

Hast Du das Bild noch etwas grösser,also wo man etwas mehr erkennen kann?


Zitat:

Und diesen G..lheitseffekt habe ich erhöht, in dem ich ein
Starfighterpanel verwende. Passt zwar überhaupt nicht zusammen,
aber es ergibt eine gutes Feeling..

Das riecht verdammt schwer nach konterrevolutionären Machenschaften. :eek: :D


Die MiG selbst besucht gerade ein Kosmetikstudio.
Danach geht's dann mit Pearcing,sprich Kleinteile,weiter.

derBruchpilot 23.11.2003 10:02

Reschpekt!


Größer is nich.

FlusiRainer 23.11.2003 10:15

Mir ging's mehr darum,ob Du noch ein Bild hast,auf dem man die Sache mal im ganzen sehen kann.Wo kommt das Teil her,wo und an was endet es?

Interflieger 23.11.2003 10:24

@ FlusiRainer:

Bitte immer wenn du was an der Mig verändert hast mal ein Update zu mir, damit wir nicht bis zum Ende auf der Testversion "rumreiten" ;)

Interflieger

derBruchpilot 23.11.2003 10:28

Eben nicht! Auf den anderen Bildern ist nix zu erkennen, oder das teil fehlt sogar!

FlusiRainer 23.11.2003 11:36

So dann wolln mir mal.(die Sache wissenschaftlich angehen) ;)
Dieses öminöse Teil muss eine Aussenaufhängung sein.Position mal rot makiert.

Das Grüne ist die Strebe,über die Du rumrätselst,wie sie da vorbeikommen soll.
Ich erklär's mal.

Gelb ist die Drehachse des Fahrwerksbeines,welches blau makiert ist.
Das Fahrweksbein müsste sich demzufolge in die violette Position bewegen,die grüne Strebe dann in die weisse Position und die schwarz markierte Strebe müsste dabei eigentlich das Rad nach oben drehen,so das es kommplett hinter der grossen Klappe verschwindet.

Die grosse Klappe selbst wird starr mit dem Fahrwerksbein verbunden sein.Die Drehachse des Beines dürfte etwa in allen drei Dimensionen um ca 45° windschief sein.Dadurch müsste sich die grosse Klappe bei einem 90° Schwenkwinkel automatisch in die geschlossene Position verdrehen.


@Interflieger

Wenn die MiG den Kosmetiksalon verlässt,kommt das "Update".


Ähhm PS:
@Bruchpilot

Denk Dir mal den roten Punkt in die äusserste linke Bildmitte.

EduHir 23.11.2003 11:59

Ja, Rainer, das habe ich befürchtet, daß das sagst...:heul:

Und jetzt war in noch so frech und habe einen Starfightersound
dazurg'hängt :hallo:
http://www.simviation.com/fs2002military43.htm

Hoffentlich gibt's jetzt kein Flugverbot..:cool:

Bin schon auf den Bremsschirm g'spannt:D

edi

FlusiRainer 23.11.2003 13:46

Zitat:

Original geschrieben von EduHir
Ach ja, obwohl ich das Triebwerk ausschaltete, stieg der Pilot nicht
aus!!!:mad: Machte ich was falsch?? :confused: :)


Muss wohl am Flieger liegen,wenn er Dich nicht mehr ins Cockpit lässt. :lol:

VolkerL 23.11.2003 14:56

@ Rainer,

und da wir gerade beim Meckern sind, seit der 2. Rolle klemmt bei mir der Getränkehalter und der Aschenbecher geht beim Looping immer auf. Außerdem ist der Sitzschonbezug ein bißchen zu lila, könntest Du das evtl. noch ändern. Und ehrlich gesagt, die Alufelgen sind ja wirklich auch von der billigen Sorte. :mad:

Bin jetzt mal ein paar Strecken geflogen, nicht übel dat Dingens.
Fliegt sich nicht schlecht, die Landung will allerdings gelernt sein.
Ich denke mal, dieses Fluggerät wird mich noch einige Zeit beschäftigen.
Eine Bitte hätte ich noch, könntest Du evtl. den Zusatzbehälter unter dem Rumpf und die Aufhängungen unter den TF´n mit "dranbasteln". Gibbet dem "Staubsauger" (finde ich) ein noch eleganteres Aussehen.
Sieht eh schon jut aus und das nicht nur beim Sonnenuntergang.

derBruchpilot 23.11.2003 15:29

@Rainer:
Theoretisch habe ich es ja kapiert, mich hatte nur die Aussenaufhängung auf dem ersten Bild irritiert, wahrscheinlich ist es aber nur eine perspektivische Verzerrung im Bild.
Das windschiefe Schwenken hat mir etwas Mühe bereitet, aber es klappt. Die Klappe habe ich dann doch extra animiert, wer beim Einfahren auf das nur auf das Fahrwerk schaut, wird es merken, aber das ist dann halt so.
Gottseidank ist mir noch eingefallen mal die PTB 800 dranzuhängen, bevor ich die gearbox mache, und siehe da, ich muß wohl das Schwenken der Klappen etwas zurücknehmen, aber ansonsten scheint es zu passen.
Ansonsten habe ich eigentlich nicht vor, noch mehr zu detaillieren, das dürfte dann arg auf Kosten der Framerate gehen, und so genau schaut da wahrscheinlich keiner hin - oder? Würde mich mal interressieren, ob das reicht (wie gesagt, die Gearbox kommt noch, auch die zwei fehlenden Teile der Klappe, und die Texturen sind erst einmal probehalber aufgelegt.

Gruß Ralf

FlusiRainer 23.11.2003 15:36

Zitat:

@ Rainer,

und da wir gerade beim Meckern sind, seit der 2. Rolle klemmt bei mir der Getränkehalter und der Aschenbecher geht beim Looping immer auf.

Auto Luxuszubehör ist nun mal nicht für 7g Belastungen ausgelegt. :D

Interflieger 23.11.2003 15:40

Bin auchmal ne Runde geflogen, nicht übel...

Steigleistung finde ich nur etwas mies, da komme ich mit manchem Airliner hinterher!?

Aber auf FL320 hat sie schön Mach 2.01 geflogen, toll! :D
Da ist man ruck-zuck von Barth nach Schönefeld geflogen...

Finde übrigens die lässt sich leicht landen, einfach wie jedes andere Fluggerät langsam auf der Bahn absetzen...

FlusiRainer 23.11.2003 15:45

@Detailierung finde ich ausreichend.
Ich bin da selbst auch nicht der Fanatiker für jedes Schräubchen etc.

Was mir aber aufgefallen ist,die Schwinge vom Bugrad scheint etwas sehre breit zu sein.

Übrigens mal nen Tip von mir,wie man bei der Modellierung Frames sparen kann.
Wenn Du auf reflexierende Texturen verzichtest,was ja für einen Kampfflieger nicht so unnormal scheint,kannst Du den Alphakanal für transparente Darstellungen nutzen.
So erzeuge ich die Ausschnitte für Klappen,Ruder,Fahrwerksschachte usw hauptsächlich mit 100% Durchsichtigkeit der Textur an den entsprechenden Stellen.Modellieren brauche ich dann nur noch die jeweiligen Innenräume.

Ein weiterer Vorteil der Sache ist,weil ja die Polygonalstrucktur nicht unterbrochen wird,gibt es an diesen Stellen auch keine unschönen Schattierungseffekte.

FlusiRainer 23.11.2003 16:02

Zitat:

Steigleistung finde ich nur etwas mies, da komme ich mit manchem Airliner hinterher!?
Da scheinen wohl eher die Airliner etwas überpowert. ;)

Ich werd natürlich noch weiter dran arbeiten.
Irgendwo hab ich was stehen,das sie vom Start weg bis auf 10.000m etwa 3,5 min braucht.Aus dem schnellen Tiefflug bis auf 11.000m ca 1,4 min.
Diese Werte hab ich aber noch nicht ausgetestet.Das ist dann die aerodynamische Feinarbeit,die mir da noch bevorsteht.

derBruchpilot 23.11.2003 16:15

@Rainer:

Zu breit wohl nicht, aber die Wangen sind zu dick. Eigentlich ist das ein ziemlich komplexes Teil (oder mehrere Teile), die ich nicht alle einzeln nachbilden wollte.

derBruchpilot 23.11.2003 16:46

@Rainer:

besser?

Caschi 23.11.2003 17:01

Ralf, ich hab dein Bild mal überarbeitet...
Zur Drehzahl noch die Ergänzung, das es nur eine Anzeige gibt. Verdichter und Turbine sind starr verbunden.
Ich schick dir noch Bilder vom ganzen Panel.

FlusiRainer 23.11.2003 21:54

@Bruchpilot
Ich hab mal die Bilder mit dem Bugrad ausgemessen.

Auf dem Foto
Radbreite 1,5/Schwinge 3,2

Dein Model
Radbreite 1,3/Schwinge 3,1

Ich will ja nich pingelich sein,aber bei Deinem Model sieht's nen bisschen nach Schubkarre aus. :cool:

Caschi 23.11.2003 22:11

Rainer, hab mich auch mal in die MiG geschwungen... An die 10 Sekunden für eine Rolle? Hmm, wird in der "Final Version" sicher besser.

An die "Stilbrecher" (mit Starfighter Cockit)
:D ;) So wie unten muss das aussehen. :cool:
Die Töne hört man hier ja nicht. :D

EduHir 23.11.2003 22:21

Carsten!!!!!!:p
Woooooo:confused:

Sagt aber nicht Capt.Sim:mad:

Ich habe eh im Google g'schaut!! Ein Su27 habe ich g'funden.
Muss ich erst probieren.

Mit dem Sound bin auch ich aber auch nicht ganz zufrieden!!
Es röööhhhrt zu wenig :( .
Jemand eine bessere Idee???

gruß
edi

Naa, das Su27 ist auch nicht so schön.....:(

Interflieger 23.11.2003 22:27

Ich tipp mal mit 100% auf CaptainSim...

Sieht aber wirklich echt geil aus!

Caschi 23.11.2003 22:35

Und ich muss es doch sagen: CaptainSim. :D *duck*

Wenn die Su-27 flanker.zip heißt, da sind keine Sounds drin...:rolleyes:
Aber die hat ja eh 2 Triebwerke, passt also auch nicht vom Panel her...

Bei avsim.com gibt es ne MiG-15 mit Panel, das würde jedenfalls besser passen.
gzrmig2.zip

EduHir 23.11.2003 22:53

Ja, ich weiß....:(
Habe schon auf CS nachg'schaut.
Ich habe eh schon mal mit der VISA g'wachelt. Aber das geht
ins uferlose. F104,C130,B707...:rolleyes:

Ich werde mir das Mig15 anschauen. Gibt's auf der Russenseite
nichts?? Irgendeiner kann ja russisch??

Wie sind die Flugeigenschaften?? Rein subjektiv gsehen!!

edi

Interflieger 23.11.2003 22:57

Könnten wir nicht die Flugeigenschaften von CaptainSim nehmen? Merkt doch keiner...

Wir brauchen auch noch nen richtig schönen bräunlichen Smoke:

EduHir 23.11.2003 23:13

Na ja, mit dem Rainer seinen FD's bin ich schon ganz zufrieden.:)
Ist halt alles immer etwas subjektiv!!

Bei der F104 sind einige Effekte dabei. Unter anderem Smoke.
Sollte kein Problem sein...:cool:
Ich probiere es mal.

edi

Interflieger 24.11.2003 16:44

@ FlusiRainer:

Findest du nicht das der Radarkegel aus der MiG etwas weit hervorsteht? Weil bei der Doppelsitzer Variante ist er ja ziemlich sehr weit drin oder ist das so ein gravierender Unterschied?

Ach ja, in Morgenröthe-Rautenkranz steht ja Jähn's rum, ich erinnere mich jetzt auch das der Kegel weit draußen war :D

FlusiRainer 24.11.2003 17:25

Die Schulversion hat ja die ziehmlich selbe "Schnauze" wie sie bei der ersten Genaration MiG-21 F13 verwendet wurde.

So,hier mal schon die erste Überarbeitung der Aerodynamik.

Am Boden:
-nicht mehr ein so schwammiges Lenkverhalten
-Bremmsleistung etwas reduziert(Ich hab da einen halbwegs gangbaren Kompromiss zwischen Bremswirkung nach der Landung und Bremsen beim Taxing zu finden versucht.Hat ja schliesslich nicht jeder eine Pedalsteuerung mit dosierbaren Bremsen.)

Start:
-leichteres Ansprechen des Höhenruders beim Rotieren
-sanfteres Abheben

Die MiG lässt sich jetzt bei ca 140Ktn sehr gut auf 5°Pitch rotieren und hebt dann bei ca 170Ktn ab,beschleunigt also wie die Echte mit erhobener Nase noch so rund 100/200 Meter weit,bevor sie abhebt.
Klappenstellung habe ich auf zwei Ausfahrstufen reduziert.(wieviel hat eigenlich die von Cptn. SIM)

-nach dem Abheben erst mal eine etwas träge Beschleunigung und Steigleistung.

Oberhalb 250/300Ktn nimmt die Steigleistung dann spürbar zu.Vorher sollte man auch nicht die Klappen einfahren!

in der Luft:
-@Caschis Verlangen nach besseren Rollraten ist entsprochen.
Bei max Querruderausschlag je nach Speed etwa 2 bis 3 Sekunden für eine 360° Rolle.
Das sanfte Ansprechverhalten bei geringen Stickbewegungen(ja besonders für den Landeanflug von Bedeutung),hab ich beibehalten.

Landung
-Anfluggeschwindigkeit je nach Gewicht ca 150 bis 170Ktn

Muss mal nachschauen,ob die "MF" angeblasene Klappen hatte.Wenn ja,wird der Auftrieb für die zweite Ausfahrstufe noch dementsprechend erhöht.

EduHir 24.11.2003 18:01

Rainer, eine perfektes Service:)
Und das ohne VISA..:cool:

Ich habe mir jetzt einen Rauch montiert.

[SMOKESYSTEM]
smoke.0=0.857, -22.714, 0.000, fx_727smoke
smoke.1=0.857, -33.143, -4.000, fx_727smoke
smoke.2=0.857, -33.714, 4.000, fx_727smoke
smoke.3=0.857, -40.714, 0.000, fx_727smoke

Der ist von der FFX-B727, welche in der FXP vorgestellt wurde.
Mit Taste [i] oder besser entsprechende XML-Gau aktivieren.
Natürlich nicht perfekt..
Und schon gar nicht vergleichbar mit obigen Bild.

edi

EduHir 24.11.2003 18:03

UNd nach dem ich mich mit dem Bildermachen so plagt habe,
noch eins...

EduHir 24.11.2003 18:05

Und in Austria, da gibt's eine geregelte Arbeitszeit bei
der Luftwaffe...

Sebas 24.11.2003 18:16

Ich schau mal, ob ich ein Video vom Ausfahren des Fahrwerks der 21 Zuhause finde...
Ich habe da schon eine VCD im Auge (aua), da ist das glaube ich mit 'drauf (von einer 29 aus gefilmt....)
Der Film wurde '90 im JG3 in Preschen gemacht.....

FlusiRainer 24.11.2003 18:50

Also hier in Fastpolen zwischen Frankfurt/Oder und Guben sind ja die MiGs so ziehmlich dreimal die Woche am Himmel herumgeturnt.Alles mögliche,Tiefflug,Überschall auf grosser Höhe,Kampfflugmanöver in geringen und mittleren Höhen.Woran ich mich aber nicht erinnern kann,das sind solche Abgaswolken.

Was ich diesbezüglich mal gelesen oder gehört habe,das reine Strahltriebwerke wohl eher im gedrosseltem Zustand,bei der Landung zum Beispiel,eine Rauchfahne hinterherziehen,weil bei geringer Leistung neben dem Kraftstoff vor allem die Luftzufuhr stark reduziert wird.
Ob das so korrekt ist,keine Ahnung.


Ansonsten ist die Kosmetikabteilung fast erkledigt.
Wird dann natürlich @Interflieger zugeschickt.

Caschi 24.11.2003 19:00

Welche Kleinteile sind denn gemeint?
Etwa diese Spielereien wie Querruder, Seitenruder, Höhenruder und Landeklappen? Und die Luftbremse? :D

Die neue Dynamik muss noch getestet werden. Die "Urversion" kam mir in der Querachse jedenfalls fast wie ein Heavy vor. :rolleyes:

Aber immer nur weiter, auf das uns ein schicker kleiner Einsitzer erwartet. :bier:

EduHir 24.11.2003 19:39

Na ja, ein bisserl eine Schminke kann nicht schaden.:D

Bin g'rade mit der neuen Version geflogen.
Im Querruder taugt er mir irrsinnig. Man denkt Querruder und der
Flieger rollt. Da bist meiner bescheidenen Meinung nach einer der
besten.. Vielleicht könnte er schneller rollen. Anderseits ist das
ja auch ein alter Flieger. Weiß nicht ob die so schnell waren...
UNd mir wird eh leicht schwindlig

Höhenruder brauchert ich bisserl mehr. Ich kann kann 4G Loop fliegen.
Vorm Scheitelpunkt ist das Höhenruder am Ende. Genauso bei einer
Steilkurven. Eventuell Mittrimmen??
Aber das sollte nicht das wichtigste sein!!!

Starten ist jetzt gut. So überhabs gesagt.

Ja, mit dem Smoke das stört mich auch. Bei der Landung kann Rauch.
Da fehlt was! Aber das Gau sollte man ändern können.

Ansonst, ich hab eine echte Freud mit dem Flieger!!
Macht so richtig Spaß.:D

edi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag