![]() |
Ja is denn schon Weihnachten?
Das ist ja spitze. Erst Rainers Texturen und jetzt auch endlich ne schöne reflektierende Pulkovo Textur für die Tu bei avsim. Da kann ich ja meine zweite Stammstrecke St. Petersburg Schönefeld wieder mal angehen.
Und zum Gewicht: laut Kniebrett liegt das Gewicht des Modells im Flusi bei vollen Tanks bei 98 Tonnen. Wenigstens das und die Checklisten gibts ja auf Englisch. Aber ein besseres Manual hätte ich auch gerne. ;) |
Ich schaue,was ich machen kann.
|
@ Flusirainer:
Wir hatten uns ja mal über die Überschalleigenschaften diverser Jäger "unterhalten". Über die Thematik hatte ich auch früher schon mehrfach mit meinem Vater gesprochen. Der meinte das es in geringen Höhen fast nie möglich ist, bedeutend größere Geschwindigkeiten als Mach 1 zu erreichen. Weil die Luft einfach zu "dick" ist und der Luftwiderstand zu groß ist. Da hilft dann auch "Ohren anlegen" (Schwenkflügel auf geringste Pfeilung) nichts mehr. Nur in größeren Höhen ist es möglich hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Weil man ja nicht mehr so viel Luft "wegschieben" muß. |
Und genau das bekommst Du im 2002 nicht hin.Unten wie oben gleichschnell.Entweder unten viel zu schnell,dann stimmts oben einigermassen,oder oben zu langsam,dafür haut es dann unten herum hin.
Ich sehe schon,wie sich alle auf die schöne CONCORDE schmeissen werden,und dann rumjammern,weil sie im Steigflug total überdreht und im Landeanflug kaum Speed abbaut. Und wenn man dann bei Mach 2 das Gas wegnimmt,ist man fast genauso schnell wieder auf Mach 1 runter,wie die Schubhebel zurückgezogen werden. Ich habe da schon AIR Datei und Aircraft.cfg kreuz und quer durchgeackert und editiert wie ein Wilder,alles ohne Erfolg. Ansonsten werde ich mich mal weiter mit den (schweisstreibebden)Nähten beschäftigen.:verwirrt: :confused: |
Na dann lass uns mal auf den FS2004 hoffen... Vielleicht ist das Aerodynamik-Modell da besser.
Aber stimmt schon. Ich hatte am WE mal ne Tomcat gequält, und die hat in 100 ft mit Vollgas und den Flächen ganz hinten, also kleinste Pfeilung, 700 kt erreicht. Das sind wohl eher Hollywood-Verhältnisse. |
Das sind rund 1300km/h kommt schon hin.Und wie schnell war sie oben?
|
Eher etwas langsamer. :confused: :confused: Oder ich hatte immer noch nen leichten Steigflug...
|
So, habe im Sim nachgeprüft: voll betankt wiegt der Flieger über 106 Tonnen; das sind 8 Tonnen zu viel.
|
Na dann gleich ne böse Mail an den Designer. :D :D ;) Na egal, ich tanke sie eh nie ganz voll. Mit 50% rechts und links, sowie dem Center auf 100% kommt man schon recht weit. Auch wenn manchmal bei der Landung die rote Landung blinkt...
|
Die ersten Versionen waren wohl so ausgelegt,Leergewicht+max. Treibstoffmenge=max. Startgewicht.Da ja Russenfliegertechnik Bodenpersonalunabhängig operieren kann,bedingt durch Infrastruktur und möglicher milit. Nutzung,braucht man da halt bei Überführungsflügen nicht erst lange Zusatztanks einbauen.
Bei der 154M ist das wohl nicht mehr so.Da bleiben noch 6-8Tonnen für Nutzlast übrig. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag