![]() |
FULL ACK!
Nicht nur, dass in Österreich die Strafen bei Verkehrsdelikten im europäischen Vergleich sehr gering sind, es gibt ja noch unterschiedliche Strafrichtsitze bei der STVO in den Bundesländern. In einigen skandinavischen Ländern wird bei gröberen Verstößen die Strafhöhe nach dem Einkommen berechnet. Auch bei niedrigen Einkommensklassen ist der Strafsatz schon um einiges höher wie bei uns. Und ich bin schon in Schweden viel Auto gefahren, da lockt es einerseits auf endlos schnürlgeraden Straßen ausserhalb des Ortsgebietes reinzusteigen, aber jeder hält penibel die Geschwindigkeit ein (es wird auch viel kontrolliert). Und wenn man sich mal dran gewöhnt hat, ist das vorwärtskommen entspannter und man braucht nicht viel länger. lg Oliver |
Nach dieser meldung wären licht-am-tag kontrollen sich recht lukrativ, mal sehen wos los geht.
|
@Oli:
Und aus welchem Grund soll man auf einer endlos langen, schnurgeraden Straße ausserorts nicht einmal reinsteigen? Das ist so wie die berühmte Ampel mitten in der Wüste. Ich halt irgendwie nicht viel davon, jede noch so idiotische Regel genau zu befolgen. Wir in Österreich haben da IMHO ein gut funktionierendes System. Beispiel Autobahn: 130 sind erlaubt, wenn ich 150 fahre wird sich keiner aufregen. Darüber wird halt abgestraft. Find ich voll in Ordnung, ausserdem kann man bei uns eh fast nirgends schneller fahren. Was ich damit meine ist: ein gewisser Spielraum für den, hmm...sagen wir, "gesunden Menschenverstand" (ich hasse diesen Ausdruck) sollte schon noch vorhanden sein. "Fair use", sozusagen :D Sich einfach einmal überlegen: "was wollte der Verfasser eines Gesetzes damit bezwecken?" und danach handeln, statt alles nur stur zu befolgen. Das kommt jetzt wahrscheinlich ziemlich wirr hinüber, ich hoffe, ihr versteht was ich damit sagen will. |
Zitat:
|
Das Problem mit der Abschaffung von Licht am Tag ist, daß wir in Zukunft eine gemischte Situation haben werden.
Die einen haben das permanente Licht bereits serienmäßig dabei, die anderen werden das Licht abgeschaltet lassen. Das wird die Sicherheit nochmals verschlechtern, weil dann fallen diejenigen die das Licht nicht mehr einschalten schlechter auf als vorher. |
da ja nun erwiesen ist, dass licht am tag nix bringt und sogar von einer gefährdung von fußgängern und motorradfahrern auszugehen ist, wäre ich für ein verbot von licht am tag. :cool:
dann dürfen alle, die obrigkeitshörig auf tagfahrlicht umgerüstet haben, wieder zurück rüsten und nochmal deppensteuer bezahlen. :lol: |
Zitat:
|
Also ich habe nichts bezahlt und bezahle auch nichts fürs zurückrüsten.
Aber es gibt sicher viele Leute die das nicht machen werden. |
Zitat:
Bei ungünstigen Bedingungen kann ein 60iger - auch wenn erlaubt - zu schnell sein, und umgekehrt. Ich stimme voll damit überein, dass wir - in allen Bereichen - viel zu viele Gesetzte haben, und zuviel geregelt wird. Leider gehts aber nicht anders .... Lg Oliver |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag