WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer PC - Athlon XP, 64 oder Intel P4? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127467)

DSC-technologys 01.04.2004 18:55

Ich hab nur gemeint weil diese Ausage typisch für einen Birg berater wäre, er rät von einem späteren Kauf ab und bleut dir natürlich ein dass es das beste sei sofort ein MSI KT800, das keineswegs zu den besten für einen Athlon64 gehört und einen passenden Athlon64 mit 3200+ bei ihm zu kaufen.

Ich empfehle einen Athlon64 3200+ und ein Gigabyte K8VNXP.

Und wenn du besonderen Wert auf hohe qualität und auf einen besonders Geräuscharmen Betrieb deines PC wertlegst empfehle ich dir ein Fujitsu-Siemens board.

red 2 illusion 01.04.2004 19:43

.


Wenn Intel mit Dual-533-DDR2 dasteht hilft kein Dual Channel beim Atlon64 auch nicht mehr.
Nur der FX kann theoretisch mit einer neuen CPU DDR2 unterstützen und mit Intel gleichziehen unter w32.

DDR2 ist besonders Benchmarkfreundlich und danch kaufen die Leute dann.

Der Pentium4 im 478-Sockel wirds bis 4Ghz geben danach kommt der Celeron bis 5Ghz etwa.

Intel Sockel 775 wird noch überarbeitet kann sein Intel verbaut doch noch einen anderen Sockel.


Wenn der FX mit DDR2 kommt dann ist er das einzige was man jetzt kaufen kann und 2005 nicht veraltet wäre. Es fehlt im dann aber an der PCI-EX16-Grafik.

Dranul 01.04.2004 20:24

Das Sockel 939 Boards teuer sein werden ist kompletter Schwachsinn.
AMD ist auf den neuen Sockel umjgestiegen, damit die Boards BILLIGER werden. Sockel 939 sind nichts anderes als Sockel 940 Boards die mit weniger Layern auskommen, weil kein Registered RAM benötigt wird, und daher billiger zu produzieren sind.

The_Lord_of_Midnight 01.04.2004 20:29

Zitat:

Original geschrieben von [Hamm-er]
Ich bleibe bei dem P4, habe keine Zeit auf PCI Express zu warten, und auch kein Geld für eine neue Graka.

Die AMDler verarschen uns nun auch nach Strich und Faden, ich kaufe mir doch jetzt kein unausgereiften Sockel 939 Board und muss dann auch noch auf Dualchanel verzichten. Oder mann muss so viel Geld für einen Athlon 64 3500+ bezahlen das einem schlecht werden kann. Mit dem P4 werde ich so schnell unterwegs sein, dass es eh kaum einen Unterschied machen wird.

In 2 jahren ist dann eh alle neu fällig und dann rüste ich auf 64 Bit um inkl. PCI Express und BTX Standart.

In 2 Jahren wird Intel wohl eh AMD aufgekauft haben, schaut mal den Beitrag hier.

http://www.datafuse.net/intelfuture.php

http://www.datafuse.net/intelfuture.php

ist dir eigentlich das datum von dem artikel aufgefallen
:lol:
:roflmao:

ich hab noch einen:

Fernwärme Wien kühlt ihren PC!
http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=6351
avril/wan
;)
*hint* *hint*

Dranul 01.04.2004 20:30

Zitat:

Original geschrieben von [Hamm-er]
Was willst Du mir damit jetzt sagen?

Die Frage ist doch ob der Sockel 939 lohnt und was er kosten wird. Die ersten Athlon 64 mit Dualchanel werden locker 500 Euro kosten und das kann ich mir nicht leisten.

Also wäre dann Athlon 64 3200+ inkl. dem MSI K8T Neo Board die richtige Wahl?

Ich glaube nicht, dass die ersten Athlons mit Dual Channel viel teurer werden, als die, die bereits für den Sockel 754 heraussen sind. (gleiche xxxx+ Zahl, auch Quantispeed genannt, vorausgesetzt.)

Wenn du nach deinem jetzigen Kauf eine neuerliche Aufrüstung in frühestens (!!!) einem Jahr machen willst, kannst du getrost zu einem Sockel 754 Board (MSI oder besser ASUS)und dem 3200+ greifen. Wenn du was zukunftssicheres haben willst, um öfter den Prozzi zu wechseln, warte auf den Sockel 939.

The_Lord_of_Midnight 01.04.2004 20:30

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Das Sockel 939 Boards teuer sein werden ist kompletter Schwachsinn.
AMD ist auf den neuen Sockel umjgestiegen, damit die Boards BILLIGER werden. Sockel 939 sind nichts anderes als Sockel 940 Boards die mit weniger Layern auskommen, weil kein Registered RAM benötigt wird, und daher billiger zu produzieren sind.

gsd, wenigstens einer der versteht was da abgeht
:cool:

The_Lord_of_Midnight 01.04.2004 20:33

Zitat:

Original geschrieben von [Hamm-er]
Ich nheme immer die Rams die empfohlen werden. Entweder Kingsten CL2,5 ECC Rams oder Corsair TwinX Rams und die kosten ein bissl mehr was mir aber auch egal ist.
ahja, hier ist dir das geld egal. und an anderer stellt sagst, du du kannst es dir nicht leisten.

hast du jetzt geld oder nicht ?
kommts dir jetzt auf das preis/leistungsverhältnis an oder nicht ?

also wenn der thread heute gestartet wäre, hätte ich gesagt, du willst uns nur verarschen ;)

gaelic 01.04.2004 20:34

@lom: das mit den 939 wird sicher cool. hab nie was anderes behauptet. athlon 64: guter ansatz ... aber eben mit sockel 939.

nur wann kommt der endlich?

Dranul 01.04.2004 20:40

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.


Wenn Intel mit Dual-533-DDR2 dasteht hilft kein Dual Channel beim Atlon64 auch nicht mehr.
Nur der FX kann theoretisch mit einer neuen CPU DDR2 unterstützen und mit Intel gleichziehen unter w32.

DDR2 ist besonders Benchmarkfreundlich und danch kaufen die Leute dann.

Der Pentium4 im 478-Sockel wirds bis 4Ghz geben danach kommt der Celeron bis 5Ghz etwa.

Intel Sockel 775 wird noch überarbeitet kann sein Intel verbaut doch noch einen anderen Sockel.


Wenn der FX mit DDR2 kommt dann ist er das einzige was man jetzt kaufen kann und 2005 nicht veraltet wäre. Es fehlt im dann aber an der PCI-EX16-Grafik.

Was du schreibst ist ein einziger Kauderwelsch.

1.) Nur ein FX kann mit einer neuen CPU DDR2 unterstützen?!? - Dann wärs ja kein FX mehr; zumindest keiner wie wir ihn heute kennen...

DDR2 ist Benchmarkfreundlich!?! - Die ersten DDR2 - Module werden sauteuer werden und kommen mit einer Latenz von Cl4 daher, was sie auch noch langsamer als aktuelle DDRs macht. Der einzige Pluspunkt ist, dass sie höhere Taktfrequenzen erreichen.

The_Lord_of_Midnight 01.04.2004 20:41

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
@lom: das mit den 939 wird sicher cool. hab nie was anderes behauptet. athlon 64: guter ansatz ... aber eben mit sockel 939.

nur wann kommt der endlich?

ich weiss nicht genau, wann die beim händler sind. aber hier im thread wurde doch bereits gepostet, wo der sockel 939 offiziell angekündigt wurde. jaja, ich weiß das heisst noch gar nichts.

aber vielleicht hilft das weiter:
http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=6192
AMD: Wie geht es weiter mit den Athlons?
Wie unsere Freunde von Anandtech berichten, plant AMD angeblich im Mai eine wahre Launchorgie.

also so lange sollte man es schon noch aushalten, wenn man nicht wirklich völlig ohne pc dasteht. ich würds tun, es zahlt sich sicher aus. und wenn man den launch nur dazu "mißbraucht", um die älteren cpus günstiger zu bekommen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag