![]() |
da
|
und da!
|
Gibt es denn endlich eine deutsche BVE-Version? Oder muss man sich weiterhin durch den japanisch-englischen Mischmasch durchwurschteln?
|
Wohl noch immer das beste Payware-Modell, der VT644 aus dem Actpack! Kenner erkennen natürlich sofort, wo es aufgenommen ist!
http://www.airport-mellies.de/jokes/VT644.jpg |
Na Logisch.... GR1 zwischen Listerscheid und Sondern (oder so ähnlich heissen die Orte), auf dem Sreckenabschnitt Finnentrop-Olpe
|
Hm, das hab ich vorhin gemacht, bin n bisschen Geeilzugt und das is dabei raausgekommen:
|
Sieht nach Rollbahn aus...?
|
Jo, isses auch, das war lustig..
|
Zitat:
Danach lädst du dir von BVE-train die deutsche string.ini herunter und hast damit dann einen komplett deutschen Simulator. Probleme gibt es nur mit japanischen Strecken mit japanischen Stationsnamen. Wenn es nicht eine West-Version der Strecke gibt (wie es sie aber nur bei der Hirakami Line gibt) sind die Stationsnamen unlesbar, was mich aber eigentlich nicht weiter stört. Der Fahrplan an sich bleibt lesbar. |
Aber die Auflösung liegt noch bei 640x schlagmichtot, oder?
|
Ich muss ma wieder n Bild posten....
Meine Absoloute Lieblingslok im Moment: |
@Tomas: Ja, die Auflösung ist immer noch etwas unzeitgemäß. Eine Umstellung auf andere höhere Auflösungen würde aber auch mit einem Schalg alle Führerstände unbaruchbar machen, weshalb ich lieber bei 640*480 bleibe.
Gruß Hinrich |
So dann mal wieder was mit zeitgemäßer Auflösung. :D :D :p
IC 2566 beim Halt in Geislingen. Gegenzug ist mit einer 110 bespannt. |
Gleiche Situation, andere Richtung. Was da alles rumsteht! :eek: :eek: In einem Bahnhof gammelten 4 ET425 hintereinander, ganz zu Schweigen von vielen G-Wagen an den Güterschuppen.
|
Und hier wieder in unzeitgemäßer Auflösung.
Das neuste vom neuem für BVE, die neue Birmingham X-City South. |
Es ist Nacht.
|
Sonnenaufgang. Oder Sonnenntergang, ich weiß es nicht mehr genau.
|
Es war Sonnenaufgang, der Untergang kommt jetzt;).
|
Ein neuer Neugetechnikzug kommt uns entgegen. Anders als bei anderen BVE Strecken hat hier jeder Zug seine eigenen Geräusche, und der hier klingt gut.
|
Und hier kommt jetzt doch noch Bild005, aufgenommen an einem regnerischen Tag zwischen unser vorigen und nächsten Station:D.
|
Es hat geschneit, weshalb wir schon aus dem Fahrplan sind. Würde ich schneller fahren, käme ich nicht mehr zum stehen und die Beschleunigung ist auch nicht so dolle.
|
Kurz vor dem Halt.
|
Hochbetrieb in Birminham New Street, Endstation.
Gruß Hinrich |
im Dunkeln ist gut munkeln
Nachts sind alle Katzen grau. Doch aus dem Führerstand der 120, ist der mit Ludmilla bespannte Güterzug deutlich zu erkennen.:eek: :eek:
Obwohl... hätte das Fernlicht doch lieber ausmachen sollen, wegen Blendgefahr. :o |
Ist das Loksim3D? Die Grafik erinnert mich doch sehr daran und der Führerstand ist für den TS einfach zu schön;).
|
Doch, das ist der Train Simulator von Microsoft. :eek: :eek:
Der Führerstand ist echt gelungen. Und auch noch Freeware! Ist eben nicht alles schlecht für den TS. :p :p :D |
Doch: Die Loksim-Strecke;):p!
|
Zitat:
Hab jetzt mal Bilder zu Loksim3D gesucht aber das ist ja wirklich um Längen hässlicher als PT2. Das gefällt mir nämlich gut. Zumindest die Strecke, das rollende Material hab ich zum Großteil durch Freeware ersetzt. :D :D |
Das ist ja nun wirklich mal ein schöner Führerstand! Und dann noch Freeware! Ist das denn ein 120er-Führerstand?
|
Also, das soll ein 120 Führerstand sein. Was weiß ich schon vom Echten :D :D
Auf www.br120.de gibt es ein Bild des Führerstands. Ist gut getroffen. Für den TS gibts das Ding bei den bekannten Seiten. BR120Cab.zip von Kenji Kimura. Die Hülle ist bei mir übrigens eine der neuen 120 von www.ts-eastrail.de. Sound leider nur von der Activitypack 111 :rolleyes: :rolleyes: |
So hier noch was Ausgefallenes. Der Acela in überarbeiteter Fassung von trainsim.com. Sieht wirklich um Längen besser aus als die Fassung von Mickrigweich. Leider fehlt noch ein Wagen. :heul: :heul:
|
Kannst du auch mal ein Bild im Hellen machen, man sieht ja so gut wie ggar nichts!
|
Den Text hatten wir schon Mal. :D :D War im Hellen, nur auf der Schattenseite. :eek: :eek:
|
Warum machst du den Screen denn nicht von der Sonnenseite???
|
So, nach den Schattenseiten des MSTS nun zu den Lichtblicken in der Welt des BVE:http://hirakami.com/railway/pic/imagebanner.gif
Die grafisch eher mittelprächtige Strecke mit handgezeichneten Führerständen ist aber das beste Gesamtpacket für den japanischen Simulator. Ein S-Bahn-netz, dichter Fahrplan, lange Züge und hohe Geschwindigkeiten bei kurzem bahnhofsabstand - wo hat man das sonst? Auf den ersten fünf Bildern ist jeweils als Zug die "2000 Systems" im Einsatz auf der Nishiuchi Line. Hier geht es los, mit 30km/h aus dem Depot (Jaja, ich beschleunige ja noch). |
Die Züge auf den Strecken sind quasi die Airbusse unter den Eisenbahnen. Zahlreiche Warnsysteme bringen einen vor jedem roten Signal zum stehen und lassen einen Punktgenau in den Bahnhof einfahren, weshalb die hohe Geschwindigkeit auf dem Screen (durch Komprimierung kaum zu erkennen: ~65km/h) möglich ist.
|
Die Nunokawa-Line fährt hier gerade weiter, wir aber biegen jetzt nach links ab und bleiben so erst einmal auf der Hauptlinie.
|
Ohne Worte...
|
In Shikama gehen wir auf ein äußeres Gleis, um in der Mitte den Express-Zug durchzulassen.
|
Auf der Main Line begegnet unserem 5500-System car ein Zweitausender.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag