![]() |
Ist schon komisch wie schnell jetzt alle mit den Urteilen sind.
Woraus kann man aus einem Bild ableiten, daß jemand zu schnell gefahren ist ? Wenns blöd hergeht, kann es einen schon mit 40 kmh oder noch langsamer schleudern. Da reicht schon ein unvorhergesehener Seitenwind und eine glatte Stelle. Eine Fahrbahn ist ja in der Regel nicht durchgehend spiegelglatt, wollen jetzt alle plötzlich den ganzen Winter 30 khm fahren ? Ich selbst bin schon weiter über 500000 km unfallfrei gefahren, aber ich getraue mich nicht zu behaupten, daß mir nie was passieren könnte und das alle, die einen Unfall haben, mit Sicherheit zu schnell waren. Ich habe schon zu viele überraschende Dinge erlebt, als das ich so naiv wäre, jedem Menschen mit einem Unfall sofort ein Fehlverhalten zu unterstellen. Nicht falsch verstehen, selbstverständlich ist meistens Fehlverhalten zumindest eines Fahrers die Ursache. Und bei Beteilung zweier Fahrzeuge in der Mehrzahl sogar beider Fahrer. Aber der Punkt ist: Es gibt auch sehr viele Leute, die unschuldig zum Handkuss kommen. Wenn hier jemand vom völlig sicheren Fahren träumt, dann ist das tatsächlich nur ein Traum. Denn mit diesem Argument müsste man ab Einbruch der Dunkelheit sogar auf der Autobahn jederzeit mit 50 kmh fahren. Und sowas macht z.b. bei trockener Fahrbahn kein normaler Mensch. Nur unter Auslegung der Bestimmung "fahren auf Sicht" müsste man das sofort machen. In dem Moment, wo ich in der Nacht mit Abblendlicht fahre, bin ich bereits mit 100 khm auf der Autobahn bei weitem zu schnell. Ist wie gesagt immer am einfachsten, sofort alle anderen als Schuldigen hinzustellen. Selbst waren wir natürlich noch niiie zu schnell. |
Zitat:
|
> Woraus kann man aus einem Bild ableiten, daß jemand zu schnell gefahren ist ?
daran, dass das fahrzeug die straße verlassen hat, und eine phase der kaltverformung durchgemacht hat > Wenns blöd hergeht, kann es einen schon mit 40 kmh oder noch langsamer schleudern. dann waren 40mh noder noch langsamer zu schnell > Da reicht schon ein unvorhergesehener Seitenwind und eine glatte Stelle. seitenwind bringt IDR keinen kleinwagen zum schleudern, und eine glatte stelle---> unangepasste geschwindigkeit... > wollen jetzt alle plötzlich den ganzen Winter 30 khm fahren nein. nicht überall... aber zb an "exponierten stellen"... > Es gibt auch sehr viele Leute, die unschuldig zum Handkuss kommen. stimmt. meist der gegenverkehr oder der beifahrer... > Denn mit diesem Argument müsste man ab Einbruch der Dunkelheit sogar auf der Autobahn jederzeit mit 50 kmh fahren. nein mindestgeschwindigkeit 60km/h > In dem Moment, wo ich in der Nacht mit Abblendlicht fahre, bin ich bereits mit 100 khm auf der Autobahn bei weitem zu schnell. nicht wirklich. wenn du allein auf der straße bist, wirst ned mit abblendlicht fahren, und wenn nochwer da rumgackert, darfst auch in DESSEN lichtschein reinschaun... abgesehen davon sind die meisten autobahnen relativ gerade, relativ wenige kreuzungen sin druff, mit noch weniger fußgängerübergängen. etwaige unfallstellen sind >>100m abgesichert, also, warum sollten 100 "bei weitem" zu schnell? |
Zitat:
|
Zitat:
Und wenns eine andere Ursache wäre, dann wäre die richtige Geschwindigkeit 0 kmh ? So einfach ist die Welt. Zitat:
Geh komm. Zitat:
"In der Regel" passieren keine Unfälle. Unfälle passieren was, wenn eben nicht die Regel zum Zug kommt. Zitat:
Zitat:
Einfache Welt. Dann brauchen wir also nicht für sichere Straßen zu sorgen. Ist doch sowieso immer unangepasste Geschwindigkeit. Zitat:
Zitat:
Die Leute jammern nur über die Preise, aber es wird trotzdem jedes Jahr mehr gefahren. Zitat:
Zitat:
Kannst du dich noch an die Führerscheinausbildung erinnern, Sichtweite bei Abblendlicht, Anhalteweg und so ? |
Zitat:
Wie schnell das Fahrzeug vor dem Schleudern war? Schneefahrbahn? Zumindest Schneematsch! Übrigens hast du auch eine "einfache Welt", wie du es nennst, denn nicht "alle" verurteilen hier! Manche haben nur eine andere Meinung als du! Und die denken auch - auch wenn du das denen immer wieder unterstellst, dass sie das nicht tun... |
aber was kann der beifahrer dafür wenn sich der fahrer falsch verhält. Es ist die rechte seite die zermatscht ist, bzw. was kann der entgegenkommende dafür wenn ihm teile von am baum zerschellten auto entgegen kommen. Bei solchen situationen triffts ja meist nicht nur die schuldigen.
|
Sicher können die Unbeteiligten nichts dafür!! Hat ja auch keiner behauptet, oder?
Aber gerade deswegen hat man ja auch eine enorme Verantwortung! Ein F1-Fahrer ist nur für sich verantwortlich und hat auch die dementsprechende Ausrüstung und Sturzräume etc. Im Straßenverkehr zählt eben nicht nur die Verantwortung für sich selbst:"Ich kann mit drei Bier besser Autofahren..." Sondern die Verantwortung für alle anderen Teilnehmer. Und daher ist mein Denkansatz jener, dass zuerst bei den Ursachen für tödliche Verkehrsunfälle - und die sind zumeist überhöhte Geschwindigkeit und unangepasstes Fahren - geschaut werden muss und dann bei den Auswirkungen. |
Zitat:
Bei ungünstiger Witterung ist es jedoch nicht möglich eine scharfe Grenze zu ziehen. Soviel zum Thema angepasste Fahrgeschwindigkeit. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag