![]() |
Hi Caschi!
Danke für dein Lob! Ich versuche mir größte Mühe zu geben. Naja, vielleicht hast du ja doch irgendwann mal Lust bei einer VA zu fliegen. Dann kommste zu uns >> wir fliegen sogar Tupolev, was selten bei VA's ist ( Nur Boeing oder Airbus :ms: ) Vielen Dank nochmal! Bis denne!Danny CEO InterCross Swiss InterCross Swiss VA |
Hi Caschi!
Ich habe jetzt die ganze (denke ich zumindest) Tupolev Seite ausgequetscht, doch sie wollte mir absolut nicht preisgeben, weshalb die nur N2 vorn haben! Dort gibt es fast nur über Tu-204 und Tu-334 (sehr schönes Flugzeug) zu lesen.... :confused: Sagst du mir die Antwort? Bye!Danny |
Äääähhh.... Wie lange braucht man für ein Type-Rating auf der Tu?
Wenns im echten Cockpit auch so aussieht, dann sag ichs dir so gegen 2004? Der Link sollte ja nur als Witz dienen. Hab die Seite heute durch Zufall gefunden. Also sorry, ich kanns dir echt nicht sagen. Vielleicht isses ja die wichtigere? *mitdenSchulternzuck* |
Hi Caschi!
Also ich bin gerade wiedergekommen von einer Rundreise über Paderborn und ich muss sagen: Ich bin begeistert, einfach wahnsinn dieses Panel und der Sound (Du solltest auf jeden Fall den von Mike Hambly nehmen). Es macht mega Spaß. Und obwohl ich gerade mal das "Basic T" der Instrumente lesen kann (weil ich nicht weiß, was der Rest ist), war es sogar eine fast perfekte Landung. Das Airfile ist auch der Hammer. Ach ja.... Also ich hatte ewigkeiten mal nach den Seiten von Tupolev, Iljushin und Mil gesucht, doch nie was gefunden. Tja, scheint neu zu sein die Seite.... Ich denke ich werde mal ganz lieb den Autor des Panels bitten (fragen), ob er nicht mal 'ne englische Erklärung für das Panel rausschmeissen kann....Mal sehen, ich sag euch denn Bescheid. Allein schon diese Sache mit den Festgenagelten ATT und HSI ist echt zum krank werden. Musste mir erstmal deine Beschreibung dazu durchlesen. Wie bist du darauf gekommen? :eek: Mit den 2 kleinen schwarzen Schaltern usw. *boooaaahhh*. Naja, werde jetzt noch schnell 'ne Mail formulieren und mich dann hinlegen. Wünsch euch noch 'nen schönen "Feierabend" :D Liebe Grüße!Danny |
Ja, scheiße...Is nichts mit eMail....oder hat zufällig jemand die Mail-Adresse von dem Kollegen Kolesnik? Ich kann sie in keinerlei Dokumentation finden. So ein Mist aber auch...:heul:
(Muss wohl wieder mal das nette Mädchen her....:ms: ) Bye!Danny |
Die "offizielle" Homepage der Tu ist www.flightsim.ru/tu154 . Da steht auch ne Mailaddresse.
Wie ich das mit dem Panel rausgefunden habe? Durch Trial & Error. Erstes Mal das neue geladen "Boaahh!!", Gas reingeschoben und festgestellt, "Sollten sich da nich'n paar Instrumente bewegen?" Dann hab ich angefangen die Knöpfchen und Schalterchen durchzuprobieren und nach 3 Flügen lief dann alles einigermassen. Mit Dem Airfile hast du recht. Es ist ein Traum. Und der Sound von Mike Hambly passt perfekt. Hab ihn auch seit Monaten. Das Mädel würd ich mir warmhalten ;) |
Zitat:
Bestimmt wie ich,mit dem EINFINGER SUCH TIP DANEBEN SYSTEM. Ist das bei Dir auch so,das die Triebwerke ausgehen,wenn Du das ENGINE Panel(neue Version)aufschaltest. Hatte mächtig zu tun,um die Dinger wieder in Gang zu kriegen.Mit "Strg"+"E" war da nix zu machen.Das linke Triebwerk startete zwar und danach gab's ne Geräuschkulisse,als ob das Ding droht hochzugehen.Irgendwie,frag mich bitte keiner nach dem Wie,hat's dann doch geklappt. PS: Was für ein Sound?Und wo her?Heeerrr damit. |
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, Rainer. Das wollte ich dich auch fragen. Das liegt aber nicht am Bordingenieur Panel. Die gehen auch aus wenn man das nicht aufklappt. :D
Vielleicht die russische Cold & Dark Variante? Aber die Batterie bleibt ja an. Die erste Taste, die ich nach dem Laden der Tu jetzt immer drücke, ist P(ause). Dann schalte ich die Treibstoffschalter auf dem BI-Panel ein (den "Vierling"; hab jetzt leider kein Bild da, kommt evtl später; und die 3 rechts darunter). Dann bleiben die Turbinen an. Sound: Bail86.zip z.B. bei avsim. Erstklassig! Zitat:
|
Auf der einen seite solls schön real sein,andersrum denkt keiner dran,das mitunter bis 6 Leute nötig sind,um so Kiste in der Luft zu halten.
Demnächts kann man ja durch die Passagierkabine wandern,und ich muss dann wohl noch den Urlaubern das Essen servieren.Ohne Catering bekommtst Du dann erst gar keine Starterlaubnis. Dabei will ich doch einfach nur Fliegen. Jetzt serviere ich mir erst mal selbst das Essen. |
Hier ein "Update" auf meine letzte Antwort. Scheint wohl doch nur auszugehen, wenn man das besagte Engine Panel aufmacht. Mir war so als wäre mir das auch schon mal ohne diesen Schritt passiert.
Die Beschriftung auf dem Bild bezieht sich auf den letzten Beitrag. Die Starter hab ich noch dazu genommen. Den "Vierling" und die 3 wichtigen Treibstoffschalter hab ich mit Pfeilen markiert. Wie wäre es dann dann mit ner neuen Idee für Lago oder so. "FS Stewardess" Nach Druck auf entsprechende Tasten erscheint sie (natürlich mit Modelmaßen) und fragt fragt nach deinen Wünschen wie Knabberzeug oder Kaffe? :D Dann per Multiple Choice gibt du die "Bestellung" auf. Und nach ein paar Minütchen erscheint dann eine dampfende Tasse Kaffee im Cockpit die durch Mausklick geleert wird? :lol: Fällt aber wohl doch unter Programme die die Welt nicht braucht, oder? |
Gibt ein neues Soundpaket für die Tu. Habs bis jetzt nur auf flightsim.com gefunden. Heisst fxty154b.zip. 5 MB. Der Sound wir dadurch zu so nem schrillen Pfeifen. Auch die Start-up Sounds sind ziemlich gut.
|
Hi Leutz!
@ Rainer: Tja, hier werden sogar fast 6 Leute gebraucht, um das Ding erstmal anzuschmeissen :) @ Caschi: Danke für den Tipp! Den Sound werde ich mir doch gleich mal saugen und ausprobieren. Das mit dem Triebwerks-shutdown ist normal. Das hatte Paul Golding bei seinen MD-XX Panels auch gemacht, damit ja keiner auf die Idee kommt und STRG+E benutzt, soll doch schön realistisch bleiben ;) Hat jemand mal herausgefunden, was beim Overhead-Panel die 3 Schalter ganz links unten sind? Und was diese lästige rote Warnlampe beim ganz linken Glareshield ist? Die blinkt bei mir andauernd.... Bis dann und ganz liebe Grüße!Danny (Der heut endlich sein Packet von Lockheed bekommen hat *freu*) |
Hey, ebengerade noch bei Avsim gefunden: Eine Gmax IL-62. Also sofort saugen!!!! Filename ist: ilyushin_il-62m.zip
Bye!Danny :) |
Hey Danny! Auch mal wieder hier?
Sorry das ich dich enttäuschen muss, aber die IL-62 ist kein Gmax. Ist "nur" FSDS. Deren Entstehung hab ich nämlich im Forum bei flightsim.ru verfolgt. Hatte sie im Thread aber auch als Gmax angekündigt. :o Die 3 Schalter sind die für die Passagiere. von links: Anschnallzeichen, Rauchverbot, (Not-)Ausgänge. Blinkende rote Lampe? Am Boden? Dann wärs evtl die Parkbremse. Oder die Treibstoffwarnlampe. Die kenn ich auch inzwischen. War aber selbst schuld. Denn wer nicht genug tankt kriegt halt die rote Lampe. :D |
Hi Leute!
Wie ich sehe, gibt es doch noch ein paar Russenfliegerfans mehr:D Heute habe ich was für Euch (und für mich:lol: ) entdeckt: Schaut (und hört) mal rein: http://www.fsfreeware.com/dcd/FS2002.../index-13.html Der Sound ist tatsächlich Original Kusnetzow-Sound:cool: :cool: :cool: Tschüß! Michiantonov:hehe: |
Hallo Air Michi!
Den Thread erst jetzt gesehen? oder immer bewusst ignoriert? |
Hallo Air Michi!
Den Thread erst jetzt gesehen? oder immer bewusst ignoriert?:D Prima das du ne bessere Quelle für das von mir "entdeckte" Soundset gefunden hast. Denn der Zugang zu flightsim.com ist ja echt bescheiden geworden. |
@FlusiRainer
Noch eine kurze Anfrage: Was macht die Interflug-Tu? Wie weit bist du damit? Lass dich nicht von mir drängen, denn Weihnachten ist ja um einiges wichtiger als der Flusi. Hätte nur gerne nen Zwischenbericht. Ansonsten für dich und alle die mitlesen, Frohe Weihnachten! |
@Caschi: Nein ich habe den Thread mit Interesse verfolgt, aber ich habe ja noch den FS 2000:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :cool: und für den gibts keine gute TU154:(
Jetzt fehlt mir nur noch ein guter TU134 Sound:cool: :lol: :hehe: :hehe: |
@Caschi
Ich gestehe,da ein bischen gebummelt zu haben. Solltest Du auf Haftstrafe wegen unterlassener Repaintleistung plädieren,bitte ich um Bewährung,es sei denn,ich darf meinen PC mitnehmen. @Air Michi Dann doch lieber FS2002. Die Grafikengine ist wesentlich besser als bei 2k umgesetzt. Animierte Bauteile hängen nicht mehr,aus der Kontrollturmsicht betrachtet,irgendwo in der Landschaft herum.Die Scenery sieht auch um einiges besser aus und flüssiger läuft er auch noch.Da gibt es Simmer mit weniger Hardewarepower als Du,die mit dem FS2002 die Luft unsicher machen. Was auf jeden fall schlechter ist,der Autopilot.Einen automatischen ILS Anflug kann man im 2k2 abhaken,da ist Handarbeit gefordert. Auf Scenery Add On's und Flugzeuge die alle Möglichkeiten des 2002 ausreizen kann man ja verzichten,tue ich übrigens auch,trotz 3facher PC Kraft. Vieleicht mal so als kleine Anregung. |
@FlusiRainer: Schau mal auf mein Profil:( und auf die vielen Scenerien (um die 300) will ich auch nicht verzichten:cool: und zum Online-Flusieren reichts so auch vollkommen:rolleyes: :rolleyes: :cool:
Überall lese ich doch von nihct allzu berauschenden Frames mit AI und Zusatz-Scenerien, daß für mich nur wegen dem FS2002 ein komplett neuer PC ganz und gar nicht lohnt!!:rolleyes: :rolleyes: :cool: Tschüß! und frohe Weihnachten Michi:D |
Hi Leute!
Ich wünsche euch auch fröhliche Weihnachten und ein schönes Silvesterfest! @Caschi: Ich habe die IL-62 mal getestet. So schlecht ist die garnicht. Außer die Texturen, die etwas mehr Detail verlangen und das etwas schlechte Kurvenverhalten ist das Flugzeug ganz nett, auch ohne GMax! Naja, ich werde weiterhin versuchen, eine Art Dokumenation zu der Tu zu schreiben. Auch wenns im Moment erfolglos aussieht :) Sobald ihr mal die eMail-Adresse von dem Autoren rausgefunden habt, meldet euch mal bei mir! Liebe Grüße!Danny |
Strafarbeit Zwischenbericht.
Will Euch ja nicht so gnadenlos hängen lassen. |
Brav, Rainer. :D
Aber Haftstrafe bringt nichts. Oder meinst du, du bekommst Deutschlands einzige Zelle mit Modem? :D Denn in 40 Jahren, nach Ablauf der Strafe ist die Tu ja nicht mehr mit dem FS2042 kompatibel :D. Werde wohl im Januar noch mal den FS98 draufspielen. Wie heisst die Tu114? @Air Michi Meiner Meinung lief der FS2002 'nen Tick scheller als der FS2K auf meinem alten 500 Mhz Compi. Hatte jetzt vor ein Paar Tagen mal versucht die herrliche An24-RV der Russian Flight Group zum Fliegen zu bringen (Die kennst Du, oder?). Ging natürlich nicht. Da hatte ich den FS2K dann doch wieder vermisst. :heul: |
>Wie heisst die Tu114? :confused:
Meinst Du ne ZIPfile oder so? Die existiert nur auf meinem PC.Bin ja erst seit Ende März Inernetztional verbunden. Bearbeite auch so nebenbei die Flugdynamik der 154. Kurvenflug verbessern,realistischere Landegeschwindigkeit,bei realem PitchAngel(ca 0°).Max Mach.86(voller Schub) auf Reiseflughöhe ist ja auch ein bischen langsam.Was an Version2 besser ist,habe ich noch nicht ausbrobiert. |
Hallo zusammen,
habe diesen Thread gerade gelesen. Sehr interessant. Da mußte ich mir die Tu-154 einfach holen und eine Runde um meine Homebase fliegen. Die Tu-154 ist wirklich eine sehr beeindruckende Arbeit. Mit Hilfe der Tipps aus dem Thread klappt's auch mit der Avionik. Besten Dank. Mit etwas Kenntnis der russischen Sprache hätte man wahrscheinlich noch mehr davon. Leider habe ich von Russisch überhaupt keine Ahnung. Interesant ist auch, dass man im metrischen System denken muss. Ich habe bei meinem Ausflug des öftern den Taschenrechner bemüht, um Knoten bzw. Seemeilen in "vernünftige" Einheiten wie km/h bzw. km umzurechen. Es wird glaub ich wirklich Zeit darüber nachzudenken, den Einheitenzoo in der Luftfahrt auf das metrische System umzustellen... Beste Weihnachtsgrüße aus Paderborn, Peter |
Soundprobleme mit der Tu154
Hallo Tu 154 Experten,
hier im Thread wurden schon diverse Probleme mit dem Sound bei der Tu154 und verschiedene Workarounds diskutiert. Ich habe folgendes Soundproblem (siehe Bild). Durch "Wegklicken" löst sich das Problem von selbst, ist aber nervig. Welche Lösung empfehlen die Experten? Danke, Peter |
Diese ZIP "Tu154B-2Balkan2.zip" von der FXP DownloadSeite 5/2002 runterziehen und die Sound Dateien in den Sound Ordner extrahieren.
|
Zitat:
Peter |
@ Danny:
wie schon früher geschrieben; Homepage der Tu www.flightsim.com/tu154 Eine Mailaddresse steht ganz unten. Versuch es doch mal damit. Hätte auch gern ne deutsche Doku. @FlusiRainer Die Tu-114 hast du selbst gebaut??? *staun* Wie fliegt sie sich? Wirst du jetzt hier zum Tu154 Experten? (letzte Antwort, kommt mir irgendwie bekannt vor :)). Hätte ja selbst geantwortet, aber bis Januar komme ich nicht an meine geliebten eigenen Rechner :heul:, und muss immer von Vater's oder Schwester's schreiben, je nachdem welcher frei ist. Meiner Meinung nach braucht das Airfile der neuen Version keine Überarbeitung. @Rocher Volant Willkommen im Club! :D Die Probleme mit dem metrischen Problem kommen mir doch sehr bekannt vor. Die ATC verkündet sorglos "climb to FL350" und ich sitze nur darin und versuche die Höhe in Metern durch Kopfrechnen rauszukriegen. Und als Resultat stelle ich immer ne ungefähre Höhe im AP ein und taste mich dann an die exakte ran. Klappt meistens auch ohne das nervige "Beschleunigen Sie Sink- (Steig-) flug auf...". Die wichtigen Geschwindigkeiten (in km/h) stehen im Kniebrett. |
Mal einige kleine Merkhilfen zu den Anzeigen.
-V/S 5m/s sind etwa 1000ft/min -250Kts sind etwa 460km/h(über 10.000ft kann man ja die Machanzeige nutzen(Mach1.0 ca 1100 bis 1050km/h;letzteres auf grosser Höhe -das neue Panel hat Höhenmesser in Meter(links) und Fuss(rechts),dürfte also auch nicht das Problem sein Diese Kleinigkeiten einigermassen im Kopf behalten,dann müsste man halbwegs mit dem Flieger klarkommen(ohne Taschenrechner in der Hand). Zu den Flugeigenschaften: Ich natürlich kein Experte,wie das Ding sich wirklich Fliegt. Aber schau Dir mal den Kurvenflug aus der Krontrollturmperspektive an,oder Versuch mal wenige Meilen vor der Landebahn auf Landekurs einzudrehen. Die max.Reisegeschw. liegt bei etwa M.93,mit vollen Schub erreicht sie gerademal M.86(M.85 ist der wirtschaftsliche CruiseSpeed) Eine Landung bei 250km/h(135Kts)mit fast waagerechten PitchAngel ist selbst mit fast leeren Tanks nicht möglich. Um unter 10.000ft den SpeedLimit(250Kts)nicht zu überschreiten,muss man die Schubhebel fast auf Leerlauf zurüchschieben. Da will ich halt ein wenig nachbessern,so das sie ein bischen handlicher wird. Hier noch ein Bild,wie man sich mal den Kurvenflug etwas genauer betrachten kann. |
Wenn ich mich recht entsinne (falscher Computer, wieso hat meine Schwester eigentlich den Flusi nich drauf??), steht in der Referenz Sektion im Kniebrett was von max Cruise Speed Mach 0,88.
Ich fliege sie meistens mit Mach 0,84 - 0,85 zwischen FL340 oder 350. Kommt ganz gut hin. Anflüge auf die Landebahn macht meistens der AP. Aber stimmt, a bissel träge ist sie schon. Ist ja aber auch keine Extra. :D Noch ne Merkzahl: 34000 Ft snd 10363 Meter (lt Höhenmesser im Cockpit). 35000 sind 10 Klicks mehr. :D |
Zitat:
Mit M.93 meinte ich natürlich max.Speed.Aber sie schaft ja nur M.86,zumindest die erste Version. Und bei niedrigen Höhen hat sie meiner Meinung nach etwas zuviel Power. Das Problem muss aber am Flusi selbst liegen.Der Luftwiderstand scheint sich nämlich in grossen Höhen nicht zu verringern.Ich habe da schon mal mit meiner FS98 SUCHOI 27 herumexperimentiert.Da waren max. Mach 2.0 drin,und bei Schub auf Idle war sie in 2-3 Sekunden wieder auf Mach 1.0 runtergebremmst.Das auf 35.000ft Höhe.Egal was ich gemacht habe,es gab in Bezug auf Speed kaum einen Unterschied ob Bodennähe oder in grossen Höhen. Bei Unerschallflugzeugen lässt sich das aber ein wenig korregieren. |
Zitat:
Ne Su-27 mit nur Mach 2?? Ist doch ein bischen wenig. Wenigstens für 35000 Fuss. Denn in der Höhe war auch eine reale Su-22 schneller. Und was (russische) Jagdbomber angeht habe ich eine hervorragende Quelle. Ich glaube wir können hier noch seitenlang über die Flugeigenschaften diskutieren. Aber da ich da wohl doch den Kürzeren ziehe, gebe ich mich geschlagen. Denn was die Aerodynamik des Flusi angeht, habe ich keine Ahnung. Aber davon jede Menge! :D |
@FlusiRainer
Mal was Anderes. Du hast mehrfach geschrieben, das ILS Anflüge mit dem FS2002 nicht klappen. Wie meinst du das? Kompletter Anflug mit Autoland? Denn ich lasse mich auch immer schön mit eingeschaltetem AP von MS Flug"verun"sicherung zur Bahn führen und drehe dann die ILS Frequenz und den Landebahnkurs rein. Bei 100 Fuss über Grund schalte ich dann AP und Autothrottle ab und fange "händisch" ab. Das klappt dann ganz gut. Da isses dann egal ob ich die Tu, die DF 734 oder ne ATR dirigiere. Na ja, bis auf heute mittag. An Vaters Compi. Fast keine Addons drauf, nur Standard KD-Verkehr (KD für künstliche Dummheit). Bei der 05 in Hamburg (Default-Scenery) hat das ILS keine Höhenwerte mitgeliefert. Da musste ich von Hand anfliegen, und da ich durch die fehlende ILS-Höhe zu hoch reingekommen bin, hab ich in dem aufregenden StuKa Anflug (ganz so schlimm wars doch nicht) das Fahrwerk vergessen. Aber die Bauchlandung mit der Tu war butterweich :D Noch was. Habe im Forum von Flightsim.ru gelesen, das eine russische Truppe an einer Tu-154M bastelt. Die Bilder auf www.igfly.com sehen sehr gut aus. Sind dort im (russischen) Supportforum zu finden. |
Ups! Da hab ich doch Murks erzählt. :o Von wegen 100 Fuss über Grund. Bin so auf die Tu fixiert. Schalte den AP immer bei der russischen "Hundert Meter" Ansage ab. Das wären dann ja wohl um die 300 Füsse. Na ja :bier: is ja was Feines, aber danach sollte man nichts machen, was mit Mathematik zu tun hat. :D
|
Dann erkläre ich mal,wie es bei mir abläuft.
Beispiel: -Höhe Fluplatz ca 800ft -Landekurs 270° -Anflug aus 290° -Höhe 4.000ft -Speed 210KIAS(737 oder grösser) -LOC wird etwa auf 15nm gekreutzt >Autopilot,ist NAV1 und NAV2 auf ILS Frequenz geschaltet und 270°HSI >Höhe wird von AP gehalten,Kurs ebenfalls -bei Erreichen des Signals LOC;GS(ca 20nm Entfehrnung) schalte ich auf APR um -jetzt dreht der Flieger erstmal mit ca 25° BA nach rechts weg,statt nach links -anschliessend Rollbewegung nach links bis max 5°BA -mit dieser Querneigung versucht die Maschine jetzt auf den LOC einzukurven und überfliegt diesen meilenweit -das geht jetzt immer hin und her -kurz vor GS nehme ich den Schub zurück und fahre das Faherwerk aus -mit abnehmenden Speed nach und nach die Klappen gesetzt -erst taucht die Maschine viel zu tief unter den GS(so zwischen 1. und 2. Makierung) -und dann geht es wieder drüber hinaus -ca 4-5 Meilen vor der Landeschwelle bleibt das Flugzeug einigermassen stabiel auf GS und LOC Richte ich das Flugzeug manuell auf den LOC aus und schalte erst jetzt APR ein,dreht die Kiste so 10-15°nach rechts weg und alles verläuft wie beschrieben. Im FS98 dreht das Flugzeug problemlos auf den LOC ein(max. 2°Abweichung) und gleitet sehr stabiel den GS hinunter.Lediglich beim Betätigen der Flaps geht es geringfügig drüber hinaus.Ist nach 2-3 Sekunden wieder auf Signalmitte. Gibt es im FS2002 einen Schalter,den man im 98'er nicht brauchte? Ich meine jetzt nicht NAV/GPS. Wo gibt es eigentlich das Tool,mit dem man mehere ScrennShoots machen kann,und wie heisst es.Dann könnte ich das mal bildlich dokumentieren. Ünd irgendwie scheine ich ja nicht der einzigste zu sein,der da seine Probleme mit hat. |
Das "verkehrte" Eindrehen auf den Gleitpad kenne ich auch zur genüge.
Aber wenn man weit genug weg ist (natürlich noch in Reichweite des Senders und mit geringer Geschwindigkeit anfliegt (z. B. Tu 154 320 km/h IAS), dann fällt das bischen meiner Meinung nicht mehr ins Gewicht. Wie gesagt, ist das meine Erfahrung von Flügen unter MS Flugsicherung. Perfekt finde ich sie nicht, aber solange keine Berge in der Nähe des Zielortes sind, gibt sie ganz brauchbare Vektoren durch. |
Hi Rainer,
vielleicht kennst du den neuen gmax A310 ( Freeware ). Den haben Frank Weiss, Harald Nehring und ich gemacht. Du hast ja vor eine komplette Interflugflotte aufzubauen. Was würdest du davon halten, wenn ich ein Interflug A310 Livery machen würde ( oder gibt es das schon )? viele Grüße Martin |
Das drehen zuerst nach rechts ist "eigentlich" nicht so tragisch und nachvollziehbar. Die "Nadel" steht ja auch rechts (du befindest dich links vom Kurs). Das Instrument gibt nun das Kommando zum AP in Richtung des Gleitpfades zu fliegen.
Abhilfe bringt der Flug per Headingeingabe, bis die Nadel beginnt einzuwandern. Dieses Verhalten würde auch beim Anschneiden eines Radials eines VOR passieren, schließlich soll der Flieger auf kurzem Weg den richtigen Kurs fliegen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag