WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   neues Hofer Notebook (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=73672)

a2.net 20.10.2002 11:36

bei welchen rechner ist dir das passiert?
komm mir nicht mit"eine bekannter ,der hat einen freund...."

kikakater 20.10.2002 11:37

Mich interessiert weder ein Rechner, der nach fünf Jahren noch immer nicht funkt *lol*

noch ein Wagen, der im Ausland nicht gekauft werden soll, weils schlecht ist. Die EU ist kein Ausland, die MWST wird immer unterschiedlich sein, siehe usa. uuusa ausgesprochen.

Hanneman 20.10.2002 11:38

Wo geht´s hier zum Kika?


gerade mal die beilage zur kronenzeitung aufgeschlagen und was sehe ich da?

laptop + drucker um 1479 EUR (Athlon xp 1400 v. Fujitsu Siemens) ....



@all

man kann der firma medion nicht vorwerfen, dass sie für den ghz wahn bei den laptops verandtwortlich ist
die ganze branche entwickelt derzeit eher "kleine" standard pcs als laptops (siehe stromverbrauch)

allerdings benötigt nicht jeder 5h akkulaufzeit, wenn er nicht mobil ist, sondern will einfach platz sparen und stellt sich als ersatz für einen standard pc einen solchen laptop hin

hier müsste seitens der industrie viel mehr differenziert werden und auf die wünsche des kunden hin entwickelt werden

bei den handys erleben wir ja fast das gleiche:
alte serien werden einfach erneuert und modernisiert (v.a. nokia), die akkulaufzeiten bleiben vorwiegend ident


ausserdem @ LoM , du musst akzeptieren , dass es auch andere meinungen gibt, ich sage ja auch nicht asus ist generell schrott - die serie a7v und a7v 133 und a7v266 sind aber ein grosser reinfall (rma!)gewesen

wer billig kauft , kauft teuer - dies gilt natürlich für viele sachen - manchmal kann man aber aucg vernünftig recht günstiges kaufen -> etwa das von dir verteufelte k7s5a , für mich das beste referenzboard, was die preis / leistung betrifft
ocworkbench hat dieses board zu einer wahren legende gemacht , auch wenn es vorerst? keine 166 FSB Athlons unterstützt
und asus wird mit dem namen asrock, der bei den amis sicher für stundenlange lachkrämpfe sorgen wird, in den billigmarkt einsteigen

a2.net 20.10.2002 11:44

hier müsste seitens der industrie viel mehr differenziert werden und auf die wünsche des kunden hin entwickelt werden

wird nicht richtig gehen.
denn dann würden die preise explodieren.
ich finde die industrie ist am richtigen weg.wenn einer sagt das hofernotebook ist billig,dann werden dort halt sparer zuschlagen.
aber ich kann nicht diese sparer dann als deppen hinstellen.im bereich handy ist siemens auch einen mutigen schritt gegangen.
weg von kinderhandys ala nokia,dafür mehr businesskunden.
wichtig ist nur der absatz.
nokia hat bei jeder serie wenig absatz,daher eine vielfalt an geräteserien.
und da müssen die entwicklungskosten eingespart sein.

The_Lord_of_Midnight 20.10.2002 11:44

Zitat:

Original geschrieben von a2.net
wie ich gerade sehe haben sie in diesem
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=74664
Beitrag ja selbst zugegeben das der fehler nicht an Medion liegt.
so wirds in vielen Fällen sein.

wieso liegt der fehler nicht bei medion ? der rechner ist so von medion ausgeliefert worden. meinst du nicht, daß er auch so funktionieren sollte ?

a2.net 20.10.2002 11:48

er hat nachträglich eine Geforce eingebaut.
das wird medion nicht mehr interessieren.
vorher hats sicher funktioniert.
wenn Sie einen golf kaufen,der Ihnen nach 2 mon. zu schwach ist,Sie ein chiptuning machen,und Ihnen dann die lager um die ohren pfeifen,werdens auch keine chance haben bei vw.
aber Ihr Standpunkt wird sicher lauten:"na des müsstens aber berücksichtigen"

The_Lord_of_Midnight 20.10.2002 11:48

Zitat:

Original geschrieben von a2.net


jetzt wirds aber wirklich lustig.
schon mal was von Garantie gehört?
und das der motor bei VW nach einem monat hin ist,ist doch nix ungewöhnliches.aber vw baut solche autos sicher für Hofer,Lidl,etc.
Sie hören sich ja so an wie die lieben Händler die immer dafor warnen autos im Ausland zu kaufen.
Denn da gäbe es kein Service,wasweisichnoch.
Aber es gibt eine weltweite garantie,und die wird einfach aus Profitsuch verschwiegen.

was nützt dir das, wenn wie bei den hofer-pcs dem kunden der zugang zur garantie erschwert bzw. für die laien praktisch unmöglich gemacht wird ?

wie kommst du auf die unsinnige behauptung, daß ein vw nach einem monat hin wäre ? wir haben in der firma einige dieser autos, und die qualität ist top. wohlgemerkt bei dem preis. schließlich kostet ein mercedes doppelt so viel, also kann man ihn auch schlecht damit vergleichen.

sagst du mir ein anderes auto, daß beispielsweise selbst nach über 10 jahren noch nicht rostet ?

jetzt gib endlich zu welches auto du selbst fährst.

a2.net 20.10.2002 11:51

seit 5jahren Zuwibrunzi,vorher 20 jahre Nissan.
und warum sollte Hofer den zugang zur garantie erschweren?
wieviele händler tauschen sofort aus?
ist da nicht gerade irgendwo ein beitrag im laufen bzgl. mainboard?

Hanneman 20.10.2002 11:51

Zitat:

Original geschrieben von a2.net
wird nicht richtig gehen.
denn dann würden die preise explodieren.
also ich glaube schon , dass das gehen würde vielleicht nicht unbedingt mit dem stromfressenden p4

GhZ verkaufen sich derzeit eben noch leichter als das austtatungsmerkmal akkulaufzeit

man bräuchte eine firma, die in diese derzeitige nische vorprescht, dann würden auch andere firmen reagieren


btw.: geri*** hat nachgelegt: 2,53 GhZ mit 15 Zoll TFT und gf4 um 1599 , zu der firma sag ich aber nix

The_Lord_of_Midnight 20.10.2002 11:52

Zitat:

Original geschrieben von a2.net
er hat nachträglich eine Geforce eingebaut.
das wird medion nicht mehr interessieren.
vorher hats sicher funktioniert.
wenn Sie einen golf kaufen,der Ihnen nach 2 mon. zu schwach ist,Sie ein chiptuning machen,und Ihnen dann die lager um die ohren pfeifen,werdens auch keine chance haben bei vw.
aber Ihr Standpunkt wird sicher lauten:"na des müsstens aber berücksichtigen"

laut seiner aussage hat er es NICHT gemacht. der pc war unverändert. das habe ich aber erst nach dem posting erfahren. na mir egal, ich habe keine zeit mich den ganzen tag mit dem müll zu befassen.

der unterschied ist, daß es bei einem qualitätsgerät sehr wohl möglich ist, nachträglich eine tv-karte einzubauen. und das muss man sehr wohl berücksichtigen.

enjoy2 20.10.2002 11:54

Zitat:

Original geschrieben von a2.net
bei welchen rechner ist dir das passiert?
komm mir nicht mit"eine bekannter ,der hat einen freund...."

du hast recht, mir ist das noch nicht passiert, sondern nur einen Freund

er hat dieses Problem allerdings im Forum beschrieben, siehe http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=74664

bzw. einen Fall hatte ich selbst auch, ein Hofer PC (einer der Ersten), Billigboard das mit dem PCI Modem einfach nicht harmonierte, baute man es aus, bzw. deaktivierte man es im Gerätemanager funkte der PC, bzw. funkt der PC ohne Probleme.
Nachdem die Familie, die diesen PC kaufe, keinen Internetzugang benötigte (damals zumindest), war dies kein Problem, allerdings wie schon gesagt, wenn ich einen Rechner kaufe, dann erwarte ich mir, dass die eingebauten Komponenten funktionieren.

Billig kaufen ist meinst teuer, günstig kaufen meist sehr schwer.

The_Lord_of_Midnight 20.10.2002 11:54

Zitat:

Original geschrieben von a2.net
seit 5jahren Zuwibrunzi,vorher 20 jahre Nissan.
und warum sollte Hofer den zugang zur garantie erschweren?
wieviele händler tauschen sofort aus?
ist da nicht gerade irgendwo ein beitrag im laufen bzgl. mainboard?

weil du irgendeine kostenpflichtige nummer in salzburg anrufen muss, wenn ich mich da richtig erinnere. dann müssen sie 5mal probieren, und der rechner lauft noch immer nicht. zahlen die eigentlich den tag, an dem ich von der arbeit zu hause blieben muss ? wo dann hoffentlich jemand vorbeikommt ?

zuwibrunzi musst du mir übersetzen. nissan ist aber auch nicht die erfüllung der automobilen träume :lol:

a2.net 20.10.2002 11:58

Mitsubishi.
aber was gibts gegen Nissan?
zeig mir einen Europäer der genauso günstig ist.
Wenn man privat weiterverkauft vielleicht,aber wenn man seinen Händler treu bleibt sicher nicht.
aber hier gehts eigentlich um Hofer-PC.

a2.net 20.10.2002 12:00

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


weil du irgendeine kostenpflichtige nummer in salzburg anrufen muss, wenn ich mich da richtig erinnere. dann müssen sie 5mal probieren, und der rechner lauft noch immer nicht. zahlen die eigentlich den tag, an dem ich von der arbeit zu hause blieben muss ? wo dann hoffentlich jemand vorbeikommt ?


die firma medion hat auch in korneuburg einen sitz.
und wenn ich bei NRE bestelle,wer zahlt mir dann die urlaubstage wenn ich hinfahren müsste aus der steiermark?
deine argumente sind einfach schwach.

Hanneman 20.10.2002 12:02

und btw.: nre verbaut seit neuestem rechner für den niedermeyer und auch cosmos (oder war es saturn egal)

a2.net 20.10.2002 12:04

Zitat:

Original geschrieben von Hanneman
und btw.: nre verbaut seit neuestem rechner für den niedermeyer und auch cosmos (oder war es saturn egal)
aber die sind doch auch s****** ;)

The_Lord_of_Midnight 20.10.2002 12:05

Zitat:

Original geschrieben von Hanneman
ausserdem @ LoM , du musst akzeptieren , dass es auch andere meinungen gibt, ich sage ja auch nicht asus ist generell schrott - die serie a7v und a7v 133 und a7v266 sind aber ein grosser reinfall (rma!)gewesen

wer billig kauft , kauft teuer - dies gilt natürlich für viele sachen - manchmal kann man aber aucg vernünftig recht günstiges kaufen -> etwa das von dir verteufelte k7s5a , für mich das beste referenzboard, was die preis / leistung betrifft
ocworkbench hat dieses board zu einer wahren legende gemacht , auch wenn es vorerst? keine 166 FSB Athlons unterstützt
und asus wird mit dem namen asrock, der bei den amis sicher für stundenlange lachkrämpfe sorgen wird, in den billigmarkt einsteigen

wer sagt, daß ich andere meinungen nicht akzeptiere ? wollen der gnädige hannemann erlauben, daß ich hier auch noch posten darf ?

ich schreibe hier nur von meinen erfahrungen. es ist jedem anderen möglich, dasselbe zu tun. und dem geneigten leser ist es überlassen, dem zu glauben, dem er am meisten vertraut. was ist da schlimm daran ?

die meinung, die ich vertrete ist nicht, daß elitegroup schrott ist. sondern daß sich der mehrpreis auf ein asus-board auszahlt. bis heute wurde ich von dieser marke noch nie enttäsucht. bei den elitegroup-boards konnte ich mein ziel zwar auch erreichen, so wie bei allen anderen boards, die ich bis jetzt hatte. aber teilweise mit problemen, die ich mit einem wirklichen markenboard nicht gehabt hätte. zeit ist geld !

was tust du bei einem elitegroup k7s5a, wenn z.b. die komponenten zuwenig spannung bekommen ? beim asus stelle ich das um. beim elitegroup verzichtest halt auf die neue, schöne, schnelle grafikkarte.

glaubst daß ich deswegen asrock kaufe, nur weils billig ist und der geldgeber asus war ? ich kaufe ja auch keinen seat, weil der besitzer vw ist. meinst du, daß wie von zauberhand irgendeine gute fee die qualität macht ? qualität entsteht natürlich nur durch hochwertige bauteile und eine gute qualitätssicherung. und das kostet geld. also ist bei billigprodukten wirkliche qualität sehr unwahrscheinlich.

The_Lord_of_Midnight 20.10.2002 12:15

Zitat:

Original geschrieben von a2.net


die firma medion hat auch in korneuburg einen sitz.
und wenn ich bei NRE bestelle,wer zahlt mir dann die urlaubstage wenn ich hinfahren müsste aus der steiermark?
deine argumente sind einfach schwach.

dein argument ist auch schwach. denn es gibt sicher mehr fachhändler in österreich. die lokationen von medion sind aber SEHR mager gestreut.

kikakater 20.10.2002 12:21

Also da verzichte ich lieber auf die neue Grafikkarte als auf das K7S5A. Spannungsregeln bedeutet u.U. Garantieverlust. Mir scheint, "das regeln wir unter Brüdern" setzt sich da durch.

Das ECS ist ein gutes Board, was ich von nVidia als Firma nicht so sagen würde.

The_Lord_of_Midnight 20.10.2002 12:27

Zitat:

Original geschrieben von a2.net
Mitsubishi.
aber was gibts gegen Nissan?
zeig mir einen Europäer der genauso günstig ist.
Wenn man privat weiterverkauft vielleicht,aber wenn man seinen Händler treu bleibt sicher nicht.
aber hier gehts eigentlich um Hofer-PC.

bist du irgendwo im bereich 1970 stehen geblieben ? wo der einzige unterschied die deppaten knopferl zum fensta-spielen waren ?

in der heutigen zeit geht es um die sicherheit. wieviel kostet denn ein reiskocher mit esp, eds, asr, tempomat, elektronischer klima-anlage und xenon-scheinwerfern ? und einem ordentlichen direkt-einspritz-diesel-motor ? der mehr als 300 nm drehmoment hat ? sechsganggetriebe ? variable service-intervalle bei den DIESEL-motoren mit mindestens 30.000 bis 50.000 km ? (ich spreche hier von ÖLWECHSEL und nicht vom jahresservice !) gibts das überhaupt dort ?

heutzutage sind die japaner um keinen deut mehr billiger als die konkurrenz aus europa. deswegen sind sie auch fast vollkommen vom markt verschwunden. und der generalimporteur von subaru musste sogar konkurs anmelden.

warum sollte man sich ein brot-und-butter auto kaufen, wenn man auch eine wirkliche auswahl haben kann ? in einer ordentlichen qualität, wo man 15 jahre mit dem auto fahren kann ? und wo man auch nach vielen jahren noch etwas dafür kriegt, und nicht nach 3 jahren mehr als die hälfte des neupreises verloren hat ?

bei den mistigen japanern kann man meist nicht mehr als einen oder höchstens zwei diesel-motoren auswählen, und dann ist die größte frechheit, daß man dann oft nicht einmal alle optionen offen hat. wo leben wir eigentlich heute ? haben wir noch immer 1970 oder ist das jahr 2000 hinter uns ?

The_Lord_of_Midnight 20.10.2002 12:28

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Also da verzichte ich lieber auf die neue Grafikkarte als auf das K7S5A. Spannungsregeln bedeutet u.U. Garantieverlust. Mir scheint, "das regeln wir unter Brüdern" setzt sich da durch.

Das ECS ist ein gutes Board, was ich von nVidia als Firma nicht so sagen würde.

aber wenn ich die vio mittels jumper am mainboard ändere, weil die komponenten unterversorgt sind, ist das besser als das board wegschmeissen. wohlgemerkt, mir gehts das nicht ums übertakten, sondern ob die maschine überhaupt läuft.

außerdem war das ja nur ein beispiel von vielen.



Memphis 20.10.2002 12:35

Zitat:

Original geschrieben von a2.net

und das der motor bei VW nach einem monat hin ist,ist doch nix ungewöhnliches.

Das halt ich aber für ein Gerücht! Mein Passat hat über 200tkm mit original Motor und der wär nicht der Erste der so viel km drauf hat.
Vor einen Jahr hatte ich nen VW Lt (bj 76) mit Benzinmotor und der hatte sogar weit über 300tkm drauf, leider aber auch rostig, jetzt ist der Wagen in Ghana unterwegs:D

The_Lord_of_Midnight 20.10.2002 12:39

ja, das ist die realität. beispielsweise habe ich schon von mehreren seiten gehört, daß sie mit ihrem golf diesel über 350.000 km gefahren sind, bevor sie den motor überholen mussten.

mein eigener golf diesel hat jetzt 190.000 km hinter sich. 8 jahre alt, ohne den geringsten rost. da ist noch die erste kupplung, erster auspuff, erste batterie drin. das einzige was ich bis jetzt tauschen musste, waren die vorderen bremsen und stoßdämpfer und das bei exakt 180.000 km.

aber der gute ferry muss doch eine ausrede finden, warum er auf reiskocher steht. vielleicht will er nicht bemitleidet werden ;)

a2.net 20.10.2002 12:41

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

bist du irgendwo im bereich 1970 stehen geblieben ? wo der einzige unterschied die deppaten knopferl zum fensta-spielen waren ?

in der heutigen zeit geht es um die sicherheit. wieviel kostet denn ein reiskocher mit esp, eds, asr, tempomat, elektronischer klima-anlage und xenon-scheinwerfern ? und einem ordentlichen direkt-einspritz-diesel-motor ? der mehr als 300 nm drehmoment hat ? sechsganggetriebe ? variable service-intervalle bei den DIESEL-motoren mit mindestens 30.000 bis 50.000 km ? (ich spreche hier von ÖLWECHSEL und nicht vom jahresservice !) gibts das überhaupt dort ?


und wann haben sie das alles schon gebraucht?
ich will bequem auto "fahren",nicht wie F1-Fahrer per laptop "gesteuert" werden.
und wenn dann so ein einzeltrum hin wird,muss alles in die werkstatt.
wieoft haben sie die klima schon aktiviert?
ich fahre lieber bei offenen fenster,ja deutsche sind laut da gehts nicht,esp was ist das?,etc.
serviceintervalle habe ich auch nur alle 15000km,die mich nur ca. 250.- kosten,bei den europäern merklich mehr.
wer braucht diesel?und mittlerweile haben aber alle japsen diesel.
da bleib ich lieber in den 70er stehen
[/b][/quote]

a2.net 20.10.2002 12:43

Zitat:

Original geschrieben von Memphis

Das halt ich aber für ein Gerücht! Mein Passat hat über 200tkm mit original Motor und der wär nicht der Erste der so viel km drauf hat.
Vor einen Jahr hatte ich nen VW Lt (bj 76) mit Benzinmotor und der hatte sogar weit über 300tkm drauf, leider aber auch rostig, jetzt ist der Wagen in Ghana unterwegs:D

habe einenNissan gefahren,394000 km,kein zahnriemen gewechselt,motoröl ab 200000 nie gewechselt,und einen käufer der heute noch damit fährt.
nur soviel zu motoren.

Lord Frederik 20.10.2002 12:44

allgemeines :utoh:

Hanneman 20.10.2002 12:47

@LoM

was ich dir nur ankreide ist deine voreingenommenheit und dein vernaartsein in gewisse marken

sei es nun bei den intel-amd diskussionen oder bei asus- elitegroup oder hier bei medion:

diskreditieren kann man ein produkt sehr schnell - einmal eine schlechte erfahrung gemacht und schon verfällt man in den irrglauben, die firma vorzuverurteilen

nehmen wir zb asus:
die haben sich wirklich einen sehr guten ruf bei den bx boards erarbeitet , bei den via boards haben sie aber einige serien produziert (a7v 133, a7v 266), die ihnen eignetlich nachgeschmissen gehören
und vor via haben sie brav kniebeugen gemacht und das sis board praktisch nur als testmuster gebaut
dies schlägt sich auch in den earnings per share durch, dort führt elitegroup überlegen

die ersten k7s5a waren noch sehr anffällig, da hatte man bei sis die fertigung nicht im griff, doch mittlerweile ist für mich der aufpreis auf ein asus sis board (und ich vergleiche kein via mit sis!) nicht akzeptabel, da sich asus einen dreck dort um die biosentwicklung kümmert und die leute versauern läßt (ähnlich macht es elitegroup beim k7s6a)

-> bei jeder marke gibt es dogs und stars und konkurrenz belebt das geschäft und trägt dazu bei, daß fehler noch schneller ausgemerzt werden müssen
und würde man gewissen marken nie eine chanche geben, würde man letztendlich wieder in monopol oder oligopoldenken zurückfallen

denn unser kommunikations und informationszeitalter und letztendlich der kunde sind hier gnadenlos - wenn man letztlich richtig informiert wurde

The_Lord_of_Midnight 20.10.2002 12:48

Zitat:

Original geschrieben von a2.net


und wann haben sie das alles schon gebraucht?
ich will bequem auto "fahren",nicht wie F1-Fahrer per laptop "gesteuert" werden.
und wenn dann so ein einzeltrum hin wird,muss alles in die werkstatt.
wieoft haben sie die klima schon aktiviert?
ich fahre lieber bei offenen fenster,ja deutsche sind laut da gehts nicht,esp was ist das?,etc.
serviceintervalle habe ich auch nur alle 15000km,die mich nur ca. 250.- kosten,bei den europäern merklich mehr.
wer braucht diesel?und mittlerweile haben aber alle japsen diesel.
da bleib ich lieber in den 70er stehen

wenn du informiert wärst, würdest du wissen, daß der golf das billigste service hat. ich habe damals, als die service-interalle noch bei miesen 15.000 km waren, nicht mehr als 60 bis maximal 100 euro für das 15000er bezahlt !!! mit dem neuen auto zahle ich dasselbe für über 30.000. ist das ein vorteil oder nicht ? ein benziner mit service-intervallen von 15.000 in der heutigen zeit ist übrigens ein witz.

warum fährst du eigentlich keinen lada. der ist sicher noch billiger. räder hat er ja wohl auch :lol:

zumindest hast du verstanden, daß die japaner auch nicht billiger sind, aber meilenweit von der ausstattung und sicherheit eines vw entfernt sind. :lol:

a2.net 20.10.2002 12:49

vergiss ihn,der hat null ahnung vom leben.
aber solche wie ihn braucht die industrie ;)

The_Lord_of_Midnight 20.10.2002 12:51

Zitat:

Original geschrieben von a2.net
vergiss ihn,der hat null ahnung vom leben.
aber solche wie ihn braucht die industrie ;)

sicher. und du weisst alles. in wirklich gehts dir nur darum, anderer meinung zu sein. alles andere ist dir egal.

so schaut niemand aus, der eine ahnung vom leben hat.

a2.net 20.10.2002 12:53

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


warum fährst du eigentlich keinen lada. der ist sicher noch billiger. räder hat er ja wohl auch :lol:

zumindest hast du verstanden, daß die japaner auch nicht billiger sind, aber meilenweit von der ausstattung und sicherheit eines vw entfernt sind. :lol:

wieder ein vorurteil gegen ausländische produkte.
ich fahre aus prinzip keine dt. autos,weil die eigentlich erst nach der vereinigung mit türkei deutsch wären ;)

aber ein lada ist nicht schlecht.
ihre preise können nicht stimmen,denn dann würden mir meine kollegen nicht dauernd vorjammern wie teuer ihr service wieder war.
und warum soll ich für 20 airbaigs löhnen die ich gar nicht will.
auch esp,und der andere scheiss sind doch nur da um künstlich die preise zu erhöhen.

a2.net 20.10.2002 12:53

deleted

The_Lord_of_Midnight 20.10.2002 12:54

Zitat:

Original geschrieben von Hanneman
@LoM

was ich dir nur ankreide ist deine voreingenommenheit und dein vernaartsein in gewisse marken

sei es nun bei den intel-amd diskussionen oder bei asus- elitegroup oder hier bei medion:

diskreditieren kann man ein produkt sehr schnell - einmal eine schlechte erfahrung gemacht und schon verfällt man in den irrglauben, die firma vorzuverurteilen

nehmen wir zb asus:
die haben sich wirklich einen sehr guten ruf bei den bx boards erarbeitet , bei den via boards haben sie aber einige serien produziert (a7v 133, a7v 266), die ihnen eignetlich nachgeschmissen gehören
und vor via haben sie brav kniebeugen gemacht und das sis board praktisch nur als testmuster gebaut
dies schlägt sich auch in den earnings per share durch, dort führt elitegroup überlegen

die ersten k7s5a waren noch sehr anffällig, da hatte man bei sis die fertigung nicht im griff, doch mittlerweile ist für mich der aufpreis auf ein asus sis board (und ich vergleiche kein via mit sis!) nicht akzeptabel, da sich asus einen dreck dort um die biosentwicklung kümmert und die leute versauern läßt (ähnlich macht es elitegroup beim k7s6a)

-> bei jeder marke gibt es dogs und stars und konkurrenz belebt das geschäft und trägt dazu bei, daß fehler noch schneller ausgemerzt werden müssen
und würde man gewissen marken nie eine chanche geben, würde man letztendlich wieder in monopol oder oligopoldenken zurückfallen

denn unser kommunikations und informationszeitalter und letztendlich der kunde sind hier gnadenlos - wenn man letztlich richtig informiert wurde

also wenn man erfahrung hat, dann ist man bei dir voreingenommen ?

bist du tatsächlich der meinung, daß medion von guter qualität ist :eek:

meinst du WIRKLICH, daß die eranings per share ein gutes kriterium sind :eek:

wie weit kommen wir mit dem informationszeitalter ? sagst du mir jetzt in einfachen worten, so daß ich es auch verstehe, wo die von dir angedeutete allwissende information ist ?

The_Lord_of_Midnight 20.10.2002 12:58

Zitat:

Original geschrieben von a2.net


habe einenNissan gefahren,394000 km,kein zahnriemen gewechselt,motoröl ab 200000 nie gewechselt,und einen käufer der heute noch damit fährt.
nur soviel zu motoren.

welcher motor war das ? meinst du, daß es bei anderen herstellern solche motoren nicht gibt ? die frage ist nur, ob es ein wirtschaftlicher motor ist oder eine 3 liter maschine mit 100 ps. (jetzt überspitzt formuliert)

was habe ich davon, wenn der motor um 50.000 km länger hält, aber dafür 10 liter auf 100 km verbraucht ? lieber ein extrem wirtschaftlicher motor, bei dem ich mir dann noch einen motor-service leisten kann, um dann nochmal 350.000 km zu fahren. meinst du nicht auch ?

wenn du eher von der puristischen seite kommst, da geht die rechnung auch auf. einen golf gibts schon um 15.000 euro. und der ist trotzdem langlebig. nur fehlen halt dann einige der features. aber die sind dir eh egal. du willst ja nur fahren. richtig ?

Hanneman 20.10.2002 13:13

bei medion ist auf jeden fall ein wandel zum besseren zu erkennen:

baute man in den älteren komplettrechnern noch kastrierte mobos ein (3 pci steckplätze, etc...) , noname speicher etc..
so sind die neusten produkte fast schon zu 100% aus markenware bestückt


medion ist ja schliesslich kein hersteller sondern lediglich labeler, da kommt es auf die dortige einkaufsabteilung an, und die hat eindeutig dazugelernt und sich dem markt angepasst

so stark, dass neuerdings auch niedermeyer und saturn die flucht nach vorne antreten und sich vom schrott ihrer komplettrechner trennen und auch dort fähige firmen (nre...) bauen lassen - also eine eindeutige richtung zu mehr qualität , unterschätze also medion nicht (siehe notierung am "noch" neuen markt)

zu den eps: dies habe ich nur als kennzahl angegeben, da sie nicht nur umsatz sondern auch kosten anzeigt (rma, etwicklungskosten....)
verfolgt über einen längeren zeitraum ist es in der wirtschaft sicher ein sehr gutes "qualitätskriterium"

niemand kann hier im forum von sich behaupten, er sei allwissend, deshalb gibts ja auch dieses diskussionsforum, und wenn wir auch punktuell anderer meinung sind, eines unterschriebe ich auch

gericom ist D*** (neuerdings machen sie gross auf geizhals werbung dafür, dass ihr service verbesert wurde, wenn sie dies schon nötig haben ...)

a2.net 20.10.2002 13:18

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


welcher motor war das ? meinst du, daß es bei anderen herstellern solche motoren nicht gibt ? die frage ist nur, ob es ein wirtschaftlicher motor ist oder eine 3 liter maschine mit 100 ps. (jetzt überspitzt formuliert)

was habe ich davon, wenn der motor um 50.000 km länger hält, aber dafür 10 liter auf 100 km verbraucht ? lieber ein extrem wirtschaftlicher motor, bei dem ich mir dann noch einen motor-service leisten kann, um dann nochmal 350.000 km zu fahren. meinst du nicht auch ?

wenn du eher von der puristischen seite kommst, da geht die rechnung auch auf. einen golf gibts schon um 15.000 euro. und der ist trotzdem langlebig. nur fehlen halt dann einige der features. aber die sind dir eh egal. du willst ja nur fahren. richtig ?

es war ein benziner.
seit 5jahren tausche ich meinen gegen einen neuen ein.
habe null probs mit reparaturen,garantie gibts sowieso 3 jahre,kaufe auch immer den billigsten eines modells.
wie gesagt will fahren,investierte einmal gross in radioanlage,fahre 40-50tsd. kilometer im jahr,und komme auch so zurecht.
wenn sie auf anderes wert legen,solls mir recht sein.

BOfH 20.10.2002 19:17

Wie interessant diese Diskussionen über Autos doch sind ... :rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 21.10.2002 00:17

Zitat:

Original geschrieben von Hanneman
bei medion ist auf jeden fall ein wandel zum besseren zu erkennen:

baute man in den älteren komplettrechnern noch kastrierte mobos ein (3 pci steckplätze, etc...) , noname speicher etc..
so sind die neusten produkte fast schon zu 100% aus markenware bestückt


medion ist ja schliesslich kein hersteller sondern lediglich labeler, da kommt es auf die dortige einkaufsabteilung an, und die hat eindeutig dazugelernt und sich dem markt angepasst

so stark, dass neuerdings auch niedermeyer und saturn die flucht nach vorne antreten und sich vom schrott ihrer komplettrechner trennen und auch dort fähige firmen (nre...) bauen lassen - also eine eindeutige richtung zu mehr qualität , unterschätze also medion nicht (siehe notierung am "noch" neuen markt)

zu den eps: dies habe ich nur als kennzahl angegeben, da sie nicht nur umsatz sondern auch kosten anzeigt (rma, etwicklungskosten....)
verfolgt über einen längeren zeitraum ist es in der wirtschaft sicher ein sehr gutes "qualitätskriterium"

niemand kann hier im forum von sich behaupten, er sei allwissend, deshalb gibts ja auch dieses diskussionsforum, und wenn wir auch punktuell anderer meinung sind, eines unterschriebe ich auch

gericom ist D*** (neuerdings machen sie gross auf geizhals werbung dafür, dass ihr service verbesert wurde, wenn sie dies schon nötig haben ...)

ich glaube das habe ich schon irgendwo in dem thread gepostet: dein wort in gottes ohr. der letzte medion-pc den ich in der hand hatte war ein p4 1800 mhz. also nicht wirklich alt. und der war D...., das kannst sicher sein. aber du gibst die hoffnung nicht auf, gell :p

mit allen nachteilen die man haben kann. laut wie ein hubschrauber. nicht wirklich leistungsfähig: ein p4 mit sdram !!! :eek: mieseste installation. billige bauteile. minderwertiges gehäuse. schwachtbrüstiges netzteil, das schon bei der standardbestückung eingeht. da brauchst du gar nicht daran denken, irgendeinen der vorhanden slots zu verwenden ! da wärs wirklich besser, sie würden zur "no pci-slots" variante übergehen.

was willst du noch alles hören ? mann, ich sprech hier von der realität, nicht von irgendwelchen komischen business-indikatoren, wo kein mensch wirklich versteht, wie die zustandekommen.

und wieviel man davon wirklich halten kann, da kann sich jeder selbst ein urteil bilden. nicht einmal die amis glauben mehr daran, und das aus gutem grund.

The_Lord_of_Midnight 21.10.2002 00:20

Zitat:

Original geschrieben von BOfH
Wie interessant diese Diskussionen über Autos doch sind ... :rolleyes:
lass gut sein. es gibt auch viele diskussionen, die mich nicht interessieren. außerdem dürfte sich das thema mittlerweile sowieso erledigt haben. schaut so aus, also ob du zumindest für einige postings von dem thema verschont bleibst...

LouCypher 21.10.2002 11:16

Lustig solche beiträge :) Wieso wurde a2.net gebannt? Hab nichts anstössiges gefunden.

Der meinung das IPC, Gericom und Medion schrott sind schliesse ich mich allerdings an. Wenn man eine desktop cpu in einem notebook verbaut will man kein gutes gerät bauen sondern nur unwissende kunden anlocken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag