WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ultimate Traffic released...! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98900)

MeatWater 04.06.2003 22:36

Zitat:

Original geschrieben von Marc Störing
Die Simmer interessiert nicht, ob irgendeine Maschine irgendeiner Airline nun zum exakten Zeitpunkt das exakte Ziel anfliegt. Stattdessen interessiert die Simmer, ob sie von den Fliegern im Anflug abgeschossen werden und die AI Piloten durch die Gebäude rollen oder nicht.

Überhaupt ist die Diskussion um reale Flugpläne an der Grenze zur Seriosität: Viel zu schnell wird hier in der Realität etwas kurzfristig geändert. Welche Airlines fliegen nun z.B. wegen Sars andere Pläne bzgl. Asien?

Dass nun das glückselig-machende Add-On erschienen sei, ist damit für mich nicht ganz so überzeugend.

Also mich interessiert es sehr wohl in EDDG zum Beispiel keine JAT Maschinen sehen zu müssen. Wenn schon AI Traffic, dann aber jeweils nur die Airlines dort, wo sie hingehören. Und das ist für mich der ja dem ganzen AI gewusel ohnehin sehr skeptisch gegenübersteht ein großes Plus gegenüber MyTraffic.

Maverick2002 04.06.2003 23:10

Also, ich hab' mir UT auch zugelegt. Aber ich bekomme den Kram nicht compiliert. Jedesmal meldet er schon beim Compilieren, daß ein Fehler in der Scenery gefunden wurde, den er aber korrigiert, dann geht's weiter mit dem Compilieren, am Ende dann bei 100% - ein ROTES Kreuz, welches mir mitteilt, daß es nicht hingehauen hat.
Hab UT erstmal wieder runtergeschmissen und MYTraffic wiederhergestellt. Vielleicht habe ich morgen nochmal Lust, nachzusehen, woran es liegen kann, das Forum von UT ist ja im Moment wohl auch hoffnungslos überlastet.

Stefan Söllner 04.06.2003 23:43

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater


Also mich interessiert es sehr wohl in EDDG zum Beispiel keine JAT Maschinen sehen zu müssen.

Genau. Und in Dortmund keine Eurowings mehr. YES!

Aber wenn die janze Community online fliegen würde, bräuchte man dieses kappes Addons sowieso nicht mehr. Kommt aber noch, garantiert.

Wolf-Dieter Wahl 05.06.2003 08:11

Hi Patric,

Dein Problem wird möglicherweise dadurch verursacht, dass Du beim Erstellen der AFCAD´s mehrmals eine Meldung bekamst und dann auf Cancel gedrückt hast. Dadurch gibt es einen Fehler, der später den Compiler zu einer Fehlermeeldung veranlsst.
Beim Erstellen der AFCAD´s muss man die Meldung, dass es einen Sprachversionenkonflikt gibt, aus der Welt schaffen. Einfach z.B. statt North America --> Nordamerika oder statt Europe --> Europa eingeben usw., einfach probieren, bis die Eingabe angenommen wird. Dann funzt es und der Compiler kommt ohne Fehler zu einem Ende.

Maverick2002 05.06.2003 08:27

Hallo Dieter,

das stimmt auffallend. Tatsächlich wurde ich beim Erstellen der AFCAD's mehrmals danach gefragt. Habe eigentlich immer einen passenden Ort eingegeben, bis auf einmal, wo ich "CANCEL" gedrückt habe.

MeatWater 05.06.2003 10:10

Bei mir ein anderes Phänomen: beim AFCADden brav die jeweiligen Übersetzungen eingegeben, dann kompiliert...fertig. Auf nach Seattle, dort tote Hose. Nach Frankfurt: jede Menge Traffic. Nach Montreal: tote Hose.

Als ich nochmal kompilieren wollte fiel mir auf dass auf wundersame Weise das Häkchen bei der North America Sektion unter den Airlines weg war. Nochmal Häkchen hingemacht, neu kompiliert...und alles ward gut.

Michael 05.06.2003 10:38

Das Produkt muß "vollständig" sein
 
Hallo Trafficfans,

iauch ich bin Besitzer von Mytraffic und sehe z.Zt. keine Notwendigkeit umzuschwenken. Ich finde Payware muß zuerst mal die grundsätzlichen "Übel" berücksichtigen.

Ich finde es erst in zweiter Instanz wichtig das der Flugverkehr
100%ig authentisch ist. Es ist zwar toll wenn die Ai-Flieger die originalen Routen fliegen, aber was ist denn nun wirklich wichtig ?

Zuerst muß man doch mal sehen, was sind das für Leute die Geld für solche Programme bezahlen? Das sind doch in erster Linie Leute die auch bereits andere "Payware-Addons" erworben haben. Also ist es für mich logisch und eigentlich Pflicht, daß von Haus aus schon mal alle Aerosoft-Payware-Szenerien unterstützt werden "müssen". Auch andere namhafte Programme sollten berücksichtigt werden, schließlich weiß man doch in der Szene, welche Addons am meisten nachgefragt werden.

German Airports 1-4 / Spanish Airports / Greece / Austrian Airports /
VFR Germany 1+2 usw.

Die manuelle Installation von AFCAD-Files kann ich wohl bei Freeware verlangen oder voraussetzen, nicht aber wenn ich Geld dafür verlange.

Ganz egal welches Programm ich mir zulege (auch andere Games), es installiert sich komplett von selbst und man kann bei guten Programmen sogar noch auswählen was man installieren möchte und was nicht, warum ist beim Flusi sowas nicht selbstverständlich??

Man kann von mir als potentieller Käufer doch nicht verlangen, daß ich den ganzen Scheiß (Verzeihung) von Hand installiere, nur damit sich die Firmen auf Lorbeeren ausruhen können, die sie sich mit irgendwelchen Produkten aus den Anfängen verdient haben.

Also bitte eine vernünftige Installationsroutine sie auch von Laien beherrscht werden können. Ich glaube das UT ein gutes Produkt ist oder wird aber das sollte man doch bitte mal bedenken. Der Markt wird immer härter umkämpft und viele gute Produkte scheitern an solchen eigentlich banalen Problemen. Also so leicht kann man heute auch nicht das Geld der Leute erwerben.

Also zuerst vernünftige Kompatibilität ohne viel "Strickerei" und dann im 2.Zuge Verbesserungen wie reale Flugpläne die abgeflogen werden von den AI-Fliegern.

Gruß
Micha

Foxi 05.06.2003 12:25

Hallo...

Wieso stellt sich der Deutschsprachige Raum immer als das Nonplusultra
in Sachen MS-Flugsimulator dar.:eek:
Jedesmal wenn es um irgendeine Payware geht wird gejammert wenn es nicht kompatibel zu GAP und Konsorten (Tschuldigung an die Designer)
geht.
Wir sind hier nur ein verdammt kleiner Teil der Erde auf dem der Flusi vertrieben wird. In Taiwan (nur als Beispiel) interessiert sich kaum ein Mensch für GAP. Und in Amerika (wohl die grösste Community) dürfte das auch kein Standard auf den Rechnern sein.
Man kann ein Addon nicht für jede Region anpassen. Es sei dann das Produkt kommt aus der Region. Soviel ich aber weiss sitzt Flight1 wohl in den USA. (zumindest mit Postanschrift).
Man sollte also Produkte nicht ausschliesslich wegen ihrer (In)-kompatiblität beurteilen sondern danach was daraus gemacht werden kann.
Von unfertigem Produkt zu sprechen ist da meiner Meinung nach falsch.


Gruss Foxi

Waltch 05.06.2003 13:41

Also ich bin von UT begeistert und ich hatte bisher auch schon rd. 160 PAI Airlines (alle offiziellen und viele inoffizielle) mit rd. 850 Repaints installiert.

Mit UT bekomme ich jetzt viele zusätzlichen Airlines und diejenigen die ich bereits hatte und die jetzt bei UT noch nicht gepaintet sind (z.B. Swiss, TAP, Iranair, etc.) kann man in UT mit einigen Mausclicks ganz einfach beifügen (die Flugpläne sind in UT schon enthalten, rd. 900 Airlines weltweit).

Das mit den AFCAD's geht sehr einfach, zumindest wenn man bisher keine Overlays hatte. Ich hatte auch bisher schon rd. 200 AFCADS's v.a. für Add-On Szenerien wie z.B. German Airports. Am Anfang der Installation von UT habe ich einfach all diese AFCAD's 'ausgeschlossen' (Häckchen entfernt), das dauerte nicht mehr ca. 1 Stunde und meine bisherigen AFCAD's funktionieren wunderbar weiter. Ich habe aber mit UT für rd. 3000 Airports weltweit neue AFCAD's bekommen, was natürlich super ist.

Gesamthaft finde ich die Möglichkeiten von UT wirklich super und mit diesem ausgezeichneten Interface wird es wirklich sehr einfach werden, den AI-Verkehr noch etwas meinen Bedürfnissen anzupassen (ohne dafür hunderte von Stunden aufzuwenden).

Gruss
Walter

Geisterflieger 05.06.2003 14:44

Hallo,

bin grade UT am installieren.

Bei der Installation von den AFCAD's wird an einem Punkt gefragt:

Georgia = ??????

zur auswahl hab ich aber kein Georgia, nur Georgien! (die verlangen doch den Amerikanischen Bundesstaat, oder nicht) :confused:

Um schnelle Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß,

Sascha:)

HansHartmann 05.06.2003 14:47

Nein, Georgien wird auf Englisch "Georgia" genannt. Das ist schon richtig so.

Geisterflieger 05.06.2003 14:50

Hallo,

na das war schnell:)

Ich bin nur stutzig, da ich sehe, das er zuletzt den Flughafen Atlanta und Savannah installiert hat und das ist ja in Georgia:D


Gruß,

Sascha:)

Burkhard 05.06.2003 14:59

Also, ich hab nicht dagegen, wenn jemand für seine ThirdParty Airports und UT die MyTraffic Layouts benutzt, auch wenn er noch kein MyTraffic Kunde ist. Fast jeder PAI-Kunde ist eh irgendwann bei MyTraffic gelandet - warum soll das anders werden, wenn die PAI-Flieger und Bemalungen und Flugpläne nun in einem Paket geliefert werden? Nur, da UT recht inkonsequent manchmal PAI Radiusmethode, manchmal nicht verwendet, bitte Probleme nicht an mich senden

Die Layouts, die die Hersteller von Aerosoft bis UK2000 herstellen, funktionieren mit AI Traffic höherer Dichte einfach nicht - sie haben zuwenig Gates, die Runways sind nicht entsprechend eingestellt, die Kommunikationsfrequenzen sind oft ungenügend, usw.

WAs Overlays anbelangt, ist es allerdings komplizierter, da FSTraffic wie auch UT andere Namenskonventionen benutzen als sie von MyTraffic seit einem halben Jahr und mehr vorgegeben sind.

Geisterflieger 05.06.2003 15:41

Hallo noch mal,

ich hätte da noch eine Bitte:rolleyes:

Kann mir jemand beim Erstellen eines Overlays für EDDF (GAP2) helfen:confused:

Ich hätte gerne das 25L/7R für Landungen und 25R/7L für Starts und Landungen und Runway 18 für Starts benutzt wird. (die Airlines sind jeweils egal)

Auf jeder Bahn darf jeder Flugzeugtyp Landen/Starten.

Ich hab zwar das Tutorial gemacht, aber trotzdem schaffe ich es nicht :rolleyes:

Ich hab einmal EDDF, 2DDF und 3DDF erstellt, wollte dies compilen, aber es tauchen Fehler auf, so dass schließlich nicht compilet werden kann! :confused:

(aber wie bestimme ich jetzt welche Runways benutzt werden sollen?)

Bei der Installation der AFCAD's müsste ich eigentlich alle Länder und Kontinente richtig benannt haben:)

Ich bedanke mich schon jetzt für eure Tipps.

Gruß,

Sascha:)

Burkhard 05.06.2003 16:31

Das wird so kaum gehen.

Grundsätzlich wird eine Maschine an den Overlay übergeben, dessen Mittelpunkt der Landebahn am nächsten kommt, und meldet sich zum Abflug bei dem Overlay, dessen Mittelpunkt dem Gate am Nächsten ist. In diesem Fall würde es also so gehen, das die Cargo Süd, Airbase und mit viel Geschick auch Bereich E auf der 7R landen und der 18 starten, während Cargo West, Lufthansa Base und Bereiche A-D sich alle auf der 7L zum Starten und Landen drängen. Von E zur West würden die Maschinen alle im großen Bogen rollen.

Geisterflieger 05.06.2003 16:58

Hallo Burkhard,

danke für deine Antwort. :)

Aber wie stelle ich das mit UT denn an? (Also, ich brauche mindestens 2 Start und 2 Landebahnen und falls das mit den 2 Landebahnen nicht geht, reichen mir auch eine Landenahn und 2 Startbahnen)

Falls es da eine "einfache" Lösung zu gibt, wäre ich dankbar für jede Hilfe. :) Wenn man nach den Features von UT geht, soll das ja ganz easy sein ;)


Gruß,

Sascha :)

Chris 05.06.2003 17:06

Sascha,

in der Hilfe zu UT steht, dass die Overlays fix und fertig vorhanden sein müssen. UT wird dir diesen Job nicht abnehmen können (und Burkhard sicher auch nicht :lol: ), da musste dann schon AFCAD bemühen.
Mit UT werden die Overlays dann nachher zugeordnet.

Genaueres weiß ich da aber auch nicht, da mich Overlays meistens nur "overstressed" haben :D .
Momentan gibt's doch da sowieso noch Probs...wie ich mitbekam, werden doch nicht alle Overlays auch richtig übernommen.

Geisterflieger 05.06.2003 17:44

Hallo Chris,

also ich habs so verstanden, dass ein AFCAD für den Airport vorhanden sein muss und nicht die kompletten Overlays :)

Und im Tutorial geht man doch auch nur von einem einzigen AFCAD aus, aus dem dann die ganzen Overlays erstellt werden, oder hab ich das komplett falsch verstanden:confused:

Gruß,

Sascha:)

PS: Schade, das mir keiner die Arbeit abnehmen kann;) :lol:

Chris 05.06.2003 17:49

Na, dann will ich mal keineswegs ausschliessen, dass ich das dann nicht richtig verstanden habe - wie gesagt; sooo tief gehen meine AI-Kenntnisse nicht.
Und das Tutorial habe ich auch noch nicht durchgearbeitet...

Meines Wissens stand doch sinngemäß drin, dass die Layouts schon vorliegen müssen...ich kann doch mit UT auch keine Overlays bauen - oder doch - oder wie jetzt?!? *verwirrung*

Geisterflieger 05.06.2003 17:53

Hi,

Chris, du hast recht:)

Hab nochmal ein wenig den Kopf rattern lassen (englisch - deutsch) ;)

Gruß,

Sascha:)

ahoberg 05.06.2003 19:52

also, ich kaufe das alles überhuapt nicht
habe 1080 FLieger mit 55. fluglegs, das reicht.
mich interessiert nur ein Programm,
- dass Staffeln kann,
- dass keine Flieger nach der Landung mehr vergißt
- also ein AI Engine, die mehr als 380 Flieger am Tag verkraftet.
- und vielleicht noch ein Programm, dass das undeutliche Genuschel des MS Traffic verändert und Landesdialekte verwendet

ansonsten ....
im übrigen finde ich es wirklich schade, das most realistic flightplans dicht gemacht hat
Andreas

Mike EDDT 05.06.2003 20:36

Bin voll Deiner Meinung, Andreas!

Ich warte erst einmal ab, ob die Beseitigung genau Deiner aufgezählten Probleme, die ich auch am wichtigsten finde, im FS2004 realisiert werden! Dann kann ich meine ohnehin schon große selbstgebaute Flotte (mit mittlerweile über 1300 Fliegern) dann immer noch um die paar wenigen UT-Flieger erweitern! Eigentlich bin ich so ein bißchen scharf auf die vielen neuen AFCAD´s von UT, für die man nicht die Zeit hat, die alle selbst zu bauen oder downzuloaden!

Aber mit der fehlenden Staffelung und den vielen Runway-Parkern macht der AI-Traffic langsam keinen Spaß mehr! Und 380 Flieger am Tag müssen mindestens sein !

Gruß
Mike

Luke 05.06.2003 22:29

Was ich nicht verstehe. Von welchem Genuschel sprecht ihr. Der Flugsimulator (Ich besitze die US Version) spricht VIEL ZU deutlich, denn viel zu langsam. Hört mal echten Funk an, da wird viel mehr Genuschelt.
Also was meint ihr mit "Genuschel", bei mir ist die ATC klar und deutlich zu verstehen.
Luke

Eisbreaker 05.06.2003 22:33

Kommt drauf an welche Stimme man sich einstellte.
Einige versteht man gut, so 1-2 sind aber auch recht übel (Welche wiees ich jetzt so aus'm Kopp nich).

StNeaga 05.06.2003 22:38

Hallo,

bei der Qualität der Stimme im ATC kommt es darauf an,
welche Version man besitzt.

Ich habe die engl. Sound Datei im Flusi, nicht vergleichbar
mit der deutsch. Version.

ATC klar u. deutlich im Gegensatz zu der deutsch. Version.

Gruss

Holger Franzen 06.06.2003 09:21

Engl ATC
 
Hi,
und wo bekommt man die engl. ATC Stimmen her? Mich nervt das Genuschel der deutschen Version schon seit Anfang an. :(

StNeaga 06.06.2003 13:54

Hallo Holger,

Du brauchst aus einer engl. FS 2002 die Datei
UsEnglishbig.gvp - in der deutsch. Version
heisst sie germanbig.gvp

Vielleicht hast Du einen Bekannten, der eine engl. Version
hat, dann im Ordner 10voices.cab danach suchen.

Gruss

Stefan

Holger Franzen 08.06.2003 14:37

Hallo Stefan,
achso, nein die haben alle die deutsche Version des FS2k2. Und extra zb. die englische Version günstig bei eBay "schiessen", ich weiss nicht. Lohnt sich IMHO nicht. Trotzdem danke für die Infos. :)

Schöne Pfingsttage noch.

dvd-maxi 08.06.2003 15:34

Hallo,
ich flieg ganz ohne Ai-Flugzeuge, weil ich dadurch deutlich flüssiger Fliegen kann, und das ist doch die Hauptsache oder?
Ich habe keine Lust darauf zu warten bis eine AI Cessna in EDDF den letzten Taxiway nimmt um die Landebahn dort zu verlassen! Wie gesagt, ich leg Wert aufs flüssige fliegen...
Gruß Max

Martin_W 19.06.2003 13:18

@all UT users
 
Hallo zusammen!

Wie lange hat es nach dem Kauf von UT gedauert, bis ihr das Passwort erhalten habt?


beste Grüße!

Martin

Butterfinger 19.06.2003 13:25

ca. 30 Sek. schneller hab ich es nicht geschafft meine Mails abzurufen.

mfg
Sven

Martin_W 19.06.2003 13:43

echt:eek: :eek: :eek:

das ist ja klasse dann werde ich es mir gleich zu legen, and just for confirmation es lohnt wirklich ja?

beste Grüße!

Martin

Butterfinger 19.06.2003 13:46

mit einem anständigen Rechner lohnt es sich, ja. lar man kann das mit VIEEL aufwand auch kostenlos haben (PAI und most realistic Flights und mehrere 1000 AFCADS). UT ist halt eine One-button Lösung, mit ein paar netten aber nicht lebenswichtigen Tools. Nicht mehr und nicht weniger...

Ob es sich lohnt muß jeder für sich endscheiden...

mfg
Sven

Darth Mop 19.06.2003 20:48

hab mir den kompletten thread nicht durchgelesen hätte nur eine frage:
wird es, bzw wann wird es eine CD Version geben? Hab im MM gefragt, die kannten das Teil nichtmal, bei aerosoft, justflight, amazon und co gibt es nix

Luke 20.06.2003 00:16

Ja es soll irgendwann eine CD geben. Das Ziel der Programmierer war es ja eigentlich CD und Downloadversion zeitgleich auf den Markt werfen zu können "um besonders Userfreundlich" zu sein.

Daraus wurde leider nix.
Obs jetzt schon eine gibt kann ich gerade nicht sagen, weil ich die Website von fligtone nicht erreiche.

Luke

Mellies 20.06.2003 04:07

Gestern gabs noch keine CD-Version, ich warte da auch sehnsüchtig drauf!

Gruß
Tomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag