WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Kann der Domain-Administrator meine privaten Dateien sehen ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242031)

The_Lord_of_Midnight 21.05.2011 11:07

Zitat:

Zitat von cub (Beitrag 2451352)
LoM dann mache ich den Vorschlag den Benutzer Vollzugriff zu geben und die Administratorrechte zu beschränken.

Wie gesagt, mit einer Vmware glaube ich die beste Lösung gefunden zu haben.

Das Problem mit allen derartigen Einschränkungen ist:
Die Schule sperrt jeden gnadenlos aus, der sich nicht deren strikten Vorgaben beugt.
Da gibts keine Diskussion und kein Nachdenken und keine Möglichkeiten.
Die haben bereits alle Unterschriften von allen Eltern eingeholt.
Das ist ganz einfach:
Unterschreibe innerhalb der nächsten Tage oder du fliegst aus der Notebook-Klasse.

Zwei waren dabei, deren Eltern sich das Notebook beim besten Willen nicht leisten können.
Die wurden dann stigmatisiert als "die Armen".
Die haben nämlich kurzerhand einen Schul-Pc bekommen und sitzen dann nebeneinander in der Ecke auf dem Pc.
Was glaubst du, wie gut es denen geht ?

Und was glaubst du, wie gut sich ein Jugendlicher fühlt, wenn er plötzlich von allen seinen Schulkameraden getrennt wird ?
Wir müssen nur zurückdenken, wie wir uns in diesem Alter gefühlt hätten.
Ich hätte mich dabei bestimmt nicht gut gefühlt.

Ich sage jetzt lieber nicht, woran mich solche Methoden erinnern. :rolleyes:

Ich werde den Eindruck nicht los, daß das ganze nur eine "Methode für Dumme" ist, damit sich alle in der "Notebook-Klasse" gut fühlen.
Und im Endeffekt spart sich die Schule ein Vermögen, und die Eltern werden noch dazu gezwungen, doppelt so viel auszugeben, als es eigentlich nötig wäre.

Ich meine, wodurch unterscheidet sich das noch von einer ganz normalen Klasse, die einfach nur einen Pc am Tisch stehen hat ?
Wohl nur dadurch, daß die Kosten und das Risiko von der Schule auf die Eltern abgewälzt wurden ?

Don Manuel 21.05.2011 11:45

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2451521)
Hängt davon ab, lokal ein paar Hundert, weltweit sehr, sehr viele....

Aha, und die arbeiten nun alle ohne Domain-Controller, zentrale Userverwaltung, LDAP oder RADIUS und sind nur mittels "TCP/IP" verbunden :eek:? Eine Ansammlung von Workgroups? Klingt nach einem absurden Märchen ;)

The_Lord_of_Midnight 22.05.2011 23:25

Ich verstehe die Frage nicht ?
Willst du damit behaupten, daß man ein Netzwerk nur mit einem Microsoft-Domain-Controller aufbauen kann ?

Oder meinst du, daß man nur mit einem Microsoft Domain Server User verwalten kann ?
Und den Zusammenhang zwischen einem Ldap-Server und einem Microsoft Domain-Controller sehe ich jetzt gar nicht ?

Meinst du, daß nur der Microsoft Domain-Server alle diese Features bietet ?
Oder meinst du nicht, daß es auch ernsthafte Werkzeuge gibt, jenseits von Klicki-Bunti ?
Gerade dir als Linux-Protagonist hätte ich doch etwas mehr zugetraut.

Für mich klingt eher deine Frage absurd ?
:confused:

cub 23.05.2011 06:42

LoM Du siehst eine Domänenverwaltung als Problem Andere als Notwendigkeit eine um Organisation verwalten zu können.

Ich gebe dir Recht dass diese Vorgehensweise nicht unbedingt gerecht ist. Aber wenn die Schule das Geld hätte wäre auch für Schülernotebooks Geld da. Ich kann mich noch erinnern dass meine Eltern für meinen Bruder ein Taschenrechner kaufen musste der war damals auch nicht so billig und der wurde auch unbedingt benötigt.

Don Manuel 23.05.2011 07:52

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2451593)
...
Und den Zusammenhang zwischen einem Ldap-Server und einem Microsoft Domain-Controller sehe ich jetzt gar nicht ?...
:confused:

Dieses Halb- bis Viertelwissen ist ja Dein Problem. Weil wenn Du wirklich wüsstest, wovon Du da eigentlich sprichst, hättest Du es wohl auch bei Eltern und Lehrern leichter, Dich verständlich zu machen.

Dazu kommen Deine wichtigtuerischen Formulierungen von internationaler Firma und tausenden Rechnern, die bei Euch scheinbar alle als Insellösung fahren, weil ja angeblich keine zentrale Netzwerk- und Userverwaltung existiert. Das hat eigentlich wenig mit einer Präferenz für ein OS zu tun, es wird Dich überraschen, dass man sogar in einer Windows-Domäne Linux-Rechner integrieren kann :eek:

Aber ich klinke mich schon wieder aus. Wirklich kritische Überlegungen über Deine eigene Position/Ansichten/Kenntnisse sind ja bekanntlich unmöglich. Und man soll Zirkular-Schlussfolgerungen nicht durch unnötige rationale Analyse stören, sorry ;)

c23 23.05.2011 21:11

Hi there!

Diese Firma würd ich auch gern sehen ....

The_Lord_of_Midnight 25.05.2011 22:15

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2451603)
Dieses Halb- bis Viertelwissen ist ja Dein Problem. Weil wenn Du wirklich wüsstest, wovon Du da eigentlich sprichst, hättest Du es wohl auch bei Eltern und Lehrern leichter, Dich verständlich zu machen.

Dieses blöde Herumgerede kenne ich leider nur all zu gut von inkompetenten Leuten.
Denn ich habe überhaupt noch nie Kunden mit großen LDAP / Single Sign On Lösungen supported ;)

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2451603)
Dazu kommen Deine wichtigtuerischen Formulierungen von internationaler Firma und tausenden Rechnern, die bei Euch scheinbar alle als Insellösung fahren, weil ja angeblich keine zentrale Netzwerk- und Userverwaltung existiert.

Was hat das mit wichtigtuerischen Formulierungen zu tun ?
Es ist die Realität ?
Wenn für dich eine große Firma wichtig oder wichtigtuerisch ist, dann ist das doch dein Problem, aber nicht das Problem anderer Leute ?

Wie gesagt, du dürftest leider völlig inkomptent sein.
Denn wenn für dich nur ein Domain-Server zur User-Verwaltung in Frage kommt, dann kann ich keinen anderen Schluß zeihen.
Denn gerade mit einer proprietären Microsoft-Lösungen hat man doch eine Insellösung.

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2451603)
Das hat eigentlich wenig mit einer Präferenz für ein OS zu tun, es wird Dich überraschen, dass man sogar in einer Windows-Domäne Linux-Rechner integrieren kann :eek:

Und das wäre z.b. ein Grund einen Domain-Server einzusetzen :rolleyes:

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2451603)
Aber ich klinke mich schon wieder aus. Wirklich kritische Überlegungen über Deine eigene Position/Ansichten/Kenntnisse sind ja bekanntlich unmöglich. Und man soll Zirkular-Schlussfolgerungen nicht durch unnötige rationale Analyse stören, sorry ;)

Alles klar, so wirst du sicher neue Erkenntnisse gewinnen ;)

The_Lord_of_Midnight 25.05.2011 22:20

Zitat:

Zitat von cub (Beitrag 2451600)
LoM Du siehst eine Domänenverwaltung als Problem Andere als Notwendigkeit eine um Organisation verwalten zu können.

Das Problem ist eher, daß sich manche Leute gar nichts anderes vorstellen können, um User zu verwalten.
Es ist entsetzlich, wie weit die Gehirnwäsche von Ms schon fortgeschritten ist :eek:

Zitat:

Zitat von cub (Beitrag 2451600)
Ich gebe dir Recht dass diese Vorgehensweise nicht unbedingt gerecht ist. Aber wenn die Schule das Geld hätte wäre auch für Schülernotebooks Geld da. Ich kann mich noch erinnern dass meine Eltern für meinen Bruder ein Taschenrechner kaufen musste der war damals auch nicht so billig und der wurde auch unbedingt benötigt.

Mich stört es nicht, daß ein Notebook benötigt wird, das ist doch sowieso vorhanden.
Also hätte mich die ganze Aktion im Normalfall 0 Euro zusätzlich gekostet.

Nur das Argument mit dem nicht vorhanden Geld lasse ich nicht gelten.
Denn ein Domain-Server kostet richtig viel Geld.
Oder kriegen die Schulen den Domain-Server auch geschenkt ?
Zumindest die Hardware müssen sie kaufen, und dafür reicht ein 200 Euro Pc eben nicht.

Wenn sie Geld sparen wollten, würden sie sich mit einem Router und einem Standard-Server begnügen.
Sie haben also sehr wohl Geld, aber die für die Eltern entstehenden Kosten interessieren sie nicht.

The_Lord_of_Midnight 25.05.2011 22:24

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2451603)
Weil wenn Du wirklich wüsstest, wovon Du da eigentlich sprichst, hättest Du es wohl auch bei Eltern und Lehrern leichter, Dich verständlich zu machen.

Aha, also die Lehrer sind deiner Meinung zu dumm, um das Argument der Zusatzkosten für ein Business-Notebook zu verstehen ?
:rolleyes:
Sag mal, wie abgehoben muss man eigentlich sein, um bei Kosten von über 1000 Euro für ein Schüler-Notebook kein Problem zu sehen ?
So ein Argument ist für dich nicht verständlich ?
Danke, das genügt.
:rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 25.05.2011 22:29

Zitat:

Zitat von c23 (Beitrag 2451684)
Diese Firma würd ich auch gern sehen ....

Was meinst du mit der Frage ?
Meinst du, daß alle Firmen einen Microsoft Domain-Server einsetzen ?
Hast du noch nie was von LDAP und Single-Sign-On Servern und Tools zur Software-Verteilung gehört, die NICHT von Microsoft kommen ?
:confused:

Wirklich ernsthafte Server haben noch immer Unix oder Linux als Betriebssystem ?
Da wird man sich schwer tun mit einem Microsoft Domain Server ?

Ich kann mir nur vorstellen, daß die Leute, die sich hier so ungläubig geben, bis jetzt nur mit Kleinbetrieben zu tun hatten ?
Es kann doch nicht sein, daß ihr noch nie was anderes gesehen habt, als Microsoft Domain-Server ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag