![]() |
Doooch, ganz einfach. Du brauchst halt den Center of Gravity (CG), den man normalerweise aus dem Loadsheet erhält (In der MCDU wird der Zero Fuel Center of Gravity eingetragen, also Schwerpunkt ohne Sprit, mit dem dann das FMS im Flug (beio variierender Spritmenge und somit veriierendem Schwerpunkt) rechnet) und dann kann man entweder anhand der Skala am Trimrad einstellen oder einen Blick auf die Normal Checklist werfen, da ist unten aufgetragen, welcher Trimwert zu welcher CG-Prozentzahl gehört.
Mit der Hilfe-Funktion (also einfach auf den LSK der noch leeren ZFCG/ZFW-Zeile drücken, woraufhin wie Werte im Scratchpad erscheinen und dann eingegeben werden) wird zumindest der ZFCG irgendwoher gezogen, aber wie gesagt, ob der so passt? |
Das ist mir schon so ungefähr klar.
Nur dachte ich, dass beim Auto-Trim der Pilot nicht mehr am Rad trimmt sondern der Rechner im Flugzeug? |
Hallo Zusammen,
das mit dem Beladen und dem CG geht beim FT ganz hervorragend. Dazu folgendes herunterladen: http://djsebx.free.fr/A320/LPFSC_v1.zip Diese Less Paper Programm arbeitet wie das originale der Airlines, allerdings mit Abstrichen. Vor Anwendung bitte vorher die entsprechende Aircraft.cfg sichern!!! Der Beladungseditor verschiebt anders als alle anderen Loadeditoren (FT oder PSS) auch den Schwerpunkt je nach Beladung - was ja auch richtig ist. Wenn ihr den Beladungszustand dispatched habt, bekommt ihr auch ein Loadsheet mit dem TOCG und Trimm dazu. Der pass auch, bringt allerdings nur etwas im Expertenmodus. Die Werte könnt ihr dann vom Loadsheet in die MCDU übertragen und den Trimm gemäß CG vor dem T/O am Rad einstellen. Halt wie beim Original. Beim Pss bringt das nur was, wenn die FDE von Pedro Oliveira verwendet wird. http://library.avsim.net/download.php?DLID=100654 Auch da passt dann alles. Allerdings muss nach dem Dispatchen noch folgender Eintrag in der Aircraft.cfg geändert werden: [WEIGHT_AND_BALANCE] empty_weight_CG_position = 10.000 (statt 0.000) , 0.000, 0.000 //LPFSC-WBKG by PhilipZ Wie gesagt, ihr könnt anhand der Grafik dann erkennen wie der Bus beladen wird und ob alle Werte im Lot sind. Sogar der Fuel wird mit kalkuliert und ändert den TOCG und Trimm. Die ganz abgedrehten können noch folgenden Eintrag in die Aircraft.cfg einfügen. [fltsim.0] title=PSS A320 CFM Condor VA ui_variation=PSS A320 CFM Condor VA sim=A320c ui_type=A320 CFM sound=CFM model= texture=cfg atc_airline=Condor panel= kb_reference=A320_ref atc_id=AB320 atc_flight_number=PS320 atc_heavy=0 ui_manufacturer=Airbus visual_damage=1 description=FDE for Airbus A320-214 (CFM56-5B4 engines)\nBy Pedro Oliveira (v12) Somit könnt ihr dann auch vom elektronischen Kniebrett das Loadsheet aufrufen. Viel Spass damit beim Simulieren der Realität!:hallo:;) |
Sehr geil!!! Danke! :-)
|
Könntet ihr Eure Beiträge netter Weise mal im richtigen Thread posten ? ich kriege bei der Überschrift nämlich jedes Mal `nen Schweißausbruch...:D !
|
Zitat:
|
Eigentlich hieß es inzwischen, nicht vor Ende Juli :( ! aber man weiß ja nie....:-) !
|
Zitat:
Ich habe schon ein bisschen mit der Wilco geübt, Du auch? |
...et kütt wie et kütt:bier:
|
Zitat:
Wird wohl mein erster Flieger im Simu, für den ich ein Tutorial brauchen werde, um ihn in die Luft zu bekommen...:( ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag