![]() |
Irgentwie kommen wir hier nicht weiter
Scheint ja jeder eine andere meinung zu haben:motz:. Ich bin zum entschluss gekommen, dass ich meinen PC einfach laufen lasse, denn die Firmenrechner die ich benutze, laufen auch 24h/7 tage die woche. Alles IDE platten. Und da ist noch keine abgekackt. Ich werd aber von meinen "wichtigen" dateien ein backup machen.
|
HD
Zitat:
Klingt im ersten Moment wie ein Agument. Wenn der Kopfabstand wirklich größer wäre bei SCSI-HD dann wäre auch die Schock-Vibrations-Resistenz größer. Das ist aber nicht so die ist tatsächlich geringer bei SCSI-HD. Der Grund für die kleineren Festplatten würde ich eher in der Spurbreite und damit in der Anzahl von Magnetischen-Partikel sehen. Je mehr Magnetischen-Partikel die Information Speichern umso höher wird die Datensicherheit. Wenn die Spur Breiter ist und die Zwischenräume der Spuren größer, muß das Einschwingen des Lesekopf nicht vollständig abgewartet werden und daher sind die Zugriffszeiten geringer. Die größeren Wege werden durch stärke Positionmotoren ausgeglichen die mehr Strom brauchen und mehr Hitze erzeugen. Gerade bei laufender Rotation der Scheiben einer HD werden Partikel schnell von den Platten gedrängt. Ich sehe keinen Grund anzunehmen eine HD könne sich beim Abschalten selber Reinigen. |
dass durchlaufen besser is als oft ein / ausschalten -naja darauf würd ich mich net verlassen, wir vergleichen da net neonröhren mit glühbirnen, ausser du hast welche eingebaut ... ;)
ich würd mein pc wohl laufen lassen und hätte keine gedanken, vorallem bei neuen geräten sind solche belastungstests nicht schlecht ... lass einfach rennen und schau dass sich keine luft staut, ist ja doch sehr warm momentan -> befor 10 lüfter kaufst mach halt das gehäuse auf, so würds ich machen. unkonventionell |
nochmal
DEN PC RUND UM DIE UHR LAUFEN ZU LASSEN UND DAS JAHRE LANG SCHADET DEM PC NICHT! ÜBERHAUPT NICHT, WARUM SOLLTE ES?
mfg GOTHIC |
du brauchst nicht alles groß schreiben damit wir es lesen
bist wohl a spezialist :rolleyes: |
Ja
IM COMPUTER DAUERND LAUFEN ZU LASSEN BIN ICH SPEZIALIST
zumindest beim spielen :D Ist das nicht egal ob ich GROSS oder KLEIN usw. schreibe :confused: das wird doch "wurst" sein ;) |
In der Welt der schriftlichen Kommunikation wird Großschreibung von so gut wie allen leuten mit schreien gleichgesetzt und immer zu schreien ist nun mal nicht gerade höflich.
Außerdem sind dich ja alle schon einig, dass jedes Bauteil nur eine begrenzte Lebensdauer hat und es deshalb rein statistisch gesehen früher zu Ausfällen kommen sollte, wenn der PC immer läuft. Wobei man natürlich - wie auch schon gesagt- beachten muss, dass beim Einschalten Spannungspitzen entstehen können, die die Bauteile zusätzlich belasten. Ich würde auf jeden Fall keinen PC mehrmals am Tag aus- und wieder einschalten, außer es ist wegen der Hardware (Umbau etc) nötig. |
Scream
Aha, grossschreiben ist schreien, wieder was gelernt :D
Wenn jetzt in der Arbeit mal wer mit mir schreit, sage ich: "Du brauchst nicht mit mir GROSS SCHREIBEN!" :lol: so ab jetzt wieder klein schreiben ;) |
dauerlauf schont die festplatten!! Nichts ist schlimmer für festplatten als hoch und runterfahren.
|
Zitat:
Doch 24h Random-Access in einer Datenbank oder Webserver.... Oder Temperaturen über 60°C das macht keine HD lange mit. HD-Wechselrahmen ohne Lüfter müßten Verboten sein. |
Okay dauer laufen lassen und dauer Zugriff... ist schon ein grosser Unterschied... dauer laufen lassen... ist sicher net schädlich für Festplatten... aber dauert Zugriff... macht Sie sicher voll Kaputt!!! besonders dauert schreiben und lesen... ohne Pause!!
mFg BobStar :heul: |
Ich bin in einem Unternehmen, wo sicher mehr als 20.000 PC's
24Std/Tag laufen.:eek: Bis jetzt sind die meisten PC's eigentlich an Altersschwäche:lol: gestorben, weil sie zu langsam geworden sind. Es ist nur in den seltensten Fällen zu Hardwarefehlern gekommen. In allererster Linie natürlich die Festplatten und danach die Netzteile. Wollte dies nur mal so loswerden. |
also bei mir läuft ein alter 133MMX schon das 6. Jahr. und ausser im urlaub schalt ich ihn nicht ab...
drin stecken 6 platten, 4 davon (die wichtigen!) sind mit festplattenkühlern versehen, ansonsten kühlt das sys nur über das NT. an heissen sommertagen entscheidet der alte sich zwar hin und wieder für einen reboot, aber sonst ist er wie ein vw-käfer: er läuft und läuft und läuft... für einige komponenten solls ja sogar besser sein, wenn sie durchlaufen *g* solange dein system nicht wärmer als angegeben wird, würd ich mir keine sorgen machen. tortzdem: sicher, sichern und dann nochmals sichern! ;-) @kasikes: SIE? |
Ja, ich bin Angestelltes:lol: :lol: :lol:
Also eines sind sich alle ziemlich einig: die ärmsten sind die Festplatten. Aber was ist mit den anderen rein elektronischen Bauteilen (wo sich Abermilliarden von Elektronen tummeln), da ist doch auch eine gewisse Abnützung, oder :confused: Ich vergleiche eine HD gerne mit einem Auto: Andauerndes Motor starten und wieder abdrehen ist sicher nicht so gut wie gemächliches laufenlassen. Bei HD's zu vergleichen mit dem Abstellen und wieder anlaufen lassen - meiner Meinung nach sehr belastend. Fazit: :eek: durchlaufen lassen. Genauso ist es beim Auto schädlicher immer wieder "anzugasen" und abzubremsen, oder noch schlimmer dauernd Vorwärtsgang und Rückwärtsgang einzulegen (HD: Sectorseek) Fazit: :eek: gelegentlich die HD defragmentieren (damit sie sooft wie möglich im Vorwärtsgang fahren kann) :idee: :idee: Ich persönlich denke, dass durchlaufen lassen besser ist, der einzige Nachteil ist, dass man Strom verbraucht. (Jetzt müsste man die Anschaffungskosten neuer Komponenten in Vergleich mit den Stromkosten - bei mittlerer Lebensdauer - stellen, oder so..) to be continoued...........:motz: |
@kasikes: welcome to the club *eg*
|
HD
HI
Zitat:
Bist du so einer der beim Hofer die gleiche Verpackung um den halben Preis kauft und denkt er hätte das gleiche Produkt. Ich denke nicht das der Einkauf in deinem Unternehmen beim Händler ums Eck kauft. Daher sind deine Daten nicht für EinzelhandlesPC anwendbar. Behaupte also ganz leise mal das im Einzelhandel mehr B und C Ware vorhanden ist als beim Großhändler. Ich habe z.B. ein und das selbe Mobo aus dem Großhandel und dem Einzelhandel und die Unterschiede sind schon sehr groß. |
|
Zitat:
(habe selber proliants zuhause und ide raid0- aaangst :) |
Mein AMD K6 2 500 mit Duron-Kühler und allen Lüftern auf 5 Volt, 60 Gb Festplatte im Wechselrahmen ohne Lüfter, Voodoo 3 3000 AGP Grafikkarte mit selbst aufgebauten 5 Volt Lüfter läuft auch schon seit Jahren ununterbrochen (Okay, die 60er Festplatte seit einem Jahr, weil die 8 Gb zu klein wurden).
|
Dauerbetrieb....
Also.... seit Jahren hab ich schon folgendes Szenario (und das mit >15 Kisten, also kein Einzelfall...):
Standard PC (von Duron 600 über Celeron 1700 bis zu dZt. Athlon 2200+), in einem stinknormalen Midi-Tower mit einem der billigsten 300W Netzteile die es gibt sowie WesternDigital oder Maxtor Platten. Alles ohne zusätzliche Lüfter, Kühler, Öffnungen, etc.... vieles auch schon in extrem warmen Räumen (z.B. Temperatur Athlon 75 Grad Celsius lt. Mainboard) Fazit: ein Duron 900 is abgebrannt, weil der Lüfter den Geist aufgab. Sonst: noch kein Ausfall Ältester Rechner: Intel P2, 2xWesternDigital (8GB) - im Dauerbetrieb seit 1998 Die sonstigen Komponenten alles standard: MSI/Asus Brettl, Kingston RAM, etc.... aber absolut nix aufregendes. |
Einmal ist der Lüfter im 200 Watt AT-Netzteil stehengeblieben, weil zu viel Staub sich an der Rotationsachse angesammelt hat. Ist zum Glück nicht passiert ausser dass die Temperatur enorm hoch war.
Offenbar muss man alle 3 Jahre das Netzteil entstauben, oder einen zweiten Lüfter einbauen. |
Staub
HI
Also PC die mit einem Lüfter im Netzteil arbeiten und in sauberen Räumen stehen sind nicht so Staub-gefährdet. Gerade Läufter die Luft von außen ansaugen bringen sehr viel Staub ins Gehäuse wenn kein Filter darauf ist. Die breiten IDE-Kabeln verhindern das eine starke Ansaugwirkung durch freien Durchzug im Gehäuse entseht. Staub ist sicher ein Problem beim Dauerbetrieb. |
Staub hast du aber auch ohne ansuagende Lüfter drinnen. Als ich mein altes Gehäuse ersetzte bekam ich auch schon fast eine Staublunge. Ich würde sagen einmal pro Jahr sollte man schon mal das Gehäuse reinigen.
|
erst vor kurzen einen P1 zum Reparieren bekommen, der unter der Neuinstall mit Win98 immer wieder abstürzte
Der Tonerstaub, der in dem Gehäuse war, hätte fast zum Auffüllen einer leeren Cartridge gereicht ;), nur der andere Staub hätte eventuell gestört. der Grund für die Abstürze war ein defekter Netzteillüfter, als ich an das Teil ankam, verbrannte ich mir die Fingern. Anderer Lüfter und kein Prob allerdings ist das Teil mit WinNT seit Jahren ohne Probs gelaufen, der Netzteillüfter muss, nach dem Staub zu urteilen, allerdings schon länger sich nicht gedreht haben ... |
Achtung es schadet definitiv
Ich hab meinen Pc nun 2 Wochen durchlaufen lassen. Zu 80% nur im Internetbetrieb. Systemtemperatur 35 Grad und CPU Temp 50 Grad.
Eine Festplatte ist mir gestern abgekackt!!!!!! |
nur weil eine platte eingeht heisst das nicht das dauerlauf schadet, ein/aus schalten ist schädlich für die platte, platten sind für dauerlauf gebaut. Wahrscheinlich wär deine platte schon vor einer woche eingegangen wennst täglich hoch und runtergefahren wärst. Eine system temp von 35 ist aber schon recht hoch, platten (ab 7200rpm)gehören extra gekühlt, besonders wenns seagate dinger sind. Bei 35°C systemp haben die platte leicht 50°C ohne extra kühlung dass sie dabei eingehen ist aber eh klar.
|
Re: Harddisk
Zitat:
|
Die Lebenszeit der HDD´s ist zwar angegeben, aber nur als durchschnitt, und wenn man sie 2x am Tag ein- und ausschaltet (Böse Stromsparfunktion, ist bei mir abgeschaltet). @Prasman Ist bei Dir die HDD-Stromsparfunktion eingeschaltet gewesen?.
Es wird jedenfalls keine Festplatte nach genau 80000 Betriebsstunden eingehen, vor allem wenn sie im Dauerlauf ist. Bei mir haben sich in derselben Woche zwei 60 Gb Festplatte verabschiedet, die eine im Dauerlauf-PC, wobei es nicht so schlimm aussah, die hat nur geklickt, und die im normalen PC den ich Täglich ein- und ausschalte, da habe ich die Daten verloren. Beide waren noch auf Garantie. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag