WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neues Kombipaket von AON (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227843)

Rundumadumleuchtn 19.07.2008 10:27

Wie wahr, wie wahr!:cool:

Und ich bin nicht bei der TA oder tu mit ihnen Symphatisieren sondern bin drauf angewiesen, obwohl, ich hab auch A1, wir Funknetz oder Wavenet im Ort haben, über deren Qualität ich aber lieber nichts sagen möchte!

Ich hab keine Probs mit der TA, Modems, Router oder deren Qualität, und manchmal laufen bis zu 7PC’s / Laptop’s, sicher diese 8mBit (~5200/600) hab ich nicht, auch kein TV (bei uns nicht möglich) aber dafür ist es ein sicheres Wetterunabhängiges Netz, geb jedoch zu dass das möglicherweise nicht überall so ist!

TheltAlpha 19.07.2008 10:55

Zitat:

Zitat von Jens64 (Beitrag 2291465)
So lange die das Monopol auf die "letzte Meile" haben und so lange kein anderer Anbieter wie inode oder Tele2 ein eigenes Festnetz (ala Arcor in Deutschland) aufbauen darf, sondern auf die Telekom-Leitungen zurückgreifen müssen, wird die Telekom sicher kein interesse haben, ihr Netz entsprechend zu optimieren.

Hallo?

In welcher Realität lebst du? Nicht dürfen? Du meinst wohl nicht wollen?!

Jens64 19.07.2008 20:24

Zitat:

aber dafür ist es ein sicheres Wetterunabhängiges Netz, geb jedoch zu dass das möglicherweise nicht überall so ist!
Es ist eben nicht überall so. Nach meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die Telekom bei uns (Ladendorf, Bez. Mistelbach, NÖ) kein Interesse hat, Ihr Netz so auszubauen, dass es wenigstens zuverlässig funktioniert. Ich nenne ein paar Beispiele:

Wetterunabhängig? Bei Gewitter: beim ersten(!) Blitz, der mehrere Kilometer (!) entfernt einschlägt; ADSL weg, Telefon tot, Handynetz manchmal auch betroffen.

Sicher? Das kann ich als "Vieltelefonierer" nicht bestätigen. Wenn ich wieder mal wirklich lang telefonieren will, dann ist spätestens nach 5 Stunden schluss und das Gespräch wird unterbrochen.:mad:

Stabil? Wenn man eine 6 MegaBit/s-Leitung voll auslastet (Download über FTP), dann ist nach 4 Stunden Vollast schluss und ADSL fällt kurzerhand aus bzw. man kann sich nicht mehr einwählen (Fehler bei der Authentifizierung). Manchmal ist dann ADSL auch beim Nachbarn Nach 1-2 Stunden geht es dann meistens wieder.

Außerdem: Wenn der Telekom an ihrem Netz etwas liegen würde, dann würde sie es auch so ausbauen, dass das Netz einer bestimmten Belastung stand hält und nicht die Kunden, die nach Meinung der Telekom da Netz zu viel belasten aus dem Vertrag pressen.

Weil, wenn man das teuerste Produkt (aonSpeed Flat 16 Megabit/s; 49,90 + 15,98) bestellt, die Telekom das tatsächlich liefert, aber einem dann den Vertrag kündingt, nur weil man mit einer angeblich echten Flatrate an der 500 GB Marke im Monat kratzt, dann ist doch klar, dass da was nicht stimmt.

Rundumadumleuchtn 19.07.2008 20:33

Zitat:

Zitat von Jens64 (Beitrag 2291606)
Es ist eben nicht überall so. Nach meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die Telekom bei uns (Ladendorf, Bez. Mistelbach, NÖ) kein Interesse hat, Ihr Netz so auszubauen, dass es wenigstens zuverlässig funktioniert.

geb jedoch zu dass das möglicherweise nicht überall so ist!

Kannst du auch lesen?
Denn wer des Lesens mächtig ist, ist klar im Vorteil! :ms:

bully 19.07.2008 20:48

@Jens64: Du kannst wohl nicht behaupten, dass deine Ansprüche einem Privatprodukt entsprechen. AGBs lesen hilft-auch bei Flat. 500 GB im Monat, na ok, nimm dir ein Business-Produkt, oder noch besser, eine Standleitung. Ich hab eine, da kannst saugen was du willst, und das noch dazu symmetrisch im Up- und Download. Man muss dann halt auch bereit sein, dafür mehr als ein Taschengeld auszugeben. Außerdem wette ich, dass du bei keinem Provider Österreichs bei den Privatprodukten damit durchkommst.

Jens64 19.07.2008 21:27

Zitat:

nimm dir ein Business-Produkt, oder noch besser, eine Standleitung. Ich hab eine, da kannst saugen was du willst, und das noch dazu symmetrisch im Up- und Download.
Und was kostet so eine Standleitung? Ist die überall verfügbar? Wie schnell ist die?

Zum Thema Business-Produkt:
Der einfache Witz: Das geht bei mir nicht! Wenn bei mir z.B. BusinessSpeed verfügbar wäre, dann hätte ich es schon lange bestellt, aber wenn ich auf kmu.telekom.at den XDSL-Check mache, dann ist weder ADSL, noch SDSL verfügbar. Mach ich das gleiche jedoch auf www.aon.at, dann steht, das ADSL verfügbar ist.

bully 19.07.2008 21:31

Tja, da würde ich mit einem Business-Betreuer der Telekom direkt reden. Kann ich mir nicht vorstellen, dass das nicht geht.

2 Mbit Up/Down 280 Euronen im Monat............

lg
bully

The_Lord_of_Midnight 19.07.2008 23:05

Und wie wird das beim normalen 25-Euro-Business-Paket gehandhabt ?
http://kmu.telekom.at/Produkte/Inter...peed_quick.php

Ich nehme an, genauso wie bei den Privat-Produkten ?
Und wo ist die reale Grenze ?

Es steht überall Flat, unlimitiert.
Warum schreibt nicht einfach jeder hin, was wirklich Sache ist ?
Find ich schon schlimm.

Nein, ich will nicht die Super-Sauger verteidigen und ich selbst habe sicher einen vergleichsweise minimalen Traffic.
Aber fair finde ich das nicht.
Auch wenns (fast) alle machen.

Jens64 19.07.2008 23:46

Wenn wir schon bei BusinessSpeed sind, hätte ich folgende Fragen, weil ich dann vielleicht wechseln werde, da ich gerade bei der Business-Hotline (0800 100 800) angerufen habe und das Problem der Verfügbarkeit ein Fehler auf der Webseite ist und es doch verfügbar ist:

Ich beziehe mich dabei auf das 25€ Paket:

Kommen zu den 25 Euro noch Telefonanschlusskosten (15,98) dazu?
Wie sieht es mit dem Modem aus? (Modell, Einstellungen die man selbst tätigen kann, Port öffnen, Firewall abschalten, Eigenes Modem verwenden?)
Kann ich das überhaupt als Privat-Mensch nehmen?
Also ich meine so: € 25 (excl. USt) * 120 / 100 = € 30 (incl. USt)
Hat jemand Erfahrungen mit dem generellen Support (Wie ich gerade angerufen habe, bin ich gleich durchgekommen; Wie ist das sonst tagsüber, wenn etwas gestört ist)

Wie schon gefragt: Ist die Flatrate ECHT und ohne "marktübliches Verhalten"-Klausel oder sonst was?

The_Lord_of_Midnight 20.07.2008 02:05

Ganz unten ist ein Hyperlink namens "mehr Info", lies dir mal das durch.
http://kmu.telekom.at/Produkte/Inter...eed_detail.php

Wichtig erscheint mir, daß du dich für 3 Jahre verpflichten musst, wenn du nichts bezahlen willst für die Umstellung:
Einmalige Entgelte
Mindestvertragsdauer 12 Monate € 190,-
Mindestvertragsdauer 24 Monate € 90,-
Mindestvertragsdauer 36 Monate € 0,-

Das heisst du zahlst für 3 Jahre diesen Preis für diese Leistung, auch wenn mittlerweile schon Produkte mit einem Vielfachen an Bandbreite verfügbar sind.

Ja, die 15 Euro für die Telefongrundgebühr kommen noch dazu.

Und nein, es ist keine ECHTE Flatrate.
ECHTE Flatrate kostet wie man laut obigem Posting sieht:
2 Mbit Up/Down 280 Euro im Monat

Ich denke es wird wohl exakt gleich sein wie bei den Privatprodukten.
Nur mit einem Unterschied:
Du kannst am Router NICHTS mehr verändern, der gehört bei den Business-Zugängen der Telekom und du darfst dort nichts angreifen.
Wenn du auch nur EINE einzige einzige Einstellung ändern willst/musst, zahlst du sofort für das nächstgrößere Paket Advanced Secure.
Und zwar für 3 Jahre.
http://kmu.telekom.at/Produkte/Inter...urityspeed.php
Also 34 Euro statt 25 im Monat.
Und das nur wegen einer einzigen Einstellung.

Der Teufel liegt bei den Telekom-Angeboten im Detail wie man sieht.
Wenns Alternativen gibt, würde ich eher die nutzen.

Bezüglich der Reaktionszeiten:
Erwarte dir nicht zu viel.
Ich kenne jemanden, der hat auch einen Business-Zugang.
Am Wochenende war ein Ausfall -> Pech.
Musste genauso wie die Privatkunden bis Monatg warten.

Sieht so aus als würde wegen den 25 Euro keiner zu dir kommen.

Dann greift wohl die Bestimmung:
**) Zeiten außerhalb der Verfügbarkeit eines Servicetechnikers unterbrechen die angeführte Reaktionszeit und Entstördauer

Also es ist einfach kein Servicetechniker verfügbar, wenn sie nicht wollen.
Genauso haben sie es mit ihm gemacht.

Und ja, natürlich kann das auch ein Privatmensch nehmen.
Die wollen sogar alle zu Business kriegen.
Warum ?
Kostet mehr, längere Bindungsfristen, sie haben alles unter Kontrolle und wehe du willst auch nur eine Option ändern im Router -> Aufpreis von 9 Euro pro Monat !!!



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag