![]() |
Zitat:
|
wie geschrieben SPAMPAL tut seine Arbeit hervorragend, Beschreibung auch in Deutsch - Freeware
ganz selten "verirrt" sich noch eine Spammail in den normalen Posteingang (diese Adresse kann ich aber sofort in die Blackliste übernehmen). |
Kann es sein, dass das daran liegt, dass ich neuerdings in ´ner Yahoo-Group angemeldet bin? Das scheint zumindest zeitlich zu passen. Und, naja, so ganz wundern würde es mich auch nicht.
|
zu thb (Thomas)
Deine Antwort zu Schubis Beitrag: "Hi! Schubi schrieb: quote: -------------------------------------------------------------------------------- Outlook nutze ich mittlerweile gar nicht mehr,der Grund dafür ist folgender: Egal welche Mail ich von wem auch immer bekomme,wird sofort Sichtbar -------------------------------------------------------------------------------- Da steigst Du lieber auf andere Software um, anstatt einfach die Vorschaufunktion zu deaktivieren? Ein Blick in die Hilfefunktion oder ins Manual hätte das Problem sofort gelöst. @Marc Störing: Auch, wenn einige M$-Hasser gerne anderes behaupten, gibt es heutzutage gute Möglichkeiten, Outlook ziemlich sicher zu machen. Sicher nicht zu 100% - aber man muss ja auch nicht jede zweifelhafte Mail bzw. deren Anhänge sofort öffnen. Gruß Thomas Ich glaube Schubi hatte da etwas anderes gemeint. Ich hatte mit Ihm damals schon mal darüber diskutiert. Wir sind beide T-Online Kunden. Als ich mir das Notebook im Frühjahr gekauft habe, war ich auch am überlegen ob ich ich für Mails Outlook Express, Outlook oder das T-Online Mail Programm nutze. Ich habe dann das T-Online Mail Prog. zusätzlich installiert. Nur wenn ich mehr Komfort brauche nutze ich mal Outlook. Schubi meinte folgendes. Beim T-Online Mail Programm kannst Du auf den POP Server direkt nachschauen ob Du Mails hast, von wem sie sind welchen Betreff sie haben und wie groß sie sind (ob Dir vielleicht jemand auch ein Bekannter einen schönen z.B 5MB großen Anhang verpaßt hat den Du vielleicht erst mal gar nicht downloaden möchtest). Jetzt kannst Du direkt auf den POP Server schnell löschen oder ähnliches usw. ohne das Du nur ein KB downgeloaded hast. Erst danach kann man wenn man möchte die E-Mails downloaden. (Ich weis es gibt Anbieter bei denen Mails auch generell nicht downgeloaded werden, dieses lasse ich hier aber außen vor) Dieses Löschen und variable selektieren direkt auf den POP Server geht aber z.B bei Outlook offensichtlich nicht. Hier muß ich erst mal alles downloaden um an die Mails zu kommen. Was nützt mir das wenn ich über ein Bekannten dann unbewußt eine riesen Mail bekomme die sich vielleicht über sein Adressbuch von Outlook weiterverbreitet hat. Ich muß sie zwar nicht öffnen aber die Downloadlast und Zeitverschwendung habe ich. Zumindest habe ich in diversen Fachbüchern keine Information dazu gefunden. Auch im Bekanntenkreis nicht. Sollte aber jemand anders dazu Informationen haben ob dieses bei Outlook geht, würde mich dieses auch sehr interessieren. Auch ein anderer Grund hat mich dazu bewogen bei der T-Online E-Mail Software optional zu bleiben. Einmal die direkte Verbindungsüberwachungsmöglichkeit der Zugangsnummer. Kein Dialer 0190 usw. möglich. Dann ist das Adressbuch bzw. die Strukur bei dem T-Online E-Mail Prog. anders als bei Outlook, welches ja sehr gern ein Agriffsziel für Viren, Würmern usw. ist, da ja Outlook weit verbreitet ist. T-Online dürfte daher für die Produzenten oben genannter Untaten (auch hinsichtlich knacken des Dialerschutzes) recht uninteressant sein. |
Ja, kann man auch bei Outlook (bzw. Exchange). Es gibt zwei Modi. Zum einen kann man seine Mails immer auf seinen Rechner herunter laden und damit lokal vorrätig haben. Wir haben aber auch schon den anderen Modus genutzt bei dem Outlook selbst alle Mails auf dem Server beläßt und du eben bedarfsweise deine Mails abrufst. Solange du die dann nicht manuell auf deine Festplatte kopiert bleiben die Daten auf dem Server. Führte bei uns in der Firma allerdings dazu, dass dann doch ab und an die Mail kam zumindest zur nächsten Festplattenerweiterung mal seine Postfächer und Verzeichnisse zu leeren. ;)
Schlag mich, aber auswendig kenne ich nicht wo man das konfiguriert. |
Mozilla hab ich aufgegeben. Hat bei mir irgendwie nicht so geklappt.
Ich werde es jetzt doch mit der Datenbank probieren. Hab gestern erst wieder so nen Schund drin gehabt. Irgendsowas vonverwegen "Mitarbeiter-Information".:motz: |
Hi!
@JOBIA: Man kann Outlook (zumindest Outlook 2000 und XP) so einstellen, dass nur die Nachrichtenkopfzeilen heruntergeladen werden. Auch hier kann man dann bereits löschen - oder erstmal einfach auf dem Mailserver belassen. Leider gehen solche Feinheiten im Dschungel des Funktionsumfangs schnell unter. Man tut gut daran, einmal sämtliche Einstellungsmöglichkeiten durchzugehen. BTW: Ich bin auch T-Online-Kunde! ;) Gruß Thomas |
Pop Tray
Ich benutze Pop Tray 2000. Damit kann man auf den Server gucken, welche Mails dort liegen und sie ohne zu öffnen löschen.
Aber ihr habt Recht die Spam-Sch.... ist in letzter Zeit unerträglich geworden. :confused: :ms: |
Also langsam drehe ich hier durch!
Jetzt bekomme ich nicht nur unerwünschte Mails, sondern jetzt macht mich meine nicht vorhandene Firewall per Nachricht darauf aufmerksam, ich solle meinen Computer besser schützen, indem ich auf OK drücke und irgendeine Scheiß-Adresse eingebe.:mad: Hat mich da irgendwer auf dem Kieker, oder was läuft da ab? |
Howdie Oli!
Deine "nicht vorhandene Firewall" ist ein handelsübliches Werbe-Popup, das sich nur Firewallmäßig verkleidet. Wenn Du draufklickst bestellst Du eine Firewall und 20 Staubsauger im Sparpaket ;) Hier helfen die handelsüblichen Popup-Unterdrücker aus. Wenn Du in die Taskleiste guckst, dann siehst Du als ausführende Anwendung sicherlich auch Deinen Browser. Mirko |
Ja, hab schon von so was gehört. Hab auch nur auf das X gedrückt, und dann das Modem beobachtet, ob es plötzlich irgendwie anfängt, was runterzuladen. Aber das nervt schon ganz schön. Und es hat irgendwie erst vor kurzem angefangen. Aber langsam kriege ich meinen Blutdruck wieder unter Kontrolle. Aber wie gern würde ich den Erstellern solcher Sachen dochmal nen schönen Virus unterjubeln.:motz:
|
Zitat:
ZoneAlarm ist ne gute Freeware-Firewall (Freeware nur für Privatuser), die solche Popups verhindern kann. DIe poppen nämlich auch hoch, wenn der IE zu ist. Liegt am Windows-Informationsdienst, der über spezielle Ports angesprochen wird. Sehr unangenehme Sache. Gruß Thomas P.S.: Zonealarm gibts hier: http://www.zonelabs.com |
Zu thb
Das mit den Kopfzeilen wußte ich. Ist alles schon etwas länger her. Jetzt heißt das zwar ich sehe wer mir schreibt. Aber wie verhindere ich gezielt den späteren Download einer bestimmten Mail. Durch löschen einer der Kopfzeilen oder erhält hat man eine Option wenn man mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile klickt. Kommt dann ein Kontextmenü welches löschen usw. zuläßt. Ähem, wenn Du da eine Tipp hättest. Wenn nicht müßte ich wohl doch noch mal Testweise auf Outlook zurück gehen und alles ausprobieren. |
Zitat:
|
Hi JOBIA!
Zitat:
@EDAQ-Indy: War auch nicht so ernst gemeint. Allerdings glaube ich schon, dass Viren ab und zu aus Frust gezielt programmiert und an einen bestimmten Adressaten gesendet wurden. Dass man dann aber auch unschuldige Menschen trifft, wenn sich das Teil reproduziert bzw. weiterschickt, macht mich ärgerlich. Gruß Thomas |
Idee
:idee:
Auf den einfachsten und wohl wirksamsten SPAM-Filder ist scheinbar noch niemand gekommen. Einfach die Betreffzeile auf Rechtschreibung prüfen! Derzeit fällt dabei 100% Spam weg, wenn ich mir so die Spam-Mail anschau. :D Damit könnte man glatt Geld verdienen... :hehe: |
Re: Idee
Zitat:
Ist zwar für Linux konzipiert, aber es gibt wohl auch eine Windowsportierung. Siehe: Google Läuft bei mir auf einem Linux Server mit einer Trefferquote von 98% |
ich verwende seit kurzem den SPAM-Filter von www.eleven.de - ist kostenlos und funktioniert bei mir seit ca. 2 Wochen zu 100% - bislang wurde JEDE mail richtig zugeordnet (spam/OK)
|
Guten Morgen!
1) Wenn sich ein kleines graues Pop Up Fenster öffnet und dort irgendeine Meldung steht ohen dass Ihr einen Browser gestartet habt, wird es sich wahrscheinlich um den „Windows Nachrichtendienst“ handeln. Hier scannen Spammer wahllos IP-Adressen und offene Ports um dann eine Nachricht zu senden in der Hoffnung, dass dann deren Homepage besucht wird. Im privaten Bereich wird dieser Nachrichtendienst selten wirklich benötigt und kann deshalb abgeschaltet werden (vergl. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...hrichtendienst ) 2) Um nur die Kopfzeile der Mails zu empfangen, muss Eurer E Mail Provider „IMAP“ anbieten. Fast immer wird „POP3“ beim Empfang von E Mails genutzt. Bei ersterem bleiben die Mails zunächst auf dem Mailserver und Ihr könnt Euch erst einmal die Kopfzeilen ansehen, während bei POP3 die Mail zuerst auf Euren Rechner geladen wird und erst dann im Posteingang erscheint. Alternativ wie oben angeführt Zusatzproggies. 3) Um Spam zu verhindern, solltet Ihr Euch angewöhnen, Eure „normale“ Mail Adresse nicht öffentlich in Newsgroups und Foren reinzustellen. Der Spammer freut sich sicherlich immer ein Loch in den Bauch, wenn er in Foren die Mailadressen findet („Wer kann mir mal die Datei xy schicken, Meine Mail ist abuse@t-online.de ). Dafür hat das Forum hier z.B. die Möglichkeit der persönlichen Nachricht oder auch des Mailversandes, auch wenn in diesen Fällen keine Dateien angehängt werden können und deshalb dann die Sache etwas aufwendiger ist. Für Newsgroups habe ich eine gmx-Adresse, die nur für diesen Zweck genutzt wird und die massiv zugespammt wird, aber da gehe ich nur alle paar Tage mit dem Web-Interface rein und lösche gleich alle Mails ohne Betreff (mache ich auch normalen Mails so) und die mit den üblichen Verdächtigen. Meine t-online-Adresse ist so zu 99,9% spam-frei und so zuverlässiger geschützt als durch alle bekannten Spam-Filter. 4) Öffnet nie Mails von Unbekannten z.B. auch vom Absender Support@microsoft.com oder von Leila, die Euch unbedingt treffen will. Schaltet hierzu auch die automatische Vorschau ab! Im Zweifelsfall trennt bitte Eure Online-Verbindung, da Mails auch automatisch ohne Euer Zutun dank HTML-Code die Gültigkeit Eurer Adresse bestätigen können. 5) Legt einfach eine Dummy-Mailadresse an, die es garantiert nicht gibt. Wenn ein Trojaner Eurer Euer Mail-Programm nutzt, um scheinbar in Eurem Namen eine Mail zu verschicken, erhaltet Ihr so eine Fehlermeldung. 6) Leidet bitte auch keine Viruswarnungen weiter („Rettet den Teddybären“) oder auch Kettenmail-Suchanfragen z.B. nach Kochenmarkspendern, so etwas gehört gleich in die Tonne, da es meist ein Hoax ist. 7) Aktualisiert regelmäßig und oft Euren Virenscanner, da die einschlägigen Firewalls auch ausgehebelt werden können. Mit neuen Bekannten kämpft Ihr auch nicht mit blankem Schwert, oder? 8) Verbietet Eurem PC den automatischen Aufbau einer Internetverbindung, auch wenn es ziemlich lästig sein kann, nach 24h dank Zwangstrennung sich von Hand neu einzuwählen. Zur Vertiefung dieses Themas empfehle ich einschlägigen seriösen PC-Zeitschriften wie ct und Chip. Stöbert für den Anfang mal in deren Online-Angebot. |
Hallo allezusamen!
Also den Nachrichtendienst habe ich inzwischen deaktiviert, und siehe da, die Pop-Up-Fenster verschonen mich. Und die E-Mails werden vom neu eingerichteten GMX-Spam-Filter abgefangen. Und der funktioniert bei mir im Moment gut. Keine nervenden E-Mails mehr. Mein Computer ist sozusagen geheilt.:) |
Einfach, aber solide:
2 Mailadressen. Nummer eins dient nur zum Erhalten von Zugangscode bei Seitenregistration, Forenzugang, etc. Eine Wegwerfadresse, die ich routinemäßig etwa alle 6 wochen aufgebe und durch eine neue ersetze. Was mit der Adressleiche wird, ist mir doch egal! Soll sie zugespammed werden, von mir aus. nummer zwei kriegen nur ganz, ganz wenige private Freunde, von denen ich weiß, daß ihre Brwseroptionen sehr restriktiv eingetsellt sind und die die Adreßbuchfunktion nicht verwenden, s0daß diese Adresse auch nicht ausgespäht werden kann. Diese adresse hält sich etwa ein Jahr, bevor die ersten spam-mails eintrudeln. diese Lösung macht weniger Arbeit, als mit Blocking.-software herumzufummeln und ständig neue Filter justieren zu müssen. Jedenfalls finde ich es auf diese Weise angenehmer. Skybird |
http://www.spamihilator.com/index2.php?lang=de
und spam auf wiedersehen....... ein bisserl training so 1 woche lang ist aber notwendig - freeware - deutsch mit sehr gutem forum und f.a.q. |
Seit einiger Zeit haben gmx und web.de ja Spam-Filter. Ich muss sagen Respekt, das umsonst. Funktioniert sehr gut. Die sortierten gestern zwar einé erwünschte Mail aus, aber gut, ich kriege ja einen Mailreport, funktioniert soweit gut.
Ich finde einen Anbieterseitigen Schutz vor Spam wichtig, da ich mit einem Filter auf dem PC ja trotzdem den ganzen Download der z. T. riesigen Spam-Mails mit Bildern etc. habe... Wenn man mit dem Handy online geht nicht ganz so toll... |
Hallo,
meine Config... K9 >>> http://www.keir.net/k9.html + SpamPal >>> spampal.de und meine Fledermaus >>> ritlabs.com gegen die "Nach Hause-Telefonierer" hilft Outpost FREE >>> http://www.agnitum.com/products/outpost/ da die sonst geschätzte TinyPersonalFirewall ne lahme Krücke dagegen ist. |
Hallo!
Nachdem bereits GMX in Sachen kostenloser Spam-Schutz vorgeprescht ist (bundesweite Anzeigen-Kampagne in Zeitschriften) habe ich heute auch von Web.de eine Mail bekommen, dass es da einen kostenlosen 3-Wege Spamschutz ab sofort gibt. War ja der Spam-Schutz früher nur Web.de Club-Mitgliedern vorbehalten. |
Ach... Spamt jetzt Web.de schon selbst? :confused: :rolleyes: ;)
|
Argh...
Jetzt schlägt's wirklich 13.
Ich bekomme eine Mail von einem Virusprotektor ich hätte eine Mail mit Virus an jemanden geschickt. Ich kenne die EMail nicht und bin gegen den gefundenen Virus geschützt. WER BENUTZT DA MEINE MAIL UND VERSENDET VIREN??? Irgendwann macht mir die ganze Internetgeschichte keinen Spaß mehr. :( Oder ist die Virusmeldung der Hoax? Ich kopiere sie mal hier rein: Zitat:
|
GMX und wed.de machens komplett kostenlos und du hast n tollen Filter. Bei AOL zahl ich nun bald schon 29 € für die DSL Flat und es gibt so gut wie nix. Ich darf mir jede Mail einzeln rauspickern und über mehrere Klicks auf einer Seite für meine Adresse sperren lassen. Sowas umständliches !
Also mal ein Lob an die ganzen GMX und web.de ler (Entwickler) Ich hab pro Tag mindestens 20 Spams, wobei meine Ignore List schon riesig ist. Die Regierung hat ja mal über eine strafrechtliche Verfolgung nachgedacht, um dem entgegen zu wirken. |
Re: Argh...
Zitat:
Der Virus selber verschickt sich. Ich kriege seit kurzem ständig solche Mails auf meiner hauptsächlich für Flusi-Zwecke genutzen Adresse und die wurde auch schon als Absender genutzt. Der Name des Übeltäters steht ja auch in der Meldung drin: W32/Sobig.E@mm Vergl. hierzu http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=102531 von heute Abend Also bringt Eure Virenscanner auf den neuesten Stand! |
Tja, nur das mein Virusscanner jeden Tag aktualisiert wird. Main Problem ist, dass meine Email als Absender verwendet wurde, genauso wie im von dir beschriebenen. Da scheint ein Flusifrustrierter unterwegs zu sein.
|
Hallo Michael!
Der Virus sucht sich E-Mailadressen auf der Festplatte des infizieren Rechners und verschickt sich an diese bzw. nimmt die als Absender. Also muss noch nicht einmal Dein PC infiziert sein, irgend jemand hat halt den Virus und Deine Mail-Adresse irgendwo auf Platte, aber keinen aktuellen Virenscanner. Gleichzeitig öffnet dieser Jemand gedankenlos die Anhänge von E Mails, auch wenn der Text keinen Sinn macht. Es ist also nicht Absicht oder Frust, sondern einfach nur grenzenlose Dummheit. Einchste Vorsichtsmassnahmen wie aktuelle Virenscanne sollten eingehalten werden, es sei denn Ihr kämpft auch mit blankem Schwert und steckt diese einfach so überall rein - das kann tödlich sein! Wenn ich eine Mail von jemandem bekomme, frage ich einfach mal nach, vor allem wenn ich bisher noch keinen Kontakt hatte und wenn der Text keinen Sinn macht. Erst recht, wenn der angebliche Absender z.B. der Support von Microsoft oder ähnliches sein soll - dann werden die Mails nur mit der Kneifzange angefasst und bestimmt nicht einfach blind geöffnet. Dieses ist heute ein riesengroßer Fehler. |
(Hab ich echt "Main" statt "Mein" geschrieben... Tss, tss...)
Carsten, Du hats ja völlig recht. Das interessante dabei ist ja jetzt, das ein Antivirusprogramm angeschlagen hat und nun sowohl den Empfänger als auch den angeblichen Sender benachrichtigt. Eigentlich ja eine nett gemeinte Angelegenheit. Nur wir dadurch noch mehr Mails verschickt, die nicht nötig gewesen wären, wieder eine Mail mehr die nichts als Aufregung bringt. Was wäre denn passiert, wenn das Antivirusprogramm nicht angeschlagen hätte, der Empfänger geschädigt wurde und nun der angebliche Sender verklagt würde. Wer wäre da in der Beweispflicht? Besteht da eigentlich ein Haftungsgrund, wenn z.B. mein ungenügend geschützter Rechner nun Schaden an anderen Rechnern erzeugt - auch ohne das der Virus initial von mir aktiviert wurde? Im Prinzip könnte man das ja mit einer Massenkarambolage vergleichen. Da muß auch der jeweils aufgefahrene Fahrer den Schaden des Vordermanns bezahlen. Hmm... gab es eigentlich schon einmal eine Klage in dieser Richtung? |
Hallo Michael!
Bei diesem Virus hast Du sicherlich Recht - die Mail ist Unsinn! Bei vielen Viren macht die aber doch Sinn, da der richtige Absender des infizierten Computers verwendet wird. Vielleicht kann ja mit dieser Diskussion mal wieder das Bewustsein der Leute für ein paar Stunden auf die Virenscanner gerichtet werden, auch wenn der simpel gestrickte Mob das eher witzig findet. |
Zitat:
|
Ach, ich habe den zweiten Teil Deines Beitrages ausser Acht gelassen:
Zitat:
In anderen Fällen dürfen sich die Juristen über die Haftungsfrage streiten: Bin ich als Geschädiger nicht auch zu unvorsichtig gewesen? Wie fahrlässig oder gar mutwillig hat der Versender / Linksetzer gehandelt? Wer sich heute eine Computervirus einfängt, obwohl dieser von der einschägigen AV-Software erkannt wird, ist selber schuld. Ich hatte die Aktualisierung der Virensignaturen auch eine Zeit lang schleifen lassen. Vor ein paar Wochen hatte ich jedoch den Vorgänger dieses Virus im Postfach gehabt und jetzt wird erst einmal wieder mehrmals die Woche ein Update gezogen. Aus dem gleichen Grund ist Javascript und anderer optischer Schnickschnack bei meinem Browser meist deaktiviert: Es braucht kein Mensch wirklich! |
Ich möcht nur mal so nebenbei anmerken, dass ich Dank eurer Beiträge nun endlich diese lästigen Mails los bin. "Spamihilator" heißt das Zauberwort - wurde hier schon mehrmals angesprochen. Ich benutzte seit Windowszeiten Outlook Express (aktuell 6 ) und möchte es auch nicht missen. Nach kurzem Streik lief dann der Spamihilator super- klasse- spitzenmäßig.
Zeigt sich wieder einmal, wozu unser Forum alles gut ist. Weiter so Jungs! (...und die drei Mädels) :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag