WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Complete auflösung!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=73880)

subix 21.10.2002 10:38

Hallo

um auch meinen SenF als Complete User dazuzugeben.

Der Traffic den Complete User erzeugen, ist im vergleich mit der Einwahlgebühr in sachen Kostenfaktor geringer.

Ja, die Telekom hatte eine Fehlkalkulation, sie ahnten nicht, das ISDN nutzer, für welche nach der Ummeldung nur eine Einwahlnummer zu ändern war, dieses Angebot für wahr nahmen.
24 Stunden Online sein, ohne zusätzliche Gebühren im Pauschalpreis.
Noch dazu war hier die Aktion, Steigen sie um auf ISDN -> GRATIS!!!

Statt der Gedachten 3000 waren es plötzlich 30000. Tja, das nennt man Fehlkalkulation. So geschah es, dass das Angebot - AON Complete an einem 4. Februar vor wenigen Jahren zurückgezogen wurde. Es hielt sich 79 Tage wenn ich mich nicht irre.

Es ist falsch einen Schuldigen zu suchen.

Sind die Schuldigen etwa Familien, wo die Mutter Vormittags im Internet ist, die Kinder Nachmittags und der Vater am Abend? Dieser eventuell dann noch ein Demo oder ein Musikvideo zum DL in Auftrag gibt bevor er zur ruhe geht.

Oder derjenige, welcher seine Arbeit verloren hat, und momentan nichts besseres weis als den ganzen tag lang im Internet zu surfen.

Diverse Büros haben Aon - Complete. Diese sind auch längerfristig am Tag Online.

Um nur einige Beispiele zu nennen.

Doch gibt es auch den Poweruser. Der wie die anderen die ihm zu verfügung stehende Bandbreite von 64 kbit/s ausnutzt. Hier ist zu sagen: Die 100% die er nutzt, sind nicht das Schlimme. Er bezahlt dafür wie jeder Andere. Die Daten welche er lädt stehen ausser Frage, allerdings kann dies der TA egal sein.

Ich selber belaste meine Leitung in letzter Zeit sehr wenig aus in sachen Datentransfer, doch offen ist sie trotzdem, und wenn ich nur neben dem Pc sitze und TV sehe, im Hintergrund läuft zb.: ICQ und Mirc. Angenommen es sind 2 Stunden, würde dies da TA in etwa das selbe kosten als würde ich in diesen 2 Stunden im Hintergrund voll Power Downloaden.

Aus einem anderen Gesichtspunkt gesehen, solange die Telekom es nicht schafft sich zu benehmen, zb (öffentlichkeitspolitik, echter support! -> keine Damen die nichtmal wissen das eine Telefonleitung aus Kupfer besteht., Preislich bessere Angebote (ADSL ist viel zu teuer, andauernd Ausfälle der Leitungen, isdn sowie dsl),.....sollten die User auch nicht weniger als 100% für die Leistung für die sie bezahlen nutzen.

Es gibt keine Schuldigen, wo das Recht eingehalten wurde.

lg

subix

AnDee 21.10.2002 13:07

@subix
 
ich muß dir natürlich inhaltlich voll recht geben. ich weiss auch das sie 24h online usw. angeboten haben.

ich hab mein complete auch oft nur so rennen.
aber eigentlich sind wir immer in der schwächeren position. wenn es der telekom nicht mehr passt,dann ist es aus und vorbei und das war es mit complete.

solange sich die aber die kostennutzenrechnung noch die waage hält,werden sie es weiterlaufen lassen. wenn wir sagen jetzt hurra die gams, wir zeigen es ihnen und dann immer 24h pro tag online sind schneiden wir uns nur selber in den finger.

wol 21.10.2002 15:53

Seid ihr euch sicher, dass es für den Provider egal isgt , ob ich runterlade oder nur die Verbindung offen halte und gar nix im Netz mache??? Ich dachte immer, die zahlen pro GB wiederum an andere, zB. eben internationale Leitungsbetreiber, usw. Ich hab auch die Verbindung oft einfach in Betrieb und mach gar nix, hatte aber deswegen nie ein schlechtes Gewissen. Und dass das Datenaufkommen im Vergleich mit den ADSL-lern so gering ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, da die ja wiederum ein Limit haben, wir aber nicht. Wir können , wenn wir wollen, endlos saugen, so nach dem Motto: Steter Tropfen höhlt den Stein.
Und @DT: Sollten wir sonst keine Meinungsverschiedenheiten haben, ist das ja eh so gut wie nix. Vor allem, wo du ja nach den Buchstaben des Vertrages auch noch dazu berechtigit bist, beliebig lange online zu sein und beliebig viel runterzuladen. Sollens den Vertrag halt ändern...

AnDee 21.10.2002 17:29

prinzipiell ist aber adsl eine andere technik als die normale einwahl über isdn.

neben adsl können noch andere sachen wie telefonie über die selbe leitung abgewickelt werden.
bei isdn ist zumindest eine leitung belegt. da geht nichts mehr anderes . genauso ist es am wählamt wo quasi ein "einwahlmodem" für mich 24h im dauerbetrieb sein müßte bei 24h online.da zählen einfach die onlineminuten
sonst wäre ja auch ein complete für norm 56k modemuser möglich.

klar das das etwas mehr an kosten verursacht wie adsl.

The_Lord_of_Midnight 21.10.2002 20:38

Zitat:

Original geschrieben von AnDee
prinzipiell ist aber adsl eine andere technik als die normale einwahl über isdn.

neben adsl können noch andere sachen wie telefonie über die selbe leitung abgewickelt werden.
bei isdn ist zumindest eine leitung belegt. da geht nichts mehr anderes . genauso ist es am wählamt wo quasi ein "einwahlmodem" für mich 24h im dauerbetrieb sein müßte bei 24h online.da zählen einfach die onlineminuten
sonst wäre ja auch ein complete für norm 56k modemuser möglich.

klar das das etwas mehr an kosten verursacht wie adsl.

soweit ich es verstanden habe, war das complete eine promotion-aktion für isdn. vom betriebswirtschaftlichen standpunkt von damals war das ideal. plötzlich zahlen alle die dreifache grundgebühr. und das höchstwahrscheinlich für viele jahre. da kann man leicht die wählämter aufrüsten. was sie nicht bedacht haben, war der enorme investitionsbedarf, der SOFORT fällig war, weil die wählämter innerhalb eines monats hoffnungslos überlastet waren. und dann schätze ich, haben sie nicht mit der starken ausnützung der datenleitungen gerechnet.

welchen anderen grund könnten sie haben, daß sie complete zurückgezogen haben ? eine idee hätte ich noch, weil adsl einfach wesentlich mehr geld bringt. und man sich damit die aufrüstung der wählämter erspart. eine adsl-aufrüstung ist langfristig daher natürlich sinnvoller. einmal ausgenommen, daß sich in zukunft eine andere technologie durchsetzen könnte.

The_Lord_of_Midnight 21.10.2002 20:47

Zitat:

Original geschrieben von Deep_Thought


Eine Frage hätte ich dann allerdings noch. Ich weiß nicht ob du auch Complete hast aber wenn ja und du es nicht voll ausnützt sonder Beispliesweise nur 3 Gig verbrauchst was spricht dann für dich dagegen dass es eingestellt wird mit Umstiegsangebot auf ADSL?
Denn wenn ichs nicht voll ausnützen darf/soll hat Complete null Vorteil und ist auch noch viel langsamer als ADSL.

D_T

das ist leicht erklärt. trotz der vollmundigen erklärung, daß seit letztem jahr österreich vollständig mit adsl ausgebaut wäre, sehe ich seit genau dieser zeit keinen fortschritt mehr. es ist noch immer flächenmässig gesehen der größte teil ohne adsl abdeckung. und auch mengenmäßig gesehen sind wir vielleicht gut über die 50%. aber das wars dann auch für lange zeit oder für immer, befürchte ich.

wenn sie bei mir isdn complete kündigen, dann muss ich mir irgendeine isdn-flatrate suchen. weil was besseres gibts nicht. das einzige was noch in frage kommen würde, wäre ein zusätzlicher analog-anschluss zum telefonieren und dann schauen, obs noch irgendwo eine gebündelte isdn-flatrate mit 128 kbit/sekunde gibt. das wäre immerhin doppelt so viel als jetzt. weiß aber nicht, ob es überhaupt einen anbieter einer dual-isdn flat-rate gibt.

kennt jemand sowas ?

futurezone 22.10.2002 18:22

stimmt doch gar net.
natürlich werdens net die kuhdörfer in den alpen mit adsl versehen,wer soll des zahlen?
aber im normalen österreich kann 80% drauf zugreifen.

LDIR 22.10.2002 19:25

Das Complete wird bestehen bleiben müssen da es so vertraglich geregelt ist. Wenn die dürften, hätten sie doch schon längst alle Poweruser gekündigt, und immerhin besteht dieses Produkt schon seit Jahren, unabhängig davon daß schon nach 78 Tagen keine Neukunden mehr angenohmen wurden.
Nur Chello darf die Poweruser kündigen und andere Kunden vergraulen, weil sie jederzeit die AGB´s ändern können und Du das akzeptieren oder kündigen mußt. AON Complete darf das nicht.
Wenn morgen in den Chello-AGB´s steht daß Du nur noch 1 Gb im Monat transferieren darfst, dann hast Du das zu akzeptieren, schließlich ist nicht der Kunde sondern Chello der König und nicht andersherum.
Die Fehlkalkulation von AON Complete beruht auf falsher Prognostik, schlechter Marktkenntnis und der unfähigkeit des Managements ihre Verträge mit richtigen Häckchen im Kleingedruckten zu versüßen. Und da Sie weder die User kündigen, noch Complete abschalten dürfen, werden eben die Leistungen beschnitten um das Minus etwas auszugleichen. Fair oder unfair, das kann man nicht sagen, aber wenn AON sieht was sich Chello erlauben darf ohne dafür vors Gericht zu kommen, darf man sich nicht wundern daß sie solche Methoden überlegen.

The_Lord_of_Midnight 22.10.2002 19:52

Zitat:

Original geschrieben von futurezone
stimmt doch gar net.
natürlich werdens net die kuhdörfer in den alpen mit adsl versehen,wer soll des zahlen?
aber im normalen österreich kann 80% drauf zugreifen.

kannst du bitte deine abfälligen bemerkungen bleiben lassen ? bist leicht ein vegetarier, daß du irgendwas gegen kühe hast ? bist auch einer von den wianan, bei denen die welt nach dem gürtel aufhört ? sagst mir ein einziges dorf in österreich, daß von kühen leben kann ?

wenn du vom normalen österreich schreibst, müsstest du eigentlich die alpen meinen, nur so nebenbei bemerkt.

Übrigens, Servus Ferry.
:hallo:

al T 22.10.2002 21:05

Die eine Seite, nach dem Motto: "Man muss nehmen was man kriegen kann" also sugen, saugen, saugen.

Andererseits: Wer sollte der Telekom verbieten, ein Produkt einzustellen? Haider, Schüssel, der nette Wachmann vom Komissariat nebenan?

AON Complete startete im Herbst 1999.

Punkt 9 AGB: AON
Vertragsverhältnis auf unbestimmte Zeit (...)und kann (...) von beiden Vertragspartnern unter Einhaltung einer Frist von einem 1 Monat von beiden Vertragspartnern ohne Angabe eines Grundes gekündigt werden. Eine Kündigung durch den Betreiber kann insbesondere (...) bei Sperre oder Einstellung eines Dienstes erfolgen.

Also, hoffen, dass bleibt und die Nettiquette einhalten (Nichteinhaltung lt. AGB ebenfalls Kündigungsgrund :D )

future 22.10.2002 21:32

Zitat:

Original geschrieben von future
Ganz einfach, Complete ist für die TA nicht kostendeckned, daher werden die Kunden gekündigt und das Produkt aufgelöst.

Pech gehabt!

Zitat:

Original geschrieben von future
D_T, Du nutzt das Produkt nur in einer Form, wie es von den damals dummen Produktmarketing der TA nicht kalkuliert wurde.

Zusammenfassung der bisherigen Beiträge :)

futurezone 22.10.2002 23:06

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


kannst du bitte deine abfälligen bemerkungen bleiben lassen ? bist leicht ein vegetarier, daß du irgendwas gegen kühe hast ? bist auch einer von den wianan, bei denen die welt nach dem gürtel aufhört ? sagst mir ein einziges dorf in österreich, daß von kühen leben kann ?

wenn du vom normalen österreich schreibst, müsstest du eigentlich die alpen meinen, nur so nebenbei bemerkt.

Übrigens, Servus Ferry.
:hallo:

österreichbestehtnichtnurausalpen.denndortwohnenvi elleicht20%aller.
und wenn einer netamol wiener schreiben kann,kommt ersicher von weitoben.

Logo 23.10.2002 08:12

Hier noch mals die AGB´s von Complete

AGB von AON Complete


Und nochwas,

wenn die die AGB ändern ( was Sie können) dann kannst du sofort und ohne Kündigungsfrist(Nachteil der für dich entsteht kündigen) Sehr viele Firmen ändern ihre AGB´s laufend ( Banken zb.)

-=[n0t mY daY]=- 23.10.2002 08:46

Zitat:

Original geschrieben von al T

Also, hoffen, dass bleibt und die Nettiquette einhalten (Nichteinhaltung lt. AGB ebenfalls Kündigungsgrund :D )

kündigens mich wenn ich jetzt http://members.aon.at/skye/pcnet/wcm_ficken.gif schreib? :D


ich glaub jednfalls wenns complete einstellen sinds eine menge user los, weil viele nicht die möglichkeit haben adsl zu nehmen und andere wollen's gar net (/me z.b.), also wenn ich die telekom wäre würde ich noch einmal gut überlegen :D

future 23.10.2002 17:18

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


kannst du bitte deine abfälligen bemerkungen bleiben lassen ? bist leicht ein vegetarier, daß du irgendwas gegen kühe hast ? bist auch einer von den wianan, bei denen die welt nach dem gürtel aufhört ? sagst mir ein einziges dorf in österreich, daß von kühen leben kann ?

wenn du vom normalen österreich schreibst, müsstest du eigentlich die alpen meinen, nur so nebenbei bemerkt.


"Kuhdörfer" sind laut statistischen Zentralamt alle Gemeinden mit weniger als 6000 Einwohner und stellen somit 50% der Bevölkerung Österreichs dar.

"Weana" sagen manchmal auch ganz salopp "Gescherte" zu den Bewohnern dieser Kuhdörfer. ;)

The_Lord_of_Midnight 24.10.2002 09:26

immerhin zeigt diese information, daß man österreich nicht als einziges ballungszentrum sehen kann. ist isdn wirklich alles, was man außerhalb der städte erwarten kann ?

an meinem wählamt hängen immerhin 4000 leute. und ich kenne andere gemeinden mit weit weniger einwohnern, die schon lange einen adsl-zugang haben.

naja, die wege der telekom sind unergründlich :rolleyes:

ERRA 24.10.2002 09:51

Puh, heisse Diskussion :D

Als Complete-Besitzer kann ich nur festhalten dass es ein gutes und vergleichsweise günstiges Produkt ist.

Als Klarstellung: wenn 80% der Österreicher mit ADSL versorgt sind bedeutet das nicht flächenmäßig sondern nach absoluter Einwohnerzahl! Wenn Wien also fast vollversort ist, sind das schon 10%. Dann Graz, Linz, Klagenfurt, etc etc - die "ländlichen Gebiete" sind da im Promille-Bereich.
Übrigens: für UMTS gibt es auch nur die Vorschrift einer 50%-Versorgung. Ratet mal, wo der Sch.... dann nur funktionieren wird.

Kosten Kosten die einem ISP Entstehen sind sehr wohl der Traffic. Hoher Traffic - hohe Kosten. Nur Online zu sein ohne Transfer ist relativ günstig.

Sollte Complete wirklich abgeschafft werden hab ich keine Alternative. Dann könnens den ISDN-NTBA gleich mitnehmen. Detto den Festnetzanschluss stornieren, meinen ISDN-Router verschenk ich und alles andere das bei mir von ISDN abhängt.

-=[n0t mY daY]=- 24.10.2002 10:00

bevorses abschaffen sollns wenigstens adsl überall verfügbar machen (auch wenn ich's mir zu 100% nicht kauf :D) aber da werden genügend blöd aus der wäsche schaun wenns isdn nicht mehr gibt und nix anderes verfügbar ist - ich würd meinen festnetzanschluss kündigen...

naja ich werd auf kabel umsteigen müssen (endlich - da papa wills net kaufen solangs noch complete gibt :D) hab aber kein prob damit :hehe:

future 24.10.2002 15:22

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
Kosten Kosten die einem ISP Entstehen sind sehr wohl der Traffic. Hoher Traffic - hohe Kosten. Nur Online zu sein ohne Transfer ist relativ günstig.
Wenn Du IP-Traffic über ISDN abführen willst, dann benötigt man (sehr) teure Karten in den Switching Centers des Festnetzbetreibers die den Traffic zu einem IP-Gateway routen.

Diese Karten sind solange belegt, solange du die Leitung offen hälts und können dann nicht für andere Kunden verwendet werden, egal ob traffic fließt oder nicht. -> Für always on Kunden müssen zusätzliche Karten angeschafft werden, um die gleiche Blockierwahrscheinlichkeit sicherzustellen.

Wenn der Traffic mal in IP Form vorliegt ist das nicht mehr so tragisch, denn dann werden einfach die Leitungen mehr überbucht und die durchschnittliche Bitrate sinkt etwas ab,aber das merkt man nicht so stark als wenn die Einwahl blockiert wäre.

future

The_Lord_of_Midnight 24.10.2002 17:24

das ist ja das schöne an adsl, daß dann der gesamte traffic über den adsl adapter läuft und die isdn-leitungen bzw. sprachtelefonie damit nicht mehr belastet wird.

weiß eigentlich jemand wie viel die aufrüstung eines wählamtes zur adsl-fähigkeit kostet ?

Lord_@_Midnight 24.10.2002 20:13

Complete wird aufgelöst?Kann nicht sein,oder doch.Woher habt ihr eure Quellen.ADSL ist doch viel zu teuer.

future 24.10.2002 23:39

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

weiß eigentlich jemand wie viel die aufrüstung eines wählamtes zur adsl-fähigkeit kostet ?

DAs wird sicher jemand wissen was das kostet, jedoch keiner der sich hier ihm Forum herumtreibt ;) .

Hängt wohl auch von der "Größe" des Wählamtes ab, bzw. von der Anzahl der angeschlossenen Leitungen.

The_Lord_of_Midnight 25.10.2002 00:20

Zitat:

Original geschrieben von Lord_@_Midnight
Complete wird aufgelöst?Kann nicht sein,oder doch.Woher habt ihr eure Quellen.ADSL ist doch viel zu teuer.
SERVUS FERRY :p

future 25.10.2002 00:23

Aber Recht hat er, ADSL ist viel zu teuer.

-=[n0t mY daY]=- 25.10.2002 09:09

Zitat:

Original geschrieben von future
Aber Recht hat er, ADSL ist viel zu teuer.
ADSL ist defenitiv zu teuer, zumindest für diese downloadrate.
hätte ADSL ~10GB limit denke ich würden nicht so viele negativ darüber denkne, und vorallem der service und die hotline könnten besser sein.

solange ADSL kein höheres downloadlimit setzt oder mit den preisen nach unten geht werd ich mir's mit 100%iger sicherheit NICHT kaufen (abgesehen davon das es bei mir (noch) nicht verfügbar ist)

da lob ich mir halt complete :D

Eddy 25.10.2002 14:15

Meine Anfrage beim AON- Mailsupport bezüglich Einstellung von Complete ergab folgende Antwort:

Sehr geehrter Kunde!
Was Ihre Anfrage betrifft, liegen mit derzeit keine Informationen darüber vor.

Mit freundlichen Grüßen

Jasmina Gabeljic

Telekom Austria
Customer Service/Contact Center
E-Mail Service


Eddy

get_you 25.10.2002 15:38

Was zum Henker downloaded ihr?
 
Also, ich habe jetzt einmal nachgesehen wie lange ich online bin, und was für ein Volumen auftritt. Ich bin (in den letzten 6 Monaten) zwischen 184 und 310 Stunden online gewesen und hatte ein Download-Volumen von durchschnittlich 280 MB.

Was macht ihr mit dem Anschluss, um auf so Werte zu kommen???

get

The_Lord_of_Midnight 25.10.2002 19:40

Zitat:

Original geschrieben von Kebab


ADSL ist defenitiv zu teuer, zumindest für diese downloadrate.
hätte ADSL ~10GB limit denke ich würden nicht so viele negativ darüber denkne, und vorallem der service und die hotline könnten besser sein.

solange ADSL kein höheres downloadlimit setzt oder mit den preisen nach unten geht werd ich mir's mit 100%iger sicherheit NICHT kaufen (abgesehen davon das es bei mir (noch) nicht verfügbar ist)

da lob ich mir halt complete :D

das problem ist, wenn es keine anderen alternativen gibt, muss man sich sowieso nach der decke strecken. für jemanden wie mich, der das internet auch beruflich von zu hause aus nützt, ist es nicht zu teuer. ich bin auch mit complete nicht unzufrieden, nur etwas mehr speed wäre optimal.

Lord_@_Midnight 25.10.2002 23:54

vergiss es,du bekommst nie ADSL.Wozu auch.

Ewi 15.12.2002 11:31

Natuerlich geht ADSL auch mit ISDN warum sollen wir aber die hoehere ISDN Grundgebuehr zahlen, wenn wirs doch nur genommen haben damit waehrend des surfens das telefon nicht dauernd besetzt ist.

erwin

fredl 15.12.2002 12:53

:confused:

telefonieren und surfen gleichzeitig kannst auch mit dem "normalen" ADSL ohne ISDN

alfpic 15.12.2002 12:56

ADSL geht auch mit Complete.
Bin mitte Oktober von Complete auf ADSL und von ISDN uf POTS umgestiegen.
Hab jetzt die erste Abrechnung bekommen.
Und siehe da, ich habe auch noch Complete.
Leider hab ich die zweite Leitung nicht mehr, auf der mir Complete verrechnet wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag