WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Unsere tolle Regierung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=93174)

ribe10 10.04.2003 13:55

Tja, du hast ja gefragt ob ich auf ADSL verzichten könnte.

Ich bin gerne bereit jeden Vorschlag anzuhmen der eine Pensionsreform oder andere Reformen besser macht.

Nur kann ich leider keinen sehen, es ist immer leicht über die "anderen" herzufallen.
Wichtig wäre ein ausgereiftes Konzept um Argumentieren zu können nicht nur "ich bin dagegen".

Mir scheint du bist jemand der erwartet, dass alles vom Staat organisiert und gratis zur verfügung gestellt werden soll?

Ich muss mich jetzt leider zurückziehen, die Mittagspause ist vorbei.

Viel Erfolg beim weiteren Debattieren.

pc.net 10.04.2003 14:07

Zitat:

Original geschrieben von creibl
Soweit okay, aber....

Arztgebühr: Wenn du für jeden Arztbesuch zahlen musst (je nach dem wie lange, und was, etc, desto teurer) wirst du dir vielleicht bals mal überlegen ob du zum Arzt gehst, wenn du zb zwei Kinder hast und dann noch für Rezepte bezahlst etc etc.

Dann kann es so sein (jetzt ein wenig übertrieben), dass sich die Reichen den arztbesuch leisten können, und die Armen eben nicht.

Willst du das???

Ich nicht!!!!

Wo würdest du anfangen ins sparen????? Vielleicht beim Auto??? Oder würdest du auf deinen ADSL Anschluß verzichten??? Oder verzichtest du gar auf dein Handy?

dann schau dir mal die sonderversicherungsträger an (SVA d. gewerblichen Wirtschaft, Vers. Anstalt öffentlich Bediensteter, VA der österr. Eisenbahnen, SVA der Bauern) ... dort zahlen die versicherten auch behandlungsbeiträge ... und da ist der großteil des versichertenkreises auch nicht "reich" ...

ausserdem: es gibt bisher schon befreiungen von behandlungsbeitrag und rezeptgebühr von personen mit geringen einkommen!

ich würde das eher als gleichstellung der bei den GKK's versicherten gegenüber den bei den sonderversicherungsträgern versicherten sehen ...

allerdings würde ich eine generelle beitragserhöhung bevorzugen :rolleyes: ...

creibl 10.04.2003 14:10

Ich erwarte nicht, dass alles vom Staat zur Verfügung gestellt wird, ich bin einer der jetzt schon eine private Pensionsvorsorge abgeschlossen hat, wenn du es genau wissen willst.

creibl 10.04.2003 14:34

Keine Sorge pc.net, die generelle Beitragserhöhung kommt auch (zusätzlich!!!!)

frazzz 10.04.2003 14:36

irgendwie passt DAS auch dazu.

da werden von unserer regierung sinnlos mehr als 3 milliarden euros verschleudert, die wir dann wieder blechen müssen, weil nichts zurück kommt.

pc.net 10.04.2003 14:37

eine private pensionsvorsorge hab ich auch ... trotzdem - die gesetzliche sozialversicherung ist als eine grundversorgung (und riskengemeinschaft) ausgelegt ...

bei den pensionen trägt der bund die ausfallshaftung (wenn mehr pensionen zu zahlen sind, als mit pensionsversicherungsbeiträgen einenommen werden) -> das geht ins bundes-budget -> dort gibts dadurch auch ein defizit ...

am lohnzettel sieht man nur EINEN betrag, der für die sozialversicherung abgezogen wird ...

Dienstnehmeranteile (jeweils vom bruttoeinkommen):
*) Krankenversicherung -> 3,4 % (Angestellte) bzw. 3,95 % (Arbeiter)
*) Pensionsversicherung -> 10,25 %
http://www.sozvers.at/hvb/sv/beitraege/daten2.htm
http://www.sgkk.at/htmldocs/vs/sozversbei.htm

d.h. ein großteil der am lohnzettel abgezogenen sozialversicherungsbeiträge geht in die pensionsversicherungen

die krankenversicherungen wirtschaften schon sehr sparsam mit den zur verfügung gestellten mitteln - die defizite sind IMHO entstanden, weil
  1. vom gesetzgeber zusätzlich sozialversicherungsfremde leistungen an die sv-träger delegiert wurden - ohne finanzielle abgeltung (auch eine budgetentlastungsmöglichkeit)
  2. zuätzliche leistungen zu erbringen sind
  3. die medizinische versorgung immer besser und teurer wird
  4. aufgrund der gestiegenen lebenserwartung viele teure und lebensverlängernde maßnahmen ergriffen werden
siehe auch: http://www.sozialstaat.at/presse/presse231.shtml

es müssen jetzt halt unpopuläre maßnahmen ergriffen werden, um die krankenversicherung zu sanieren ...


frazzz 10.04.2003 14:45

auf meinem zettel stehen da schon mehrere posten.

im endeffekt ist es ein betrag der mir abgezogen wird, der nennt sich "abgaben an den staat".
mein ag zahlt auch nochmal soviel und ein bisschen mehr.

über diesen betrag habe ich jegliche verfügungsgewalt verloren und nicht einmal das recht zu erfahren was konkret damit passiert, geschweige denn einfluss auf die verwendung meiner gelder zu nehmen.

das kann es in einer demokratie ja nicht sein.


und wenn ich mir diese sümmchen so ansehe, könnte ich mir damit locker meine sozial-ansprüche selbst bezahlen, bzw. durch privat-versicherung decken.
dabei ergäbe sich sogar noch ein überschuß
:rolleyes:

pc.net 10.04.2003 15:00

vorsicht mit solchen äusserungen ...

stell dir vor, es gäbe keine gesetzliche krankenversicherung ... du könntest dir deine krankenversicherung bei einer privaten versicherung niemals leisten ...

frazzz 10.04.2003 15:02

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
vorsicht mit solchen äusserungen ...

stell dir vor, es gäbe keine gesetzliche krankenversicherung ... du könntest dir deine krankenversicherung bei einer privaten versicherung niemals leisten ...


doch könnte ich, wesentlich billiger als die staatliche.
bei einer privaten braucht man den wasserkopf an verwaltung nicht, da sind keine 3 personen notwendig um einen zettel durchs haus zu tragen.

pc.net 10.04.2003 15:42

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
doch könnte ich, wesentlich billiger als die staatliche.
bei einer privaten braucht man den wasserkopf an verwaltung nicht, da sind keine 3 personen notwendig um einen zettel durchs haus zu tragen.

zu diesen thema möchte ich aber darauf hinweisen, dass die verwaltungskosten bei privaten versicherungen wesentlich höher sind als bei den sozialversicherungsträgern ...

alleine schon deswegen, weil keine werbung gemacht werden muss ... schau dir mal die werbebudgets der privaten versicherungen an ... die sind tw. höher als sämtliche anderen kosten zusammen ...
Zitat:

Verwaltungskosten in % des Geamtaufwandes (1998):

*) Krankenversicherung in Österreich: 2,8 %
*) Privatversicherung in Österreich: 15 - 20 %
*) Krankenversicherung in Deutschland: 6-8 %
*) Krankenversicherung in der Schweiz: 7 %
*) Krankenversicherung in den USA (HMO): 20 - 28 %
http://www.bmsg.gv.at/bmsg/relaunch/...rundsaetze.htm

TheltAlpha 10.04.2003 16:18

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Bist du eine Führungskraft ?
Nö, glaub' ich nicht.

Dimitris

otys 10.04.2003 17:17

Zitat:

Original geschrieben von frazzz



doch könnte ich, wesentlich billiger als die staatliche.
bei einer privaten braucht man den wasserkopf an verwaltung nicht, da sind keine 3 personen notwendig um einen zettel durchs haus zu tragen.

nur hättest du dann irgenwann ein Problem; nämlich wenn das Prämien-Schaden-Verhältnis nicht mehr stimmt. Weil wenn du zu viele Minüser bringst, sagen dir die privaten Versicherer tschüss. Ob dich dann ein anderer noch nimmt glaub ich nicht.

Lord Frederik 10.04.2003 17:45

Zitat:

Original geschrieben von creibl


Die ÖVP war/ist und bleibt auch immer die Partei für die Unternehmen.


märchenstunde ????? oder gibt es in österreich rd. 40 % unternehmer ???

irgendeine partei musste halt mal anfangen das budget zu sanieren und in die zukunft zu schauen das es da auch mal eine rente ect. geben kann. ob die partei jetzt xyz oder iii oder uuu heisst ist vollkommen nebensächlich. mal abgesehen davon das diese partei so und so die quittung für ihr handeln bei den nächsten wahlen erhalten wird. und zwar auch so oder so. des weiteren sind die von euch diskutierten sachen alle noch nicht durch den nationalrat und somit noch lange nicht gesetzeskräftig ergo heisse luft. wenn es soweit ist und und die dinge in rechtskräftiger form vorliegen können wir alle ja noch immer unsere energie in diskussionen für und wider stecken. ;)

Hermander 10.04.2003 18:30

warum greift man eigentlich nicht in bestehende pensionen ein?
alle die schon mit 60 unsere beiträge in anspruch nehmen sollten auch kürzungen in kauf nehmen.
unsere beiträge werden erhöht,aber deren bezüge nicht gesenkt.
pensionisten werden von der wirtschaft umworben,weil die massenhaft kohle zuhause haben.

od. welcher pensionist nagt am hungertuch?

creibl 10.04.2003 18:45

Ist schon klar, dass es nicht 40% Unternehmer gibt.

Es haben ja leider viele Arbeiter diese Partei gewählt.

Hermander 10.04.2003 18:49

Zitat:

Original geschrieben von creibl


Es haben ja leider viele Arbeiter diese Partei gewählt.

und wen soll man wählen?
die roten,die alle faulen unterstützt?
die bestrafen alle fleissigen,weil man das nicht sein darf.
und wer geld hat solls der allgemeinheit sponsern.
und blau ist unwählbar seit haider durchdreht.
und die grünen sind sich leider nicht sicher was sie wollen.

ein schüssel hat in den letzten 3 jahren mehr bewirkt als alle roten kaiser in den letzten 30 jahren.

creibl 10.04.2003 20:30

Tja Schüssel hat in den letzten 3 Jahren viel bewirkt!

Arbeitslosigkeit gesteigert,
Steuer erhöht um ein Nulldefizit zu erreichen (was trotz Abschaffung des Familienlastenausgleichsfonds nicht gelungen ist)
24 Abfangjäger angeschafft, die Österreich sicher nicht braucht,
Eine Ambulanzgebühr eingeführt, die mehr gekostet hat, als gebracht,
Studiengebühren eingeführt, die so wie sie jetzt sind, den Unis und somit den Studenten nicht bringen,
etc etc

Wenn es so weiter geht, gibt es auch bald in Österreich nur mehr Arm und Reich, den Mittelstand wird es nicht mehr geben.

Und dann schreien genau diejenigen am lautesten, die jetzt den Schüssel gewählt haben.

Wer Geld hat solls der Allgemeinheit sponsern? Tja, dann müssten wir als erstes gleich einmal bei den Politikern und deren Bezügen anfgangen. Deren Pensionsanspruch (nach 5 Jahren Tätigkeit) abschaffen etc etc

Achja, und das Highlight: In den drei JAhren 1999-2002 hat Österreich unter Wolfgang Schüssel ein Plus an Schulden von 70 Mrd Schilling angehäuft!!!

Lord Frederik 10.04.2003 20:55

Zitat:

Original geschrieben von creibl
Tja Schüssel hat in den letzten 3 Jahren viel bewirkt!

Arbeitslosigkeit gesteigert,
Steuer erhöht um ein Nulldefizit zu erreichen (was trotz Abschaffung des Familienlastenausgleichsfonds nicht gelungen ist)
24 Abfangjäger angeschafft, die Österreich sicher nicht braucht,
Eine Ambulanzgebühr eingeführt, die mehr gekostet hat, als gebracht,
Studiengebühren eingeführt, die so wie sie jetzt sind, den Unis und somit den Studenten nicht bringen,
etc etc

Wenn es so weiter geht, gibt es auch bald in Österreich nur mehr Arm und Reich, den Mittelstand wird es nicht mehr geben.

Und dann schreien genau diejenigen am lautesten, die jetzt den Schüssel gewählt haben.

Wer Geld hat solls der Allgemeinheit sponsern? Tja, dann müssten wir als erstes gleich einmal bei den Politikern und deren Bezügen anfgangen. Deren Pensionsanspruch (nach 5 Jahren Tätigkeit) abschaffen etc etc

arbeitslosigkeit - wo bitte in europa nicht - siehe rot/grün deutschland
nulldefizit - besser probiert und nicht erreicht als zig mio oder miard nach eurocity zahlen müssen weil defizit über mastrichtkriterien
abfangjäger - ich habe noch keinen gesehen und auch der vertrag ist noch nicht rechtskräftig.
die abulanzgebühr war a, als lenkungseffekt gedacht da die abulanzen übergegangen sind vor patienten und b, ists in die hose gegangen und wird ziemlich sicher abgeschafft. - fehler erkannt - fehler gebannt.
studiengebühren - dazu kann ich nur sagen auch das ist in jetziger form ein schuss in den ofen - bringt nix und hetzt nur die sogenannten schlauen studenten ergo die kommende führungsriege in diesem land auf - bin schon neugierig was die die heute studenten sind und in 20 oder 30 jahren in der politik ganz oben sind dann dazu sagen werden ;) im übrigen sind studenten die in diesem land die noch nicht aber auch schon garnichts für dieses land getan haben und immer alles umsonst wollen - abgesehen von demonstrieren, verkehr lahm legen, volkseigentum beschädigen ect. ect.
und ich habe mangels einer vernünftigen alternative die övp gewählt nicht schüssel der ist ein hinterlistiger taktiker - intelligent ja aber nicht ehrlich so wie eigentlich alle politiker.
ich werde nicht laut schreien - im übrigen ist die politik die letzten 3o jahre in österreich gemacht wurde immer gegen die sogenannte mittelschicht gerichtet gewesen, was nunmal auch logisch ist den nur bei der masse ist geld zu holen.

und ich wette mit dir das die politikerpensionen so wie alle übrigen pensionen in spätestens 5 jahren vereinheitlicht sind und es nur mehr nachvollziehbare unterschiede auf grund von dienstzeit, schwere der arbeit ect geben wird.
und daran sind dann leute wie du und ich schuld ;) die zwar wie es scheint in unterschiedlichen politischen lagern stehen doch im prinzip die selben ziele - wenn auch auf unterschiedlichen wegen - verfolgen.
es kann nur heissen, weg vom staat macht alles für mich und hin zu leistung muss wieder etwas wert sein. natürlich mit der notwendigen sozialen komponente für leute die aus welchen gründen auch immer nicht können. frauen die kinder grossziehen, behinderte ect. aber eben nicht für arbeitscheue, drogendealer, randalierer ect.

manchmal glaube ich fast das es gescheiter wäre willkürlich 183 leute per computer auswählen zu lassen und die ins parlament zu schicken.................

und dein schuldendazustand stimmt so nicht - woher hast du diese zahl. die kann nur stimmen wenn du die gesamtverschuldung hernimmst also jene die der staat, die länder, die gemeinden und alle staatsunternehmen gemeinsam gemacht haben.

creibl 10.04.2003 21:15

Okay, einige Statistiken laut OenB, WIFO, IHS:

Schulden des Bundes:
Im Jahr 2000 1.661 Mrd. Schilling, 2001 1.671 Mrd. Schillung und 2002 1.712 Mrd. Schilling

Arbeitslose: 2000 194.300, 2001 203.900, 2002 250.000

Inflation: 2000 2,3% 2001 2,6%, 2002 1,8 %
Löhne (reale Erhöhung): 2000 -0,2% 2001 +0,1 %

Also wurde bei der Lohnerhöhung nicht einmal die Inflation abgegolten!

The_Lord_of_Midnight 13.04.2003 16:19

Zitat:

Original geschrieben von creibl
Arbeitslose: 2000 194.300, 2001 203.900, 2002 250.000

Inflation: 2000 2,3% 2001 2,6%, 2002 1,8 %
Löhne (reale Erhöhung): 2000 -0,2% 2001 +0,1 %

Also wurde bei der Lohnerhöhung nicht einmal die Inflation abgegolten!

so ist das nun einmal. der wohlstand verlagert sich z.b. langsam nach china und in die neuen länder der eu. schau dir mal die wachstumsraten dort an. warum ? weil dort die arbeitskräfte und die produktion billiger sind. und weil wir natürlich billigere produkte lieber kaufen. also wird dort massiv investiert.

was ist die lösung, die die gewerkschaften anbieten ? lies mal die solidarität. da heisst es, übergangsfristen für die öffnung des arbeitsmarktes. (das hat der haider schon vor 10 jahren gesagt, dafür wurde er zum feindbild in der ganzen welt erklärt !) so ein kindergarten-schmäh. bitte was soll das in der heutigen zeit bringen ? da wird der betrieb in österreich geschlossen und z.b. in polen wiederaufgemacht. was meinst du wie einfach das ist, in einem land das zehnmal so viele einwohner wie österreich hat ?

das wirkliche problem, die skandalöse umweltverschmutzung durch geringe oder nicht vorhandene umweltstandards, oder die menschenverachtenden sozialstandards dort, das wird nicht angesprochen ? sollte man das nicht ZWINGEND von allen neuen eu-mitgliedern fordern, damit wir in zukunft auch noch konkurrenzfähig sind ?

was glaubst du wie wenig die regierung eines landes heutzutage gegen weltweit agierende unternehmen ausrichten kann ? da gibts nur eine chance: weltweit oder zumindest europaweit agierende politik.

The_Lord_of_Midnight 13.04.2003 16:30

Zitat:

Original geschrieben von TheltAlpha

Nö, glaub' ich nicht.

Dimitris

genau. denn sonst wüsstest du, daß man als führungskraft, die wirklich was arbeitet, immer im kreuzfeuer der kritik steht. die einfache variante, gar nichts zu tun und wieder einen noch größeren kredit aufzunehmen, die wir in österreich jahrzehntelang praktiziert haben, die bringt heute unser gesamtes sozialsystem in gefahr !

das einzige was den gutmenschen dazu einfällt ist, einen gnadenlosen kampf gegen diejenigen zu führen, die es heute besser machen.

ps: war das nicht der benja, der den spruch mit dem "gnadenlos" losgelassen hat ? ehrlich, ich frage mich ob solche leute noch geistig gesund sind.

maXTC 13.04.2003 19:45

ja, in den letzten zehn jahren wurde vieles falsch gemacht... behauptet herr schüssel immer gerne, nur dass die ÖVP mit in der regierung war, vergisst der gute immer gerne.

otys 13.04.2003 22:23

Zitat:

Original geschrieben von maXTC
ja, in den letzten zehn jahren wurde vieles falsch gemacht... behauptet herr schüssel immer gerne, nur dass die ÖVP mit in der regierung war, vergisst der gute immer gerne.
ja mögen hätte er schon wollen, aber können dürfen hat er sich nicht getraut. ;)

Faserschmeichler 14.04.2003 00:56

Eine Frage an die Sympathisanten der Regierung:
Geht's euch besser oder schlechter als vor der "Wende"?

Geht's euch besser, dann gehört ihr zu den wenigen Profiteuren.

Geht's euch schlechter, dann seid ihr entweder politisches Stimmvieh oder nicht besonders intelligent.

Eure Argumente sind die selben Phrasen die auch die Regierung drischt.
Mit ein paar amüsanten Ergänzungen. ;)

"... Führungskraft die wirklich was arbeitet .."
"... der Wohlstand verlagert sich z.b. langsam nach China ..."

Das sind Scherzmeldungen. Ich glaube nicht, dass die ernst gemeint sind.

"... im übrigen sind Studenten die in diesem Land die die noch nicht aber auch schon garnichts für dieses Land getan haben und immer alles umsonst wollen - abgesehen von demonstrieren, Verkehr lahm legen, Volkseigentum beschädigen ect. ect..."

*Ohne Worte*

Übrigens, auch Schüssel und Khol haben studiert, obwohl man heute nichts mehr davon merkt. ;)

ribe10 14.04.2003 08:07

Also mir geht es leicht schlechter.
Trotzdem bin ich für die Zukunft gerne bereit etwas abzugeben, wenn
dafür meine Kinder in einem wohlhabenden und stabilen Land aufwachsen können.

Du hörst dich an wie "Sparen ja, aber bitte zuerst bei den anderen".

wol 14.04.2003 11:31

Faserschmeichler, warum ist es so schwer zu begreifen, dass wir in den letzten Jahrzehnten auf Pump gelebt haben (Dank der von dir so geschätzten Roten und danach Dank Rot-Schwarz)und jetzt alles zurückgezahlt werden muss? Keine Regierung könnte einfach so weitermachen wie bisher, die Unterschiede wären höchstens im Detail, im großen und ganzen hätte Rot-Grün auch nicht viel anders machen können. Wo kein Geld ist, hat der Kaiser das Recht verloren. Schau doch mal nach D, dort ist Rot-Grün am Ruder, und dort wird gekürzt und verschärft, dass die Schwarten krachen.
ES GEHT EINFACH NICHT SO WEITER WIE BISHER.
Das sollte jeder endlich verstehen, egal welche politischen Präferenzen er hat.

pc.net 14.04.2003 11:32

Zitat:

Original geschrieben von wol
..., im großen und ganzen hätte Rot-Grün auch nicht viel anders machen können. ...
ich bezweifle jedoch, dass sie es tatsächlich gemacht hätten!

wol 14.04.2003 11:41

Wie meinstn das?

The_Lord_of_Midnight 14.04.2003 11:57

@Faserschmeichler
Die Konsequenzen des fortgesetzten Verschwendens sind dir aber nicht klar ? Sonst würdest du nicht mit so einer Milchmädchenrechnung daherkommen.

Letztendlich ist nur eines wichtig: Wir machen es heute besser, und das müssen mündige Bürger unterstützen, sonst Gnade uns Gott.

Wegen "Führungskraft, die wirklich was arbeitet": Bist du eine Führungskraft ? Wenn ja, dann sag uns wie einfach du es schaffst, nicht von den Leuten kritisiert zu werden ? Vielleicht kriegst du überhaupt nichts mit, und die Leute trauen sich nicht, dir alles ins Gesicht zu sagen ? Bist du keine Führungskraft, dann solltest du mangels an Erfahrung etwas weniger zynisch sein.

zed 14.04.2003 13:27

@faserschmeichler

glaubst du wirklich dass es uns mit SPÖ regierung (die du ja unzweifelhaft meinst) wirklich besser ginge? ich denke nicht


die reformen die von schwarz blau begonnen wurden sind im grunde richtig gehen aber noch VIEL zu wenig weit.


in punkto pensionen und soziales ist so verdammt viel schief gelaufen in den letzen, ich sag mal, 30 jahren!

das muss jetzt wieder alles "gradgebogen" werden. wer das am besten könnte ist wieder eine andere frage.


wie soll es z.b. mit den pensionen in 40 jahren aussehen, wenn ich dann in pension gehen soll??? es wird nichts mehr übrig sein, obwohl wir unser ganzes leben lang brav eingezahlt haben und einen durchrechnungszeitraum von 40 jahren oder mehr, statt der besten 15 jahre haben werden.
es gehört sehrwohl in bestehende pensionen eingegriffen und die ganzen abfederungsmassnahmen sind einfach unzureichend.

wen es wirklich mit voller härte treffen wird, sind alle unter 40 jährigen.

weiters ist das sozialsystem im derzeitigen zustand unleistbar. ohne das da privat was dazugezahlt wird geht es einfach nicht. dazu wurde in den 70, 80 und teilweise auch in den 90er jahren zu massiv ausgegeben.

wieso soll der pensionsantritt für die 70er jahre generation abgefedert werden in denen die wirtschaft wirklich noch geboomt hat?

das ist alles nur aufgrund von toller schuldenpolitik draufgegangen. ich beschuldige jetzt auch gar nicht die SPÖ alleine, auch die ÖVP war jahrzentelang sehr brav als kleiner partner mit dabei.

ich stelle nur die frage in den raum, ob es uns nach einer SPÖ/grün "wende" schlechter gegangen wäre als jetzt. wie gesagt, ich denke nicht.

dann wär halt noch 5 oder 10 jahre blenderpolitik a lá uns gehts eh so toll und wir sind so reich, her mit den schulden gemacht worden.

btw... wer darf denn die zinsen für die schulden der 70er, 80er und 90er zahlen? - die junge generation.

Faserschmeichler 14.04.2003 13:29

@wol
Du tust so, als wären die Schwarzen und die Blauen vor der "Wendung" nie da gewesen.
Sieh dir einmal die Statisten über die Staatsverschuldung der letzten 15-20 Jahre an.
Die größten Zuwächse bei der Staatsverschuldung gab's, als die Schwarzen in der Regierung waren.

Wenn du Österreich mit Deutschland vergleichst, solltest du aber nicht vergessen, dass in Deutschland die Abgabenquote niedriger ist als in Österreich.
Hätte Deutschland die Quote von Österreich, könnten sie sich über Budgetüberschuß freuen.
"Unsere" Regierung schafft mit der höchsten Abgabenquote aller Zeiten ein "Nulldefizit" von 1,8%.
Da ist natürlich das böse Ausland (Deutschland)schuld, und die böse Weltwirtschaft.
Dass aber die Binnennachfrage durch den Kaufkraftentzug abgewürgt wurde, hört man von den Unfähigen nicht.

@The_Lord_of_Midnight
Unter Verschwendung verstehe ich den Ankauf der teuersten Abfangjäger auf Pump.
Aber nicht, wenn man in Bildung und Gesundheit investiert.
Oder bist du der tiroler Volkschullehrerin auf den Leim gegangen, die behauptet hat, wir würden froh sein,
wenn wir die €urofighter hätten falls der Irakkrieg ausbricht.
Ich war mit den Draken nicht froh und wäre mit den €urofightern noch weniger froh gewesen.
Aber so richtig froh werden wohl nur richtig mündige Bürger. ;)

Ich bin eine Führungskraft. Würde ich aber so führen wie es unsere jetzigen "Führer" so tun, ich wäre es nie geworden.

Mich auf meine Vorgänger und Vorvorgänger ausreden würde bei meinen Kunden und meinem Vorgesetzten nichts bringen.
Die gehören anscheinend nicht zu den über 40%. ;)

zed 14.04.2003 13:33

Zitat:

Original geschrieben von Faserschmeichler

Unter Verschwendung verstehe ich den Ankauf der teuersten Abfangjäger auf Pump.

die eurofighter sind sicherlich nicht die beste lösung für einen kampfjet. keine frage.


allerdings.. vergessen sehr sehr viele leute anscheinend (oder glauben es diversen strömungen), dass der staat die lufthoheit gewährleisten MUSS!! dazu sind nun mal fighter notwendig.


ich finde es allerdings moralisch äusserst zweifelhaft, die kosten für die eurofighter nicht in dieser legislaturperiode abzurechnen. ein schwerer fehler meiner ansicht nach.

der kauf von neuen fightern ist einfach notwendig. sei es jetzt der eurofighter oder ein anderer.

zed 14.04.2003 13:37

Zitat:

Original geschrieben von Faserschmeichler

Ich bin eine Führungskraft. Würde ich aber so führen wie es unsere jetzigen "Führer" so tun, ich wäre es nie geworden.

Mich auf meine Vorgänger und Vorvorgänger ausreden würde bei meinen Kunden und meinem Vorgesetzten nichts bringen.
Die gehören anscheinend nicht zu den über 40%. ;)


nochwas.. ich würde die bürger nicht als kunden oder vorgesetztete betrachten wie du das in deinem vergleich ja machst.

sondern als mitarbeiter. und du kannst mir nicht erzählen dass du deinen mitarbeitern auch als führungskraft nicht erzählst, was du von deinem vorgänger quasi geerbt hast wenns mal so schlecht ausschaut wie um Ö :D

The_Lord_of_Midnight 14.04.2003 19:19

Zitat:

Original geschrieben von Faserschmeichler

Ich bin eine Führungskraft. Würde ich aber so führen wie es unsere jetzigen "Führer" so tun, ich wäre es nie geworden.

Mich auf meine Vorgänger und Vorvorgänger ausreden würde bei meinen Kunden und meinem Vorgesetzten nichts bringen.
Die gehören anscheinend nicht zu den über 40%. ;)

und wie machst du das, wenn der eine 3 % gehaltserhöhung will, der andere 5 % und der nächste gleich 10 % ? natürlich, du steckst jedem ein paar tausender in den mund, damit er still ist. lächerlich.

maXTC 14.04.2003 19:55

Zitat:

Original geschrieben von zed
der kauf von neuen fightern ist einfach notwendig. sei es jetzt der eurofighter oder ein anderer.
:roflmao:

http://oesterreich.orf.at/oesterreic...el=8&id=254444

:roflmao:

genau, damit dann neue fighter zehntausende von euro an treibstoff sinnlos verfliegen... der pilot hat nicht mal reagiert :lol:

ich bin schon gespannt, wann endlich eines unserer neuen kampfflugzeuge ein verkehrsflugzeug vom himmel holt! wir müssen ja zeigen, was wir für eine millitärmacht sind und wie sehr wir unseren luftraum beschützen können...

mit ein bisschen glück, dürfen auch ein oder zwei piloten erfahrungen im kampfeinsatz machen, wenn die EU eingreiftruppe endlich steht und einsatzbereit ist.

nur das der scheißdreck einige milliarden euro verschlingen wird, die wir ja jetzt schon nicht haben, ist anscheinend nur nebensächlich. hauptsache der kasperl hat sein statussymbol...

The_Lord_of_Midnight 14.04.2003 20:06

ist natürlich einfach, alles lächerlich zu machen. mit der sicherheit spielt man nicht, das sollten ernsthafte leute wissen. der luftraum ist die empfindlichste stelle überhaupt.

Lotussteve 14.04.2003 20:18

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
der luftraum ist die empfindlichste stelle überhaupt.
Hallo!

Empfindlich gegen was? Liste doch mal deine massiven Bedrohungsszenarien auf, danke.



Ciao,

Steve

maXTC 14.04.2003 20:51

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
der luftraum ist die empfindlichste stelle überhaupt.
ja? weil uns aus dem umliegenden EU lufträumen so große gefahr droht...

den amerikanern haben ja auch 7500 hochmoderne kampfflugzeuge und abfangjäger am 11. september was genützt.

angreifen wird uns kein land, wenn doch, dann bringen auch ein paar eurofighter nichts, da mit einer einzigen rakete die startbahn in zeltweg geschichte ist. bis die autobahn dann von den betonleitschinen befreit ist, sind die eurofighter nicht mehr vorhanden.

wenn in wien schwechat ein flugzeug entführt wird und in richtung stadtzentrum fliegt, erfahren die eurofighter piloten vielleicht aus dem radio was passiert ist, abfangen werden sie nichts mehr.

wenn amerikanische millitärmaschinen über unser land fliegen, dann sind die flüge ohnehin meist genehmigt. wenn nicht, können wir auch nichts machen, ausser vielleicht ein flugzeug in zehn jahren zur umkehr bitten. wenn ein tarnkappenbomber über unser land fliegt, bemerkt das unser HEER sowieso nicht, die kommenden flugzeuge der amerikaner haben alle diese nette eigenschaft.

die flugzeuge sind genauso sinnvoll, wie die millionenteuren alten panzer die von holland oder belgien (oder woher auch immer) gekauft wurden...

der luftraum ist empfindlich gegen die lärmbelästigung der abfangjäger, vorallem in zeltweg, im bez. knittelfeld und im bez. judenburg.

mit der sicherheit spielt man nicht?
warst du in letzter zeit z.b. mal in wien? wann hast du das letzte mal einen polizisten auf der straße gesehen?
in der vorweihnachtszeit waren banküberfälle und sonstige raubüberfälle ja schon an der tagesordnung...

bei der polizei wurde sogar schon soviel gespart, dass die fahrzeuge nicht mehr vollgetankt werden konnten...

jetzt kommt erst die osterweiterung auf uns zu, die kriminalität wird dadurch sicher nicht geringer...

aber die teuersten abfangjäger europas braucht ein neutrales, kleines land wie österreich.

seltsamer weise war für den flugrettungsdienst zu wenig geld da, ohne ÖAMTC würde das system gar nicht funktionieren. da hatte man kein geld, für milliardenteure abfangjäger aber schon...

eine seltsame logik in diesem land...

und wenn man ehrlich ist, die draken wurden seit dem ankauf kein einziges mal wirklich gebraucht.

wie konnte ein mig-kampfjet über graz fliegen und in klagenfurt landen? wenn dieses flugzeug bomben an bord gehabt hätte, dann hätte der pilot seine fracht unbehelligt über graz abgeworfen und wäre nach hause geflogen.

und vorallem jetzt, wo slowenien und ungarn auch der EU beitreten, die schweiz neutral ist, da brauchen wir keinen einzigen abfangjäger.

maXTC 14.04.2003 20:53

aus dem ORF-forum:

Zitat:

Eindrucksvoller als er könnte man wohl nicht beweisen, dass diese ganze "Luftabwehr" Gelabere f. die Würscht ist: Keine Sau traut sich ein Zivilflugzeug abschiessen, ob das funkt, oder fliegt oder was auch immer. Der einzige Einsatz f. Kampfflieger wird gerade über Tikrit gezeigt: Andere Angreifen. Und die berechtigte Frage nun: Wen will Österreich angreifen? DHL? Fedex? Brüll!!
ein wahres wort

otys 14.04.2003 23:08

Zitat:

Original geschrieben von maXTC
ja? weil uns aus dem umliegenden EU lufträumen so große gefahr droht...



eine seltsame logik in diesem land...


du musst "Logik" durch "Lobby" ersetzen, dann macht es Sinn. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag