WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tupolev und Eurofighter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78745)

derBruchpilot 16.11.2003 23:07

HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIilfe!
 
Ich komm nich weiter.
Microsoft verwendet bei seinem Default-Flugzeugen (und einige andere Dseigner auch) mehrere Flaps. z. B:
[flaps.0] //Trailing Edge Flaps
[flaps.1] //Inboard Leading Edge Flaps

Mir ist schon klar, das über die flap-position gesteuert wird, bis zu welchem Keyframe animiert wird. Die 737 fährt also bei F7 die flaps.1 komplett aus und die flaps.0 nur zu einem Grad.
Die Frage ist nun:
Wie muss ich die Flaps in gmax benennen, damit der Flusi sie unterscheiden kann? ich habe schon *.1, *_1 usw. versucht, aber er verwendet jedesmal nur die flaps.0.
Ist bestimmt ganz einfach, wenn man es weiß.

Bitte, bitte helft mir!

:heul: :heul:

FlusiRainer 16.11.2003 23:32

In FSDS2 gibt es eine Option Display Condition,darin enthalten Variable ID.

Das dient dazu,um die Sichtbarkeit von Teilen unterschiedlichen Bedingungen(Fahrwerk ein- ausfahren;Licht;Klappen etc)zuzuordnen.
Ich denk mal,das man mit "Variable ID" dann auch festlegen kann,ob es sich bei der Animation um Vorflügel oder normale Klappen handelt,ich hab das aber selbst noch nicht ausprobiert.
Soetwas müsste ja in Gmax auch enthalten sein.

Schau im Anhang auf die voeletzte Spalte oben.

derBruchpilot 17.11.2003 00:00

@Rainer:

Genau!
Laut SDK sind das die part-names für keyframe-animationen. Hatte ich schon probiert. Also das teil so bennant und eine einfache Animation dahintergelegt. Und im Flusi tat sich nichts!
Ich habe das Teil einfach "l_pct_lead_edge_flap0" genannt.
Das Dumme war nur, in der Aircraft.cfg habe ich als Typ "tail" eingestellt - kann nicht funnzen!
Erst als ich Deine Liste studiert habe, kam mir der Gedanke, das das "lead" im Namen eine tiefere Bedeutung haben könnte...

Also, vielen Dank, das war die Erleuchtung!

Aber jetzt ist Schluss, Zigaretten sind alle.

By the way: bastelst Du an Deine Mig eine bewegliche (vergösserbare) Schubdüse?

Gruß Ralf

FlusiRainer 17.11.2003 00:18

Zitat:

bastelst Du an Deine Mig eine bewegliche (vergösserbare) Schubdüse?
Hat doch die 21 garnicht.Zumindest,falls doch,nicht nach aussen sichtbar.
Was ich gerne machen würde,das sich der Radarkegel bei höhern Geschwindigkeiten noch vorne schiebt.Aber ich glaub,soetwas ist nicht möglich.

HansPeter 17.11.2003 08:42

Bei Avsim gibt es eine neue TU-154B mit VC !!!!!!

MfG Hans-Peter

VolkerL 17.11.2003 11:12

Hallo Hans-Peter,

ich bei beiden AVSIM´s schon nachgeschaut, aber kein Eintrag gefunden, wo soll den dieses Dingens stehen?

HansPeter 17.11.2003 11:53

TU-154B sollte es unter dieser Adresse geben:

ftp://library.avsim.net/dynamic2/12/...al_cockpit.zip

MfG Hans-Peter

Caschi 17.11.2003 12:19

Genau da ist sie zu finden. :)
Achtung, die Datei ist 53 MB groß!!! :eek: :eek:

Ist eine Überarbeitung der Tu-154B2 von Tibor Kokai mit neuem VC, 3 Liveries und Sound. Panel von D. Kolesnik ist auch dabei. Bin gespannt, ob das Ingenieur Panel jetzt im 04 funktioniert. :rolleyes: :rolleyes:

Ansonsten könnte man das Ingenieur Panel aus der V2 des Panels nehmen. Das funzt wenigstens...

Interflieger 17.11.2003 12:26

53MB? Dauert gerade 10 Minuten wenn der Server nicht bremsen würde! :heul:

Butterfinger 17.11.2003 12:53

Wieso eigentlich immer wieder eine B2? wieso?? Ich will endlich eine TU154M! :heul: :heul:

ich geh jetzt in die Ecke schmollen! :(

mfg
Sven

P.S.: ;)

Caschi 17.11.2003 13:53

Sven, ich will ja auch ne M... Ich bocke mit. :D

Irgerndwie lohnt sich das Paket so gar nicht. Ist wirklich nur das VC überarbeitet. Panel, Sounds, Texturen. Alles auf avsim.ru oder avsim.com schon zu haben. Nicht mal die Dynamiken sind neu.
Vor allem das Ingenieur-Panel. Es ist das aus der Version 2 des Panels!
Die Landescheinwerfer wollen auch irgendwie nicht ausfahren...

Weiß inzwischen einer was dieser nervige Warnton bei niedrigen Drehzahlen bedeutet und wie man umgehen kann, das der einem praktisch während des gesamten Sinkfluges nervt? Immer mit ausgeschalteter Anlage zu Landen ist jedenfalls nicht das Wahre. :rolleyes:

Steht da nichts im Original-Readme der Tu, Volker?

derBruchpilot 18.11.2003 13:12

@ Rainer:

Mit Schubkegel müsste gehen, zumindest als keyframe. Das problem ist nur, an welche Variable man das (genau wie die Schubdüse, daher meine Frage) hängt.
Ich habe die Schubdüse mit der Triebwerksleistung (mit thrusth_reverser0, und dann die Bewegungsrichtung umgekehrt)gekoppelt, nun weiß ich nicht ob das mit dem Einlaufkegel auch geht oder ob man den manuell verstellen kann / muß. Die Susi hat von am Rumpf auch noch Anti-Pompage Klappen. Bei denen scheint es auch sinnvoll zu sein, die manuell zu verstellen (evtl über die cowl-flaps)und nicht an die Triebwerksleistung zu koppeln.
Ich werde mal probieren wie man das am besten macht.


Gruß Ralf

Caschi 18.11.2003 13:51

Hallo Ralf!
Zur Animation irgendwelcher Flugzeugteile kann ich dir zwar nichts sagen :rolleyes: , aber am Lufteinlauf der 22 brauchst du nichts zu animieren. Der war nicht verstellbar (bei der M4).

Aber zur Düse; ist thrust reverser nicht der Wert für die Schubumkehr? Da könnte es bei der Animation wohl zu Überraschungen kommen.

FlusiRainer 18.11.2003 15:04

Wenn,dann musst Du für die Schubdüse diesen lever_throttle0 nehmen.
Wie @Caschi schon bemerkte,ist thrusth_reverser für die Animation der Umkehrschubklappen gedacht.

derBruchpilot 18.11.2003 15:05

@ caschi:

Der Lufteinlauf ist bei der M4 nicht veränderbar, stimmt. Aber auf Höhe der vorderen Cockpifenster hat die Susi auf jeder Seite zwei Klappen, die zusätzlich Luft reinlassen. Meines Wissens werden sie bei bestimmten Triebwerkszuständen (Start) geöffnet, es gibt auch Bilder, die die Teile geöffnet zeigen.

Die Variable "thrust_reverser" ist für die Schubumkehr gedacht. Ich habe es nur mal probiert, es funktioniert, wenn man den keyframe "verkehrt" herum anlegt. Allerdings will ich diese Funktion nicht nutzen, da ich die Schubumkehr für den Bremsschirm brauche. Deshalb meine Frage, ob Rainer, und wenn ja, wie. Irgendwie sollte die Variable etwas mit dem Triebwerk zu tun haben, evtl. ginge eine _lever_ Variable, da ich kein VC bauen will. Oder?

Gruß Ralf

derBruchpilot 18.11.2003 15:06

@ Rainer:

Wie sollten bei der Synchronität an den Sekunden feilen...

Caschi 18.11.2003 15:46

Ach so, da hab ich dich missverstanden...:) Nur weil du Einlaufkegel geschrieben hattest.

Hab auch mal nach Su-17/20/22 Bildern geguckt. und da gab es für die 4 Klappen alle möglichen Kombinationen. 2 am Boden geöffnet, alle am Boden geöffnet, 2 in der Luft geöffnet...

FlusiRainer 18.11.2003 20:22

Die MiG hat ja auch einige solcher Klappen.Vielleicht werd ich sie zusammen mit der ersten Stufe der Flaps animieren.

Interflieger 19.11.2003 15:42

Mal ne Frage:

Wie guckt ihr zwischendurch eure Repaints an?

Wie ich gemerkt hab kann man die veränderten Texturen im FS2004 gar nicht mehr irgendwie angucken, es sei denn man startet ihn ständig neu!?

Hat jemand ne Lösung?

FlusiRainer 19.11.2003 16:33

Ohne Flusistart gibt es zwei Möglichkeiten.

Entweder direkt im Designerproggi(3D Fenster unter "View";Perspective View" auf Display as Solid stellen),oder Du startes den Flusi mit dem Auswahlmenü,gehst auf Flug erstellen,sucht den entsprechenden Flieger und kannst ihn dann mit der Maus hin- und herdrehen.Brauchst den Flusi also nicht komplett starten.,

Vor- und Nachteile:

In FSDS2 kannst Du den Flieger ranzumen und das Bild über den ganzen Schirm darstellen,dafür wird aber der Alphakanal(Transparenz;Spiegelung)nicht berücksichtigt.

Im anfänglichen Auswahlmenü des Flusis hast Du nur ein sehr kleines Bild vom Flieger.

Interflieger 19.11.2003 16:46

Die FSDS2 Variante kommt für fertige Flieger doch gar nicht in Frage oder kann man die auch reinladen?!?!?!?
Ich mein ja jetzt wirklich ein Repaint, also wo ich keine weiteren Dateien hab außer denen die der FluSi zur Darstellung braucht!?

:hehe: :hehe: :laola: :hehe: :hehe:

Du kannst auch in der Auswahl ranzoomen :p

Drück mal die Plus- oder Minustaste beim Nummernblock...
Wenn das nicht geht eben die Tasten beim normalen Buchstabenfeld.
Im FS2002 ging das jedenfalls immer.

Mal wieder was von der L410 gehört? Ich will die endlich ham :heul:

derBruchpilot 19.11.2003 23:29

Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh...

VolkerL 20.11.2003 07:13

Einfach nur goil

Caschi 20.11.2003 21:08

Sieht schon gut aus, die Susi.
Schon jemanden an der Hand der sich mit Flugdynamiken auskennt (für den Flusi)?

Wichtig bei solchen Geräten ist, das sie sofort "verzögern" wenn man die Drehzahl runternimmt. Das machen die meisten im Flusi nicht.

Auch wenn man die Flächen nach vorne fährt, macht sich das in der 22 sofort mit sinkender Speed bemerkbar.

FlusiRainer 20.11.2003 22:00

So,meine MiG ist flugtauglich,vor allem von der Dynamik her.

:hehe: ich hab's gepackt,im Tiefflug Mach 1.05 auf Höhe Mach 2.05. :)
Dafür alleine hab ich ganze 2 Tage gebraucht.


Zitat:

Wichtig bei solchen Geräten ist, das sie sofort "verzögern" wenn man die Drehzahl runternimmt. Das machen die meisten im Flusi nicht.
Jo @Caschi,hier musst Du noch mal Dein Kampfpiloten anbaggern.
Da brauch ich mal Infos allgemeiner Art.

Wie ist die Beschleunigung auf Mach 1,wie gehts dann auf Höhe drüber hinaus und wie beschleunigt dann son Flieger bis zur Höchtsgeschwindigkeit?Und natürlich,wie schnell dann die Fahrt wieder abgebaut wird.
Darüber hinaus dann noch,wieviel an Speed im Kurvenflug(max Höhenruder)so in etwa verloren geht.
Ich denke mal,das sich da MiG-21 und MiG-23 BN nicht allzugross unterscheiden dürften.

Und der Suchoi kann ich ja dann Beine,oder besser Flügel machen,falls notwendig.Nicht das sie noch den Namen ihres Erstellers alle Ehre macht. :cool:


Wenn jetzt wieder jemand Webspace zur Verfügung hat,dann gibts die bisherige Arbeit schon mal zum Testfliegen und bestaunen. :rolleyes:


@Caschi,lass dann mal deinen "alten" Herren ran.Aber mache ihm auch klar,das der PC und Flusi Dir gehören. :D

derBruchpilot 20.11.2003 22:02

@Cashi:

Du hast Probleme...
Ich bin erst mal froh, wenn alle Teile dranbleiben, sich bewegen und ich das Gerät gemappt bekomme - aber Du hast natürlich recht. Ideal wäre es, wenn sich jemand bereit erklären würde, die Airfile zu schreiben - oder wenigstens Tips zu geben. Also, wer kann, wer will?

FlusiRainer 20.11.2003 22:06

:hehe: :hehe: Sind wir Zwillinge? :confused: :D :lol:

Schon wieder fast Zeitgleich. ;)

Caschi 20.11.2003 22:28

Zitat:

Original geschrieben von derBruchpilot
@Cashi:

Du hast Probleme...

Klar. Vor allem fehlt mir eine Textur für die An-24RV. :D

Lass dir ruhig Zeit mit dem Bau und der Animation der Susi. Gut Ding will Weile haben, gell?
Aber diese "Aerodynamik Kriterien" sind nicht von mir. :rolleyes:
Hab natürlich auch keine Ahnung, wie man eine Aircraft.cfg schreibt...

@Rainer, aus dem Gedächtnis:
Beschleunigung relativ stufenlos, auch im Bereich der Schallmauer.
Stehende Rede war immer "Nimmt man bei nem Düsenflieger das Gas weg, fällt er auf die Nase..."

Saug dir mal diese F-14, http://library.avsim.net/search.php?...ers&CatID=Root , die hat nach Vaters Meinung die besten Dynamiken, auch in Bezug auf das Verhalten der Schwenkflügel. Vielleicht kannst du da was "abkupfern".

EDIT: Die Tomcat scheint nur im FS2002 richtig zu funktionieren....

derBruchpilot 20.11.2003 22:36

[quote]Original geschrieben von Caschi
[b]Klar. Vor allem fehlt mir eine Textur für die An-24RV. :D

Ach ?
O.k., ich schicke sie Dir dieses Wochende

Lass dir ruhig Zeit mit dem Bau und der Animation der Susi. Gut Ding will Weile haben, gell?

Klar! Nur mal so nebenbei: das ist mein ZWEITES Flugzeug, und das, was Rainer so aus dem Ärmel schüttelt, klappt bei mir erst im 743. Anlauf!!
Aber diese "Aerodynamik Kriterien" sind nicht von mir. :rolleyes:
Hab natürlich auch keine Ahnung, wie man eine Aircraft.cfg schreibt...
Die Aircraft.cfg ist nicht DAS Problem, denke ich, die Dynamik stckt wohl Großteils in der *.air? Oder, RAINER!!!

Die F14 hab ich mir schon gesaugt, und damit teste ich auch. Doch es wird schon Unterschiede geben, und die müssen eben erst mal eingearbeitet werden. Aber gut Ding will Weile haben, gell!
Dieses Wochende ist das Fahrwerk dran. Mein Problem: Eingeklappt ist es zu dick. Also entweder die Tragflächen überarbeiten oder solange am Schwenken feilen, bis es paßt. Und danach werden die großen Flächen erst mal gemappt.

Caschi 20.11.2003 22:47

Zitat:

das ist mein ZWEITES Flugzeug
Hmm, das sind schon 2 mehr als ich verbuchen kann...

Ich wollte mir mal ne P-51 für den FS98 bauen, aber irgendwie hab ich immer genervt aufgegeben...

Mit den Fahrwerken ist das so eine Sache bei den russischen Modellen... manchmal werden die ja in den unmöglichsten Winkeln eingeklappt.
Ich habe leider auch keine Animation oder ein Video zur Hand, das die Sequenz bei der Susi zeigt...

derBruchpilot 20.11.2003 22:53

Es gibt eine airdoc - No 4 - Luftwaffe Fitter-, da sind ein paar schöne Detailfotos drin, auch vom ausgefahrenen Fahrwerk. Ich habe versucht, das Prinzip zu begreifen, und ich denke, ich habe es auch. Nur weiß ich nicht, ob die Maße des Fahrwerkes stimmen- die airdoc hat zwar recht genaue 1:50 Risse, aber ohne Fahrwerk! Da hilft nur basteln...
Aber Du könntest mir beim Panel helfen - leider sind die fotos nicht so genau, das ich alle Instrumente zweifelsfrei identifizieren konnte. Ich würde mal eine Skizze posten, auf der man sieht, was ich zu erkennen glaube und was mir noch fehlt.

Caschi 21.11.2003 15:10

Hab hier mal was zum Cockpit gefunden, vielleicht sind es ja auch genau deine "Quellen" http://www.tmeyer-modellbau.de/WACocSU22M4.htm

Jedenfalls sieht man gut alle Instrumente auf dem Hauptpanel.

FlusiRainer 21.11.2003 16:45

Bei den Bildern kann man immer nur wieder Respekt vor der Leistungsfähigkeit eines Piloten zollen,der solch ein Ding fliegt.

Da den Überblick in Stressituationen nicht zu verlieren und gleichzeitig Flugzeug und Umwelt zu beherschen.Man oh man. :eek:

derBruchpilot 21.11.2003 18:25

@Caschi:

Leider ist das nicht meine Quelle, aber gut! Eigentlich könnte man sich ja so ein Ding in den Garten stellen und dann immer nachschauen oder Maß nehmen, wenn man was braucht...
Hat mir schon weiter geholfen, aber leider kann ich einige Instrumente immer noch nicht zuordnen. Meine "Identifizierungsversuche" im Anhang.


@Rainer:
Fast noch mehr Respekt habe ich vor den Jungs, die das zusammenschrauben. Gottseidank läßt man keinen Mechaniker aus meiner Autowerkstatt an so ein Ding!

FlusiRainer 21.11.2003 19:34

:hehe: eine MiG-21 mit Dieselmotor. :D

http://www.mig-21.de/Bilder/SPRD-99.jpg

VolkerL 21.11.2003 20:57

@ Rainer

ist das vielleicht eine MIG-21 GTI?
oder nur MIG-21 mit Sportauspuff?

@ Ralf

ich habe das mal versucht mit der MIG-21 zu vergleichen.
(übrigens eine gute Cockpitbeschreibung, wäre dann auch was für Rainer)

http://www.mig-21-online.de

rechts unten könnte die Tankanzeige sein.
links oben die Geschwindigkeitanzeige, ist die gleiche wie bei der ANNA

FlusiRainer 21.11.2003 22:24

So @Ralf,ich hab mal den Versuch unternommen,anhand eines Bauplanes für nen Plastikbausatz die Bewegungen des Hauptfahrwerkes nachzuvollziehen.Vieleicht hilft es Dir ein wenig?

Auf jeden Fall ist es besser,die Klappen im eingefahrenen Zustand zu modellieren und dann bei der Animation in die Ausfahrposizion hinzudrehen.

Interflieger 21.11.2003 22:40

Wer wollte denn hier wieder ne Testversion veröffentlichen???

Dann mal her damit zu Webmaster@IF-Interflug.de ich lad sie dann sofort hoch und poste den Link hier...

Interflieger

FlusiRainer 22.11.2003 00:44

Ist auf dem Weg.

Panel und Sound sind natürlich erst mal wieder Standart(Learjet).
Ich selbst nutze noch das MiG-29 Cocpit aus der Luftwaffenkollegtion für den FS98.

Sound bin ich bei.Hab da was runtergeladen,muss ich aber noch bearbeiten.Bei hohen Drehzahlen hört sich das mehr danach an,als ob einem der Wind um die Ohren pfeift statt ein donnerndes Nachbrennergegröle.

Zur Flugdynamik sag ich erst mal nix.Dafür sind ja Testpiloten da,um das zu ergründen. :D

Interflieger 22.11.2003 19:26

So für alle:

http://www.IF-Interflug.de/MIG-21MF.zip

Viel Spaß!

PS: FlusiRainer, brauchst du nun noch nen original 152-Sound? Ich könnte bissl was aus einem Video entnehmen, guck mal einige Beiträge vor, da steht's genauer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag