WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   FSX Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=76)
-   -   ActiveSky X ist da! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216672)

ca.sus 07.06.2007 00:41

Bei mir läuft es auch wieder ohne Probleme, scheint tatsächlich wieder zu funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen
Eugen

Chris A 24.06.2007 17:40

Die Vorgängerversion konnte für eine Flugroute die durchschnittlichen Höhenwinde berechnen. Geht hier nicht oder überseh ich was?

Ausserdem habe ich im Reiseflug mit ziemlichen wechselnden Winden zu tun. Das bringt den Flieger ziemlich ins schwanken. Jemand ein Rezept?

superburschi 24.06.2007 19:30

Flugroute...
 
Zitat:

Original geschrieben von Chris A
Die Vorgängerversion konnte für eine Flugroute die durchschnittlichen Höhenwinde berechnen. Geht hier nicht oder überseh ich was?

Ausserdem habe ich im Reiseflug mit ziemlichen wechselnden Winden zu tun. Das bringt den Flieger ziemlich ins schwanken. Jemand ein Rezept?

Auch hier kannst Du die Flugroute bestimmen und Dir das Wetter entlang dieser Route ansehen...

Wechselnde Winde sind schon möglich... Auch real...
Bei mir funktioniert das sehr gut und diese Winde mit Turbulenzen kannst Du doch auch in den Settings auf einen bestimmten Wert begrenzen...

Gruß

Dirk

hfbo 25.06.2007 10:29

Hi

Active Sky ist sicher ein bemerkenswertes Wetter Add-on für den FS. Je nach Wetterlage aber durchfliegt man oft auch damit ein ziemliches Wechselbad der Gefühle.

Beispiel: Ein Flug von Zürich nach Bern am 25. Juni 07.


Visueller Wettereindruck zwischen Zürich und Olten:

http://img507.imageshack.us/img507/2...nshot09tj1.jpg


Dann aber von einer Sekunde zur nächsten das nächste Bild. Wo bleiben da die Cummulus?

http://img507.imageshack.us/img507/3...nshot18ln8.jpg


In Bern ist gemäss Active Sky leichter Regen zu erwarten. Noch aber hat man nicht den Eindruck, dass es dort tatsächlich regnet:

http://img507.imageshack.us/img507/5...nshot30in5.jpg


Und dann, urplötzlich:

http://img507.imageshack.us/img507/5...nshot35vp2.jpg


Bei allem Respekt für das Programm, aber so läuft das Wettergeschehen in der Realität sicher nicht ab. Um die Wetterrealität besser rüber zu bringen, dürften die Wetterübergänge niemals so abrupt erfolgen.


Herbert

ASchenk50 25.06.2007 13:38

Hallo Herbert,

genau das von Dir Beschriebene sehe ich als großes Manko der derzeiten Wettersimulation im FS, egal ob FS9 oder FSX. Man hat, wenn nicht vor einem plötzlich eine Warmfront aufploppt, immer Sichten bis zum Anschlag, gekrönt mit ein paar CU.

Es wäre schön, wenn man wirklich mal sachte in eine Front einfliegen könnte. Dazu müsste man sie schon von weitem sehen können, dann annähern und dann nach und nach die Wetterphänomene dieser Front spüren können. Auch wäre es toll, wenn endlich mal TCUs bzw. CBs korrekt dargestellt würden. Man kann meistens nur raten, wo die Gewitter sitzen. Manchmal blitzt es auch aus dem Nichts.
Was ist mit Hagel(schäden), realitätsnaher Vereisung (in der realen IFR-Fliegerei DAS Problem überhaupt)?

In meinen Augen hätte man vom FS9 ausgehend nur mal heftig an der Wettersimulation schrauben müssen und hätte einen revolutionären FSX geboren. Doch so...

Besten Gruß
Jens

superburschi 25.06.2007 18:42

Probleme ?
 
Ich habe diese Probleme noch nicht gehabt, das Wetter ist auch eine Sache der Konfiguration...

Ich habe 20Layer mit sämtlichen Wolkenarten auf Maximum... da fliegt man dann in eine Schlechtwetterfront und sieht die sogar...

Tipp: Spielt mal mit den Reglern rum, dann klappts auch ;)

Gruß

Dirk

Mentos79 25.06.2007 19:12

Ja, die Einstellungen sind wichtig..
http://img526.imageshack.us/img526/7892/40016464hr0.jpg

Könnte mir jemand freundlicherweise Tipps geben, wie ich folgende Einstellungen, für bestmögliche bzw. realistische Ergebnisse, einzustellen habe:

Maximum Surface Visibility
Maximum Upper Visibility
Minimum Cloud Icing
Minimum Cloud Turbulence
CAVOK Cloud Generation
No Data CLoud Generation
Cirrus ""
Stratus ""
??
Danke!

hfbo 25.06.2007 20:51

Zitat:

Original geschrieben von superburschi
Ich habe diese Probleme noch nicht gehabt, das Wetter ist auch eine Sache der Konfiguration...

Ich habe 20Layer mit sämtlichen Wolkenarten auf Maximum... da fliegt man dann in eine Schlechtwetterfront und sieht die sogar...

Tipp: Spielt mal mit den Reglern rum, dann klappts auch ;)

Gruß

Dirk


@Dirk

Mit den Reglern lässt sich das Problem nicht lösen, d.h. es hat damit nichts zu tun.

Normalerweise kann ich eine Gewitterfront auch von weitem sehen und falls ich will, in diese reinfliegen. Dann ist die Sicht, mindestens zeitweise vollkommen weg und es kann auch regnen. Das ist normal!

Nicht normal hingegen ist, wenn urplötzlich die Front weg ist und durch einen ganz anderen Wettetypus ersetzt wird oder vice versa.

Solches passiert, vor allem bei wechselhaftem Wetter häufig immer an gleichen Stellen, beispielsweise in der Nähe von Olten.

Ich vermute viel eher einen Zusammenhang mit dem automatischen Wechsel von Wetterstationen, im genannten Beispiel einen Wechsel von Wetter-LSZH zu Wetter-LSZB.

Herbert

Schicksal 25.06.2007 21:39

Hallo liebe Flusigemeinde,

mich interessieren folgende Dinge:

1. Welche Lieblings Themes habt Ihr bisher entdeckt bei X Graphics? Oder stellt Ihr eher custom ein? Welche Himmelsdarstellungen bevorzugt Ihr?

2. Hat es schon jemand geschafft einen Hurrycan zu erstellen bzw. ein entsprechendes Datum zu aktivieren? Wir hatten in diesem Jahr bereits welche weit draussen auf dem Ozean.

3. Bezüglich der Einstellungen in ASX: Welche Einstellungen habt Ihr? Was ist ein gutes Verhältnis für Frames und tollem Wetter?

4. Wie geht Ihr bei ASX in der Regel vor, wenn ihr ein bestimmtes Wetter haben wollt? Downloaded Ihr extra per Datum, Uhrzeit? Muss man immer den Airport angeben? So ganz blicke ich bei ASX noch nicht durch.

Gruß
Christian

hfbo 01.07.2007 13:49

Hi

Wo nur nimmt Active Sky bei diesen Wetterbedingungen die Nebelbänke her?
Man beachte: Temperatur 26°C, Taupunkt 13°C !

METAR: LSZB 011120Z 30004KT 240V020 9999 FEW070 SCT170 26/13 Q1012 NOSIG

TAF: LSZB 010900Z 011019 18006KT 9999 FEW060 SCT250 PROB40 TEMPO1519 23015G30KT 4500 TSRA FEW040CB BKN050


Anflug auf Bern LSZB


http://img211.imageshack.us/img211/1...nshot10oy4.jpg[/url]


Herbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag