WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Erfahrungsausstausch HOFER Chilligreen MR3 Media Recorder (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236932)

FranzK 05.12.2009 15:14

Zitat:

Zitat von norrit (Beitrag 2391890)
das ist nicht richtig!

Auszug aus dem Handbuch: Video-Wiedergabe
Die Wiedergabefunktion unterstützt die Formate: VOB (DVD), IFO (DVD), MPG (MPEG-2/1), AVI (MPEG-4 ASP: XviD), DAT (VCD) und MPEG-2 TS.
Die Auflösung beträgt bis zu 1080i.


das Problem ist nicht die Wiedergabe von HDTV Videos, das geht sogar über LAN und FULLHD 1920x1080 mit der MR3 ohne Probleme...

aber was leider nicht funktioniert, ist das decodieren von H.264 MPEG-4 Videos(mkv) ...dafür ist der verwendete RTD1262 Chip wohl etwas zu schwach, dafür bräuchte man wohl den RTD1283
...

Natürlich ist es richtig! Du bestätigst ja selbst meine Aussage!

Falsch war die ursprüngliche Angabe, dass das Gerät kein HD unterstützt. Gewisse Formate kann es ja (oder könnte es zumindest), aber für MPEG-4 ist wohl doch zuwenig Leistung vorhanden. Und die kann durch kein Firmware-Update herbeigezaubert werden....

:hallo:

HubertC 05.12.2009 15:44

Hat jemand ein paar Linuxkenntnisse?

Kann man mit Telnet und den Busybox commands mit Mount vielleicht auch .ISO mounten?

Grüsse
HubertC

splinterzero 05.12.2009 16:06

Hi!
Probier einmal folgendes, ich weis aber nicht ob das BusyBox kann.
Und wenn /mnt nicht schreibbar ist, vernwende einfach /tmp dort hast du rechte.
http://www.cyberciti.biz/tips/how-to...der-linux.html

hubi67 07.12.2009 17:11

mkv Format auf MR3 lesen
 
kann mir bitte jemand sagen, wie ich eine mkv-Datei am MR3 lesen kann, wenn dieses Format nicht unterstützt wird? von chilli green gibt kein software-update, dass dies behebt.

norrit 07.12.2009 17:37

Zitat:

Zitat von hubi67 (Beitrag 2392363)
kann mir bitte jemand sagen, wie ich eine mkv-Datei am MR3 lesen kann, wenn dieses Format nicht unterstützt wird? von chilli green gibt kein software-update, dass dies behebt.

geht nicht... ist ein Hardwareproblem... der RTD1262 Chip kann das leider nicht...

anotherjoke 07.12.2009 17:51

MKV direkt abspielen ist nicht möglich.
ABER du kannst auch an den Inhalt in diesen Kontainer drannkommen der eventuell als "eigenständiges" Video funktioniert.
Mit dem Tool MKVextractGUI kann man die MKV Datei am PC einsehen welche Daten enthalten sind.
Mit diversen anderen Tools (entsprechend was sich im MKV befindet) sollte man das Video dann auf ein verwendbares Format umkodieren können - als Vorschlag hierzu VirtualDub.
Gleich vorweg -- alles nur mit Backups probieren da die Tools zwar im prinzip nichts zerstören können aber in der Eile schnell mal das falsche gelöscht wird ;)

MKVextractGUI gibts auf --- http://coreforge.org/projects/mkvextractgui/
VirtualDub gibts auf --- http://virtualdub.sourceforge.net/

Bei beiden Programmen sind im Netz hunderte Seiten an Hilfen zu finden.
speziell für VirtualDub.
MKVextractGUI ist selbsterklärend ;)

illi 08.12.2009 14:08

Ich habe auch die Chiligreen MR3 gekauft, am LCD TV kein Problem, an einem ca 8 Jahre alten Sony Röhrenfernseher über SCART- und S-Video-Kabel leider nur ein schwarz-weiß Bild.
Anmerkungen: Komponenteneingang nicht vorhanden. Sony kann NTSC, Umschaltung auf zB PAL/576 hat keine Wirkung.

Bin für Hinweise sehr dankbar, wie ich zu einem Farbbild komme.

anotherjoke 08.12.2009 14:38

Tja da gibt es leider nicht viele möglichkeiten.
entweder der Fernseher hat eine Menüeinstellung die sich von S-VHS auf Komponent umstellen lässt oder man geht über einen dazu fähigen vorgeschaltenen VHS-Rekorder (als Beispiel gedacht).

Das liegt daran das dein alter Fernseher intern die Signale am SCART als S-VHS abnimmt welche sich von Component insofern unterscheidet das.
Component das Bild "komplett" überträgt
S-VHS die Farbwert und die Helligkeitswert separat sendet.
meistens ist es dann so das eben nur am Kanal für die Helligkeit das Signal bei Componentübetragung reinkommt womit ein S/W Bild übrigbleibt da am 2. Kabel keine Farbe ankommt.

Bin mir leider nicht sicher obs einen guten Component zu S-VHS Wandler gibt der das auch sauber hinbekommt darum der "Flicklösungsvorschlag" mit einem alten Videorecorder ^^

FranzK 08.12.2009 15:39

Zitat:

Zitat von anotherjoke (Beitrag 2392595)
...
Das liegt daran das dein alter Fernseher intern die Signale am SCART als S-VHS abnimmt welche sich von Component insofern unterscheidet das.
Component das Bild "komplett" überträgt...

Du meinst wohl S-Video? S-VHS ist eine verbesserte Bandaufzeichnungsart...

:hallo:

Baron 08.12.2009 16:37

Die aber S-video voraussetzt!
Wird aber auch bei Hi8 verwendet! BZW. wurde!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag