![]() |
hallo alle miteinander.
ich habe jetzt in meinem 3PC eine AMD XP2600+ verbaut, in den 2PC ist ein 533 Cleron und in meinem 1PC ein 500 P3. ich bin mit jedem Prozessor noch gut ausgekommen. diese Diskusion ist genau so wie wenn man einen eingefleischten VW Golf fahrer und Opel fahrer zusammengibt und über ihrer Autos reden lässt. Jeder sagt das sein Produkt besser ist. Es gibt kein schlechten oder guten Porzesoren, der eine hat da vorteile und der andere dort. |
ach leute...
können wir uns nicht drauf einigen
dass intel schnelle prozzis herstellt, die ein wenig teurer sind, dafür aber mehr echte MHz haben, AMD hingegen schnelle Prozzis herstellt die eine etwas bessere Architektur haben....??? geht das?? wär doch ein netter Kompromiss (Kompromiss = keiner bekommt was er wirklich will und alle sind zufrieden) und von wegen chipsatz... VIA Chipsets gibts für beide System und die zählen imho zu den schlimmsten die wo geben tut.. *g* und um noch abschliessend anzumerken ein AMD Athlon XP2600+(T-Bred, non OC realclock 2083MHz) ist SCHNELLER als ein P4 2,4GHz (Northwood, auf intel850E Chipset & RIMM) aber das ist jetzt nur eine TATSACHE, die sich aufgrund messbarer Daten ergeben hat und SOLL KEINE Aufforderung zu weiteren Flames sein *g* lG s´stahlratterl |
Re: ach leute...
Zitat:
|
nur diese angabe
bezieht sich auf den Thunderbird in echten MHz und ist KEIN Vergleich zu Intel CPUs....
ergo ist das was überbleibt eine Taktfrequenz 2083MHz : 2400MHzund trotz der 317MHz unterschied ist der Athlon schneller (btw, er hat WENIGER L2 Cache als die IntelCPU) und selbst wenn er bloss gleichschnell wäre ist dzt das Preisleistungsverhältnis klar zugunsten von AMD, mal sehen was Intel mit dem neuen Prescott bei höheren taktraten macht.... *g* |
von der taktfrequenz kannst genau so wenig auf rechenleistung schliessen wie du beim motor von rpm auf ps schliessen kannst.
|
Zitat:
|
um mich selbst nochmal zu zitieren - weil ich nicht mehr dazu sagen will
der glaubenskrieg
zwischen intelianer und amdler flamed voll rein dabei wolte tarjan nur wissen ob er mit seiner vorstellung von cpu,mb,ram konfiguration richtig liegt aber jetzt gehts wieder voll ab gut dass ich zur zeit ausreichend leistung habe 2,8 ghzmit potenzial auf 3,4 ghz bei standart vcore -wenn ich s mal brauch - schau mer mal was in 2 jahren wenn wieder ein neues sys ansteht (für longhorn wird wharscheinlich mein system dann nicht mehr ausreichen trotz 1gig ram wenn es überhaupt noch für 32 bitter herauskommt ) es so alles gibt auf dem markt . 64 bit ,multicore , pci-express und s-ata 2 werden dann wohl standart sein und ausgereift von beiden herstellern. eigendlich bin ich ein amd fan seit k6 tagen - nur fehlte mir die geignete plattform für den athlon 64 -sonst hät ich den genomen und nicht den intel. an alle intel anhänger noch ein wort - ohne amd würden wir statt derzeit 3,4ghz irgendwo bei unter < 2 ghz bei den topprozessoren herumkrebsen und 64 bit für den desktop wären kein thema . konkurrenz belebt das geschäft und beflügelt die geister der ingenieure - aber auch die plumpe anbiederung durch die marketing abteilungen und damit auch das unnötige herumgeflame der leute (die spoiler ,breitreifen turbo fraktion - die mich köstlich amüssiert ) ,die darauf hereinfallen . so long azz_23 |
Zitat:
|
Re: um mich selbst nochmal zu zitieren - weil ich nicht mehr dazu sagen will
Zitat:
Die Bösen Intel's greifen nach der Weltmacht und erorbern Welt um Welt, und die Guten AMD's sind die einzigen die die Intel's stoppen können, und deshalb schicken die AMD's einen 64-Bitter im Kampf gegen die bösartige Hyperthreading-technologie....:D |
Zitat:
Glaub AMD fehlt es an Linzenzen um für den AMD64 einen Chipset zu bauen? Ein anderer von Grund kanns kaum sein:confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag