![]() |
Hans,
das wäre klasse. Ich hatte das Video mal, es hat miserable Qualität und ich bin gar nicht sicher, ob da die Panelsicht überhaupt detailliert zu sehen war. Es gab ne winzige Mittelkonsole, da könnte man vielleicht zwei Gauges mit poppigen Zahlen für Geschwindigkeit und Höhe reinmachen, zwei kleine Steuerhörner, und diverse Hebelchen für die Suchscheinwerfer und nen grossen Knopf für die Hupe. Schau mal auf die Vorderansicht weiter vorne, mehr war da nicht. Ich finde, da bei Kinder eh Phantasie so viel ausmacht, ist da ohnehin der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Ansonsten, hat der WDR das Ding vielleicht noch als Requisit irgendwo rumstehen, müßte man mal anfragen ?! Die Serie ist allerdings schon reichlich alt. Ich versuch mich mal an diversen Szenerieobjekten wie Burg Plumpudding und Leuchtturm. Bin allerdings ab nächste Woche erst mal 4 Wochen in Urlaub, kann was dauern. Michael |
@Börries: Amazon hat nur Folge 1, 2 und 4. Wenn ich schon mit einem Kauf dieser Videos in die Geschichte der akuten Spätentwickler bzw. Frühsenilen eingehen soll, dann sollte die Serie bitte auch komplett sein!
Hat das hier nicht irgendeiner der anwesenden Väter bzw. Opa auf Video? Ich brauche im Prinzip nur ein paar Capture-Bilder davon. |
das Fliwatüüt....Ihr seid klasse :D
und mein Sohnemann freut sich auch schon drauf, so mit 3 1/2 Jahren kann man ihn ja so langsam an die Fliegerei gewöhnen ;) Gruß Matthias |
Deswegen liebe ich dieses Forum...:).
Kann zwar zu dem Fliewatüt nichts zusteuern (Panel oder ähnliches), ich wollt nur kurz loswerden, dass ich mich schon immer gefragt habe, was das überhaupt ist. Ich bin nämlich auf ziemlich kuriose Weise auf den Namen gestoßen: Er steht im Display von dem telefon der familie meiner Freundin. und ich frag mich jedesmal, was es bedeutet. Und jedes Mal, wenn ich da telefoniert habe, muss ich grinsen, weil dann wieder das "Fliewatüt" im Display erscheint...:). Gruß Hauke |
Falls sich so Capture-Bilder nicht finden lassen, bei Ebay laufen gerade zwei Auktionen mit allen 6 Teilen :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...&category=7722 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=21716 Ich werd aber noch mal im Bekanntenkreis rumtelefonieren, ob's nicht einer hat. Michael |
Nu gehts aber ab...........
Hallo FliWaTüt Fan's.....öhm....ich meine Hallo FluSi Fan's :D
Also wie gesagt, ich werde einige Bilder vom TV-Gerät machen und hoffe das diese sowohl dem Fluggerätedesigner Martin Rei als auch dem Panelbauer HansHartmann genügend Details offenbaren, nur.....es dauert eben ein wenig. Ich muß dem Lukas ja erstmal die Videocasetten abschwatzen. :) Bisdahin grüßt Euch der Rückwärtsflieger. |
Bilder sind gemacht........
sodalla.......heute habe ich die VideoCassette bekommen, reichlich Bilder gemacht, und gleich morgen werde ich den Film zum entwickeln abgeben.
Es müßte also spätestens Ende der Woche hier mit FliWaTüt - Bildern zu rechnen sein. Oder sollte ich sie besser gleich an die Erbauer in spe' mailen ? Ich hoffe Ihr könnt Euch noch solange gedulden ;) Gruß, Rückwärtsflieger |
|
Bilder
Hallo
@Rückwärtsflieger Die Fliwatüt bilder kannst du hier posten, oder du schickst sie gleich an mich..E-Mail Martin.rei@gmx.at Tja, wie groß, welche Dimensionen daß ding hat, wird man wohl nicht rausfinden können, oder? Naja ich versuchs mal anhand der bilder halbwegs richtig einzuschätzen.. Stay tuned Martin LOWL ICQ 106505615 |
ich meine mich an was erinnern zu können wie Rotorspannweite = 2m.
Robbie hatte doch Tobbi die Konstruktionszeichnungen entwendet und dann nachgebaut. Diese Zeichnungen müssen im Video bestimmt auch zu sehen sein. Ich kenne halt noch die "Urform" als Hörspiel. Edit: noch eine Idee. Wieso fragt Ihr nicht offiziell bei der Augsburger Puppenkiste nach? Mehr als "nicht antworten" können die auch nicht. Und ich bin jetzt heiß auf dieses Fluggerät!!!!!!! :D Ciao, Rainer. |
Hi FliwaFLusiTüt Fans :)
öhm.....schlagt mich nicht, bei meiner Zeitangabe habe ich im Eifer des Textens das wichtige Wort > nächste < vergessen :rolleyes: Also, spätestens Ende NÄCHSTER WOCHE werden die Bilder zur Verfügung stehen. Hi, Rainer Duda, bei der Augsburger Puppenkiste anzufragen hätte wenig Sinn da die TV-Fassung eine Produktion des WDR war. @Martin Rei,@HansHartmann ok dann werde ich Euch die Bilder mailen bevor ich sie hier hochlade, das dürfte wohl schneller gehen und alle Bilder hier hoch zu laden wäre wohl etwas übertrieben, denn ich habe versucht soviel Detailfotos wie möglich zu machen. Tja....die Maße.....also wenn man bedenkt das ein kleiner Junge und ein kleiner Roboter da drinnen sitzen...hm.....vielleicht ist das FlieWaTüt so groß wie ein Austin Mini....oder eher wie eine BMW Isetta ? ;) Die Form würde jedenfalls annähernd stimmen Vielleicht könnte man sich aber auch so ungefähr an der Größe eines kleinen Hubschraubers orientieren..... Hab noch etws Geduld...Gruß, Rückwärtsflieger |
Also nur so zum Spass wollt ich mich mal wegen dem FliWaTüt mal schlau machen, und was findes Google als ersten Treffer?
Ein Luftfahrtmuseum, wo das Ding tatsächlich ausgestellt ist.... http://www.luftfahrtmuseum.com/htmd/dtf/fliwa.htm http://www.luftfahrtmuseum.com/img/6...cd0255058a.gif Nur so als Anschauungsbeispiel, techn. Daten gibts leider keine:D LG, Edwin |
Das soll das Fliewatüüt sein?
Nie im Leben. Erstens hat der "echte" Rotor nur drie Blätter, zweitens ist das Spornrad viel kleiner, drittens der Rumpf vorne nicht rund genug... usw. Ich hab es mehr als 10 mal gelesen. Helfen euch vielleicht die Illustrationen aus dem Buch weiter? Sind aber nur in s/w. Wenn ihr sie braucht geh ich mal in den Keller, such mal das Buch und scan euch die Bilder ab und poste sie hier. |
Hallo Freunde
Ich wollt hiermit nur zeigen, daß ich nicht vergessen habe auf das Fliwa.... schwerer Name..
@Rückwärtsflieger Du kannst deine screenshots hier posten oder gleich direkt an mich schicken. Danke! Was das Modell anbelangt daß ich Außer dem Fliwa...versuchen werde zu Designen, :hammer: mein eigener Favorit wäre eine MD-11..:lol: Aber um mich gehts hier nicht.. Also dann :smoke: ciao bis... mfg Martin (LOWL Linz Austria) |
@Martin,
ich bin's mal wieder. So langsan fuchse ich mich durch den Dschungel der FSDS2 Animnationen durch.Also könnte ich Dir dabei helfen. |
hallo,
wie wäre es dann mit siehe Anhang. Ist natürlich nicht ganz so ernst gemeint. Da würde ich mich auch am meisten über eine Pilatus PC-12 freuen. Gruss Dirk |
@D-Star08:
:eek: :confused: :lol: Das Teil ist ja echt der :hammer: |
Do-27!
Wann hat das grausame Warten endlich ein Ende... Thomas Röhl |
Puh !........jetzt endlich....funzt auch der Server hier wieder
Hallo Fliwatüt Fan's,
es gibt Dinge die glaubt man nicht. Zuerst kam der Film einfach nicht zurück, und das obwohl ich ihn bei Karstadt per "Übernacht-Entwicklung" abgegeben hatte. Nach etlichen Telefonaten wurde mir mitgeteilt das der Film beschädigt sein soll und daher die einzelnen Stücke nicht automatisch sondern im Handverfahren entwickelt werden müßten. Allerdings seinen Teile des Filmes nicht reparabel. Dann ist der Film - oder das was davon übrig geblieben ist - endlich da, ich will alles einsannen und........der PC ist tot, tut keinen Muks mehr. Nach längerer Suche nach dem Wieso und Warum stellt sich herraus das das Netzteil seinen Geist aufgegeben hat. Naja, nun läuft das Teil wieder und ich werde jetzt versuchen die Bilder hier hochzuladen. Leider sind etliche Bilder durch den Filmschaden nicht mehr entwickelbar, so das ich nochmals eine Fotos machen werde um die Einzelheiten des FliWaTüt's zeigen zu können. Aber ich denke das diese Bilder nun zumindest schonmal einen ersten Eindruck vermitteln können. Na toll....:mad: jetzt sind die Bilder auch noch zu groß....ok....ich scanne sie nochmal ein. Sie gehen auch sofort als Zip-Dateien raus Gruß....der etwas genervte RÜckwärtsflieger |
Hi!
Ich wünsche mir 2 Sachen (wie bescheiden :D ): DEN PERFEKTEN AIRBUS FÜR DEN FS (d.h. perfekt mit allen Systemen) MEHR VON DIAMOND AIRCRAFT (d.h. alles :D) Gruß, Henning |
Nicht verzweifeln....heute Abend sind alle Bilder hier !
Gruß, RÜckwärtsflieger |
|
Bilder sind verschickt
hallo Martin Rei, Hi Hans Hartmann....ihr habt Post ;) Die Zip Datei ist 1497 kb groß, hoffe es hat geklappt.
Gruß Rückwärtsflieger |
Robbi, Tobbi und das FliWaTüüt . . .
Hallo liebe Konstrukteure,
leider habe ich das Thema erste letzte Tage erst entdeckt. Da ich nicht weiß, was daraus geworden ist, ob es schon ausreichend Material gibt zum Thema "FliWaTüüt" oder das Projekt schon zu den Akten gelegt wurde, möchte ich hier meine tatkräftige Hilfe anbieten. Ich habe "ALLE" Folgen (damals vom WDR) auf "EINER" Video-Cassette und diese soeben digitalisiert (sprich als VCD umgeschnitten = 3 CDs, abspielbar in jedem handelsüblichen DVD-Player). :cool: Als Kostprobe hier ein paar Bilder: http://home.debitel.net/user/peter.e...lkonsole_1.jpg http://home.debitel.net/user/peter.e...lkonsole_2.jpg http://home.debitel.net/user/peter.e...euet_Front.jpg Falls also noch Interesse an mehr Material besteht, bitte kurze Info - OK ? Gruß Peter |
FliWaTüt
Hallo Flusi Fan's,
Ich hoffe das das Warten nun ein Ende hat. Leider hab ich noch nicht herausgefunden wie man die Bilder so anhängt das sie gleich sichtbar sind. Aber mit Peter Egemann scheint ja noch ein tatkräftiger Fan eingestiegen zu sein :) Gruß, Rückwärtsflieger |
Fliwatüt
|
Fliwwatüt 3
|
Fliwatüt 4
|
Fliwatüt 5
|
Fliwatüt Panel 1
|
Fliwatüt Panel 2
|
Jo, alles bekommen. Vielen Dank. Ich will mal sehen, was ich damit anstellen kann.
@Martin Rei: ich müsste wissen, worauf die Flugdynamik für das Teil basieren soll, damit ich die richtigen Variablen nehme. |
Hallo Hans Hartmann,
na super das Dich die Zip-Datei erreicht hat. Es hätte mich nach all den geschilderten Unwägsamkeiten nicht gewundert wenn das auch noch schiefgegangen wäre. Zum Thema Flugdynamik : Ich denke die sollte Kindgerecht sein. Ich stelle mir darunter vor das das FliWaTüt aus jeder Lage wieder selbstständig in die Nulllage zurückkehrt. Also z.b. nach Steig- oder Sinkflug dann einfach ohne zusätzliches Trimen die Flughöhe beibehält. Aber gaaaanz wichtig ist - nach Meinung meines Neffen Lukas :) - das die beiden Zahnräder auf dem Dach, welche den Rotor antreiben auch zu sehen sind ;) Und vielleicht könnte Peter Egemann mit seinem Bildmaterial noch einige Ansichten des Hecks vom FliWaTüt beisteuern, damit Du auch den Wasserpropeller - wenn möglich - in Deiner Konstruktion berücksichtigen kannst. Ich denke das dies schneller ginge, aber ich kann die verlorengegangenen Fotos natürlich nochmals knipsen. Bis dahin, Gruß Rückwärtsflieger |
Wasserpropeller
Hallo Rückwärtsflieger,
hier nun die gewünschten Heckansichten aus unterschiedlichen Perspektiven. Ich hoffe, man kann was erkennen und es nützt beim modellieren :) http://home.debitel.net/user/peter.engemann/Heck_00.jpg http://home.debitel.net/user/peter.engemann/Heck_01.jpg http://home.debitel.net/user/peter.engemann/Heck_02.jpg http://home.debitel.net/user/peter.engemann/Heck_03.jpg http://home.debitel.net/user/peter.engemann/Heck_04.jpg http://home.debitel.net/user/peter.engemann/Heck_05.jpg P. S. : Ich bin weder ein "Engel" noch betreibe ich Ackerbau mit der Egge. Mein Name schreibt sich "ENGEMANN", aber das nur am Rande. :lol: Gruß Peter |
öhm.........ja nun....
Hallo Herr Engemann,
nein ich wollte Dir keinen neuen Beruf unterstellen, nur ist es manchmal so das beim Texten der ein oder andere Weckstabe verbuchselt wird. :) Aber dennoch Dank für das vertrauen in meine Fähigkeiten zu modellieren :D denn davon hab ich soviel Ahnung wie vom Wettermachen. So, nun aber Scherz beiseite, denn dem Erstellen des FliWaTüt's haben sich die beiden Flusi Fan's @Hans Hartmann und der Begründer dieses Beitrages @Martin Rei angenommen. Ich habe lediglich den Anfang gemacht und einige Bilder dazu beigesteuert was beinahe gründlich schiefgegangen wäre. Aber Dank Deiner schnellen und tatkräftigen Unterstützung haben die beiden nun wieder einiges mehr an Material. Also hoffen wir auf gutes Gelingen....bis Weihnachten ist ja noch etwas Zeit. In diesem Sinne allen FliWaTüt Fans einen Gruß, Rückwärtsflieger. P.S. dieser Gruß gilt natürlich auch allen FluSi Fan's und.........;) |
E-Mail ist angekommen
Hallo wiedermal
Zuerst einmal laßt daß Rei weg, klingt bescheuert :lol: Ich heiße Martin. Also nennt mich ruhig so*gg* @Rückwärtsflieger, und andere Rückwärtsflieger Danke für Dein Mail mit den Bildern. Ich hoffe daß ich etwas zu Stande bringe, aber ich bin trotz allem optimistisch, wenn noch wer Bilder hat, dann schickt sie mir Ruhig, unter dem Betreff Fliwatüt, bitte nicht vergessen, ich krieg in letzter Zeit soviel sinnlose SPAM Post, daß es mir schon die Haare aufstellt :confused: Meine Mail Adresse steht ja hier schon irgendwo.*gg* Aber um es allen die helfen können, bzw wollen zu erleichtern, hier nochmals Martin.rei@gmx.at:confused: @HansHartmann Was die Flugdynamik angeht da dürftest du an den falschen geraten sein, weil ich weiß nichtmal wo und wie und womit man die sinnvollerweise editieren kann, was man da als Basis hernehmen könnt, da fällt mir momentan auch nichts ein. Aber ich bin mir sicher daß bei dieser *Fliwa-Flusi* Fangemeinde hier, bestimmt einer dabei ist, der davon etwas versteht. Ich möchte mich aufs Designen beschränken. Nicht böse gemeint.*g* @Flusirainer Ich werd dein Angebot annehmen, und freue mich schon auf eine gute Zusammenarbeit, eine Frage? Brauchst du die Airbus Versionen noch?, ich hab sie noch. A33?..Meld dich bald, wennst erlaubst bitte mit aktuellstem FSC..Danke mein Freund Tja bis jetzt habe ich immer ziemlich viel Streß, aber sobald ich ein wenig Zeit habe, werde ich mich dieser Arbeit widmen, bis Weihnachten werd ichs hoffentlich zeitlich schaffen :lol: Tja was das andere Projekt angeht, daß ich versuchen möchte, hab ich mich noch nicht so entschieden, aber ich tendiere immer stärker zu einer An124 oder auch zu einer gewaltigen An225, weil die gibts wirklich noch nicht, für den FS2002....Genau wie eine B747-Sp aber die ist noch in der Werkstatt :D Tja, ich meld mich wieder sobald es erste Bilder von mir gibt, vom fliwatüt.. Also bis bald Stay tuned Martin (LOWL) P.S Vielleicht kann mir einer eine tolle Signatur basteln?:lol: Nur so nebenbei |
Also Flugdynamik könnte man eventuell auf der Basis eines Jets machen.
Lässt sich am einfachsten bedienen,was wohl eher für die angesrebte Altersklasse spricht. Wie man das hinbekommt,das FliWaTüt im Langsamflug sich ähnlich eines Hubis und im Normalflug fast wie ein Flugzeug verhält,hab ich da schon einige Vorstellungen.Müsste man halt mal ausprobieren. Zum Beispiel den Auftrieb der "Tragfläche" mit abnehmenden Speed immer weiter vergrössern(stufenlos ohne Landeklappen),inkl. des Luftwiderstandes. Leichter Seitwärtsflug und Drehen im (fast)Standflug müsste auch machbar sein. Die Drehzahl des Hauptrotors könnte man über das Editieren der N1 Drehzahl in der Air Datei beeinflussen. Ich denke mal,da lässt sich über geschwindikeitsabhängige Einstellungen in Sachen Flugverhalten,Handling und Stabilität einiges machen. @Martin Ich hab ja noch die FSC Dateien von Dir. Aber ich werd wohl nur den A343 und den A332 dann als FSDS2 Flieger vertigstellen.Gibt ja schliesslich noch andere Flugzeughersteller. Zur Zeit ist ne "Baade-152" dran. |
hallo Martin,
ok....dann heißt Du eben nur Martin ;) Mehr Bilder wäre sicher kein Problem, nur würde das bei mir wegen des Umweges Video, Fernseher, Fotografieren, Entwickeln, Einscannen wieder eine etwas längere Sache. aber wenn Du mir mitteilst welche Ansichten Dir noch fehlen mache ich mich sofort ans Werk. Gruß,Rückwärtsflieger P.S. Lukas ist schon gespannt wie ein Flitzebogen:) Hät ich doch bloß nichts erzählt |
Als Basis für...
... dieses Gerät käme eventuell die Flugdynamik (die WAS? :eek: ) eines der FS-Luftschiffe in Frage (Fuji-Blimp, Defender). Allerdings sind die so bei 60..70kts am Geschwindigkeitslimit. Aber senkrecht landen kann man, hab's probiert, auch noch bei 10/15 kts Wind/Böen.
Frohes Fliewatüten :) Senilix |
AIRBUS
ICH WILL EINEN A330 odr einen A330 in PIC767 qualität!!!!!
oder nur ein panel,ohne model,gibt ja gute posky .. EINFACH NUR EIN COCKPIT :P |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag