![]() |
Leider klappts wieder nicht. Ich habe gehofft, daß nur der Stecker beim Videorecorder vertauscht war. Nach dem Umstecken hat alles funktioniert, bis auf das Aufnehmen vom Satreceiver. Und das ist mir unverständlich. Beim analogen Hirschmann ist der Ausgang Videorecorder eindeutig gezeichnet. Beim Toshiba Videorecorder ist genauso der Eingang vom Sat-Receiver gekenntzeichnet. Wenn alles andere nicht funktioniert, das Aufnehmen müßte wohl klappen. Tuts aber nicht.
Jetzt habe ich alle Varianten nocheinmal durchprobiert. Funktionieren tuts derzeit nur so: DVD auf TV Sat auf Video Video und Sat (mit dem verschrienen Y-Kabel) auf TV Damit funktiert derzeit alles. Ob das eine saubere Lösung ist weiß ich nicht. |
Jetzt wirds mit der Ferndiagnose schwer.
|
Zitat:
Du sprichst hier von einem Sat-Receiver Eingang am VCR. Das ist wohl der 2. SCART-Anschluss. Hast du bei der Aufnahme auch den Eingang (Aufnahmequelle) auf AV2 geschaltet? <Kristallkugel off> |
Ich verstehs auch nicht.
Vielleicht ist diese Frage einfacher zu klären. Mein Schwiegerdrachen hat einen DVD-Player bekommen. Ein Grundig, weil der Fernseher auch einer ist. Der DVD-Payer hängt über Scart am Fernseher. Leider ist das Bild nicht schön. Es flimmert manchmal. Über die 3 Stecker (glaube s-video und audio) funktioniertnur der Ton. Hab jetzt den DVD bei mir zuhause angeschlossen und es funktioniert alles. Was kann da beim Fernseher kaputt sein? |
beim tv veilleicht die falschen settings eingestellt?
beim dvd rgb-out,beim tv rgb-in,oder svhs. |
Heute geht alles so flott, man kommt gar nicht mehr mit.
Zu Hermander: Ich glaub das kann man gar nicht einstellen. Beim Fernseher sind alle Eingänge aktiviert. Zu FranzU: Beim Toshiba sit das anders. Der hat SAT, L1 und L2. Und das wars dann. Wenn man den Stecker hinten umsteckt ändert sich der Eingang. Es funktioniert. |
Was sind L1 und L2?
|
Ich denke Line In 1 und Line In 2.
Bis jetzt habe ich mit der Einstellung SAT am Videorecorder aufgenommen. Jetzt ist L1. Es gibt 4 Möglichkeiten 1,2,3 über Hausantenne SAT L1 L2 einzustellen bei Input-Select. |
Zitat:
Es gibt also scheinbar 3 AV-Eingänge: SAT, L1, L2. Hast du dann 3 SCART-Buchsen? Oder 2 SCART und einen anderen Videoeingang? Welche der Bezeichnungen SAT, L1, L2 sind zu welchen Buchsen zugeordnet? |
3 Eingänge: 2 Scart hinten, einer vorne. Line 2 ist vorne, Line 1 und Sat sind hinten. Ich hab die Beschreibung gefunden.
|
Und jetzt lesen was das Zeug hält!
|
Da spielt Faulheit schon eine Rolle. Aber ich hab 13 Fernbdienungen mit Geräten. Alles verschiedene Fabrikate. Da wirst kleinlaut.
|
Zitat:
|
Man braucht pro Gerät nur max. eine Fernbedienung und nicht drei!:D
|
So leicht hab ichs mir wieder nicht gemacht. Vor mir liegt die Beschreibung des Toshiba V-705G.
Abbildung mit Beschreibung: Anschluß an einen Sat-Empfänger Da steht eindeutig, daß mein ein Scartkabel vom VCR zum Fernseher legen soll und eins zum Sat. Beim Sat steht daß man einen zum VCR legen soll (ist schon geschehen) und einen zum TV. Damit waren die Stecker vom Fernseher belegt. Und mit dem Wissensstand bin ich dann zum Pluto gefahren und einen hab einen DVD-Player gekauft. Der Verkäufer hat mir den Tip mit dem Y-Kabel gegeben. So ist das Ganze entstanden. Keine Faulheit in vorhinein. Bei 13 verschiedenen Geräten hast 13 Fernbedingungen. |
Wie gesagt, den VCR beim Sat durchschleifen. Geht ohne Probleme.
|
Zitat:
Und nun nochmals zu der Variante, die bei Sat beschrieben ist (DVD lassen wir noch weg): D.h. nur diese Anschlüsse: SAT zu VCR und SAT zu TV. Funktioniert dann alles zwischen SAT, VCR und TV? Wenn ja, dann benutze das Y-Kabel im von DVD-Out zu VCR-SCART2 und zum TV zugehen. |
Ja jetzt funktionierts.
Leider ist der neue DVD-Player jetzt hinüber. Das kann aber nichts mit dem Umstecken zu tun haben. Der meldet zuerst Loading, dann knackts, dann kommt Disk-Error. Andere DVD nutzt auch nichts. Ist der jetzt hin? |
Zitat:
=> Garantiefall. |
Zitat:
selten so gelacht .aber gott sei dank hast es gschafft :lol: |
Man bemüht sich.
|
Hauptsache dieses Y-Kabel ist jetzt weg!:D
|
Zitat:
|
Naja, bei einer Kabelaufteilung kannst auch Probleme haben. Wenn jetzt zwei Geräte von diesem einen Signal ziehen, wirds auch nicht so gut sein. Am besten wäre eine Umschaltbox gewesen. Jedoch wäre da eine aumtische eine gute Lösung. Denn manuell müßtest wieder von der Bank aufstehen
|
Zitat:
Eine Umschaltbox (mit den zusätzlichen Steckerverbindungen im Signalweg) ist letzendlich auch wieder ein Faktor der die Singalqualität nicht verbessert. Und eine vollautomatische Umschaltbox für diesen Einsatzfall (Aufteilung auf 2 Geräte) wird es in der Praxis kaum geben, höchsten mit einer Fernbedienung. Optimal wäre natürlich trotzdem, wenn Gubi die ev. vorhandenen 2 getrennten Ausgänge des DVD nutzt um zum VCR und zum TV zu verbinden. Wenn der TV RGB unterstützt vom DVD-SCART-Ausgang im RGB-Modus zum TV, sonst halt im Y/C- oder FBAS-Modus. Und vom DVD-FBAS-Ausgang (Cinch-Buchse) zum VCR. |
Ich habe zuhause eine vollautomatische Umschaltbox inkl. integrierten Siganlverstärker stehen. Die Box schaltet den Eingang weiter an dem ein Signal anliegt. Der Signalverstärker sorgt dafür, dass die Signalqualität nicht verschlechtert wird. Es gibt also durchaus solche Geräte.
|
Zitat:
Allerdings fällt mir da gerade folgendes ein: Für sowas braucht man genaugenommen keine Umschaltfunktion, sondern eigentlich nur eine Singalverstärkerbox, die 2 Ausgänge füttert (wenn es eben mit der Verteilung mit dem Y-Kabel Probleme gibt). Und sowas gibt es z.B. beim Conrad um 29 EUR unter der Bestellnr. 350146 (Netzeil extra). Trotzdem, dies ist auch nicht die optimale Lösung. Wenn Gubi's DVD-Player 2 getrennte Ausgänge hat (und das haben wohl die meisten), dann soll er die verwenden. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag