WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Payware Beech B200? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78099)

Rainer Hofmann 27.06.2004 16:41

Na , Zufälle gibt es .... Ich habe ihn auf den Geschmack mit der 737 PMDG u. Beachcraft 200 gebracht.Ich sehe ihn am Dienstag und werde mal schnacken............
CU
Rainer

pipernavajo 27.06.2004 16:55

Genau möchte mich bei Dir auch mal bedanken denn von Radu gehen die Tipps weiter zu mir.
Gruss Ottmar

Rainer Hofmann 27.06.2004 17:20

Dann bist Du wohl der Bekannte vom Radu ,der sich mit Installationen aller Art auskennt ; da hat er wohl 2 linke Hände:D .Aber was reale Navigation betrifft (Nordmeertour oder Australien) ist er schon Spitze.
Dann wünsche ich viel Spass beim Bearbeiten meiner CD´s mit vielen interessanten Daten............
Schönen Sonntag
Rainer

pipernavajo 27.06.2004 18:09

Jo Danke .
Ach noch mal zum Wein zurück kenne mich leider nicht so aus meine Frau schon eher ich selber trinke lieber mal ein gutes Bier aber wir sind am Freitag in der Saalburg Bad Homburg gewesen dort gibt es ein nettes Cafe mit Namen TABERNA gutes Essen Wildschwein u.s.w.alles mit Römischen Flair sehr nett gemacht wir tranken einen Wein den angeblich schon die Römer getrunken haben mit Namen MULSUM ein Gewürzwein einfach köstlich ist mehr ein Aperitif aber köstlich.Gibt es in
Weingut Hamm in Ingelheim .
Schönen Sonntag noch
Gruss Ottmar

Rainer Hofmann 27.06.2004 19:41

Hallo Ottmar,
warum sooo... weit fahren , die besten Lokale gibt es doch um die Ecke (zumindestens gute Wirtschaften) ; ich denke an den Adler , Kahl oder den Frankfurter Hof in Nordenstadt .Mechtingshausen in Erbenheim ist auch nicht weit .
Vielleicht können wir uns alle mal auf ein Bier/Wein treffen (ich fahre bis Flörsheim max. 10 Minuten)
CU
Rainer

A3XX 27.06.2004 20:35

Ein Hallöchen an alle....

Mal wieder zum eigentlichen Thema zurück...
Zur Beech 200.

Man soll ja nach einer Weile Schmutzspuren an der Aussenhaut erkennen. Is das schon jemanden aufgefallen?

Bin auch schon so ca. 10 Stunden damit geflogen, aber habe das Gefühl das sich da nichts verändert.

Is mir ja eigentlich auch egal ob sie dreckig wird oder nicht. (Nicht das jemand denkt ich reg mich irgendwie auf oder so über solche Kleinigkeiten!!)

Also was habt ihr so bemerkt?

Dann noch was...ist bei euch die ITT auch so hoch? Bei mir steigt sie weit über die Grüne Markierung hinaus. Mit 1000 °C und mehr.
Wie kann ich das regulieren?

Mfg
Robert

Rainer Hofmann 27.06.2004 20:41

Also zunehmende Schmutzspuren nach erlebnissreichem Fliegen gibt wohl noch kein Flieger her .ITT bleibt bei mir immer im Normbereich ,hast Du irgendwelche Failures einprogrammiert ?
Gruß
Rainer

A3XX 27.06.2004 21:06

Zitat:

Also zunehmende Schmutzspuren nach erlebnissreichem Fliegen gibt wohl noch kein Flieger her
Also Bei der RV-7 is das schon der Fall gewesen. Und da die Beech 200 aus dem selben Hause kommt, könnnte das ja auch so sein.

Aber ich habe gerade nioch mal versucht das Manuakl zu entschlüsseln....ich glaube ich lag falsch!

Was bedeutet denn Allow Wear?

Dann zum anderen Thema. Nein, habe keine Failures eingebaut, aber alle möglichen Sachen in diesem Realistikmenü der Beech eingeschaltet. Ausser das mit Hot Start.

Hatte auch deshalb gestern in 25000ft einen kompletten Motorausfall.
Beide waren komplett tot....musste Notlanden.

Vorhin war die Anzeige des rechten Triebwerk korrekt. Das linke aber wieder utopisch hoch.

Habe auch Probleme beim Start der Beiden Triebwerke....wie macht ihr das?

Gehe da zwar nach Checklist, aber trotzdem die hohen Temperaturen. Vielleicht liegt es ja an der Start prozedur oder so etwas?


Gruß
Robert

Rainer Hofmann 28.06.2004 19:25

Hallo Robert ,
ich kann deine Probleme leider nicht nachvollziehen ,da die 200 bei mir wie geschmiert läuft. Ich weiss auch nicht ,wo hier ansetzten.
Gruß
Rainer

Joerg.R 28.06.2004 20:02

Allow Wear heißt soviel wie "erlaube verschleiß"

FXP 28.06.2004 20:08

@ A3XX

RTFM!!!!! (Read The Fucking Manual!!!)

Die KingAir musst Du ordendlich starten. Wenn Du ihr den Sprithahn zu früh aufdrehst, dann bekommt die soviel Sprit in die Turbine, dass die ITT-Temp hochschiesst und nicht mehr runterzubringen ist.
Startest Du hingegen so, wie es die Checklist vorschreibt, dann bleibt die ITT-Temp im grünen Bereich, steigt erst nach einer guten Stunde Flug (mit max. erlaubtem Setting) in Richtung roter Markierung, bleibt dort aber in der Regel.

Wenn Du im Menü Fehler und Abnützung erlaubt hast, dann wirkt sich das Fliegen mit zu hoher ITT auf den Motor aus. Kann bis zum Ausfall führen...

Steht aber bitte alles im Manual, das nicht umsonst knapp 30MB hat.
Daher auch die einleitende Zeile... :D

pipernavajo 28.06.2004 20:27

Hallo Rainer gute idee schau ma mal.
Hallo Robert ich versuche es mal mit dem start des linken Motors.
Realism alles on.Dank Joerg jetzt weiss ich auch was dies bedeutet.
1.Batt on
1.Prop full forword
3.Condition Levers Off
4.ENG AUTO Ignition ON
5.Ignition Engin start ON
warten bis Turbine auf 12% dann Condition Levers langsam auf
Low Idle warten bis Turbine auf 60% grüner Bereich dann langsam Condition auf voll drücken. GEN 1 ON
ENG AUTO Ignition OFF
ENGINE START OFF
Rechter Motor natürlich genauso.
Wenn beide Motoren laufen die Schalter BLEED AIR VALVES auf ON.
Und den links Schalter für Kaffe und los.
Bist Du oben die PROP auf ca. 80% und die Power levers ca.96%.
Bis jetzt hatte ich nur einmal das gleiche Proplem wie Du oben beschrieben seit dem nicht mehr.Schön ist auch das Flugzeug wieder reparieren kann tolle Sache.
Gruss Ottmar

A3XX 29.06.2004 16:23

Da habe ich dann aber trotzdem noch ne Frage, auf welche ich im Manual keine Antwort gefunden habe.

Wie groß ist die max. Reichweite dieses schönen Vogels?

Wenn es irgendwo im Manual steht....
Ich habe echt nichts darüber gefunden.

Gruß
Robert

venux 29.06.2004 16:58

Zitat:

Original geschrieben von A3XX

Wie groß ist die max. Reichweite dieses schönen Vogels?

Die Reichweite ist laut www.raytheonaircraft.com 1810 nm

Siehe auch hier: http://www.raytheonaircraft.com/beec..._Perf_2003.pdf

A3XX 01.07.2004 17:34

Hallo nochmal

Ich krieg es einfach nicht hin. Die Temperatur steigt immer ins utopische.

Ich benutze einen joke von Ch-Products und versuche es darüber, aber es steigt immer wieder und immer wieder.

Hat jemand vielleicht Tipps? Wie macht ihr das? Irgendwelche Besonderheiten?

Ich bin auch wirklich nach den Checklists gegangen.

Hatjemand nen Rat?

Gruß
Robert

Don Nike 16.08.2004 23:21

so, bin nun auch auf dieses Schmuckstück aufmerksam geworden! echt klasse, zu mal mein vater selber diese King Air in derselben Lackierung fliegt. einfach wunderschön!!!

aber trotzdem habe ich eine Frage:

Wie kann ich die Türen in der Kabine öffnen und schliessen?

Besten Dank
Nick

Japhy 17.08.2004 07:15

Zitat:

Original geschrieben von A3XX
Hallo nochmal

Ich krieg es einfach nicht hin. Die Temperatur steigt immer ins utopische.

Ich benutze einen joke von Ch-Products und versuche es darüber, aber es steigt immer wieder und immer wieder.

Hat jemand vielleicht Tipps? Wie macht ihr das? Irgendwelche Besonderheiten?

Ich bin auch wirklich nach den Checklists gegangen.

Hatjemand nen Rat?

Gruß
Robert


Hallo Robert!

Ich weiss nicht ob du den Tipp schon kennst, mir hat er auf jeden Fall geholfen:

Du solltest vor jedem Flug mit der B200 die Standard-Cessna laden und sicherstellen dass dr Mixture-Regler ganz auf "0" steht (also dem Gegenteil von "rich" :) ). Danach erst die Cessna laden und starten.

Mit der Prozedur funktionierts bei mir...

Simeon S 01.09.2004 20:26

Zitat:

Original geschrieben von Japhy
Hallo Robert!

Ich weiss nicht ob du den Tipp schon kennst, mir hat er auf jeden Fall geholfen:

Du solltest vor jedem Flug mit der B200 die Standard-Cessna laden und sicherstellen dass dr Mixture-Regler ganz auf "0" steht (also dem Gegenteil von "rich" :) ). Danach erst die Cessna laden und starten.

Mit der Prozedur funktionierts bei mir...

Vielen Dank für den Tip Japhy. Ich hatte nämlich auch das Hot-Start Problem, obwohl ich schon RTFM gemacht hatte und mir keiner Schuld bewust war. Nachdem ich Mixture Lever in der Cessna nach Rich und Lean bewegt hatte, gab es anschließend in der King Air 1300 Grad ITT mehr.

Happy landings,

Simeon

Jörg Schindler 01.09.2004 20:50

Hallo Nick,

zum öffnen der Schiebetür mußt Du im VC einfach nur mit der Maus auf die Tür klicken.

Gruß, Jörg;)

Simeon S 01.09.2004 23:07

Zitat:

Original geschrieben von Simeon S
Vielen Dank für den Tip Japhy. Ich hatte nämlich auch das Hot-Start Problem, obwohl ich schon RTFM gemacht hatte und mir keiner Schuld bewust war. Nachdem ich Mixture Lever in der Cessna nach Rich und Lean bewegt hatte, gab es anschließend in der King Air 1300 Grad ITT mehr.

Happy landings,

Simeon

Oh, böser Schreibfehler: ich meinte natürlich "gab es anschließend in der King Air KEINE 1300 Grad ITT mehr."

Japhy 01.09.2004 23:15

kein Problem Simeon :) , ich meinte auch "Danach erst die KingAir laden und starten. " und nicht "Danach erst die Cessna laden und starten." (siehe meine Posting weiter oben).

Viel Spass!

Simeon S 04.09.2004 18:05

So, gerade fliege ich wieder und habe einige Probleme:

1. Wieso gehen manche VORs zum NAV Course anzeigen im HSI und manche nicht, wie z.B. (fliege von Tempelhof nach Westerland): TOF 114.1 geht, BKD 117.7 geht, PMD 117.5 geht nicht, LAG 118.25 geht nicht? Im DME werde alle angezeigt.

2. Kann ich VOR2 auch auf dem Captain HSI anzeigen?

3. Checklist Probleme:
Seite D-10: 5. Engine control friction locks SET
.... die sind bei mir nicht klickbar
10.a Autofeather - Power levers 500 Torque
... damit die Lamps illuminaten brauche ich
mind. 1500 Torqe

4. Irgendwo auf AVSIM habe ich gelesen, daß es schon einen Patch V1 gab - wo kann man ihn downloaden?

5. Hat jemand mit dem AIR-File V2 von Bob Scott gemacht?



Happy landings

Simeon

Supergau 04.09.2004 21:24

Moin!

Lt. Handbuch soll in der FS9 Zeile (wenn man Alt drückt :D ) ein Eintrag für den Flieger sein.

Ist hier aber nicht.

Ebenso vermisse ich einen Loadmanager - oder ist einfach keiner dabei?

HYH!

Rainer Hofmann 04.09.2004 21:33

ad 1. Eintrag ist da , aber nur wenn die Beach geladen ist

ad 2. Loadmanager gehört nicht zum Programm

aerospace 04.09.2004 21:48

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Hofmann
ad 1. Eintrag ist da , aber nur wenn die Beach geladen ist

....diese Tatsache ist eigentlich einen eigenen Thread wert!
:) Jaaa! Es geht doch, ein Menueeintrag der nur dann erscheint, wenn man ihn braucht! Das sollten alle anderen mal möglichst bald "nachmachen".


Jetzt habe ich auch noch eine Frage:
Wo befinden sich die anderen Paint-Shemes ("....The B200 includes three different paint schemes...") Bei mir gibt es nur die N109GE?
Ich gebe zu, ich habe die 109 Seiten Handbuch noch nicht zu Ende gelesen (habe die Maschine erst seit ein paar Stunden), aber vielleicht hat ja jemand einen Tip!

Grüße :)

Rainer Hofmann 04.09.2004 21:57

Hallo ,
ist bei mir ganz einfach :
Luftfahrzeug auswählen-Beachcraft-Super King Air B 200-
dann 3 Varianten : - Standard,Lufttransport,UN

Simeon S 04.09.2004 21:59

Zitat:

Original geschrieben von Simeon S
So, gerade fliege ich wieder und habe einige Probleme:

1. Wieso gehen manche VORs zum NAV Course anzeigen im HSI und manche nicht, wie z.B. (fliege von Tempelhof nach Westerland): TOF 114.1 geht, BKD 117.7 geht, PMD 117.5 geht nicht, LAG 118.25 geht nicht? Im DME werde alle angezeigt.

2. Kann ich VOR2 auch auf dem Captain HSI anzeigen?

3. Checklist Probleme:
Seite D-10: 5. Engine control friction locks SET
.... die sind bei mir nicht klickbar
10.a Autofeather - Power levers 500 Torque
... damit die Lamps illuminaten brauche ich
mind. 1500 Torqe

4. Irgendwo auf AVSIM habe ich gelesen, daß es schon einen Patch V1 gab - wo kann man ihn downloaden?

5. Hat jemand mit dem AIR-File V2 von Bob Scott gemacht?



Happy landings

Simeon

zu 1.: ... konnte ich mir mittlerweile selbst beantworten - die NAVAIDS sind reine DMEs, die im FSNavigator durch ihre Farbe den VORs zum Verwechseln ähneln. :heul:

eine neue Frage habe ich noch:

6. Was bedeuten am Autopiloten-Panel die Auswahl "Data Field = GSP, TIG oder ET" bzw. "Selected Course Mode = ACT od. XFR"

Irgendwie ist das Handbuch zwar schön gemacht, aber hat doch ziemliche Schwächen, weil teilweise Funktionen und Funktionalitäten erwähnt, aber nicht ausreichend erkährt werden.

Gruß

Simeon

Simeon S 04.09.2004 22:02

Zitat:

Original geschrieben von Thomas Cook

Jetzt habe ich auch noch eine Frage:
Wo befinden sich die anderen Paint-Shemes ("....The B200 includes three different paint schemes...") Bei mir gibt es nur die N109GE?
Ich gebe zu, ich habe die 109 Seiten Handbuch noch nicht zu Ende gelesen (habe die Maschine erst seit ein paar Stunden), aber vielleicht hat ja jemand einen Tip!

Grüße :)

Genau das habe ich mich auch gefragt und bin zu folgendem Schluß gekommen: Da mein Download (von vor einer Woche) nur 50 MB (oder so ähnlich) groß war und nicht wie in der FXP erwähnt 66 MB, gehe ich mal davon aus, daß die Repaints zugunsten der Downloadgröße weggelassen wurden. Mich persönlich hat das nicht gestört, denn ggf. lade ich sowieso eher eine Livery meiner Wahl runter.

Happy flying

Simeon

Simeon S 04.09.2004 22:05

Zitat:

Original geschrieben von Supergau
Moin!

Lt. Handbuch soll in der FS9 Zeile (wenn man Alt drückt :D ) ein Eintrag für den Flieger sein.

Ist hier aber nicht.

Ebenso vermisse ich einen Loadmanager - oder ist einfach keiner dabei?

HYH!

Einen Loadmanager brauchst Du nicht, da man im FS unter Aircraft/Fuel and Payload alles einstellen kann ... für die paar Paxe.

Rainer Hofmann 04.09.2004 22:10

Ich habe im April die B 200 installiert , Downloadvolumen 66,4 mb ; sollte sich da etwas geändert haben ? Und von einem Patch habe ich noch nichts gehört ! Gibt es da einen Link ?

aerospace 04.09.2004 22:14

Zitat:

Original Zitat eines Online-Versanhandels
("....The B200 includes three different paint schemes...")
Hallo Simeon, Hallo Rainer

bei mir waren es genau 47,5 MB - nur mit einer Maschine - auch in der Aircraft.cfg ist nur eine eingetragen - ....und einen Reg.-Schlüssel habe ich auch nicht bekommen,....läuft aber trotzdem alles bestens!? Na Gut, dann ist ja meine Frage geklärt!

Grüße :)

aerospace 04.09.2004 22:20

PATCH!
 
Zitat:

Original geschrieben von Rainer Hofmann
Und von einem Patch habe ich noch nichts gehört ! Gibt es da einen Link ?
Laut Aeroworx-Forum heißt der Patch: "Version 2.0" und soll möglichst bald erscheinen (Beta-Test läuft bereits).

Grüße

Rainer Hofmann 04.09.2004 22:31

Na prima ,dann warten wir mal ( obwohl viel gibt es nicht zu verbessern - es ist ein Superflieger )
Gute Nacht !

Supergau 04.09.2004 22:36

Zitat:

Original geschrieben von Thomas Cook
Hallo Simeon, Hallo Rainer

bei mir waren es genau 47,5 MB - nur mit einer Maschine - auch in der Aircraft.cfg ist nur eine eingetragen - ....und einen Reg.-Schlüssel habe ich auch nicht bekommen,....läuft aber trotzdem alles bestens!? Na Gut, dann ist ja meine Frage geklärt!

Grüße :)


Die abweichenden Liveries kannst du seperat runterladen. iirc war das am Anfang _ein_ Download - entsprechend größer.

Supergau 04.09.2004 22:41

Zitat:

Original geschrieben von Simeon S
Einen Loadmanager brauchst Du nicht, da man im FS unter Aircraft/Fuel and Payload alles einstellen kann ... für die paar Paxe.
Klar - bei _dem_ Flieger hättte ich irgendwie einen erwartet, genauso wie einen Loadmanager. Einfach weil ansonsten alles so ziemlich perfekt ist.

Allerdings habe ich den Flieger jetzt nach 2 Monaten das erste mal "in der Mache", und auch ohne Zusatzprogramme genug zu tun :rolleyes:

Simeon S 04.09.2004 22:50

Re: PATCH!
 
Zitat:

Original geschrieben von Thomas Cook
Laut Aeroworx-Forum heißt der Patch: "Version 2.0" und soll möglichst bald erscheinen (Beta-Test läuft bereits).

Grüße

Sachmal, wie kommst Du in das Forum? Wenn ich dorthin gehe, sehe ich keinen einzigen Beitrag. Muß man sich dafür registrieren? Oder kann es sein, daß ich dafür Cookies freigeben muß oder Norton Internet Security deaktivieren?

Gruß

Simeon

aerospace 04.09.2004 22:52

Forum
 
@ Simeon,

ja, du mußt dich anmelden! (habe mich auch sehr darüber gewundert!)


Grüße

Simeon S 05.09.2004 22:42

Bob Scott Airfile
 
Hat jemand dieses Bob Scott Air-File. Der Installer des von ihm erstellten Updateprogramms bricht bei mir immer ab, weil mein Air-File "Unknown Version" wäre.

Gruß

Simeon

Supergau 06.09.2004 14:50

Zitat:

Original geschrieben von Simeon S
zu 1.: ... konnte ich mir mittlerweile selbst beantworten - die NAVAIDS sind reine DMEs, die im FSNavigator durch ihre Farbe den VORs zum Verwechseln ähneln. :heul:

Hallo Simeon!

Ich habe die gleiche Frage, die Du dir beantwortet hast, verstehe aber Deine Antwort nicht :rolleyes: .

Kannst Du mir das erklären?

Simeon S 06.09.2004 22:14

Es gibt VORs* (very high omnidirectional frequency range), mit denen man einen Kurs anpeilen kann. Es weiterhin DMEs (Distance Measuring Equipment) zur Entfernungsbestimmung. Außerdem gibt es häfig die Kombination aus beiden auf der gleichen Frequenz - VOR/DME. Ein VOR ist durch (glaube ich) ein Sechseck in einem Kreis gekennzeichnet und ein DME durch ein Viereck in einem Kreis. Ich hatte letztens reine DMEs angepeilt und mich gewundert, warum ich keinen Kurs anzeigen lassen konnte.

Ich hoffe das erklährt die Sache einwenig...

Gruß

Simeon

* aus dem FS9 Learning Center:

"How Does VOR Work?

VORs work on the principle of the phase difference in two radio signals.

"Phase Difference?" you say. "Is this going to be some dreary electronics discussion like the ones we used to have in high school physics class that always put me in detention hall because I'd fall asleep?" No. It will not.

You can get your mind around this concept by thinking of a tower with two lights on it. One light rotates at a constant rate around the tower but has a very narrow beam so that it can only be seen by the viewer just as the beam passes the viewer's position. The other light flashes—and can be seen in all directions (an omnidirectional light)—only when the rotating light exactly passes magnetic north.

If you know how fast the rotating light is moving, it's a simple matter to start a timer when the omnidirectional light flashes, just as the rotating light passes north, and then note the time when you see the rotating beam aim at your position. Then, with just a little math you'll know your bearing from the station.

That's how a VOR works. A rotating directional signal is broadcast from the VOR, while a second (omnidirectional) signal is broadcast only when the rotating signal passes north. The VOR receiver in your aircraft measures the time—or phase—difference in these two signals and comes up with the bearing—or radial—from the station."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag