![]() |
Wundert mich nich bei den schiemänmnern, was wir von denen schon so alles gewöhnt sind..........
|
Das mit PT3 hab ich auch gelesen. Apropos PT... Kennt ihr das Problem? Die (optisch gut gelungenen) Wagen aus PT2 lassen sich anscheinend nur mit Loks aus der PT Reihe (1 + 2) nutzen
|
Das liegt wohl an der Kupplung, die kann man in der .eng-Datei im Trainset-Ordner ändern. Das ist das Gegenstück zur .cfg-Datei im Flusi.
|
Ja,mich kenn das problem:mad: da hab ich mir 'ne schöne 111 runtergeladen, für die Dosto einheit aus PT2 und dann nix, njente, nada, es funzt einfach nich, ich glaub abwer dass das mit der Kupplung zu tun hat, weil das pt team den wagen (fälschlicherweise) Automatikkupplungen gegeben hat, und das addon aus'm Netz
(korrekterweise) mit schraubenkupplungen ausgerüstet ist, ich kann mich aber qauch täuschen |
Meine nicht die Kupplungen. Ich weiß wie man die verändert (alle meine europäischen Loks und Wagen, bis auf einige Triebwagen) sind asuf Kette umgestellt. Kennt ihr diese tolle BR181 von Andreas Tham (Schreibweise unklar)?
|
Äh. ne?!!?
|
Mist, verdammtes :bier: . Meine natürlich die ÖBB 1016, die DB182, den Taurus!!!
|
HäHäHä, villeicht ja auch zu viel:smoke: aber wie demm auch sei, kenn ich jedenfalls auch nich
|
Ich habe es gerade mal versucht, den RE-Steuerwagen konnte ich an eine Freeware 145 anhängen, viele andere Loks gingen tatsächlich nicht, allerdings immer mit der Kupplungsmeldung.
|
Die Originale 1016 (182) hat 6400 kW. Im Trainsim ist sie aber nicht in der Lage, nur 5 IR Wagen aus PT2 in Bewegung zu setzen. Wenn ich die eng. Datei der Lok richtig verstanden habe (habe noch weniger Ahnung von eng's als von aircraft.cfg's) dann hat sie aber 6400 kW Leistung. Das gleiche ist mir mit anderen Loks (z.B. die 217 aus GR1) passiert. Nur die 103 aus PT1 konnte den Zug bewegen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag