![]() |
Ne, nicht um dieses Geld, wirklich nicht. Wenn ich ein Business-Produkt nehme, erwarte ich auch etwas für die Mehrkosten, z.B. eine echte Flatrate.
Ich denke ich werde die Finger von BusinessSpeed lassen. Da nehme ich doch lieber ein Privat-Produkt, wo der Service besser sein soll. Bitte sehr: Xpirio (vormals Linea7) http://xpirio.com/adsl-naked-best-ef...on_26_128.html Was haltet ihr davon? Nett: Man bindet sich nicht. Die Anschlussgebühr wird erlassen, wenn man vor ende der 12 Monate aussteigen will, dann zahlt man die Gebühr. Bestens: Die Support- und Störungsnummer ist eine normale Ortsnetzrufnummer (keine Service-Nummer ala 11120) daher auch vom Handy zum normalen Tarif zu erreichen. Noch Besser: der Service soll super sein. Es soll nur einen Service-Mitarbeiter geben, aber der soll wirklich vom Fach sein. Weils der Geschäftsführer selbst ist :D. Normal: Ist "Best-effort", also bis zu 8 MBit/s. Was geht, wird geschalten. Da die Reseller meistens mehr schalten als die TA selbst, kann man mit einem Anruf beim freundlichen Support sicher Bandbreiten erreichen, die höher sind als bei der TA. Extrem gut: Serverbetrieb ist erlaubt (TA würde gleich mal eine Mahnung schreiben, wenn die draufkommen, dass man auf seinem Rechner den Windows 2003 Server Standard installiert hat) Die typischen Features sind dabei: E-Mail-Adressen; Webspace, Online-Rechnung Auch nett: Fixe IP-Adresse, Keine Zwangstrennung und man kann sein eigenes Modem verwenden, das man dann frei konfigurieren kann. Gewöhnungsbedürftig: WLAN nur auf Anfrage, Kein Telefon, aber wer braucht schon normales Telefon? Sipgate 4ever :D € 0,0179 pro Minute ins Festnetz, rund um die Uhr! Kostet: 29,90 (incl. TA-Kosten; und incl. MWSt.) Das konnte ich der Website entnehmen, hat von euch jemand damit Erfahrungen? Ist/War dort schon jenmand Kunde? |
Selber schuld, kann ich zu der ganzen Sache nur sagen. Jeder schaut, wie er möglichst günstig davon kommt, die Leistung, die ihm dafür geboten wird, tritt in den Hintergrund. Hauptsache billig! Die Firmen reagieren natürlich entsprechend und gehen mit den Preisen immer weiter runter. Dass aber für 25 Euro pro Kunde keine neuen Leitungen gelegt werden können, daran denkt keiner.
Hat man so etwas vor einigen Jahren vorhergesagt, wurde man als Kommunisten-Monopolist bezeichnet. Nun ist es tatsächlich eingetreten und jetzt haben wir den Salat. |
Zitat:
Wenn mehr Leute so wie du auch die Alternativen in Betracht ziehen würden, wäre es so weit nicht gekommen wie wir heute sind. Ich bin doch seit einiger Zeit mittlerweile gewaltfrei Telekomfrei, und es war das beste was ich je machen konnte. Kein Ärgern mehr über extrem kundenunfreundliche Bedinungen, all die "Fussangeln" habe ich endlich hinter mir gelassen. :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Und wenn das Telekom Gateway (das 62.47.95.239er; ich hoffe ihr wisst wofür das ist!) nicht mehr funktionieren würde, weil der Stom weg ist, dann wären alle Provider betroffen, außer die Kabelnetzbetreiber, sowie inode/UPC und Tele2, wobei auch von denen große Teile lahm liegen würden. |
Jens..
Also jetzt mal ehrlich Jens.
Wenn du 500Gb runterlädst und noch dazu öfters, kannst du mir nicht weiss machen, dass das alles legal ist was du dir da runterlädst. Wenn du dann nichtmal dafür bezahlen willst, dass du dir Software oder Filme, Musik oder was auch immer runter laden kannst, wofür du eigentlich bezahlen müsstest, finde ich das richtig schweinisch. Und es ist nicht Zufall, dass jeder Anbieter bei 500GB schluss macht, eben deswegen. Ich meine OK Linux runterladen OK, es gibt auch legale Film bzw Musik online Anbieter. Aber 500GB... Und wie schon erwähntwürde ich eher sagen, dass bei dir die Stromversorgung zusammenbricht. Und glaub mir, dass sie wegen eines Blitzes keine Notgeneratoren anwerfen, das währe auch vollkommen sinnlos. Und Sicherungen? Weißt du wofür die sind? Wenn ein Blitzeinschlägt und die Sicherung rausgeht, werden die die Sicherung nicht sofort wieder einstellen, die werden zuerst alles überprüfen, ob die Sicherung auch schnell genug reagiert hat. Dann werden die warten, dass der Sturm wieder abnimmt, sonst hauts die Sicherung wieder raus, ist doch sinnlos. Jetzt nochmal zu mir: Glaubt ihr ist es sinnvoll wenn ich da nichmal anrufe und mich beschwere, dass ich zwar jetzt 2Mbit habe, aber noch immer nicht die 8Mbit |
Mal eine Frage:
Es gibt ja diese umtausch aktion von Aon bezüglich des Modems. Kann ich mein Modem für 30€ umtauschen auf das 585er Speedtouch. Unten das kleingedruckte verstehe ich nicht ganz... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber: Das billigste aon-Produkt kostet mindestens 19,90 im Monat! (KombiPaket; nicht aonKombi!, bevor es teurer wurde). Und: 19,90 * 12 = € 238,80 !!!!!!!:heul: Das Modem kostet € 99,90, wennst es selbst kaufst.:eek::eek::eek::eek::eek: Aber wenn wir schon beim Tausch über die Telekom sind: Kann ich vom anderen Wireless-Modem (ST585 v6) zum TG585 wechseln, weil das Modem besser zu meinem Computer passt? Ich habe nämlich einen iMac Core2Duo ;) (nicht den Aluminium, den alten, weißen) |
Zitat:
Nun habe ich bei Etel 2048 (das dürfte 1 Gb sein) down (nicht maximal sondern tatsächlich). Zur Klarstellung: eine Leitung hat eine fixe Geschwindigkeit die nur bei Umstellungen (up/down grading) geändert werden kann. Mit dieser Geschwindigkeit wird jedes Datenpaket übermittelt. Reduktionen ergeben sich prizipiell durch die Steuerinformation, des weiteren durch langsame Zubringer oder ungenügend schnellere Sammelleitungen, die dann die Pakete auf mehrere Teilnehmer aufteilen müssen. Messungen mit speedtest.net/Vienna: 1776/319, und das ist auch bei allen nahen Downloads so. Da die Leitung bei allen nicht entbündelten Anbietern ohnehin von AON kommt (bei Leitungsschwierigkeiten kommt immer ein AON =Telekom Mitarbeiter) müssten die 2 Gb erhalten bleiben. Wenn es mehr gibt - gut. Wenn es weniger gibt - hilft da grosses Geschrei? Was heisst nun max. 8 Gb? Wahrscheinlich erstens die Leitung selbst, die auch langsamer sein kann und zweitens der für mehrere Endleitungen zu schwache Zubringer (siehe oben). Auf meine diesbezüglichen Fragen: Das können wir erst nach der Umstellung fesrstellen. Ich kann mich wohl nur überaschen lassen. |
Ich glaube du verwechselt da was. 2048 Kbit = 2 Mbit
Und die 8 Mbit - Leitung ist "Up to", was bedeutet, dass es sich um die maximal erreichbar Bandbreite handelt. Garantiert werden nur iirc 256/64. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag