![]() |
Ich
Bin das ding grad mal geflogen und es ist ja was die FDX angeht das schlechteste was ich je gesehen habe, wer das noch einigermaßen gut findet muss tomaten auf den Augen habe... IM CRZ wackelt das ding ohne ende 2000ft nach unten 2000ft nach oben speed runter bis zum Stall speed hoch bis Highspeed... und das alles im Profile Mode im climb, geht der ab wie schmitz katze, davon träumt jede Nasa Rakete... Also das dinges war mal wieder sein Geld wert Das Panel allerdings gefällt mir optisch (Bedienbarkeit nicht gewertet) |
Hallo,
wenn ich den A310 wenigstens von A nach B ohne Absturz fliegen könnte, wäre ich froh. Sobald ich mit FMS fliege, bekomme ich nach dem Start irgendwann eine Fehlermeldung von der fms.dll(irgendetwas mit Debug Modus). Wenn ich diese bestätige, stürtzt der FS komplett ab. Momentan ist der A310 bei mir demnach unfliegbar. Ich habe mal irgendwas im AVSIM-Forum gelesen, dass das FMS nur für WIN98/ME konzipiert wurde, weil es "direct memory calls" verwendet. Somit wäre eine Nutzung für WIN 2000 bzw. XP-Benutzer im gegenwärtigen Zustand nicht zu gebrauchen. Vielleicht kann Hans mehr dazu sagen. Jedenfalls scheint sich diese Aussage bei mir zu bestätigen. Bin mal gespannt, ob der kommende Patch Abhilfe bringt. |
Interessante Meldungen, denn bei mir fliegt er tadellos. Manchmal, für wenige Sekunden, ändert der A310 Pitch ein wenig und wander um maximal 100 ft rauf und runter, wie gesagt, sehr selten.
Auch habe ich keine so derart exorbianten Steigleistungen, hast Du schon mal die WEIGHT-Einträge geprüft? |
Habe das Teil erstmal wieder von der Platte geschmissen. Nach der Installation des A310 ist mein Flusi nicht mehr richtig gestartet. Wenn man mal den Task-Manager aufgemacht hat, war da irgend ein Kopierschutz, der beim FS2002-Start mitläuft, hierbei hat er sich wohl immer aufgehängt.
|
Hallo Bodo und Co,
ich habe WinMe/98 aber auch bei mir stürzt der FMS fast immer ab. Ich habe auch noch keien richtigen Flug zu Stande gebracht. Naja ich hoffe ja das es noch ein richtigen Patch gibt. Ich denke bei einem wird es nicht bleiben. Es hat schon seinen Grund wenn bei realen Flugzeuen uralt Prozessoren eingesetzt werden. Ich meine bei Airbus z.Zt. 386er oder ähnlich. Bin mir aber nicht 100% sicher. |
Hmmmm, da sind doch ein paar interessante Meinungen zum Thema gekommen...
Mal zuerst, natürlich hat das Bugrad bei 60 Kts noch seine Rolle, so zwischen 60 und 80 beginnt das Seitenruder überhaupt wirksam zu werden, und wenn Du dann kein Bugrad hast... viel Spass beim differenzierten Bremsen..... Solange das Bugrad am Boden ist hat es steuernde Wirkung, nur wird e dann nur via Pedale gesteuert mit wesentlich kleinerem Ausschlag. Zurm ominösen Airfile. Das Ding it wirkoich nciht sehr gut, das ist eine aufgepeppte B737 von MS, aber schlecht nachvollzogen. Da hätte man doch ein wenig mehr erwarten dürfen. Zudem ist der Fehler und es ist ein Fehler) bei der Beladung in der aircraft cfg drin. Dort stehn nach Betätigung des Load Editors was von minus ein paar Füssen für den CoG in Referenz zum Mittelpunkt. Das gibt dann auf der Anzeige MACs um die 50 und mehr, also klar weit hinter dem was zulässig sein kann. irbus arbeitet mit Positiv-Indexen, der Range ist vermutlich so zwischen 15 und 39. Somit ist auch klar warum die Maschine so schnell die Nase hebt, das Teil ist viel zu Hecklastig. Und bei MTOW sollte man ca. 2600 bis 2800m Take-Off Run haben, eigentlich.... |
Hallo Hunter,
Zitat:
endlich mal einer der mich unterstützt. Ich hatte dieses Thema ja schon aufgegeben. :D :D :D |
Maverick, da lag der Fehler wohl eindeutig bei Dir!
Du MUSST den FS beim ersten mal nach der Installation UNBEDINGT im Fenster-Modus starten, da Du anssonsten nicht in das Kopierschutzprogramm zur Codeingabe kommst! Hunter, das Seitenruder ist aerodynamisch schon bei weit geringerer Geschwindigkeit als 60 kn wirksam. Der Fehler des load-Editors ist bekannt und lästig, aber leicht manuell zu korrigieren. |
Danke für den Hinweis, aber so habe ich es gemacht, nach der Installation den Flusi im Fenstermodus gestartet, so wie es auch im SSW-Forum angegeben ist. Den Code konnte ich auch ganz normal eingeben.
Eigenartig ist ja: manchmal startete der FS2002 ja auch, aber eben nur manchmal, besser gesagt, in den wenigsten Fällen. |
Guten Morgen Bengel,
ja wirksam ist es aber das Vorderrad ist aber trotzdem noch auf dem Boden und steuert dann ein bissl mit. Bei der B737 ist so zwischen 40 und 60 Kts erst Wirkung vom Seitenruder zu erwarten (AOM737). Aber das ist noch sehr schwach. Probier das doch nächstes mal im Sim aus. bis dann Till |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag