![]() |
vielen Dank für die Aufklärung.
|
Zitat:
|
Re: Hat wer Erfahrung mit Dietech betr. Reklamation?
Zitat:
|
Zitat:
stimmts oda hab ich recht?! und warum wir so eine schlechte situation haben? weil der kunde billige ware, gutem service vorgezogen hat, da service ja ein gut ist, dass nicht jeder in anspruch nimmt und immateriell ist und alles was der kunde nicht auch noch hat wenn er ausm geschäft rausgeht, ist halt nix wert für ihn und da wirft sich bei ihm, kunde, dann halt die frage auf "warum hab ihc hier mehr zahlt, wenns am anderen end von wien um 1€ weniger kost" und genau, dass ist es was die leute wollen, es soll so billig wie möglich sein, aber dennoch soll wer da sein der ware innerhalb von 2 sek. austauscht und gar ned erst schaut wennst vielliecht selba drann herumgwerkelt hast ist meine auffassung von deinem standpunkt erfahrungen mit ditech, siehe max'S post Jetzt bin ich mal ganz ehrlich, ich zZ total froh, dass es dieses geschäft gibt, denn, nebam raisl, gibts kein geschäft so kulanz erlebt hat wie dort |
ich habe bis dato eine soundkarte und 3 seagate barracuda HDD´s getauscht. die letzte HDD wurde mir am samstag ausgetauscht, nach 8 monaten und ausserhalb der service/umtauschzeiten bei ditech.
der techniker hat seine mittagspause unterbrochen und meine HDD angesehen, nach 5 minuten hatte ich eine neue in händen. bevor ich hingefahren bin, habe ich in der online lagerliste nachgesehen ob ein modell des selben typs lagernd ist. mit NRE, RAISL und DITECH habe ich bis jetzt ausschließlich gute erfahrungen gemacht. beim ditech war ich selbst etwas überrascht, dass mir dir HDD ohne fragen und murren sofort getauscht wurde. es gibt auch genügend händler die die platte einschicken und man bekommt womöglich eine reparierte HDD zurück. ich habe eine neue bekommen, ohne bürokratischen aufwand. ich werde auch in zukunft wieder bei ditech kaufen, da der preis, die verfügbarkeit der waren und das service absolut in ordnung ist. |
Hallo Forum!
Ich bin schon länger D.T.-Kunde und muß mich sehr wundern, daß dort so inkompetente Techniker herumgurken. Gottseidank mußte ich dort noch nie was reparieren lassen. Was den Austausch betrifft: Hatte mal statt SD-Ram DDR-Ram irrtümlich gekauft. Konnte aber alles ohne Probleme umtauschen zum gleichen Warenwert. Daß ich dann allerdings nur die teuersten Ladenhüter bei den SD-Ram bekommen habe ist fast logisch, aber es waren lauter schnelle (teure) Markenspeicher. Auch einen Kühler konnte ich problemlos umtauschen, weil er nicht gepaßt hat. Unverschämt finde ich nur die Preise bei manchen kleinen Zubehörteilen - zB Adapterkabel von Molex auf 4-polig. 3 ¤ - Das Teil ist vermutlich nichtmal die Hälfte wert. Daß der D.T. in letzter Zeit soviel Zulauf hat, ist sicher zu einem guten Teil dem WCM zu verdanken, aber ich glaube auch, daß er jetzt dadurch an Qualität und Kundenorientiertheit verliert. Von CW-Soft kenne ich nur den Online-Shop, hab dort wegen der etwas höheren Preise auch noch nicht viel gekauft, bzw. auch noch nie reklamieren müssen. Beim BIRG kaufe ich ab und zu, wenn es sich nicht vermeiden läßt. Leider werde ich dort immer wieder von der Qualität der Ware enttäuscht und muß dort am öftesten reklamieren, allerdings konnte ich sogar dort einmal eine kaputte Grafikkarte gegen Bargeld retourtauschen, das hat mich ehrlich überrascht. Beraten lasse ich mich dort längst nicht mehr, brauche ich auch gottseidank nicht (oder selten). Zum Raisl komme ich leider sehr selten - liegt ungünstig für mich. Hat jedoch nur positive Eindrücke hinterlassen. Online bestelle ich auch gerne mal bei KK-Computer. Die waren damals (wie lange ist das jetzt her?) die einzigen, die meinen PIII-S 1400 liefern konnten, waren auch am Telefon sehr freundlich. Habe das halbe Innenleben von meinem Hauptrechner von dort - läuft alles auch heute noch ohne Mucken. |
Zitat:
|
Zitat:
die kleinteile sind teuer, stimmt. kauf dir mal eine Y-stromkabel bei conrad! ich habe dafür 5 euro bezahlt, das ist eine frechheit. vielleicht habens auch nur den schilling preis 1:1 in euro übernommen... |
Kleinteile sind immer überproportional teuer, kommt wegen der Lagerhaltungskosten. Kauf dir mal irgend ein paar Schrauben fürs Auto oder ein kleines Plastikteilchen a la Zigarettenanzünderlochabdeckung, da wirst dich wundern...
|
aber fast 5 euro für einen y-stromverteiler sind eine frechheit!
|
Zitat:
Bei VW nicht lagernd, musste das kleine Ding bestellt werden, und kostete nicht einmal 12 Schilling... |
Zitat:
|
NRE-Computer
Hi!
Ich kann nur eines dazu sagen, das NRE-Computer sich schon bemüht, aber hin & wieder auch nicht alles zur Zufriedenheit meistern kann. BSP. Epox 8K5A2+ welches bei mir einiges an Trouble verursacht hat, das 2. Jetzt funktioniert nach einigen probieren mit den Treibern endlich stabil und schnell. Da ist auch einiges schiefgegangen bis ich endlich wieder mit FULL-Power arbeiten konnte. Nur seitdem habe ich mir halt einen Server zusammengebaut, wo die wichtigen Daten abgelegt werden und noch ein anderer wo ich schnell auch noch arbeiten kann. Also bringt jedes negatives ev. auch was positives, jetzt weiß ich mehr wenn es um Backup geht, wie ein GNU-Linux-Server installiert werden muß, einiges steht mir da noch bevor. :D ;) |
Re: NRE-Computer
Zitat:
|
Service
Ich finde es absolut schwachsinnig, von einem Händler zu verlangen, die eingelangte Ware stichprobenartig zu überprüfen. Wie schon erwähnt wurde, geschieht dies ja beim Zusammenbau eines Rechners ohnedies. Zusätzliche Stichproben würden wohl kaum zielführend und obendrein sehr zeit- und kostenintensiv sein.
DiTech hat ein gut sortiertes Warenlager und ist preislich okay. Die Technikabteilung ist allerdings eine Zumutung. Ich habe einmal ein Mainboard hingebracht, weil mir ein BIOS-Update misslungen war. Am vereinbarten Abholungstag kam ich hin und musste erfahren, dass das Board noch nicht gecheckt wurde. Man hat dies dann gleich nachgeholt und war sehr verwundert, weil man den benutzten Rechner damit nicht in die Höhe fahren konnte. Die Überprüfung fand irgendwo im Hintergrund statt, konnte dies also nicht sehen. War daher etwas erstaunt, hatte ja bei der Abgabe erwähnt, dass mir ein BIOS-Update schiefgelaufen war. Hätte mich auch sehr gewundert, wenn man mit dem Board noch einen Computer hätte starten können. Na ja, habe dann einen weiteren Termin vereinbart, bis dahin hat man dann das BIOS geflasht, dann gings wieder. Dafür, dass ich den vergeblichen Weg in die Wehlistraße machen musste, erschienen mir die verrechneten € 20.- etwas viel. Bezüglich Technikservice habe ich da bei NRE wesentlich bessere Erfahrungen gemacht. CWsoft hat mich als Kunden verloren, weil ich vor Jahren an einen unfähigen Techniker geraten war, der meinen Rechner überprüfte, das Problem aber nicht beheben konnte. Dafür wurde mir eine Viertelstunde zu ATS 250.- + Mehrwertsteuer verrechnet. Daraufhin bin ich für Jahre nicht mehr in das Geschäft gegangen. CWsoft hatte damals ja recht hohe Preise und da hätte das Service schon passen müssen. Na ja, weiß nicht, ob es den Hr. F...... noch dort gibt, wenn ja, arme Kundschaft. Vor ein paar Monaten hatte ich ein amüsantes Erlebnis. Wollte bei CWS zwei 120mm-Lüfter von Papst kaufen. Gebe zu, der Verkäufer trug zu meiner inneren Erheiterung bei. Er suchte die Lüfter im Regal indem die Schachteln mit den CPU-Kühlern lagen. Irgendwann habe ich ihn dann aufmerksam gemacht, trotzdem konnte ich das Geschäft noch lange nicht verlassen. Dann konnte er nämlich die Ware nicht verrechnen, da er mit der Verrechnungssoftware nicht zurecht kam. Nun, das habe ich ihm nicht übel genommen, sowas braucht sicher eine gewisse Einarbeitungszeit. Aber dass er 120mm-Lüfter bei den Schachteln mit CPU-Kühlern suchte, die sichtbar kleiner waren, fand ich schon arg. Alles in allem dauerte es ca. 35 Minuten, bis ich das Geschäft mit den beiden Lüftern verlassen konnte. Eigentlich hätte ich erwartet, dass man mir Kaffee und Mineralwasser aufwartet. Hätte jedenfalls genug Zeit zum Trinken gehabt. ;) |
Re: Service
Zitat:
|
Re: Service
Zitat:
|
Öffentlich
Nachdem dies hier ein öffentliches Forum ist, stört es mich nicht, wenn auch CWsoft die Beiträge liest. Sollte eigentlich jeder Händler tun, wenn er einigermaßen informiert sein will.
|
Re: Re: Service
Zitat:
|
Re: Service
Zitat:
[QUOTE Vor ein paar Monaten hatte ich ein amüsantes Erlebnis. ... Er suchte die Lüfter im Regal indem die Schachteln mit den CPU-Kühlern lagen. ... Dann konnte er nämlich die Ware nicht verrechnen, da er mit der Verrechnungssoftware nicht zurecht kam. ... Eigentlich hätte ich erwartet, dass man mir Kaffee und Mineralwasser aufwartet. Hätte jedenfalls genug Zeit zum Trinken gehabt. ;)[/quote] Schön, dass Du doch wieder den Weg zu uns gefunden zu haben scheinst. Wie oben erwähnt, Herrn F...... gibt es nicht mehr, dafür eine Menge neuer Mitarbeiter, die mittlerweile sogar mit der Verrechnungssoftware umgehen können. ;) Ja, leider muss jeder Neue bei uns irgendwann ins kalte Wasser springen. Erst nach einigen Wochen können wir erkennen, wer weiterhin unsere Kunden betreut - und wer nicht. Für ein hoffentlich nächstes Mal: Kaffee und Quellwasser findest Du bei uns nach dem Eingang gleich rechts. :) Beim Quellwasser intuitiv bedienen, beim Kaffee die Erklärungen links in Augenhöhe beachten. |
Also ich finde es ok, wenn Mitarbeiter von CWsoft hier mitlesen und auf Fragen bzw. Kritik eingehen, und das sogar am Feiertag. Ist für mich ein Hinweis auf gute Kundenbetreunung und ein Grund beim nächsten Einkauf auch beim CWsoft vorbeizuschauen.
|
Service
Wie ich schon sagte, die Unkenntnis über die Verrechnungssoftware hätte ich nicht so tragisch genommen. Aber das mit den 120mm-Lüftern und den CPU-Kühlern war doch etwas arg. Die meisten CPU-Kühler sind ja doch kleiner als 120mm.
Wo es erwähnt wurde, fällt mir die Kaffeemaschine wieder ein. Habe mal die Anleitung kurz durchgelesen uund beschlossen dieses Experiment zu unterlassen. Da schraube ich als Nichttechniker lieber einen PC zusammen. ;) Tja, das mit dem Wasser ist so eine Sache, ich bevorzuge welches mit Kohlensäure. Okay, ich geb's zu, bin etwas anspruchsvoll. :D |
Das größte Manko von Ditech:
- keine Bankomatkasse mehr!! Jetzt siehst etwas, was du auch noch haben willst, und mußt (wer hat schon immer genug Bargeld eingesteckt im Zeitalter der Bankomatkassen)über den ganzen Engelsplatz zum Bankomat laufen und wieder retour. Sonst: Fachlich nicht unbedingt Spitzenklasse, hartnäckig bleiben im Serviceberech bei Reklamationen. Mein letzter Reklamationseinsatz liegt zwar schon eine weile retour, hat aber einenm ganzen Nachmittag gedauert, bis es in die Köpfe der (durchwegs ungarischen) Belegschaft reingegangen ist. Habe früher bei NRE gekauft (noch in der Anfangszeit, in der aufgelassenen Trafik, dann in Auhof), haben mich ein paarmal nicht gut beratebn, ausserdem weit weg von mir. Ditech 5 Minuten! |
Beratung gibt´s in diesen Forum gratis ;).
|
Zitat:
|
Gut, korrigiere mich: Unter St.Veit!!!
|
Meine Erfahrung mit DITech sind in diesem Forum unter
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=81599 zu lesen. Ich kann nur abraten, mit dieser Firma ins Geschäft zu kommen. |
Also ich hatte noch keine probs mit ditech....
find den shop vor allem günstig, das einzige was a bissi stört ist, das man dort ned mit bankomat oder kreditkarte pecken kann. greets gothic |
ja, hab auch schon negative erfahrungen mit dem ditech hinter mir.
hab unlängst ein serielles modem gekauft, mit dem ausdrücklichen hinweis, daß das ding unbedingt unter windows xp lauffähig sein muss. was passiert ? natürlich funktioniert es nicht unter windows xp. auf der cd gibts nur treiber bis windows 2000, nix für xp. irgendwann habe ich dann auch die herstellerseite für das topic-modem gefunden. mit einem auto-detect die genaue type herausgefunden. und da stand es dann sozusagen offiziell, das modem ist für xp nicht geeignet. auch der win2k-treiber hat unter xp nicht funktioniert. dann beim umtauschen musste ich mir noch sagen lassen, daß der kollege verdammt recht hat, daß das modem unter xp funktioniert. ich will ja nix sagen, es wurde problemlos getauscht, was mich wieder teilweise versöhnt hat. aber solche fehlerhaften auskünfte, die mir stunden meiner zeit kosten, dann muss ich mich auch noch an einer endlosen menschen-schlange anstellen, nein das war nicht fein... das interessante dran war, der birg hat sogar zwei seriellle v92 modems, die unter windows xp lauffähig sind, und eines davon war auch lagernd, habe ich gekauft und funktioniert tadellos. (als gebranntes kind habe ich vor dem kauf natürlich auf der seite des herstellers geschaut, ob es für das serielle modem wirklich einen windows-xp-treiber gibt) |
Re: Service
Zitat:
|
Techniker?
Na ja, solange es nicht ein Techniker wie der Hr. "F......" ist. ;)
|
Re: Techniker?
Zitat:
|
Techniker
Na ja, die Bemerkung mit dem Techniker für die Kaffeemaschine war einfach zu einladend. :D
|
Also..
Ich muss meinerseits sagen das ich mit DiTech absolut zufrieden bin. Habe dort schon sehr oft Komponenten eingekauft und bis jetzt gab es nie irgendwelche mangelnde Vorkommnisse. Die Beratung ist mMn Kompetent.
Zwar ist DiTech nicht das billigste aber dafür ist er wirklich super. |
vielleicht haben sich die, die probleme beim umtausch hatten auch nur falsch artikuliert. ;)
|
Zitat:
maybe, es happert beim zuhören, wenn mir der techniker meine gf3 abkaufen möchte... reklamiert hatte ich eine gf2ti :D |
Zitat:
ich habe schon telefonisch, beim verkauf und hinten in der technik reklamiert, verständigungsprobleme hatte ich weder hüben noch drüben. ;) |
Zitat:
ich sollte wieder des öfteren das forum lesen, weil die besten gags schreibt immer noch das leben :-) mein lieber tombman, ich selbst bin im computer-großhandel beschäftigt und frage mich bei solchen postings immer, ob der schreiben /die schreiberin noch alle tassen im schrank hat. entschuldige bitte diese ausdrucksweise, aber evtl. wirst du mir ja sogar zustimmen, wenn ich dir mal ein wenig über warenzu- und abfluss erzähle. ein ganz normaler tag im großhandel: nehmen wir an es kommen drucker in den wareneingang. sagen wir einfach mal, es sind 100 stück hp dj 5550. die ware wird ordnungsgemäß im lager eingebucht. nach deinem dafürhalten müssen die drucker natürlich getestet werden. also müssten wir die drucker jetzt auspacken, die tinten öffnen, einsetzen und einen testdruck machen. und damit wir wissen ob der drucker auch keine probleme mit der schnittstelle hat müssen wir natürlich noch einen kommunikations- und drucktest an einem testpc absolvieren. anschließend würden die tinten wieder aus dem drucker entfernt, die düsen mit tixo verklebt und das ganze wieder in die verpackung gesteckt. anschliessend würden wir die drucker wieder verkaufen... was meinst du, welch ein aufschrei bei den händlern und erst bei den endverbrauchern aufkommen würde wenn wir so etwas machen? oder nehmen wir mal monitore: es kommen 600 monitore in den wareneingang. um zu gewährleisten das alle in ordnung sind müssten wir nun alle monitore auspacken, an einen pc anschliessen und natürlich an einem testcomputer auch noch vernünftig einjustieren, u eventuelle unschärfen auszuschliessen... das ganze wie gesagt 600 mal (das entspricht einem container 17"-crt´s, keine unübliche menge). das gerät würde anschliessend verpackt und wiederum verkauft. geschrei siehe oben. das ganze zieht sich über die kompletten wareneingänge hin, und mitunter sind mehr als 5000 einzelpositionen täglich im wareneingang. mal ganz davon abgesehen das auch du ziemlich losbrüllen würdest, wenn man die "gebrauchte" teile verkauft... wie viel mehr würdest du bezahlen, damit du nur vom großhandel getestete geräte bekommst? 50% vielleicht? denn bedenke: 600 monitore seriennummernmäßig erfassen dauert vielleicht 1 stunde. 600 monitore anschließend zu testen dauert warscheinlich 2-3 tage, und das kostet richtig geld. bitte überdenke deine aussage noch einmal. btw: das handling ist weltweit gleich, und das nicht nur bei computerhardware. allerdings ist der computersektor da noch ziemlich kulant. wenn du z.b. ein ato kaufst und feststellst das der kofferaumdeckel nicht aufgeht, glaubst du, du bekommst das auto sofort gegen ein neues umgetausch? in diesem sinne: einen guten rutsch ins neue jahr mfg, randalica |
Wie wäre es mit einer besseren Qualitätskontrolle beim Erzeuger und einer Warenausgangskontrolle?
Daß der Groß- oder Einzelhandel die Waren nicht alle testen kann, ist wohl allen einleuchtend. Aber der Einzel-/Großhändler kann/muß reagieren, wenn es von einem Teil/Serie einen erhöhten/ungewöhnlichen Rücklauf gibt. |
Zitat:
die qualitätskontrollen der hersteller funktionieren i.d.r. ausreichend. aber bedenke welche strecken die waren zurücklegen, bis die bei dir zu hause sind. bedingt durch transport und entsprechend viel rüttelei geht halt einiges über den jordan, und da kann man auch durch noch so tolle verpackungskünste sicherlich nichts dran ändern... es sei denn, die festplatte oder der monitor oder wasweißichnochalles wird im container schwingend an gummiseilen aufgehängt. und das pro container ein teil :-) natürlich geht auch das eine oder andere teil schon defekt aus dem werk auf die reise, aber eine qualitätslontrolle beinhaltet keinen funktionstest aller hergestellten produkte, sonst würdest du warscheinlich für eine hdd z.b. locker das 2-4-fache zahlen. und wer will das schon :-) wie gesagt, bei computern regt sich jeder auf, wenn mal was kaputt ist. aber kauft sich wer ein auto und stellt einen mangel fest sagt jeder, kann ja passieren, aber ich hab ja eh garantie :-) mfg, randalica |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag