WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   garantiefall (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=77614)

kikakater 26.11.2002 11:44

Zitat:

Original geschrieben von Woodz
das garantie-zertifikat kannst eh in den meisten fällen vergessen, da die garanite in den meisten fällen nichts anderes bietet wie die neue gewährleistung.

wichtig ist, wann ist das board gekauft worden.
und wie pc.net eh schon gechrieben hat, was auf der rechnung obensteht.

ich würd mich auf die gewährleistung berufen. (vor allem, wenn das board in den letzten 6 monaten gekauft wurde)

warst du überhaupt schon beim händler und hat es da probleme gegeben, oder schreibst du aus vorsichtigkeit?

lg
woodz

Die Garantie (US Recht: Warranty) ist befreit von der Übernahme von Materialkosten, die Garantie ist insofern freiwillig, die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und verpflichtend.

Was bei der Gewährleistung zu beachten ist, ist, daß 18 Monate das Konglomerat Händler - Lieferant - Hersteller in dieser Reihenfolge die Beweispflicht haben, die letzten 6 Monate der Kunde. Defacto ist die Gewährleistung 18 Monate lang und nicht volle zwei Jahre, erstens, und zweitens wollen die Händler die Kosten und Pflichten auf den Hersteller und somit zu 50 Prozent auf den Kunden überwälzen und deswegen sollte man sich nicht an den Lieferanten oder Hersteller wenden sondern an den Händler. Dies ist bis auf eindeutige Ausnahmen (Schuldeinbekenntnis des Lieferanten bzw. Kostenübernahme des Herstellers bzw. Kaufrücktrittsakzeptanz durch den Hersteller + Beiwagen Händler) die notwendige Vorgangsweise.

-=[n0t mY daY]=- 26.11.2002 11:45

komm runter und benimm dich wie jeder andere mensch, vielleicht bist ja dann wieder erwünscht. aber so geht's eindeutig net.

holzi 26.11.2002 11:46

Zitat:

Original geschrieben von defender
auf der einen seite darf man kein duckmäuser sein
und wenn man den proleten heruashängln läst

passts auch auch nicht!!

ihr seit wirklich kein guter umgang für mich............

...glaubst Du wir sind Deine Sklaven? Jeder der hier Hilfe anbietet macht dies freiwillig und unentgeltlich. Und jedem, der ordentlich fragt, wird auch ordentlich geholfen.
Du weißt aber offensichtlich selber nicht, was du fragen willst. Von Dir kommen hauptsächlich sinnlose Ansammlungen von Buchstaben. Wenn man nachfragt, was Du meinst, kommt von Dir irgendeine neue Frage.
Formuliere Deinen Fragen ordentlich und höflich, dann wirst Du die gewünschte Information auch erhalten (und bist weiter herzlich willkommen im Forum). Ansonsten das Forum wird ohne dich sehr gut auskommen.

kikakater 26.11.2002 11:48

Zitat:

Original geschrieben von defender
nein wirklich ein miiiieses PACK!!!!
Nomen est omen ... brauchst Dich ja nicht gleich verteidigen, wenn Dich keiner angreift ;)

Ein LAN loses Board wird trotz falscher Verpackung umgetauscht, außer Du hast es woanders gekauft, als Du vorgibst.

pc.net 26.11.2002 11:50

vorerst: nur weil man eine sonderschule besucht hat, heißt das noch lange nicht, dass man dumm ist ...
Zitat:

Original geschrieben von defender
auf der einen seite darf man kein duckmäuser sein
und wenn man den proleten heruashängln läst

passts auch auch nicht!!

ihr seit wirklich kein guter umgang für mich............

schon mal überlegt, ob es an dir liegen könnte? wie wärs, wenn du dich normal - ok, normal is relativ - verhalten würdest? du könntest ja mal versuchen dich dem niveau in diesem forum anzupassen ...
Zitat:

nein wirklich ein miiiieses PACK!!!!
jetzt kränkst du uns aber wirklich :D ...

meine meinung: die leute haben wirklich viel geduld bewiesen ... und um eine qualifizierte antworten zu geben haben deine informationen einfach nicht ausgereicht -> also wurde nachgefragt ... du antwortest aber nicht auf fragen, sondern stellst einfach andere - das führt halt zu nix ...

vielleicht stellst ja mal einen link zum beitrag in diesem 'anderen board' rein, damit wir auch was lernen können

-=[n0t mY daY]=- 26.11.2002 11:54

Zitat:

Original geschrieben von pc.net


vielleicht stellst ja mal einen link zum beitrag in diesem 'anderen board' rein, damit wir auch was lernen können

wär interessant, ja

Mobiletester 26.11.2002 11:55

Vielleicht ist defender selbst ein Garantiefall??
Ob der wohl umgetauscht wird???

defender 26.11.2002 11:59

ja ja wie man in den wald ruft......

-=[n0t mY daY]=- 26.11.2002 12:02

Zitat:

Original geschrieben von defender
ja ja wie man in den wald ruft......
hier hast wohl eher du gerufen :verwirrt:

Woodz 26.11.2002 12:06

Garantie/Gewährleistung
 
hi kikakater,
ich muss dich leider berichtigen.

Zitat:

Die Garantie (US Recht: Warranty) ist befreit von der Übernahme von Materialkosten, die Garantie ist insofern freiwillig, die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und verpflichtend.
was soll das heissen, befreit von der Übernahme der Materialkosten?
Fakt ist, dass die Garantie freiwillig ist, vom Hersteller ausgeht und auch bei jedem Hersteller anders ist. Da die Gewährleistungsfrist auf 2 Jahre verlängert worden ist(Anfang dieses Jahres) schränken die meisten Hersteller wegen der Mehrkosten ihre Garantie ein, die Garantie ist dann oft nicht viel mehr wert als die Gewährleistungsfrist.

Zitat:

Was bei der Gewährleistung zu beachten ist, ist, daß 18 Monate das Konglomerat Händler - Lieferant - Hersteller in dieser Reihenfolge die Beweispflicht haben, die letzten 6 Monate der Kunde. Defacto ist die Gewährleistung 18 Monate lang und nicht volle zwei Jahre
Die Gewährleistungspflicht ist 2 Jahre. Du kannst Gewährleistung nur in Anspruch nehmen, wenn die gekaufte Sache im Kaufzeitpunkt einen Mangel hatte. Die Beweispflicht trägt in den ersten 6 Monaten (nicht 18) der Händler. Danach der Kunde. Bei der Gewährleistung interessiert mich der Hersteller, Lieferant, usw. gar nicht. Da halt ich mich nur an den Händler.

lg
woodz

kikakater 26.11.2002 13:11

Garantie ist weniger als Gewährleistung

18 Monate Beweispflicht beim HLH

Mangel zum Kaufzeitpunkt ist einziger Urgationsgrund ... korrekt.

raimund 26.11.2002 18:30

Jetzt beleidigt er schon Leute die ihn verteidigen.
Christoph du hast recht, aber im Eifer des Gefechtes und im Kampf mit der Tastatur - kann leider nur ein Dreifingersystem - bleibt sicher die Grammatik des öfteren auf der Strecke. Lesbar sind meine Beiträge aber dennoch, denk ich mal. :aio:

Woodz 26.11.2002 18:37

sorry, aber deine ausführungen stimmen so nicht.

Garantie ist von Hersteller zu Hersteller verschieden, und ist meist ein bißchen besser als die Gewährleistung(man hat aber auch bestimmte Pflichten, wie zB regelmäßiges Service beim KFZ).
Garantie ist ein freiwillige Leistung des Herstellers.

Gewährleistung ist gesetzlich. 2 Jahre, kann nur verkürzt werden, bei gebrauchten Sachen. Bei neuen Sachen nur, wenn der Käufer kein Verbraucher ist.

Was ist ein HLH?
Auf jeden Fall liegt die Beweispflicht in den ersten 6 Monaten beim Verkäufer, danach(die restlichen 18 Monate) beim Käufer.

lg
woodz

kikakater 26.11.2002 18:46

HLH = Händler Lieferant Hersteller

Sicher ist die Garantie weniger als die Gewährleistung, denn die Garantie ist freiwillig und schließt (die Übernahme) bestimmte(r) Kosten aus.

Wer bei gebrauchten Sachen Gewährleistung verlangt, verlangt ziemlich viel.

Zur Beweispflicht: Die Beweispflicht hat der HLH für 18 Monate, der Käufer ist 18 Monate aus dem Schneider, Erklärung, die stimmt und schlüssig ist, muß so und so abgegeben werden.

Woodz 26.11.2002 18:55

tut mir leid, aber die garantie schließt gar nichts aus.
welche garantieleistung der hersteller erbringt kann er selber bestimmen.
Nochmal:
In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer beweisen, dass der Mangel im Zeitpunkt der Übergabe nicht schon vorhanden war, danach der Käufer, dass er schon vorhanden war.
nachzulesen im
Gewährleistungsrecht-Änderungs Gesetz
§ 924

wenn´s weitere unstimmigkeiten gibt, schreib mir ein mail
woodz@gmx.at

ist schon ziemlich OT

lg
woodz

kikakater 26.11.2002 19:37

Sicher ist die Garantie weniger als die Gewährleistung, denn die Garantie ist freiwillig und (der Hersteller) schließt (die Übernahme) bestimmte(r) Kosten aus.

Zur Beweispflicht: Die Beweispflicht hat der HLH für 6 Monate, der Käufer ist 6 Monate aus dem Schneider.

Woodz 26.11.2002 20:12

also mit der beweispflicht sind wir uns schon mal einig.

aber warum soll den bitte die garantie weniger sein als die gewährleistung?
fakt ist, wenn der hersteller eine garantie gibt(das muss er ja nicht) sind das meist leistungen, die über die garantie hinausgehen.
ausserdem steht nirgendwo geschrieben, dass die garantie bestimmte kosten ausschließt.
für die gewährleistung gilt:
"Die notwendigen Kosten der Verbesserung oder des Austauschs,
insbesondere Versand-, Arbeits- und Materialkosten, hat der
Unternehmer zu tragen."

das heisst aber im umkehrschluss nicht, dass bei der garantie diese kosten ausgeschlossen sind.

lg
woodz

Christoph 26.11.2002 20:37

@raimund:
Deine Beiträge sind sicher immer lesbar und kein Problem, daß manchmal die Grammatik/Rechtschreibung ein bißchen auf der Strecke bleibt ist im Forum Nebensache, no na. ;)
Ich kann auch nur mit mehr oder weniger, aber nie zehn, Fingern schreiben.
Warum defender so wild herumwerkt versteh ich auch nicht ganz, nur auf eine klare Frage wird er eine klare Antwort erhalten. Vielleicht möchte er Sternderln sammeln.
Aber Wurscht, sein Beitrag dürfte bereits in eine Diskussion über Garantiefälle ausufern; ist aber ganz interessant.

lG
Christoph

raimund 26.11.2002 23:03

Wenn ich mir die entsandene Diskussion über Garantie und Gewährleistung so ansehe kann ich schon manchmal meinen schon lange verstorbenen Vater verstehen, sein Spruch: " Bua lern ordentlich !".
Aber faul wie ich war hab ich nicht Jus studiert und jetzt hab ich meine Probleme damit, diese komplizierten und schon ein wenig verworrenen Dinge zu durchblicken.
Was solls, muss ich halt Gescheitere fragen.
Hätt ich bloss auf den alten Vater gehört :)

Woodz 27.11.2002 03:45

Zitat:

fakt ist, wenn der hersteller eine garantie gibt(das muss er ja nicht) sind das meist leistungen, die über die garantie hinausgehen
kurzer check um 4 Uhr früh..
soll natürlich heissen "...die über die Gewährleistung hinausgehen."

lg
woodz

Christoph 27.11.2002 11:43

@raimund:
Ich habe/hatte auch immer wieder mit juristischen Problemen zu tun; beruflich z.B. mit internationalem Lebensmittelrecht.
Letzteres ist ja noch halbwegs verständlich, andere Bereiche (siehe oben) behirnt man nur nach einem Jusstudium. :eek:
Es ist aber, glaub ich, ziemlich wurscht was man studiert, irgendwo kenn man sich dann nicht aus.
Dafür gibt´s aber das WCM-Forum oder Experten.

lG
Christoph

pc.net 27.11.2002 12:21

Zitat:

Original geschrieben von Christoph
...
Dafür gibt´s aber das WCM-Forum oder Experten.

das forum is aber günstiger ;)

stell dir vor wir würden auch stundensätze in rechnung stellen :eek:

kikakater 27.11.2002 13:27

Daß die Garantie im Einzelfall sehr wohl bestimmte Kosten nicht abdeckt sollte bekannt sein. Das kommt auf den Hersteller an. Deswegen ist die Garantie weniger umfassend als die Gewährleistung.

Durch die Garantie verpflichtet sich jemand etwas bestimmtes zu tun, durch die Gewährleistung ist jemand verpflichtet etwas bestimmtes zu tun. Kostenlose Reparatur, Transport, Instandsetzung, Preisminderung, Wandlung, Schadenersatz. Die Garantie gibt das nicht her.

Woodz 27.11.2002 13:58

Zitat:

im Einzelfall
ja, dass mein ich auch.


Zitat:

ist die Garantie weniger umfassend als die Gewährleistung.
bin ich auch deiner meinung.

nur, find´ ich, kann man nicht sagen, dass die garantie weniger wert ist. garantie und gewährleistung kann man nicht vergleichen. als kunde bin ich halt froh, wenn ich im fall eines mangels, durch die garantie auch nur ein bißchen besser gestellt bin, als durch die gewährleistung.
denn innerhlab der gewährleistungspflicht ist die garantie sowieso nur "ein bonus" zur gewährleistung.
falls die garantiezeit länger als die gewährleistungsfrist ist, schaut´s natürlich ganz anders aus.
nur kann man seit der einführung der neuen gewährleistung beobachten, dass die hersteller, aufgrund der damit verbundenen höheren kosten,
die garantieleistungen langsam senken.
da hatt man dann meistens einen werbezettel wo groß draufsteht, welche garantieleistungen man gewährt. liest man sich das ganze dann genau durch sieht man, dass die garantie gar nix mehr bringt.:(


interessante diskussion übrigens

lg
woodz

Christoph 27.11.2002 20:27

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
das forum is aber günstiger ;)

stell dir vor wir würden auch stundensätze in rechnung stellen :eek:

Dann wäre das Forum für die meisten User unleistbar, aber wir könnten die Ratschläge gegeneinander aufrechnen, aber wie???? :(

defender, dessentwegen dieser Thread läuft, wäre schon verarmt. :D

lG
Christoph

raimund 27.11.2002 20:47

:eek:
der ist auch so schon arm genug, aber ich befürchte er schmollt - und weiß nicht wie man das schreibt.
:confused:

holzi 27.11.2002 21:07

Zitat:

Original geschrieben von raimund
:eek:
der ist auch so schon arm genug, aber ich befürchte er schmollt - und weiß nicht wie man das schreibt.
:confused:


...legen wir alle zusammen - und kaufen ihm zu Weihnachten ein Wörterbuch:lol:

raimund 28.11.2002 10:17

...legen wir alle zusammen - und kaufen ihm zu Weihnachten ein Wörterbuch

gute Idee,aber das lesen..................................:lol:

holzi 28.11.2002 10:25

Zitat:

Original geschrieben von raimund
...legen wir alle zusammen - und kaufen ihm zu Weihnachten ein Wörterbuch

gute Idee,aber das lesen..................................:lol:

...dann müssen wir Tom bitten, eine "Vorlese-Funktion" ins neue Forum einzubauen;)

defender 28.11.2002 15:05

oh man 5 seiten schon

jetz muß ich aber schluß machen das kann ich ja nicht verantworten

bringt ee ncihts mit euch!!

-=[n0t mY daY]=- 28.11.2002 15:08

Zitat:

Original geschrieben von defender
oh man 5 seiten schon

jetz muß ich aber schluß machen das kann ich ja nicht verantworten

bringt ee ncihts mit euch!!

lieb issa :D

defender 28.11.2002 15:51

was soll den das heißen das forum ist aber günsiger???

holzi 28.11.2002 15:53

Zitat:

Original geschrieben von defender
was soll den das heißen das forum ist aber günsiger???
:lol:

Woodz 28.11.2002 17:00

:lol:

Dr. Mabuse 28.11.2002 19:20

"Günsiger" kommt aus dem pannonischen Sprachraum und heisst preiswert oder billiger. Günsiger leitet sich ab vom Wort Güns.

Güns (früher Kosegg) heisst jetzt Köszeg und ist ein Ort im Komitat Vas (Ungarn), der von vielen Ostösterreichern wegen der billigen Einkaufsmöglichkeiten und seiner Nähe zur Grenze sehr gerne besucht wird. Es hat sich bei uns z.B. in den letzten Jahren eingebürgert, auf die Frage "Wo foast den hi noch Ungarn" nicht "nach Güns" zu antworten, sondern einfach "günsiger wos kafn"

Beliebt sind auch Wortkombinationen z.B.: "Mei i werd immer gamsiger, muass i schnö nach Ungarn umme, is günsiger"

Woodz 28.11.2002 20:01

:roflmao:

sehr schönes posting herr doktor!

Dr. Mabuse 28.11.2002 20:14

Es kommt noch einiges auf uns zu

LDIR 28.11.2002 21:34

Wahrscheinlich denkt er, jetzt wo er etwas über Garantie aufgeschnappt hat, kann er defekte (auch defekte und defekte) Sachen kaufen, zun Händler gehen und sagen "los tauschen garantia gewährleistung Sonst anwalt" (Absichtlich alles kleingeschrieben, ohne Punkte, Kommas und Ausrufzeichen damit ja keiner weiß um was es geht), zuzutrauen wäre es ihm jedenfalls.
Ist der LDIR nicht fies zu defender? Ja, ist er!

raimund 28.11.2002 23:49

Eine Supererklärung, aber die versteht er ja wieder nicht.
tuut dokch btiee einfsacher shcrebien is leihter fie r ihn

defender 29.11.2002 15:34

ich würde mal aufpassen was ich schreib!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag