WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Kann der Domain-Administrator meine privaten Dateien sehen ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242031)

TONI_B 28.05.2011 10:15

Zitat:

Zitat von D.Kuckenburg (Beitrag 2452055)
Gerade die Wirtschaft und Industrie sollte MS den Rücken kehren,
da die MS-SW Tür und Tor für die Industrie-Spionage öffnet...

Ja, Betonung liegt auf SOLLTE! Warum tun sie es dann nicht? Sollen wir den Schülern etwas beibringen, was nicht gefordert wird? Da wären wir schnell unsere "Kunden" los! Jede Firma, die ein Produkt erzeugt, das tolle Eigenschaften hat, aber vom Markt nicht angenommen wird, bekommt wohl Probleme...

Weini 28.05.2011 19:34

Zitat:

Zitat von D.Kuckenburg (Beitrag 2452055)
Gerade die Wirtschaft und Industrie sollte MS den Rücken kehren, ...

Jetzt schon zum zweiten Mal "sollte". FDakt ist, dass die Wirtschaft auf MS-Produkten arbeitet und teilweise auch arbeiten muss, weil Alternativ-SOFTWARE auf alternativen Betriebssystemen fehlt.

Und Schüler "sollten" meines Erachtens auch auf Produkten geschult werden, die sie "in der Wirtschaft", nämlich auf ihren Arbeitsplätzen, treffen. Wir alle leiden darunter, dass Schüler heute nicht mal mehr Rechtschreib- und grundlegende Rechenkenntnisse i8n den Beruf mitbringen. Jetzt willst du sie auch noch (aus deinen Präferenzen heraus) auf Betriebssystemen und Software ausbilden, die sie im Beruf nur in den seltensten Fällen einsetzen können? Superplan.

The_Lord_of_Midnight 29.05.2011 10:07

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2452054)
Die Wirtschaft/Industrie FORDERT eine Ausbildung in MS-Produkten! Warum sollten die Schulen am Markt "vorbei"-lehren?
Und in vielen Schulen wird beides gelehrt! Gerade Schulen und Unis bringen Open-Source weiter - die Industrie/Wirtschaft bringt das offensichtlich nicht zustande.

Also so absolut kannst du das nicht sagen.
Selbstverständlich gibt es auch in der Wirtschaft viele, die Open-Source weiterbringen.
Genauso wie es bei den Schulen nicht alle sind, die Open Source weiterbringen.

Wenn ich Mitarbeiter bekomme, die mit kosteneffizienter Software umgehen können, bin ich jedenfalls sehr froh darüber und werde mich sicher nicht dagegen wehren.

Es ist sicher auch die Frage, was man sich von einer Microsoft-Ausbildung in der Schule erwartet, bzw. was diesbezüglich von den Schulen geboten wird.
Grundkenntnisse in der Bedienung von Ms-Produkten haben wohl heute die meisten bereits.
Genau das fehlt aber vielen in Open-Source, und genau dort sollten die Schulen mehr machen.

enjoy2 29.05.2011 13:17

imho sollte nicht ein Produkt, Betriebssystem, oder dergleichen gelehrt werden,
sondern die Fähigkeit Zusammenhänge zu erkennen und damit Probleme zu lösen

welches Betriebssystem verwendet wird, welches Officepaket ist zweitrangig,
die Bedienung unterscheidet sich durch Kleinigkeiten und ist schnell erlernt;
wichtiger wäre zu wissen, für einen Brief verwendet man eine Textbearbeitung, für Tabellenberechnungen ein Tabellenkalkulationsprogramm, für Zeichnungen/Bilder ein Bildbearbeitungsprogramm, etc.

wobei dies bereits des öfteren gelehrt wird, bzw. ich einige gute Lehrer hatte, die mir Hausverstand lehrten, ohne PCs, bzw. Taschenrechner ;)

TONI_B 29.05.2011 18:59

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2452131)
imho sollte nicht ein Produkt, Betriebssystem, oder dergleichen gelehrt werden,
sondern die Fähigkeit Zusammenhänge zu erkennen und damit Probleme zu lösen...

Das klingt zwar recht nett, aber die Kompetenz eine Textverarbeitung bedienen zu können, werde ich wohl nur lehren können, wenn ich es anhand EINER (oder mehrerer) Textverarbeitungssysteme erkläre - das reine Darstellen (theoretischer) Zusammenhänge ist hier wohl nicht zielführend!

TONI_B 29.05.2011 19:02

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2452121)
Also so absolut kannst du das nicht sagen.

Habe ich auch nicht - nur uns ist halt bekannt, was die Firmen von unseren Schülern erwarten!

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2452121)
Selbstverständlich gibt es auch in der Wirtschaft viele, die Open-Source weiterbringen.

Na, dann nenne mal Beispiele!

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2452121)
Wenn ich Mitarbeiter bekomme, die mit kosteneffizienter Software umgehen können, bin ich jedenfalls sehr froh darüber und werde mich sicher nicht dagegen wehren.

Ach so, ihr setzt OpenSource Software ein? Deine anderen Erläuterungen haben eher nach MS geklungen.

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2452121)
Genau das fehlt aber vielen in Open-Source, und genau dort sollten die Schulen mehr machen.

Zum Glück ist das Beispiel deiner HAK, die du kennst, nicht für alle gültig!

cub 29.05.2011 20:44

Vielleicht eine Anregung für LoM bezüglich Gespräch mit Landesschulrat
Warum nicht Vmware auf alle Schülerrechner verwenden?
Jeder Schüler hat die gleiche Einstellung und die Lizenz könnte man über die Schule (Schulversion) kaufen da bekommt man sicher den besten Preis.
Die Sicherung der Maschinen wäre ein Kinderspiel wenn eine Festplatte defekt ist oder der Rechner streikt nimmt man einen Ersatzrechner und spielt die gesicherte VM-Maschine drauf.
Ein Wechsel auf Linux oder einer anderen Konfiguration wäre auch kein Problem.
Ich selbst bin der Ansicht dass es Egal ist auf welchem Textverarbeitungsprogramm man Schriftstücke erstellt oder welches Tabellenkalkulationsprogramm man verwendet. Da sich diese Programme sowieso in immer kürzeren Zeitabständen verändern und es diesbezüglich Kurse oder Fachbücher oder Onlinehilfen gibt. Die Grundfunktion selbst ändert sich nicht nur die Anzahl der Menüs und Zusatzfunktionen.

enjoy2 29.05.2011 21:47

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2452152)
Das klingt zwar recht nett, aber die Kompetenz eine Textverarbeitung bedienen zu können, werde ich wohl nur lehren können, wenn ich es anhand EINER (oder mehrerer) Textverarbeitungssysteme erkläre - das reine Darstellen (theoretischer) Zusammenhänge ist hier wohl nicht zielführend!

wollte damit keine Möglichkeit des Lehrens ausschließen ;)

Mobiletester 29.05.2011 22:29

Ist der Thread nicht schon sehr weit off topic?!?!

Weini 30.05.2011 06:49

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2452166)
Ist der Thread nicht schon sehr weit off topic?!?!

Wie üblich bei diesen Beteiligten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag