![]() |
Es gibt am Land keine Alternative!!!
Ich habe 3 Monate INODE-Erfahrung! Testurteil: wertlos! Guckst du hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=226756 Nenn mir einen Tarif, der mit dem 19,90-er mithalten kann??? bin neugierig... |
Zitat:
durch attraktive angebote wird dann die verbreitung in den gebieten, in denen DSL verfügbar ist, höher ... jaja, ich weiß, ich bin spitzfindig :D |
Zitat:
Zitat:
mit 2048/384 um 20€ von alternativen Anbietern wo keine 15,98 dazu kommen für die Grundgebühr. In einem Gebiet wo nicht entbündelt wird und kein Kabel/Funknetz verfügbar ist. Zitat:
8h-Kick. Von deinen bisherigen Post´s bisher mit "VPN-Verbindung reißt ab" und "alle Programme schließen" nehme ich an du benutzt den Zugang auch beruflich. Dann bitte nimm dir auch den Buisness-Zugang. Ich hab die Alternativen (Inode) selber jahrelang unterstützt. Entbündelt haben sie nie - in einem Ort mit 8000 Einwohnern und Betrieben in der Umgebung! Irgendwann ist der Ofen einfach aus. In Wien werde ich bei Inode xDSL bleiben. Obwohl Chello günstiger wäre. Aber deine vielgepriesenen Kabelbetreiber kann man auch vergessen. Chello Traffic-Shaping bei Torrents und FTP - was soll das. Wollte mir Treiber von verschiedenen FTP-Servern ziehen... Mit 6kB/s - WTF!? Da war´s ja mit ISDN schneller... |
Zitat:
|
Tja, aber was sollen die Leut auch anderes machen, wenns sonst nicht viel Alternativen gibt...
|
Zitat:
Was war in den letzten Jahren? |
Dabei ist die Lage in Österreich nicht schlecht, weil es der Ausbau der Kapazität mit Verrohrungen einfach zu bewerkstelligen ist. Es fehlt ein europäisches Startzeichen für den Glasfaserausbau. Daß die Kosten die Kunden tragen stimmt erst dann, wenn die Endkunden für eine 100 Mbit Leitung maximal 60 Euro zahlen. Alles darüber ist Abzocke. Eine 300 Mbit/s Nettobandbreite bietende Leitung pro Kunde sollte der Standard bis 2015 werden. Entlegene Gebiete: 700-900 Mhz Bänder sowie Wimax.
|
http://futurezone.orf.at/it/stories/237259/
Der Regulator agiert wieder mal sehr Kundenfreundlich....... |
Solange die nationalen Regierungen (allen voran Deutschland) sich sperren gegen eine gemeinschaftliche Nutzung von Glasfaserinfrastruktur zu einheitlichen Sockelpreisen wird sich wenig tun.
|
Zitat:
Wird jetzt eine gewisse Zeit dauern, bis auch die Reseller ihre Angebote nachbessern können. Nicht umsonst musste die RTR einschreiten, wegen massiven Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht. Und das in Zukunft alles besser wird, glaubst du doch nicht mal selbst ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag