![]() |
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=66019
ich glaube die Belegung wurde gestrichen. können die Entwickler da nichts machen?? gruß max |
kann vielleicht irgendwer mal die englische fs2002.cfg posten?
danke! gruß Max |
knapp daneben.
Heck nach oben/unten isses....auwei |
@Alladin,
ich dachte ich lese nicht recht was dieser Bodo da über Dich loslässt,da kann man ja mal sehen was der von Marketing versteht,ich werde mir dieses Spielzeug sicherlich auch nicht mehr zulegen nach solchen Aüßerungen.Und falls der tolle Bodo das hier liest,laß es einfach...noch weitere Beleidigungen auszusprechen,zeig uns lieber mal in deinem Profil warum du denn eine 747 fliegen kannst.Ich jedenfalls bin schon lang genug bei der LH-Technik tätig um zu wissen wie so einige Cockpits,auch älterer Typen,im Original aussehen,würde aber nie die Programierer diverser Panels beleidigen wenn sie nicht so ganz dem original entsprechen,und um es mal vorwegzunehmen,ich habe auch noch keine 747 geflogen,nur einen A340:Im Simulator!!! |
B747-200
moin,
das Produkt und die Screens erinnert mich an die FS 98 Jumbos von Data Becker und deren Panels, wobei die erste Ausgabe die Beste war! Oder Ultimate Airline Classig! Ich frage mich nur langsam, warum immer nur B747 Panels gebaut werden, davon gibt es schon reichlich gute wenn man sucht, aber keiner baut ein vernünftiges A340 Panel so das ich immer noch das A340 von Oliver Braun im FS2002 fliege! Gruss Gerd :bier: |
Tja,
soll die einer ma verstehen. Posky macht auch keinen A340 , und warum?Wahrscheinlich wegen FBW , obwohl der A330 auch keins hat und super cool ist. Hmm |
die Zeit wird kommen
|
Ich werde das Teil schon deswegen nicht kaufen, weil ich nochmal $10 für die Lufthansaliveries und nochmal $10 für SouthAfrican ausgeben müssste. Also gut 50€ für EINEN Flieger?? Nein danke. Da bleibe ich bei meinen derzeitgigen PSS-747 Panel mit Melvins KLasse Jumbo.
Bevor jemand meckert: DS IST MEINE MEINUNG und keine negative Werbung!! Aber vielleicht ändern sie die Preispolitik ja mal, dann denke ich wieder darüber nach! |
Hi!
also den PReis für den Flieger verstehe ich ja noch. Aber ehrlich: Die Liverys sind viel zu teuer. |
kannst ja mal fragen, ob du eine liveries einzeln bekommen kannst.
|
Ja das mit den Liverys ist schon doof. Ich hoffe das vielleicht wie beim PSS Airbus in Deutschland eine CD-Version mit entsprechenden Liverys kommt. Weil die Anzahl ist doch ein bischen wenig. Sie sollten am besten beim Kauf zum Beispiel den Kunden eine bestimmte Anzahl frei wählen lassen.
|
Deutsches Handbuch
Hallo allerseits,
man liest viel von der 747-200. Gibt es irgendwo ein deutsches Handbuch um vorher zu lesen was einem erwartet. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Tipp geben, wo ich dies herbekommen kann. Vielen Dank im voraus. Gruss.......habie ;) |
Die Manuals gibt es meines Wissens nur in englischer Sprache
Aber eine interessante Nebenfrage: Gibt es in Real die Ops-Handbücher eigentlich überhaupt in einer anderen Sprache als Englisch. Für ATPler ist doch eh Englisch Pflicht.
|
Moin,
zur Ready for Pushback gibt es ja in der jetzt im Druck befindlichen FXP den 2. Teil meines Reviews. Nur kurz vorneweg: Ich hatte ja im ersten Teil geschrieben, dass mir persönlich die Optik des Pakets an manchen Stellen nicht so gefällt. Was die Funktionalität (darum geht es im 2. Teil) angeht ist das Paket aber über jeden Zweifel erhaben - ein Top-Produkt. Was Liveries angeht, so sei an die prinzipielle Möglichkeit erinnert, ein Panel/AIR-File/AIRCRAFT.CFG auch mit anderen Außenmodellen zu kombinieren. POSKY z.B. hat eine recht Framerate-freundliche B747-200 im Angebot. Habie: Eine deutsche Dokumentation gibt es m.W. nach nicht. |
re: martin
Hallo Martin,
das Review 1. Teil ist sehr gut von Dir:cool:beschrieben. Ich habe das Paket bei einem bekannten in U.S.A. gesehen und muss Dir zustimmen die Optik an manchen Stellen ist einfach schlecht. Man kann kaum etwas auf den Schaltern ablesen, deshalb weiss man (ich) wo man wie was schalten muss. Aber vielleicht kommt das ja auch in Deinem 2. Teil etwas heraus. Einstweilen schönen Dank und einen schönen Arbeitstag. Viele Grüße ..... habie |
Habie,
Vorsicht, bitte nix falsches in meine Aussage reininterpretieren. Meine Kritik an der Optik des Paketes bezog sich nur auf bestimmte Teile der Texturen des Fliegers sowie der Panel Bitmaps. Die Beschriftungen sind allesamt sauber und klar ablesbar. Voraussetzung ist aber, dass man den Flusi auch in der Auflösung verwendet, für die das Panel gemacht wurde. Das ist im Falle von "Ready for Pushback" 1024*768. Stelle das im Flusi mal ein und Du wirst sehen dass man alles sauber lesen kann. |
re: martin
Hi Martin,
das hatte ich ja auch so gemeint. Mein Freund in USA hatte die Auflösung und man sah es nicht so deutlich. Ich selber habe das Paket ja noch nicht, deshalb wollte ich ja erstmal in einem dt. Handbuch lesen wie die Maschine zu fliegen ist. Trotzdem vielen Dank für die Mühe ........... Gruß .. Habie |
Hallo Flusi-gemeinde.
Ich muss jetzt aber auch mal auf die andere Seite wechseln. Bitte nicht falsch verstehen... Ich hatte mal einen Flug "probiert", ich muss sagen, das das teil für mich einfach ein wenig komplex ist. Gut, ein 2-Mann Cockpit geht ja auch noch´alleine zu bewerkstelligen, aber ein Dreimann-Cockpit ist für mich alleine halt zu komplex. Mein Eindruck dazu war eigentlich sehr positiv. Mir hatte z.B. das virtuelle Cockpit gefallen, da habe ich noch vor dem Start ca. 30 Minuten gechillt:D Gut, das Aussenmodell ist meiner Meinung nacht nicht so das gelbe vom Ei, aber eigentlich darf ich mir darüber kein Urteil bilden, weil ich nicht mal eine fliegende Röhre konstruieren könnte. Ich kann auch seinen kurzweiligen Ausraster verstehen, er hatte da sicherlich mit seinen Kollegen stundenlang an dieser Mashine gesessen und da sicherlich auch viel eigenes Wissen reingesteckt. Also, war nur so meine Meinung. mfg Atze |
Zitat:
|
@Bodo:
Hallo, vielleicht hast du meinen Thread gelesen, http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=98641 Ich habe dannn auch noch in eurem Forum solch einen Thread aufgegeben und eine Mail an Vmax geschrieben. Bloß meldet sich niemand bei mir! Ich würde ganz gern mal wieder B742 fliegen! Gruß Max |
Hallo Bodo.
Mir persönlich gefällt die 747-200 von fs2002.com sehr gut. Hier der Link: http://www.fs2002.com/viewfile.php?fileid=707 Ich möchte damit auf gar keinen Fall irgend eine Arbeit schlecht machen, weil ich selber nicht mal ne anständige Bemalung hinbekomme. Also falls ich irgendwie irgendeiner Arbeit gegenüber verletzend geworden bin, tut es mir leid. Ich finde z.B. das Panel der RFP 747 sehr hübsch. Besonders das virtuelle Panel :) Also always :D :D :D greens mfg Atze |
Zitat:
Meine persönliche Meinung zum Melvin Rafi Modell: Gut gelungenes Freeware-Moddell, kommt aber von der Detaillierung und den Features nicht an das Aussenmodell von RFP heran. @Max: Zitat:
Du solltest diesbezüglich direkt eine Mail an Ralph Tofflemire schreiben, aber bitte auf englisch! |
Nein, das ist nicht richtig! Mein Beitrag wurde übersetzt und Ralph hat ihn gelesen und verstanden!!
ER sagt er kann nichts tun und hat mich an Vmax verwiesen, die nicht reagieren! Gruß Max |
Hallo Bodo.
Oh, Danke. Habe garnicht gewusst, dass das eine modifizierte 747-400 ist. Das Panel erinnert mich irgendwie an die PIC767. Man findet immer wieder was neues, weil es so komplex ist. Achja und ich habe noch ein Problem. Die Maschine läuft bei mir immer in Dia-Schau. Liegt es an all den Analog-Instrumenten, die der Rechner berechnen muss??? Danke für eure Antworten. mfg Atze |
Hallo,
ich habe eine E-Mail an Martin Arant von VMAX geschrieben, somit sollte er sich in Kürze bei Dir melden. Mir ist allerdings unverständlich, wie die auf CD gebrannten Files einen Virus enthalten können. Mit dem Download-Installer wird eine ca. 68 MB grosse EXE-Datei heruntergeladen, aus denen alle benötigten Dateien extrahiert werden. Somit können diese Dateien nicht automatisch neu infiziert sein. Vielleicht solltest Du diese EXE-Datei erst auf Deine Festplatte kopieren und dann sie dann mit einem Virenscanner behandeln. Unter Unmständen kann man die EXE dadurch reparieren lassen und die Dateien clean installieren. @Atze: Die 747-400 ist ja nicht modifiziert. Um es einfach auszudrücken: Man hat eine 747-400 von Melvin Rafi genommen uns sie einfach mit den Farben der VC-25A (Air Force One bemalt). Die reale VC-25A ist eine Sonderanfertigung, die optisch wie eine 747-200 aussieht (wegen dem kurzen Oberdeck und den fehlenden Winglets), hat jedoch noch viele andere Spielereien, aber jedoch das Cockpit einer 747-400! Was meinst Du mit Diashow? Welches Flugzeug meinst Du? Die Performancefragen bezüglich RFP sind in unserem Forum seinerzeit hinreichend erörtert und angesprochen worden. |
Hallo,
ich hab die Dateien alle nur noch auf einer infizierten CD! Ich will nix von der Cd starten weil ich den Virus nicht nochmal haben will... Gruß Max |
Hallo Bodo.
Naja, ich meine die Ready for Pushback. Es kann natürlich auch sein, dass sie bei mir nur deshalb so ruckelt, weil ich nur 128 MB Ram habe. Oder weisst Du villeicht, woran es liegen könnte??? Danke für eure Antworten. mfg Atze |
Bei mir lief die erst flüssig, als ich 512mb Ram hatte!:D
Gruß Max |
Hallo dvd-maxi.
Vielen Dank für deine Antwort. Dann sieht es wohl so aus, als wenn ich aufrüsten müsste oder??? Naja, erstmal allen noc einen schönen Abend. mfg Atze |
Hallo,
ich habe noch keinen Thread darüber gefunden, ob und wie man die Höhenruderempfindlichkeit in der aircraft.cfg oder so ändern kann. Hat da schon jemand von Euch mit experimentiert? Mir ist die 742 RFP auch etwas zu nervös in diesem Punkt. Im Lufthansa Simulator war die Höhenruderempfindlichkeit doch einiges geringerer. Man mußte da schon ganz schön das Steuerruder betätigen und auch beim Trimmen vom Trimmknopf ausgiebig Gebrauch machen, bis sich da was tat. Ich krieg die 742 RFP zwar auch heil runter, muß aber äußerst behutsam mit dem Joystick (leider habe ich noch kein Yoke zu Hause) umgehen. Schließlich ist die 742 RFP am Flusi immer noch mein Lieblingsflieger. Happy Landings FSHeinzII |
Hallo,
also bitte keine Aufregung wegen der Höhenruderempfindlichkeit. Dank einiger Änderungen seitens MS im FS9 haben sich beim Flugmodel viele Verbesserungen ergeben, die sich im kommenden Patch auswirken. Wie schon in einem anderen Beitrag kurz erwähnt, fliegt sich das Flugzeug jetzt ähnlich träge, wie das PSS-Model. Ich persönlich finde es etwas zu träge aber die Allgemeinheit wünscht es eben so. Darüberhinaus sind durch die zusätzlichen Parameter des Autopiloten in der aircraft.cfg jetzt auch das "Dive-down" beim ILS Vergangenheit. Neben den verbesserten Flugeigenschaften ist der HDG-Modus des Autopiloten erneuert worden, (was viele Anwender als "eigene Autopilotroutinen" bezeichnen. Wobei ich bemerken möchte, das der RFP-Autopilot schon immer jede Menge eigener Routinen besessen hat, die nichts mit MS zu tun haben), zum anderen haben wir den "Rechten Mouseclick" für zehner und hunderter-Schritte zum Anwählen der Höhe, IAS usw. eingebaut. Also, den Patch abwarten. :) |
Lese ich da etwas falsch, oder ist der Patch, der die Höhrenruderempfindlichkeit verringer soll, tatsächlich im patch für den FS9 (also FS2004) enthalten?
Wie kann man also das Problem für den FS2002 lösen, damit das Ding nicht rumzappelt wie eine Cessna? Heimo |
Hallo Bodo,
das sind ja gute Nachrichten. Aber wieso kommst du immer mit dem PSS-Modell ? Der pensionierte LH742 Captain hatte das Problem festgestellt, der Heinz hatte das auf den LH-Sim bezogen, sogar euer Boss hatte mal über die Trimarbeit in der 742 referiert. Hat sich bzgl. EPR bzw. dem IAS Modus auch was getan in FS9 ? Michael |
Hallo Michael,
Aber wieso kommst du immer mit dem PSS-Modell ? Weil das PSS-Model (744) von einigen immer als Maßstab gesetzt wurde. Ich persönlich findes es zu träge, die RFP ist jetzt träger als vorher, und so wie ich meine fast perfekt. Jedoch hängt das immer sehr stark von den persönlichen Einstellungen ab. Hat sich bzgl. EPR bzw. dem IAS Modus auch was getan in FS9 ? Das EPR ist von MS nicht verbessert worden, jedoch für unsere Zwecke in Ordung. Wir haben noch eine kleine Einstellung geändert, die die EPR-Werte in den höheren FL etwas verbessern. Der IAS Mode ist einwandfrei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag