![]() |
Hallo Alladin !
Logischer Weise hättest Du sehr viel zutun wenn Du die 727 richtig Händeln willst. Das einzigste Panel was Dir mehr Arbeit macht ist das des FlugIng. Aber das gleich gibt's auch bei der Lockeed Tristar und der DC10. Bei der 727 spielt sich eigentlich am FlugIng. Panel die Spritversorgung, Bordspannung, das Hydrauliksystem, Packsystem, Sauerstoffsystem und das Smokedetectionsystem ab. Früher hatte man noch einen Navigator an Bord. Heute wird logischerweise sehr viel über die MCDU (Airbus) oder dem FMC (Boeing) geregelt. Man regelt das ganz in den man öfters mal hin und her switch. Logischer Weise mußt Du dich erst einmal mit der Kiste vertraut machen, damit Du lernst wo die Schaltersitzen. Deswegen wechselt bei der Lufthansa niemals ein Pilot von einen Airbus 320/319/340 auf eine Boeing oder umgekehrt. Piloten die bei uns z.B. auf der 737 Copilot machen gehen dann erst einmal auf die 747 als Copilot danach wechseln Sie wieder auf die 737 als Pilot. Wenn Du nun die 727 realistisch händeln wollest müsstest du 3 Monitore und noch 2 Kollegen haben. Gruß Sam... |
Hi Sam,
Naja, wenn auf dem Engineer nur mehr oder weniger "nebensächliche" Sachen sind, dann mag es ja wirklich noch gehen Ich steh zwar auf Uhrenpanel, aber irgendwie ist mir das glaube ich ein wenig zu "uhrig" ;) |
Hallo UweB.
Das mit dem Overhead Panel versteh ich ja noch, aber mit dem FlightIng.Panel kann ich nicht nach vollziehen. Da ich das Panel bedienen will, hocke ich als FlightIng. eigentlich genau davor, ich werde aber als Pilot nicht das FlightIng.Panel bedienen. Um aber die 727 richtig starten zu können mich ich auch die Rolle des FlightIng. übernehmen. Gruß Sam... PS. Habe ein Bilder unserer ehemaligen 727 D-ABKH dran gehängt. |
Panel
Hallo Jens,
nein ich habe nur einen Monitor und ich muss sagen, die 727 macht ganz schön viel Arbeit. Aber das ist eben das, was ich z.B. wollte. Ein FMC programmieren und dann zuschauen wie er fliegt, ist halt doch ein wenig langweilig ( für mich ) Deshalb fliege ich auch ganz gern mal Oldtimer, bzw. kleinere Maschinen. Bedenke bitte, wie lange ein richtiger Pilot braucht um, wenn er es denn überhaupt schafft, seinen Schein zu machen und danach die einzelnen Ratings ;-) CaptainSim hat uns hier etwas geschaffen, an dem sich der eine oder andere sicherlich die Zähne ausbeissen wird, deshalb heist es auf der Webpage ja auch, "Diesmal müssen Sie die Handbücher lesen" Bis dann Uwe |
Naja, Zähne ausbeißen vielleicht nicht gleich ( und wenn doch mach ich mir eben neue ;))
Aber ich hab mir eben die Frage gestellt ob ich den Flieger wirklich so mag das es sich lohnt denn Kopp richtig reintzustecken. Und die Antwort ist jEIN. Er gefällt mir schon, aber es ist eben ein Haufen an Arbeit um richtig damit umzugehen. |
Hallo Sam,
ja, leider kann man nicht alles haben, denn dann müsstest Du z.B. Deiner Annahme nach auch tatsächlich auf dem Sitz des Copiloten sitzen um dessen Aufgabe zu übernehmen, auf dem Sitz des FlightIng. wie von Dir erwähnt und auf dem Sitz des Funkers, wenn CaptainSim die 707 einführt. Sicherlich geht das alles, aber was sagt dann unsere liebe Framerate dazu und wie groß werden dann erst die Downloads sein? Es ist ja nicht damit getan, nur eine Perspektive zu ändern, denn wenn ich die Maschine als Pilot fliege, und zum FlightIng rüberschaue, will ich genau diese Perspektive, wenn ich aber der FlightIng bin, gebe ich Dir recht, möchte ich davor sitzen und wenn ich dann zum Captain sehe eben auch diese Perspektive haben. Ich schätze mal, das ist noch eine ganze Weile Wunschdenken. Dabei sollte man auch nicht vergessen, das wir in der regel allein vor unseren Kisten sitzen. Um wirklich alles zu simulieren, brauchten wir dann auch den einen oder anderen Helfer. Gruß Uwe PS: Hast Du noch mehr Bilder, vielleicht auch noch in alter Bemahlung? |
Hallo Jens,
ja, ein Haufen Arbeit ist das alle mal, aber nun wollen wir doch mal die Spreu vom Weißen trennen. Was will man wirklich als virtueller Pilot? Heute ne Cessna, morgen ne 747, übermorgen nen Starfighther und dann natürlich auch noch jede Menge Heli´s, Space Shutlle nicht vergessen?! Oder wollen wir uns als Piloten einmal richtig mit der Materie auseinandersetzen. Leider ist es doch so, und jetzt schreien gleich wieder alle was ist denn das für ein Blödmann, das die meisten sich eine Maschine runterladen oder kaufen und sie dann irgendwie auch hochkriegen hur u zu sagen, ich flieg sie alle! Aber mal ernsthaft, ist das Realismus? Heutige Programierer versuchen das beste an Simulation zu erreichen. Ist es dann richtig zu sagen das ist mir zu schwer? Was kommt danach, wieder einfache Addons? Schon der CFS 3 ist meiner Meinung nach ein Rückschritt. Sicherlich hat er ein paar Feinheiten, aber vieles ist eben nur Flickzeug. Wenn das so weiter geht, ist es irgend wann vorbei mit der schönen Fliegerei. Dann lohnen sich nämlich nicht mehr tausende und abertausende von Programmierstunden. Nämlich ganau dann, wenn es zu kompliziert wird und die ersten Simmer die Addons nicht mehr kaufen. Dann sind wir wieder bei " ich krieg alles in die Luft " fragt sich nur wie. Gruß Uwe |
Uwe,
ich glaube, hier sind wir an einem Punkt über den ich mir schon seit einiger Zeit Gedanken mache. Wir wollen alles so real wie möglich. Aber ich denke wir sind bald an einer Stelle, wo Schluß ist. Ich meine damit, über ein bestimmtes Maß an Realismus was die Bedienung der Panels angeht, werden wohl die Wenigsten von uns wirklich gehen wollen. Wenn die Flieger mal soweit gehen das ich quasi ein kleines Typrating machen muß, ist zumindest bei mir der Spaßfaktor ziemlich weit hinten angekommen. Für mich es ist ein wunderschönes Hobby und das sollte möglichst ohne Lernstress abgehen. Nicht falsch verstehen, ich lerne täglich was neues an der Kiste hier und habe auch Spaß dabei. Aber wenn ich zum fliegen erst nach nem Lehrgang richtig komme, ist eben mein Spaßfaktor im Keller. An dieser Stelle fange ich dann an zu selektieren was ich nicht mehr mag, heißt kaufe |
Re: Ich bin die 727 geflogen !
Zitat:
Bei diesen JT Triebwerken sind vor den Fanblades noch so eine Art nichtbewegliche "Guide-Vanes", oder wie man die Teile auch immer nennen mag. Und erst dahinter ist eben der sich drehende Fan. CS hat also was das angeht alles richtig gemacht... ;) Gruß TobiEDDH |
Es ist wie überall. Vieles ist heute möglich und wird somit irgendwie auch "verbaut". Braucht man Spiele auf dem Telefon? Wirklich Autos vollgestopft mit Elektronkik? Den Internetkühlschrank? und vieles mehr. Durch die ständige Weiterentwicklung werden immer mehr Reserven im FS frei für zusätzliche Dinge. Was ist im Laufe der Zeit aus dem FS98 herausgeholt worden? Kaum ist der FS2K2 da und längst noch nicht ausgereizt, rufen die nächsten nach 2004.
Genauso, wie man vorwiegend im täglichen Leben sich die Dinge nach seinem Maß kauft, muß man auch persönlich entscheiden ob es dieser oder jener AddOns bedarf. Kaufzwang ist nicht vorhanden, das bescheiden soll jeder für sich tun. "Früher" hat jeder gejagt und gesammelt (war auch der Freewareanteil wesentlich größer), heute kostet das schon ein kleines Sümmchen. Daher auch meine Entscheidung maximal 5 Typen (GA, A310, B727/737, Heli gelegentlich Concorde). Schöne "Uhrenläden", wo es noch händisch zugeht, wenns auch nicht mehr so einfach wird im Flug. |
Wie recht du hast Michael :-)
Sag mal, hattest Du dir die B727 v. CS nicht gekauft ? Wenn ja wie ist sie denn so ? Release Termin ist der noch Offen ? Gruß Jochen |
ja, der Termin ist offen (ich hab Zeit)
momentan fehlt noch die richtige Zeit zum testen der erste Eindruck ist aber zufriedenstellend |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag