WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tupolev und Eurofighter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78745)

VolkerL 01.09.2004 17:07

@ Viktor,

kann es eigentlich sein, daß Deine Lieblingsspielplätze die Flughäfen waren und Du als Kind mehr Zeit in Fliechern als auf der Straße verbracht hast??:lol: :lol:

@ alle

neue Fliecher und Repaints auf der Seite

IL-62 DDR-SER
AN-24 DM-SBH

Bumann 01.09.2004 17:43

Ganz genau, Volker! Wenn Mama und Papa Diplom Meteorologen am Flugplatz sind, kann man schon ziemlich viel Zeit auf dem Apron / Tower / im Hubschrauber verbringen.

Die Piloten waren auch immer cool drauf und haben uns in den Hubi reingesetzt ;)

Ach was waren das Zeiten...ich würd es ja am liebsten nochmal erleben...:rolleyes:


Viktor

Interflieger 01.09.2004 18:27

Ich glaub wir beneiden dich alle darum :)

Dafür hab ich in meinen 17 Lebensjahren auch schon so einiges erlebt wozu einige das ganze Leben wahrscheinlich nie kommen werden...und aufm Flugplatz spring ich auch rum, ist aber leider ein kleiner GST Platz ;) - Da fliechen nur Zlins usw. :D

derBruchpilot 01.09.2004 22:44

Hallo, Freunde der Luftfahrt!

Nachdem rainer und ich sich in einem anderen thread dieses Forums rumgetrieben ;) und recht wacker geschlagen haben :ms: , jetzt wieder zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben.

In diesem Forum hat heute jemand den link http://homepage.ntlworld.com/sergs.s...developers.htm gepostet.
Dahinter versteckt sich eine PAI-ähnliche Seite mit dem schlanken Anspruch, den Flugverkehr auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR ai-mäßig zu erschließen.
Die Seite ist in Englisch, also keine Ausreden!
In den Pack's sind enthalten:
IL-62
IL-76
IL-86
IL-96
Tu-134 (die "N" der Interflug)
Tu-134A3 (die "A" der Interflug OHNE :) Bombernase!)
Tu-154
Tu-154B2
Tu-154M (kann man alle unterscheiden!)
Tu-204
Yak-40
Yak-42

dazu viele repaints und natürlich auch AFCAD's und die traffic-bgl's!
Und bewegliche Bodendienstfahrzeuge!
Leider alles postsowjetisch.

Die Flieger sehen ganz gut aus (Interflieger: sind wirklich nur für AI gedacht!), sollen auch LOD's haben, werde ich mal testen. Allerdings haben die 134 und die 154 ein paar Unpässlichkeiten im Fahrwerksbereich (ach Viktor, wenn Du nur endlich...) und sind alle ohne Ruder und Klappen, dafür mit animierten Türen und cowlings.
Die repaint-policy ist avsim-mäßig.

Ich werde mal den Autor anmehlen, was er von sowjetischen Designs und denen der Bruderstaaten hält oder ob er geneigt ist, auf www.ddr-flugzeuge.de seine Flieger für 1971 und 1984 zu dulden.
Denn mit der ai-24 und der wohl recht ai-tauglichen Il-18 von Pavel Hvatkin + meinen Kochtopf und Rainers bzw. meiner 114 hätten sie wir ja dann wohl alle?

@Interflieger: da meine repaints natürlich nicht mehr passen, darfst Du dann alle Interflug-liveries für den AI-traffic machen! Bin ich nicht großzügig
:p :p

Ralf

Bumann 01.09.2004 23:18

Howdy!
Ehh, auf avsim.ru gibts ja auch ein Team, das den Kompletten GUS Traffik abdeckt.
Da würde ich mich eher engagieren.

Die haben ein bissl mehr Ahnung von der ganzen Materie...hab schon mit ein paar von denen gequatscht und so besprochen, was man bei der TU noch so alles einbauen kann.

Habe jetzt leider wieder weniger Zeit für den Flusi Kram...Schule hat wieder angefangen. Nächste Woche fahre ich dann noch nach Berlin. :)

Aber sobald das Modell fertig ist, machen die besten painter der Welt in wenigen Tagen über 60 Repaints (schon angekündigt). FDE wird diesmal auch spitze werden.

Alos bis denne!

Viktor

Interflieger 02.09.2004 16:48

Also ich würde auch mehr zu dem avsim.ru Team abschweifen, wenn überhaupt...
Was mich noch stört ist das jeder die Traffic Datei entsprechend seiner schon vorhandenen Flüge ändern muss um den AI Traffic im FluSi zu haben oder seh ich das falsch?
Alternativ wäre doch so ein toller Installer wie von Project AI ne schöne Sache, denn ich hab seeehr wenig Zeit.

Ralf, danke fürs Angebot, aber für AI Paints bin ich im Moment echt nicht zu haben, muss schon ein "großer" sein...
Schule is bei mir auch wieder losgegangen, ich komme fast täglich 16 Uhr und dann noch bei IVAO Worldtour fliegen, Hausaufgaben machen und wenn ich mich dann so 19 Uhr vor'n TV haue schlaf ich sogar schon ein...
Harte Zeit im Moment... Solltest du ans Wochenende denken *g* Da bin ich aufm Flugplatz ;)


Übrigens fällt mir gerade was ein:
Die haben heut in der Nähe meiner Schule den Wald gekalkt, nun ratet mal mit was!?
Mit dem Dromedar, komplett dunkelrot lackiert...


Und noch etwas:
Auf einem Flugplatz wurde nachts die AN-2 "D-FONE" ex '459' bzw. DDR-SKE (Interflug-Airtouristik) und zuletzt Air Albatros ("Roter Baron" - Gesamtflugzeit bis 1998: 8500h) angezündet und brannte komplett aus - wieder eine fliegende Anna weniger.
Ich hoffe diese Menschen bekommen eine saftige Strafe!
http://www.polizei-kreis-wesel.de/aktuelles/040823a.jpg

Und aus besseren Tagen:
http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?249196

derBruchpilot 02.09.2004 18:30

Zitat:

Original geschrieben von Interflieger
Was mich noch stört ist das jeder die Traffic Datei entsprechend seiner schon vorhandenen Flüge ändern muss um den AI Traffic im FluSi zu haben oder seh ich das falsch?

Im FS9 kannst Du im Prinzip beliebig viele tarffic-bgl's anlegen und die nicht benötigten auch wieder löschen, Du musst also nix anpassen. Der FS2002 kennt demgegenüber wohl nur eine traffic-bgl.

Was die Frage SJK oder avsim betrifft: ist mir eigentlich schnurzpiepegal, da es für den historischen traffic eh nur eine begrenzte Anzahl von fertigen Dateien gibt, muss ich mir den eigentlichen Flugplan eh selbst erstellen. Wichtig ist mit dabei nur, dass das 3D-Modell einigermaßen aussieht und noch vernünftige frames liefert - also LOD's hat und möglichts nur eine textur-bitmap. Mit einzelnen Ausreißern kann man leben, aber bei 25 Tupolevs in einem Bild wird's dann langsam kritisch.
Insofern erfüllen einige Flieger von SJK durchaus meine Anforderungen, einige könnten besser sein.
Worum's mir geht, ist eigentlich folgendes: Wenn wir den AI-traffic der DDR auf die Seite legen, wäre ein "Komplettpaket" schon schön, allerdings ist es ja auch kein Akt, die Modelle zu tauschen. Allerdings wäre es dann für die nötigen Repaints der "Ausländer" besser, wenn man sich auf einen Typ, welchen auch immer, festlegen könnte. Will man natürlich den "aktuellen" traffic, dann wäre es sicher besser, sich an eines der bestehenden Systeme anzuhängen, den bräuchte man dann aber auch nicht auf die Seite zu bringen, weil gibt's ja schon.


Gruß Ralf

VolkerL 02.09.2004 18:55

Hallo miteinander,

bin gerade dabei die Dateien für die IL-14 und IL-18 versandfertig zu machen. Da sind ja Dank Ralf und Uwe einige zusammengekommen.

Ralf, mein Vorschlag, alles was DDR und Nachfolge (Berline, usw.)ist kommen direkt in die Flugzeugseiten mit rein. Alles was LOT, AEROFLOT, BALKAN, usw ist, stelle ich unter den letzten Punkt AI/Scenerien usw. Jeweils mit einem Verweis direkt auf der Flugzeugseite.
Könntest Du mir bitte noch mal das Repaint der AN-24 DM-SBH in der vietnamesischen Variante schicken, die möchte ich gerne noch unter AN-24 stellen.
Zur Frage AI bin ich auch der Meinung, eine komplette Variante ist wahrscheinlich für den "Nur-Nutzer" und "Kein-Bastler" besser und übersichtlicher. Ansonsten würde ja die Beschreibung des Anpassens und die Gefahr eines möglichens Fehlers doch relativ groß sein. Ich denke da bloß an die rumbastelei mit Uwe, bis ich den Heli-Traffic bei mir zu laufen hatte. (hatte mich bisher noch nie mit AI beschäftigt). Und ich denke mal, das geht noch einigen so.

Ralf, Du könntest Dich ja mal mit Uwe kurzschließen, da er an einer ähnlichen Sache rumbastelt. Vielleicht könnt Ihr dann Überschneidungen verhindern.

Und wenn noch Repaints fehlen, mir mal Bescheid sagen.

derBruchpilot 05.09.2004 20:09

@Volker:

Ich werde mich kurzschließen und nach dem Kurzschluss mal das Paket Interflug 1983 schnüren.
Also, mit der veröffentlichung der Ordner "AI-traffic" noch warten, alles was unter Repaints steht, kannste ja getrost veröffentlichen. Wir sollten uns nur eine Sprachregelung überlegen: sind die bei FWD gebauten IL-14 "DDR-Flugzeuge" unabhängig vom Halter oder nicht? Ich meine ja.

Übrigens habe ich mal am VC der Podwa geschraubt:

Gruß Ralf

VolkerL 06.09.2004 15:27

Ralf,

gut machen wir so.
Ich hoffe ich kann heute, spätestens morgen die IL-14 und IL-18 reinstellen. Macht ein bißchen Arbeit.

Sag mal, die IL-14 "405" ist das eine fiktive Nummerierung, ich finde nämlich die Nummer nirgendswo im Register?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag