![]() |
Wurde doch einer :)
|
USB
Hallo Bernd,
ich habe einen USB-Hub in einem Slot hängen. USB 1!! Dort hängen eine USB-Tastatur, eine Wireless-Mouse und eine OpticalMouse (zum CS-Spielen, weil das geht mit der "kabellosen-Explorer" nicht gscheit. :rolleyes: Weiters hängt noch das GameVoice an einem USB 1 Stecker. Meinen mp3-Spieler habe ich an den USB 2.0 angeschlossen. Den 2ten halte ich mir für meine Digicam frei, die hoffentlich in den nächsten Wochen kommen wird:D . Ich habe alles Onboard-Klumpat (weiß ned wie ma des schreibt) deaktiviert, weil ich die Karten eh hatte. Ich habe von den Karten her keine Probleme, das einzige was ist, ist dass eine Hauptplatinenressource ein Problem anzeigt! :confused: Macht nix, kann nix und es geht alles!;) :eek: Aber ich muss sagen, dass ich das mit dem Nichtfinden auch schon gesehen habe! Beim Booten war aber alles OK, aber im OS (WinXP) war dann kein USB zu haben. Dann habe ich einfach mal den HUB umgesteckt und es wurde alles ohne Probleme gefunden!!:confused: Einfach genial halt! :) :bier: Chep |
@Slipknot rult!
Das mit dem Nichtfinden dürfte aber eine Eigenheit vom XP sein. Habe da ein CD-Rom LW welches im W98 einwandfrei gearbeitet hat. Und im XP geht es verloren. Musste es austauschen. Wenn man das Forum verfolgt sind da auch immer irgend welche Threads das im XP Devices verloren gehen. Also ich glaube nicht das hier das Mainboard was dafür kann. |
@Slip
Der Ressourcenkonflikt ist mit ziemlicher Sicherheit durch das USB - Keyboard verursacht. Ist egal, solange es geht. Ich hab aber keine Lust, zusätzlich zu einem 140 Eu Board extra noch einen Hub zu kaufen, nur weil die Onboardlösung irgenwie fehlerhaft ist. Detto ein Onboard Sound, der inkompatibel zu jahrelang erprobten Programmen ist. Das kommt mir vor wie der Versuch, das Rad wieder neu zu erfinden zu wollen, alle schon gemachten Fehler wiederholen sich damit, derzeit stehen wir etwa beim Octagon. Ich möchte hier nicht den nicht so guten alten Zeiten nachtrauern, mein altes A7V 133 hat aber null - zero -überhaupt keine Macken gehabt. Was immer ich angeschlossen habe, ging einfach. Nun ja, ich harre der Treiber - und Biosupdates. |
USB Hub
Den Hub habe ich mir nicht gekauft, weil eine Fehlfunktion da war, sondern weil ich auf dem alten Board zu wenige USB-Anschlüsse hatte. :cool: Jetzt verwende ich ihn noch, weil es gemütlich ist, eine USB-Dose bei der "Hand" zu haben. (Liegt gleich neben dem Keyboard!:p )
Dass das ein XP-Problem ist, habe ich noch nicht gehört, es ist auber nur im XP aufgetreten! Das ist mir schon aufgefallen.:D Aber das hat mich ja kaum gestört. @Konflikt: Wo kann ich herausfinden, was Fehlercode 42 ist? Ressourcenkonflikt ist es keiner, schreibt er im Eigenschaftenfester. Aber er konnte den Treiber nicht laden! :rolleyes: Aber ich ignoriere das einfach, das tut am wenigsten weh. :bier: Chep |
@Slip
Vergiss den Ressourcenkonflikt, wenn sonst alles läuft. Wenn du dein Keyboard auf PS2 hängst, so möglich, ist er weg. Nforce2 feature... |
@Slipknot rult!
Ich will das ja XP nicht in die Schuhe schieben. Aber da ich sehr viel im Forum unterwegs bin ist mir der Zusammenhang aufgefallen. Kann natürlich auch nur Zufall sein. |
Um das alles zusammenzufassen:
Der weitaus überwiegende Teil der Besitzer ist mit seinem Board rundum zufrieden. Ich bins nur teilweise, immer so kleine, bisher unbekannte Incidents trüben meine Begeisterung etwas. Heute schon wieder: nach der Neuinstallation den Scanner (USB) wieder in Betrieb genommen, wie üblich also Treiber/Software drauf und Gerät dann anstecken. Nichts tut sich. War bisher über sämtliche Neuinstallationen (auch auf diesem Board schon) so, dass sich der Treiber installierte und das Gerät sofort betriebsbereit war. Mußte diesmal im Gerätemanager unter HID - Devices nach geänderter Hardware suchen, damit er den Scanner fand. Ich bleibe dabei, dass hier (noch) irgendein Wurm drin ist. Immer für Überraschungen gut, auf die ich eigentlich verzichten könnte. Oder ist es, sinngemäß natürlich,so: Intel inside, idiot outside.. |
na, das problem mit den usb-devices kann ich auch nicht bestätigen. hab momentan 4 geräte angeschlossen.
drucker, scanner, modem, smart card reader. alles lauft perfekt auf allen betriebssystemen: winme, win2k, winxp. nur linux hab ich auf dem rechner nicht drauf, weil das linux ist bei mir auf dem server. und dann kauf ich mir vielleicht noch eine externe usb 2.0 + firewire-disk. die wird auch problemlos laufen, nehm ich an. 6 usb-ports sind onboard drauf, mehr brauch ich wahrscheinlich nicht. allerdings muss ich dazusagen, daß ich mit solchen dingen wie einer usb-maus oder einem usb-keyboard sicher nix anfangen werde. warum soll ich von ps/2 weggehen, wenn alles perfekt funktioniert ? da seh ich keinen sinn dahinter. daher kann ich natürlich auch nicht bestätigen, ob es speziell in dieser kombination zu schwierigkeiten kommt. kann es vielleicht sein, daß du eine etwas zu negative einstellung zu den dingen hast ? ich mein, sicher kanns immer irgendwo probleme geben, auch wenns bei vielen anderen sofort läuft. aber das ist halt so eine sache, das kann viele ursachen haben. da muss man sich eben reinhängen und nachforschen. die meisten probleme klären sich auf. bzw. treten bei qualitativ hochwertigen komponenten erst gar nicht auf. vergiss einfach das kreibl mit usb-tastatur und maus. warum tust du dir das an, wegen den paar euro die ein neues ps/2 keyboard bzw. maus kostet ? gibt dir das raunzen irgendwas ? die österreichische seele ;) |
@LOM!
PS/2 Maus zwackt dir den IRQ 12 weg. Ein kleines Gegenargument. |
ja, stimmt. die maus wird wahrscheinlich weniger ein problem als das keyboard sein. sowas hab ich auch schon auf verschiedensten rechnern installiert und hatte bis heute noch kein problem damit. nur beim keyboard bin ich mir nicht sicher, weil das hab ich noch nie gemacht.
ich hab eigentlich nur versucht, dem bernd den pragmatischen ansatz darzulegen. |
@LOM
Würde mir doch nie einfallen, dich von der Verwendung deiner PS2 - Geräte abzubringen - ich hab mein Zeug halt über die letzten Jahre am USB betrieben und wollte dies einfach fortführen. Verfolge ohnedies den von dir eingebrachten pragmatischen Ansatz und verwende die Dinge halt so, wie sie funktionieren, ist im Prinzip ja auch egal. Noch ein kleiner Punkt: ich habe ausschließlich Markenkomponenten in und um meinen PC, inklusive Mainboard ;). Ist auch letztendlich so, dass ich diesen ganzen Thread impulsiv aus einer ziemlichen Verärgerung heraus begonnen habe, die sich mittlerweile eh ein bisschen gelegt hat. Zusammenfassend ist es so, dass die meisten hier mit dem Board zufrieden sind. Ich hatte nur aufgrund meiner anfänglichen Erfahrungen die Befürchtung, dass mir endlose Hardwaregrabenkämpfe bevorstünden. Dass das nicht so sein wird, habe ich euren Beiträgen entnommen. Danke |
eine 100%ige garantie wird dir leider niemand geben können. auch beim besten produkt kann es probleme und inkompatibilitäten geben. nur die wahrscheinlichkeit ist wesentlich geringer, als wenn man das billigste zeug nimmt.
zumindest eins ist ziemlich sicher: daß du für das board auch noch ein ein paar jahren ein bios-update bekommst. das verlängert die lebensdauer des rechners ungemein. wenn nicht bei dir, dann vielleicht bei einem neuen besitzer. auf jeden fall besser, als immer gleich alles wegzuschmeissen... |
hab das bord und liebe es
na also ich hab das board ez 3 wochn und wie immer bei asus no probs!!
kanns nicht verstehn,vieleicht tauscht das bord um und probst mit nem neuen asus ;) ok das wars dan .asus for all!!!!!!!!!!!! redhenki PS:n bios updat schon probiert? obwohl ich nicht viel sinn seh darin ,aber es hatt schon öffter ma geholfen. |
Ich habe vielleicht seit ich mich für PC's interessiere etwa 10 Systeme zusammengebaut und bin bei den Leuten für die ich das machte fallweise neue Hardware einbauen. Ja, da habe ich z. B. einen P166 mit einem ASUS aus dem Jahre '95 oder so, genaue Bezeichnung fällt mir nicht ein. Die Biosupdates reichen bis in jüngere Vergangenheit und das nenne ich Support!
Bei den Neupc's die ich zusammenstellte verwendete ich 2x ein anderes Board als Asus, mit beiden hatte ich Probleme (MSI), eines konnte ich gleich am nächsten Tag umtauschen, weil Spannungsregler kaputt ... Sowas prägt einen und ich greife nach wie vor wieder zu ASUS. Auch in meinem werkelt jetzt schon 3 Jahre lang ein ASUS problemlos und der ist "voll" bis an den Rand (siehe Profil). Ein ASUS A7N8X habe ich meinem Bruder empfohlen und der hat auch keine Probleme damit. |
Ich bin soweit:
Ich verkaufe das Board, 100 Eu VB, ist die Nicht - Deluxe Version, ca 1 Monat alt, gekauft bei DiTech. Spruchreif, sobald ich Ersatz beschafft habe, schätze so ab Mitte bis Ende nächster Woche. Gehört zwar nicht in diesen Teil des Forums, aber hier muss ich meine Troubles mit dem Ding nicht nochmal erklären, ist einfacher für mich und fairer gegenüber dem jeweiligen Käufer. |
schade, ich habe mir erst am donnerstag ein neues barton-system aufgebaut. (siehe mein profil) das war auch der grund, warum ich vor einiger zeit jemandem angeboten habe, ihm das a7n8x sofort abzunehmen, der nicht damit zurechtgekommen ist. ich war eigentlich der meinung, das war in diesem thread, aber ich finde das posting nicht mehr. (ist etwas schwierig, alle meine postings durchzusuchen)
wenn du das zwei tage früher gesagt hättest, wäre ich interessiert gewesen. diesen umbau habe ich übrigens schon seit wochen geplant ! ein posting von dir hätte genügt. sollte ich in der nächsten zeit wieder was brauchen, werde ich mich melden. ps: warum gehst du nicht einfach zum ditech und sagst, du möchtest ein anderes board, weil mit dem nix funktioniert ? schilder einfach die probleme. die haben auch aopen, epox und msi. oder nimm ein a7v8x mit via kt400, wenn dir ein asus lieber ist. ich hatte unlängst einen defekten (lauten) lüfter auf meiner aopen geforce 4 4200 grafikkarte, die ich erst vor wenigen wochen gekauft habe. ich muss sagen, ich bin begeistert vom service beim ditech ! das service-zimmer ist gleich geradeaus beim eingang, d.h. nicht in der schlange anstellen ! in der zeit, in der ich gewartet habe, hat er zwei leuten das board getauscht. mir hat er sofort den lüfter auf der graka getauscht, das war eine sache von minuten. er hat mir sogar gegen einen kleinen aufpreis einen besseren lüfter auf die grafikkarte gesetzt. so soll es sein, kundenorientierter service, ohne die leute unnötig zu quälen. heisst natürlich nicht, das man alles herschenken kann. aber schnell und unbürokratisch helfen, dort wo es möglich ist. gratulation an die firma ditech für diesen mitarbeiter. mich werden sie sicher längere zeit als kunden haben, wenn sie diesen service aufrechterhalten. |
kein booten von usb geräten möglich ?
Kann mir jemand der A7N8X-Besitzer bestätigen, dass man mit diesem Board nicht von USB Geräten booten kann ? Ich bin da jetzt gerade übers Internet darauf gekommen, und empfinde das eigentlich arg, zumal vergleichbare Boards seit den letzten 1-2 Jahren dieses Feature haben. Gerade für ein Deluxe-Board wäre das ein Armutszeichen !
|
Hmm, ich möchte mir jetzt eine externe Usb 2.0 Disk kaufen, die ist aber momentan nicht lagernd. Sollte mir jemand sagen, wo man eine möglichst große Usb 2.0 + Firewire Disk kriegen kann, werde ich das gerne testen.
|
Die wirklich großen externen gibts eh nur von Maxtor. Die sind aber super, soweit ich gehört hab.
|
ja, genauso eine will ich. eine maxtor personal storage 5000 xt. mit 250 gb, usb 2.0 und firewire anschluss.
nur wo hernehmen, wenn sie nirgendwo lagernd ist ? ich werde sicher nicht jetzt bestellen und ein monat warten, bis irgendein händler vielleicht irgendwann einmal diese disk auftreibt. also wenn jemand etwas weiss, bitte posten... |
Hier (mußt dann weitersuchen) ist sie "stocked". Vielleicht hat der Muster noch was mit der Scheidung zu regeln und er nimmt dir eine mit :roflmao:
|
Habe das Board umgetauscht, ist nicht mehr zu verkaufen.
Erstaunlich, dass das ging nach 1 Monat "Probebetrieb" Nochmals Dank an alle Bernd |
so, hab jetzt eine maxtor personal storage 5000 dv. hab sie am montag beim angelli bestellt. am dienstag war sie bereits da ! 200 gb, 8 mb cache, 7.200/min. firewire und usb 2.0. läuft perfekt auf dem onboard firewire-anschluss vom asus a7n8x. hab sie auch schon auf einem notebook mit pcmcia usb 2.0 adapter getestet, passt.
sehr empfehlenswert :) auch der angelli war problemlos. weiss aber natürlich noch nicht, wie er sich im falle eines gewährleistungsfalles anstellt, weil ich das zum glück noch nicht benötigt habe. aber der erste eindruck war wirklich gut. |
Zitat:
und welches board hast du bekommen ? wieder ein a7n8x oder hast du ein anderes genommen ? sag bescheid, ob das besser lauft, damit wir uns ein bild machen können :) |
zum Booten ist folgendes zu sagen:
beim asus board kann man nicht von usb geräten booten (bei anderen herstellern schon), über firewire schon gar nicht (geht bei PCs meines wissens nirgends, bei macs vielleicht ?) Nicht gerade innovativ ... |
Ja, DiTech ist wirklich zu empfehlen. Wenn sie das Gefühl haben, dass man halbwegs weiß, was man tut, gibt es keine Schwierigkeiten beim Umtausch.
Dabei hatte ich sogar meine Rechnung verschmissen.... Bin auf ein Epox K9A3+ umgestiegen, von der Ausstattung für meine Zwecke etwas überdimensioniert, aber vielleicht werde ich Gebrauch vom Raid machen, mal sehen. Geht ja angeblich auf 0/1, was nicht schlecht wäre, wenn man von der benötigten Festplattenkapazität einmal absieht. Das Board ist im normalen Betrieb mit Sicherheit nicht so stabil und schnell wie das Asus. Im Asynchronbetrieb (266/333)traten bei aggressivsten Speichertimings spontane Reboots und Anwendungsabstürze auf (das habe ich beim Asus allerdings nicht ganz auf die Spitze getrieben, da die beste Performance ohnedies im Synchronbetrieb zu erzielen war). Muss ich mir erst genauer anschauen, woran genau es liegt. Wenn man die Temposchraube etwas zurückdreht, gibts aber keine Probleme. Vernünftigerweise sollte man ja auf die Benchmarks pfeifen und es einfach dabei bewenden lassen...mal sehen. USB macht keine Schwierigkeiten, alle Geräte arbeiten erwartungsgemäß. Also, als sehr vorläufige Konklusio: Weniger Licht, aber auch weniger Schatten ;) |
Zitat:
|
|
ich hab dass board jetzt seit 8 monaten und hatte eigentlich noch nie ein prob damit.
|
hi
ich hab das a7n8x deluxe jetzt etwas länger als 1 jahr und bisher gab es noch nie ein problem mit meinem sys (siehe profil)! der sound ist sehr gut, die onboard lan anschlüsse sind auch super funzen ohne probleme! ich würds immer wieder kaufen |
Hier auch nie Probleme.
Als ich beim oveclocken an die Grenzen ging - hat es sich selbst in die sicherheitsstellung zurueckgebracht. Ein Traum. |
-
Zitat:
|
hab das a7n8x sicher 4 mal bereits verbaut und auch schon den nachfolger (a7n8x-e) und nie probleme gehabt. alles hat gleich gepaßt und funktioniert. manche rennen auch 24/7.
mein pc ist übrigens auf 2400mhz übertaktet - ausgehend von einem XP2100 und auch keine probleme...rennt wie ein einser! denke du hast einfach eine "montags"produktion erwischt |
-
Das wollt ich noch vermerken,
Auch keiner meiner Freunde und Bekannten hat sich bis jetzt beschwert, denen ich zu diesem Teil geraten habe, nur einer hat Probleme mit dem übertakten, aber das schaue ich mir noch an, kann nicht viel sein, sonst alles bestens Auch das DolbyDigital ist geil sowie DTS, habs mit dem AV-Receiver verbunden und funzt prima :) |
Hatte mit A7N8X Deluxe V 1.04 auch nur Probleme:mad: jetzt mit A7N8X-E Deluxe bis jetzt keine Probleme. :D
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag