![]() |
Hallo Dieter!
Wie du dein pre-UT Landklassenmodell wiederbekommen kannst, auch mit UT City/Town aktiv, haben wir ja bereits mehrfach besprochen. Ist aber schon seltsam, dass da weniger Autogen sichtbar ist. Das Abstellen der Nachtlichter (und urbanen Nebenstrassen) bringt mir zuverlaessig die volle Autogendichte zurueck. Keine Sorge, dass mit dem "Maul zerreissen" war nicht als Kritik gemeint. Im Gegenteil, ich finde Diskussionen anhand konkreter Beispiele und Screenshots sehr spannend. Gemeint mit der Aussage war, dass die Autobahnen und Eisenbahne usw. in der Theorie oder bei kleinen Eigenversuchen immer gut aussehen, aber bei groesseren Projekten eben ganz andere Aspekte mit reinspielen, die Kompromisse erforderen, die mit den urspruenglichen Wunschvorstellungen moeglicherweise nicht mehr viel zu tun haben. Wer da anderen Unwissen oder Unfaehigkeit vorwirft, ohne selber mal so ein Projekt zur Marktreife gebracht zu haben, dessen Aussagen haben eben auch leider nur theoretischen Wert. Konkret war der Hinweis natuerlich an Horst gerichtet, der gerne anderen ans Bein pinkelt, ohne uns selber mal seine huebschen Beine (der ideale Kompromiss?) zu zeigen ;) Was ich da bei Joachim gut finde ist, dass er berechtigte Kritik fast immer mit praktischen Vorschlaegen oder sogar Patches verbindet. Das hilft dann auch Anwendern und Designern konkret weiter. Ciao, Holger |
hallo holger,
sorry, funktioniert super mit den mehr autogen. bin schon müde. hab das grad nicht richtig gelesen. dachte bezieht sich auf ge. da hats natürlich nichts gebracht. die lichter lass ich eh auf dauer deaktiviert. wems bunt gefällt kanns ja nutzen. wems nicht gefällt wie mir kanns ja deaktivieren. geschmäcker sind verschieden. das find ich gerade gut an ut, dass man diese möglichkeiten hat. aber wo kommen in einer stadt zuhauf weiße, orange, rote und blaue! straßenbeleuchtungen vor? amsterdam bei nacht http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap162.jpg amsterdam bei nacht ohne lights http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap168.jpg http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap170.jpg |
hi holger,
Zitat:
ich sollte mal probieren die my world 2004 lc drüberzusetzen und dann, falls das funktioniert, das ganze in der bibliothek nach unten zu setzen. letzter versuch wertung. :D |
Hallo Dieter,
Welches Landklassenfile du auch immer besser findest, sollte hoehere Prioritaet als UT-E bekommen. Wenn das fuer dich MyWorld ist, dann probier das mal. Hier ist uebrigens mal ein "schoenes" Beispiel, wie schlecht die UT Industriegebiete aussehen koennen, wenn man farbgesaettigte (FScene?) Bodentexturen und ein nicht optimales Landklassenmodell nutzt: http://www.simforums.com/forums/foru...TID=16324&PN=1 Das Landklassenfile selber stimmt schon nicht, denn da werden die urbanen Klassen fuer Trockengebiete (d.h. mehr braun als gruen) mit Landwirtschaftsklassen fuer feuchtere Regionen gemischt. Leider hat der Autor bisher noch nicht gesagt, welche Add-ons er benutzt, aber in der Kombination sieht das wirklich sehr seltsam aus. Ciao, Holger |
geht leider nicht. die ge werden nur freigegeben wenn die emhance city deaktiviert werden. ob bei nichtfreigabe drüber barth oder my world 2004 aktiv ist ändert nichts an dem einerlei grün. es werden nur die orte ausgeblendet von ut.
hier nochmals screens mit deaktivierter enhance city bei hof. der übergang von der photo in die normalszenerie ist jetzt einigermaßen glaubhaft. http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap204.jpg zwei minuten später http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap208.jpg |
hi holger,
ich hab dich jetzt sicher genug genervt mit der ge. vielleicht komm ich dir auch inzwischen vor wie ein kleines kind dem man seinen dutzel weggenommen hat. mama, will meinen dutzi wiederhaben. :D aber vielleicht weißt du jetzt was ich meine wenn du meine letzten screens genau und unvoreingenommen ansiehst. hab jetzt einen zweistundenflug hinter mir mit deactivierter emhance city. bevor die schlechte nachricht kommt einige screens mit der voll wirksamen ge. da macht fliegen spaß. das meinte ich übrigens mit einem patch dass das so auf die reihe kommt. willkürlich geschossen nördlich von frankfurt nach norden fliegend. http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap207.jpg http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap208.jpg http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap210.jpg http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap211.jpg selbst wenn viel wald ist gibts da doch auch noch agricultura ;) http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap212.jpg selbst bei großen waldgebieten sieht man in der ferne wieder agricultura ;) http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap217.jpg http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap218.jpg so, jetzt die schlechte nachricht. ich denke die ut hat immer noch ein speicherleck. nach dem zweistundenflug hat sich der flusi verabschiedet. speicher reicht nicht aus. ich habs auch im task manager beobachtet wie der immer geringer wurde. hab da schon erfahrung mit der atp. hatte auch ein speicherleck. lag daran, dass in einem lc ordner ein texture ordner aktiv war, der nicht alle bmps enthielt die die lc angefordert haben. jobia hat die alle gefunden und gepostet. seitdem ist das speicherleck weg. möglicherweise hat das deaktivieren der enhance city dazu geführt. glaub ich aber weniger. hab die UTEurLC in verdacht. die hat nämlich auch einen texture ordner. vielleicht auch da ein ähnlicher effekt wie bei der atp. das ist ja auch der grund, dass viele szenerie anbieter wegen einer einzigen lc.bgl eine extra einbindung verlangen. würden sie die lc.bgl im scenery ordner der SC unterbringen gäbs ein speicherleck da da auch ein texture ordner vorhanden ist. ich werds mal testen, wenn ich ausgeschlafen habe. :D |
Ich denke wir sehen hier zum Teil auch ein Problem, was passiert wenn Addon Landclass Modelle auf Addon Texturen kommen.
Oftmals ist es so, dass logischerweise Landclassdesigner versuchen anhand der Default Texturen eine reale Erdoberfläche zu erzeugen. Weiterhin gibt es aber auch Texturdesigner, die das selbe anhand irgendwelcher vorhandenen Landclassfiles durch Tausch Texturen versuchen. Treffen dann diese Addon Texturen auf andere Landclassfiles kommt oftmals etwas dabei raus, was mit der eigentlichen Erdoberfläche nichts mehr zu tun hat. Leider. Genau so etwas sehen wir hier zum Teil. |
Hallo zusammen,
tja, da entwickelt sich der UT Europe Thread zum interessanten Vergleich von Landklassendateien und Austauschtexturen. Muss da Joachim beipflichten: die GE Texturen passen nicht sehr gut zu der verwendeten Landklassendatei bzw. umgekehrt. Man kann auch gut erkennen (vor allem bei den Ortschaften), wie das Fehlen von GE-angepassten Verblendungsmasken die Uebergaenge zwischen Texturtypen negativ beeinflusst (Stadtteile und Felder werden durchschnitten usw.). Anbei mal drei Bilder von mir von denselben Gegenden (Bilder 1, 4 und 7 von Dieter), allerdings mit Barth Landklassen und Defaulttexturen. Zufaelligerweise hat Dieter als sein viertes Bild die Ortschaften noerdlich von Marburg aufgenommen, wo ich gross geworden bin :-) Zumindest fuer den Vergleich dort kann ich sagen, dass Defaulttexturen mit Barth Landklassen die Realitaet deutlich besser abbilden. Bei den anderen Lokalitaeten kann ich es nicht sagen, aber der Gesamteindruck haengt sicherlich auch etwas von der gewaehlten Jahreszeit ab. http://holger.fs-shipyards.net/image...t_Barth_LC.jpg http://holger.fs-shipyards.net/image...t_Barth_LC.jpg http://holger.fs-shipyards.net/image...t_Barth_LC.jpg Uebrigens, Dieter, das Speicherproblem mit den Industrielandklassen ist schon gleich nach Erscheinen von UT-E entdeckt worden und es gibt inzwischen auch einen Patch: http://www.simforums.com/forums/foru...TID=16282&PN=1 Wegen der MyWorld Landklassen muss dir am besten jemand helfen, der die selber hat. Ich kann dir garantieren, dass du denen UT gegenueber Vorrang geben kannst, kann dir das aber leider nur, wie oben gemacht, im Prinzip erklaeren, nicht direkt mit den Datei- oder Ordnernamen. Ciao, Holger |
Hallo,
je länger ich diesen Thread verfolge um so rätzelhafter wirken Threads zum Thema AROE auf mich. Scheinbar haben beide Tools die gleichen Probleme. Und scheinbar habt ihr als Käufer auch die gleichen Probleme, in dem ihr versuch Lösungen eines reibunglosen Ablaufes zu finden. Die Screenshots lassen einiges an Unterschieden zu AROE erkennen. Jedoch schrecken einige Darstellungen mich ab die UT doch zu kaufen. Schön sind die Küstenlienien. Die würden AROE auch guttuhen. Unschön ist die Geschichte mit den Landclassen und den verschiedenen Texturesets. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man die aber auch ausschalten? Ich möchte wieder Standard Texturen mit Landscape Germany Landclassen von Frank Barth. Wie genau sind den die Flüsse, gibt es da vergleiche von UT und AROE? Sind alle kleinen Nebenarme in Hamburg Kiel usw vorhanden? Wie genau sind die Flüsse Rhein Main Donau... Passen sie sich dem Mesh an? Danke für Infos |
was eigentlich selten erwähnt wurde: habe UT Europe jetzt lange getestet und wie dieter viel mit lc herumprobiert. der punkt ist, daß es einen gewaltigen impact bei den frames verursacht.
Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag